Filter

Inventar nr Rubrik Bezeichnung Entstehungsdatum Beschreibung
2 Kirche/Glaube/Religion Statue des hl. Aloysius unbekannt Statue wurde früher bei Prozessionen mitgeführt. Sie hält ein (separates) Kreuz in den Armen.
6 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein 1925 Kolpingfamilie auf dem Rabenstein, Fotomontage v. Willi Dannhof Bad Homburg, verschiedene Personengruppen mit insgesamt ca. 140 Personen, manche Personen sind mehrfach enthalten. Das Bild zeigt unter anderem Pfarrer Keutner und Rektor Heibel. Komplette Namensliste siehe 4045/2
7 Berufsleben kleiner Aschenbecher aus Glas mit einer hinterklebten Werbung der Schlosserei, Eisenhandlung und Drahtflechterei Rudolf Hett. 1904
8 Handwerk/Gewerbe Firmenschild 16.03.05 Firmenschild Rudolph Hett, Bauschlosserei
11 Familienleben/Haushalt 2 kleine Tontöpfe, 1 kleine Tonschüssel, vermutlch aus Puppenküche ca. 1900
12 Kirche/Glaube/Religion Rosenkranz unbekannt hölzerner Rosenkranz aus Nachlass Föller
15 Bilder Turnverein Kirdorf 16.03.05 Das Bild zeigt die Vereinsmitgliedern in mehreren Gruppen (Collage), Aufnahmeort ist der Rabenstein, im Hintergrund ist Kirdorf zu sehen. Als Fotograf ist J. Huff angegeben
19 Familienleben/Haushalt Gußbräter mit Deckel (= Krobbe) aus dem Nachlass von Friedel Bruhn ca. 1930
28 Allgemeines Fernrohr 12.02.05 Von Hauptlehrer Georg Walter (+1898) selbst gebasteltes Fernrohr
49 Familienleben/Haushalt Zentrifuge für Milch und Sahne unbekannt siehe Bezeichnung
52 Kinderspielzeug Puppenbett 07.04.05 aus Maschendraht handgefertigtes Puppenbett
65 Kirche/Glaube/Religion Vereinsfahne 14.03.05 Fahne des Marienvereins mit Stange und Bronzespitze
77 Familienleben/Haushalt Haarschneidemaschine unbekannt Fabrikat August Stukenbrok, Einbek, Haarschermaschine No. 969
77 Familienleben/Haushalt Haarschneider unbekannt siehe Bezeichnung
84 Familienleben/Haushalt Tamburin ca. 1900 Tamburin aus Holz mit Fellbespannung
88 Familienleben/Haushalt Koch-Schöpflöffel, grau weiß emailliert ca. 1910
89 Familienleben/Haushalt Pfannenwender ca. 1910
93 Handwerk/Gewerbe Lebensmittelschaufel aus dem Lebensmittelgeschäft Schade & Füllgrabe, das ab 1910 in der Bachst raße bei Rudolf Hett war 1910
95 Kirche/Glaube/Religion Kommunionglöcklein 1935 Wochenschrift für Erstkommunionkinder 12 Hefte von dem Kommunionkind Martha Hett (später Frau Föller)
96 Familienleben/Haushalt kleine Milchkanne 1910
97 Familienleben/Haushalt Handwaschschüssel ca. 1910
104 Kirche/Glaube/Religion Weihwasserkessel 12.02.05 Weihwasserkessel, Porzelanengel mit 3-fach Muschel als Wasserbecken
110 Vereine Fahnenschmuck 14.03.05 Lorbeer/-Eichenkranz aus Blech, Schmuck der Fahnenstange des Turnvereins
117 Familienleben/Haushalt bemalter Holzkasten mit festmontiertem Xylophon. Motiv = Jahrmarktszene mit Clowns und Zuschauern ca. 1920
118 Vereine Verdienstplakette unbekannt
118 Allgemeines Verdienstplakette Geflügelzuchtverband unbekannt Für verdienstvolle Leistungen, BDG, Nassauischer Geflügelzuchtverband
119 Allgemeines Portemonnaie mit altem Geld (Reichsmark) 1933-1937 diverse Münzen, 2 Scheine
120 Kinderspielzeug Dia-Bildwerfer für Kinder 03.04.05 Zylinder mit Glas, Petroleumlampe und 6 Doppeldia im Glas-/Blech-Rahmen
121 Allgemeines Fotostativ 29.04.05 Fotostativ aus Holz
122 Familienleben/Haushalt Handschneidemaschine aus Holz und Metall, möglicherweise zur Zigarrenherstellung ca. 1920
123 Berufsleben Neue Schuhe des Landwirts Franz Simon Braun 03.04.05 feste Lederschuhe mit eisenbeschlagenen Sohlen
125 Familienleben/Haushalt kleine Kaffeekanne, emailliert, vermutlich aus Puppenküche. Die Kanne wurde beim Graben und den Pflanzengärten gefunden ca. 1900
129 Militär Stahlhelm 22.04.05 Luftschutzhelm des Zivilschutzes im II. Weltkrieg aus Farbenfabrik Vossen
130 Militär Gasmaske in Köcher 22.04.05 Rauchschutz der Feuerwehr der Farbenfabrik Vossen
134 Familienleben/Haushalt Wasserzerstäuber f. Blumen um 1930 Wasserzerstäuber f. Blumen
138 Kinderspielzeug mechanisches Spielzeug 15.04.05 Schwein und Zeige auf Brett mit Laufrädern
139 Kinderspielzeug Kinderspielzeug, Holzpferd 13.04.05 selbstgebasteltes Holzspielzeug, Farbe des Pferdes ursprünglich weiß
140 Familienleben/Haushalt Herdputzmittel "Matador" (Silicium-Carbid), Tüte mit 4 Blatt Inhalt ca. 1930
143 Bilder Gerahmte Urkunde: Mannschafts-Siegerurkunde bei den Bundesjugendspielen 1968 … errang die Mannschaft der Klasse 5b der Ketteler Francke Schule den 4. Platz, mit Originalunterschrift vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke 1968 siehe Bezeichnung
145 Familienleben/Haushalt Salatbesteck aus Holz 1922
146 Familienleben/Haushalt Esslöffel, Rührlöffel und Quirl aus Holz 1922
159 Bücher Katholischer Katechismus, populäres Lehrbuch der Religion 1857 siehe Bezeichnung
164 Familienleben/Haushalt Stein mit Weihnachts-/Krippenmotiv unbekannt siehe Bezeichnung
169 Bücher Mai-Andacht 1920 siehe Bezeichnung
177 Bücher Jubiläumsbüchlein für das Gnadenjahr 1926 1926 siehe Bezeichnung
183 Bücher Ordo (lateinisches Jahresheft) 1941 siehe Bezeichnung
186 Bücher Anleitung zur Beichte und Communion (vom Heiligen Franz von Sales) 1860 siehe Bezeichnung
188 Bücher Probrium Sanctorum Reipublicae Argeninae (argentinisches Feiertagsbuch) 1925 siehe Bezeichnung
189 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch 1946 Männer vor Gott
189 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch 1949 Männer vor Gott
190 Kirche/Glaube/Religion Mein Sonntagsmessbuch 30.04.05 Lateinisch und deutsch mit eine Gebets- und Liederanhang. Übersetzt und überarbeitet von den Augustinern in Riverdale, New York, USA. Herausgegeben von Josef B. Frey.
191 Bücher Liebe, Friede und Freude im Herzen Jesu (Andachtsbuch) 1899 siehe Bezeichnung
194 Bücher Gebetbuch 1951 Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg
195 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch '1912 Himmelsweg, ein katholisches Gebet- und Lehrbuch für Jünglinge. Mit Widmung zur ersten heiligen Kommunion für Franz Maibach (späterer Pfarrer Maibach)
196 Bücher Im Geiste des ….. Herzens Jesu, Geschichte der Herz-Jesu Verehrung. 1920 siehe Bezeichnung
197 Bücher Gebetbuch 1911 Das Liebesmahl des Herrn, Unterweisungen und Gebete
200 Bücher Herz Jesu Büchlein, Andachtsübungen 1934 siehe Bezeichnung
202 Bücher Das Ordensbuch der Tertiaren des Heiligen Franziskus von Assisi, Regel- und Gebetbuch für Mitglieder des dritten Ordens der Welt 1914 siehe Bezeichnung
203 Bücher Im Dienste des Herrn, Gebetbuch für katholische Jünglinge und Jungmänner, von Georg Maibach 1926 siehe Bezeichnung
205 Bücher Das Meßbuch der heiligen Kirche 1925 siehe Bezeichnung
206 Bücher Das Gebet der Herrn 1934 siehe Bezeichnung
207 Bücher Pfingstgeist über uns; die heilige Firmung 1935 siehe Bezeichnung
208 Bücher Reine Jugendreise 1925 siehe Bezeichnung
208 Bücher Reine Jugendreise 1935 siehe Bezeichnung
209 Bücher Das heilige Messopfer, Führer zur Heiligkeit, Geisteserhebungen 1930 siehe Bezeichnung
213 Bücher Tröstet mein Volk, Sonn- und Festtagspredigten, mit handschriftlicher Widmung der Freiwilligen Feuerwehr zur Prämiz 1936) 1931 siehe Bezeichnung
214 Bücher Das Wesen des kathoisch- Protestantischen Gegensatzes, ein Beitrag zum gegenseitigen Verstehen 1946 siehe Bezeichnung
215 Bücher Biblia Sacra (Heilige ibel in Latein) 1927 siehe Bezeichnung
216 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch unbekannt Adressbuch von Pfarrer Franz Maibach (mit mehreren Visitenkarten von Pfarrer Maibach)
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 02.03.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 06.02.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 11.02.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 11.02.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 17.02.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 06.03.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
217 Handwerk/Gewerbe Handwerksbücher 02.03.05 Kontenbücher Franz Maibach, Schmied
218 Handwerk/Gewerbe Kontenheft/Rechnung 18.02.05 Rechnung für Gottfried Ohmeis Wwe. Kirdorf von Franz Maibach (Schmied) zu Kirdorf. Interessanter Aspekt: Wechsel der Währung von Gulden in Mark.
219 Bücher Liebesmahl des Herrn, Kommunionandachten 1920 siehe Bezeichnung
222 Kirche/Glaube/Religion Schmuckball zur Erstkommunion von 1943, ohne Nennung des Kommunionkinds ca. 1943 siehe Bezeichnung
222 Bilder Kommunionbild 26.04.05 Das sind die neuen Lämmlein...
223 Kirche/Glaube/Religion Brochüre/Heft: Schwester Blandine Merten 19.05.05 Hermenegildis Visarius, Ursulinkloster Calvarienberg
225 Kirche/Glaube/Religion Buch "Himmelsschlüssel", Privilegium Cesareum um 1770 Religiöses Buch aus der Hinterlassenschaft v. Pfarrer Maibach, Det. Siehe alte Aufzeichnungen
227 Kirche/Glaube/Religion Buch "Himmlisches Palmgärtlein" 17.09.04 Religiöses Buch aus der Hinterlassenschaft v. Pfarrer Maibach, Det. Siehe alte Aufzeichnungen
228 Bücher Gebetbuch vor 1863 Andachtsübungen "Zu den Leyden und heiligen Wunden Jesu…"
231 Bücher Gebetbuch ca. 1880 Buch mit Andachten, Liedern und Missionspredigten, aus dem Besitz von Pfarrer Franz Maibach
232 Bücher Katholisches Gebetbuch für gefühlvolle Kinder Gottes 1820 aus dem Besitz von Maria Maibach
233 Bücher Mensch und Raum - Der Landkreis Obertaunus 1964 siehe Bezeichnung
234 Bücher Gebet- und Gesangbuch (Gebete zu allen Anlässen) ca. 1800 aus dem Besitz von Franz Maibach (1842 bis 1908)
242 Familienleben/Haushalt Wäscheseil unbekannt siehe Bezeichnung
243 Familienleben/Haushalt Bügeleisen aus Volleisen 19tes Jahrhundert
243 Familienleben/Haushalt Bügeleisen aus Volleisen, mit Drahtuntersatz zum abstellen 19tes Jahrhundert
246 Handwerk/Gewerbe Engländer (Schraubenschlüssel) ca. 1920 ca.2 kg schwerer, wahrscheinlich handgeschmiedeter Schraubenschlüssel
255 Familienleben/Haushalt Kerzenhalter ca. 1930 Doppelleuchter f. Heiligenbild
257 Familienleben/Haushalt Pudding oder Pastetenform aus Keramik 1925
258 Familienleben/Haushalt Alter Keramiktopf, angeblich von 1915 ca. 1915
268 Familienleben/Haushalt Holzfeile unbekannt siehe Bezeichnung
271 Familienleben/Haushalt Ski-Schuhe 03.05.05 Herren-Skischuhe
272 Familienleben/Haushalt Ski-Schuhe 05.05.05 Frauen-Skischuhe Größe 42
278 Bilder Urkunde für 25 jährige Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie für Ludwig Gerecht; von 1947, gerahmt in Rosenholzrahmen mit Glas 1947 siehe Bezeichnung
297 Bilder Druck Mutter Gottes mit Kind auf Holzbrett, lackiert ca. 1935 siehe Bezeichnung
298 Kirche/Glaube/Religion Personenbild Pfarrer Franz Maibach ca. 1932 Foto mit Bilderrahmen aus dem Nachlass Franziska Ohmeis
299 Bilder Schutzengelbild mit zwei kleinen Kindern an einem Abgrund. ca. 1928 siehe Bezeichnung
300 Bilder Scherenschnitt 18.04.05 Scherenschnitt m. Schrift hinter Glas: Schere Nadel Fingerhut...
301 Bilder Mutter Gottes mit Kind, Schwarzweiß-Druck mit Untertitel "Refugium Peccatorium" ca. 1930 siehe Bezeichnung
303 Bilder Bild v. Franz Josef Hett um 1923 Soldatenbild ohne Rahmen v. Franz Josef Hett, genannt Horex, wohnhaft Friedrich-Rolle-Str., geb. 1883, gefallen 19.5.1918 in Nieppe, Baileu, Frankreich
304 Kirche/Glaube/Religion Kerzenhalter ca. 1947 Wand-Kerzenhalter
306 Familienleben/Haushalt Bügeleisen aus Volleisen 19tes Jahrhundert
315 Familienleben/Haushalt Sackwaage, Einzelteile unbekannt siehe Bezeichnung
317 Handwerk/Gewerbe Dose Brustkaramellen aus Kirdorf 01.05.05 Echte Bad Homburger Brustkaramellen, Peter Diederich
318 Militär Gasmaske VM 40 27.04.05 Deutsche Volksgasmaske mit Gebrauchsanweisung und Originalverpackung
321 Familienleben/Haushalt Bettflasche ca. 1925
321 Familienleben/Haushalt Bettflasche 08.04.05 Bettflasche
324 Familienleben/Haushalt Säge unbekannt siehe Bezeichnung
325 Familienleben/Haushalt Säge unbekannt siehe Bezeichnung
337 Bücher Lesebuch für Volksschulen, Vorbesitzer Heinrich Schramm (Vater von Zahnarzt W. Schramm). 1900 siehe Bezeichnung
342 Berufsleben Türschloss mit Schlüssel, Gesellenstück, handgefertigt von Heinrich Schramm (geb. 1893, in Rußland gefallen 1950). Schlüssel in S-Form. Sehr gut verarbeitet, mit Verzierung 1910
343 Kirche/Glaube/Religion Bibel 22.03.05 Illustriertes Hausbuch für christliche Familien. P. Franz Tischler, Verlag Theodor Triebenbacher, München. Aus dem Hause von Zahnarzt Willi Schramm, Bachstraße
344 Bilder Wandbild mit Rahmen, "Heiliges Herz Mariä", ca. 1900 siehe Bezeichnung
346 Bilder Kunstdruck, farbig, Kreuzigungsgruppe "Salvator Mundi" 1874 siehe Bezeichnung
352 Bilder Schlachthofleiter Franz Ohmeis 03.05.05 Urkunde zum 25 jährigen Dienstjubiläum
352 Handwerk/Gewerbe Urkunde 25 jähriges Dienstjubiläum Schlachthofleiter Franz Ohmeis 03.05.05 Urkunde mit Glasrahmen und Aufkleber auf Rückseite "meinem verehrten Chef und besten Freund, dem Schlachthofleiter Franz Ohmeis zu seinem Geburtstag in Liebe und Dankbarkeit zugeeignet" (Robert Rößner)
353 Handwerk/Gewerbe Abschiedsfoto Schlachthofleiter Franz Ohmeis 11.05.05 Franz Ohmeis zum Abschied von seinen Betriebskameraden (Franz Nettermann, Dr. Wehrheim, Franz Ohmeis, Jakob Birkenfeld)
353 Bilder Schlachthofleiter Franz Ohmeis 11.05.05 Text: "Unserem verehrten Chef, dem Schlachthofleiter Herrn Franz Ohmeis zum Abschied von seinen Betriebskameraden, 30.9.1958 (weitere Namen auf der Rückseite)
359 Hüte Herren-Sommerhut aus dem Besitz des Herrn von Metzler ca. 1950 Sommerhut des Herrn von Metzler
359 Hüte Herren-Sommerhut des Herrn von Metzler um 1950 siehe Bezeichnung
361 Familienleben/Haushalt Frauen-Winterschuhe ca.1935 Frauen-Winterschuhe mit genagelten Sohlen, aus Nachlass Frau von Metzler, Bonames
362 Familienleben/Haushalt Ski-Schuhe 03.05.05 Frauen-Skischuhe aus Nachlass Frau von Metzler, Bonames
366 Familienleben/Haushalt Topf auf Beinen unbekannt siehe Bezeichnung
367 Textilien 2 Nachtjacken, 1 Sommer, eine Winkterjacke aus der Aussteuer von Frau Anna Hett, geb. Toussaint, * 9.8.1902, oo 16.4.1927, + 18.5.1992. ca. 1925 siehe Bezeichnung
369 Familienleben/Haushalt Kohlenschaufel ca. 1930 Kohlenschaufel
370 Familienleben/Haushalt Bohrer mit Holzgriff unbekannt siehe Bezeichnung
371 Familienleben/Haushalt Schlag unbekannt siehe Bezeichnung
372 Handwerk/Gewerbe Streichriemen für Rasiermesser ca. 1928 Streichriemen im Kasten mit Gebrauchsanweisung
372 Familienleben/Haushalt Streichriemen für Rasiermesser unbekannt siehe Bezeichnung
374 Handwerk/Gewerbe kleiner Holzhobel aus dem Nachlass von Simon Wittmann, Hauptstrasse 55 ca, 1828
375 Familienleben/Haushalt Zugseil mit Rollen unbekannt siehe Bezeichnung
377 Familienleben/Haushalt Gartenschere unbekannt siehe Bezeichnung
381 Familienleben/Haushalt alte Kaffeekanne mit Jugendstilelementen 1900 - 1910
382 Familienleben/Haushalt großes Milchkännchen 1900 - 1910
383 Familienleben/Haushalt Zuckerdose 1900 - 1910
385 Familienleben/Haushalt Tortenplatte aus bemaltem Glas, in silbernes Blech gerahmt ca. 1930
386 Familienleben/Haushalt Krauthobel unbekannt siehe Bezeichnung
387 Familienleben/Haushalt kleiner Kochlöffel aus Holz 1930
391 Familienleben/Haushalt 6 alte Holz-Kleiderbügel (Fa. Holzmann, Susanne Euring und andere '1920 - 1930
400 Kirche/Glaube/Religion Medaillon, Münzanhänge 25.03.05 Erinnerungsmedaillon Generalversammlung der Katholiken Deutschlands (gefunden im Sommer 1993 beim Graben in den Bött-Gärten)
409 Kirche/Glaube/Religion Kruzifix ca. 1935 Kreuz und Corpus aus Holz, Verzierung mit Weinornamenten. Das Kreuz stammt v. Familie Weil, geb. Steiper (Eltern). Das Kreuz wurde wahrscheinlich gekauft, der Corpus soll von Schreinermeister Steier (Schreinerei Wehrheim) geschnitzt sein.
410 Handwerk/Gewerbe Werbeschild unbekannt Vereinigte Zwiebackfabrik Henry J.F. Pauly Bad Homburg ehem. Friedrichsdorf
411 Kirche/Glaube/Religion Wandkreuz mit Metallkorpus. Stammte von den Eltern von Gerhard Drescher aus Fischbach ca. 1920 siehe Bezeichnung
414 Handwerk/Gewerbe Rechnungsunterlagen Glaserei Sauer 16.03.05 Klattenbuch d. Glaserei Franz Sauer mit Rechnungsunterlagen v. 1902 - 1924
416 Handwerk/Gewerbe Rechnungsunterlagen Glaserei Sauer 14.03.05 Klattenbuch d. Glaserei Franz Sauer mit Rechnungsunterlagen v. 1900 - 1905
420 Bilder Bild v. Gesangverein Concordia 1908 Schwarz-weiß Bild zum 50-jähr. Jubiläum des Gesangverein Concordia, gegr. 1858, seit 1926 umbenannt in "Matthäyscher Männerchor Concordia". Auf dem Bild sind 85 Personen zu sehen. Aufnahmeort ist der Rabenstein, im Hintergrund ist Kirdorf zu sehen. Ursprünglich im Besitz von Helma Würthen (?), Louisenstr. 86 b, Tochter von H(?) Hüfner
428 Handwerk/Gewerbe Enterkralle von Glaser Pfeifer am Kirchberg 57 ca. 1912
433 Gaststätten Bierwärmer ca. 1950 In Kirdorf bekannter unter dem Namen "Felix"
433 Gaststätten Bierwärmer 03.05.05 verchromter Zylinder mit abschraubbarem Deckel, in Kirdorf "Felix" genannt
434 Familienleben/Haushalt Toilettenzug unbekannt siehe Bezeichnung
444 Archiv Stempel "1100 Jahre Kirdorf" 14.06.05 Sonderstempel anlässlich der Festtage 1100 Jahre Kirdorf
446 Handwerk/Gewerbe Griffelkasten 19.03.05 Griffelkasten aus Holz mit Inhalt
449 Schule Schulklassenbild in Holzrahmen unbekannt Das Bild zeigt 49 Mädchen im Alter 7 - 9 mit Lehrer Hohn (?)
450 Schule Klassenfoto 1. oder 2. Schuljahr mit 49 Buben und Mädchen und Lehrerin Frl. Wagner ca. 1915 siehe Bezeichnung
453 Bilder Rotes Kreuz mit Schafherde 1920/1930 Das Rote Kreuz ist zu diesem Zeitpunkt noch umgeben von Wiesen und Baumstücken, auf denen Schafe weiden
457 Kirche/Glaube/Religion Madonna mit Kind aus Gips, bunt bemalt, aus dem Nachlass von Karl M. Ament (1847 - 1919) und Christina geb. Wenzel (1854 - 1921) ca. 1870 siehe Bezeichnung
458 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Valentin Martin Hett, aus dem Nachlass von K.Toussaint und Johanna, geb. Ament 1912 siehe Bezeichnung
459 Kirche/Glaube/Religion 3 Heiligenfiguren aus Porzelan: Jesus, Maria mit Kind und Josef aus dem Nachlass von Karl und Johanna Touissant (Großeltern von Wilhelm Hett ("Kaiser Wilhelm")) ca. 1900 siehe Bezeichnung
461 Berufsleben versilberter Kelch mit der Gravur "Dem lieben Kollegen", Viktoria Schule 1877 bis 1907, von Heinrich Braum, Lehrer aus Kirdorf, Studienrat an der Viktoriaschule Frankfurt 1907 Die Geschichte zu diesem Kelch befindet sich als Schriftstück in dem Kelch
466 Bücher Das Brot des Lebens, katholisches Gebetbuch 1918 aus Nachlass "Willert" / Linsebuckel
467 Bücher Gute Menschen, gute Kinder. Ein Missions- und Gebetbuch für die Schuljugend (Aus Nachlaxss "Willert", Raiffaisenstrasse/ "Linsebuckel" 1924 siehe Beschreibung
468 Bücher Im Geiste des heiligsten Herzens Jesu 1920 aus Nachlass "Willert" / Linsebuckel
469 Bücher Der beichtende Christ, ein Führer durch die Gewissenszweifel und Schwierigkeiten des christlichen Lebens 1919 siehe Bezeichnung
475 Familienleben/Haushalt Wäscheholz "Persil bleibt Persil" ca. 1920
477 Familienleben/Haushalt gehäkelte Wolldecke ca. 1920 Die Wolldecke ist handgehäkelt von der Kirdorfer Hebamme Katharina Ernst, Kirdorfer Strasse. Sie hat sie an den Wochenbetten ihrer Kinder gehäkelt und wurde als Umhang genutzt. Katharina Ernst verstarb ca. 1968 im hohen Alter. Die Decke besteht aus mehrfarbiger Wolle, rechts oben = tunesische Häkelei, am Rand: Zierluftmanschette (aus der alten Aufzeichnung übernommen)
478 Textilien 2 Nachthemden Größe 40 Beide Hemden stammen aus einer Hochzeitsausstattung (1933) mit orangefarbener / violietter Zierborde umnäht, Art deco, Monogramm EE oder FE um 1930 siehe Bezeichnung
479 Kirche/Glaube/Religion Heiligenfigur Madonna mit Jesuskind aus dem Nachlass von Isabell Ernst, Huserstr. 11 ca. 1910 siehe Bezeichnung
480 Textilien Hemden 1925-1928 2 Tageshemden (Unterkleider) für Frauen, aus dem Nachlass von Isabell Ernst, Mutter von Ewald Ernst
481 Textilien weißes Bettjäckchen (aus Batist-Leinen, innen aufgerauht, Kragen mit Bordumrandung) ca. 1900 siehe Bezeichnung
482 Bücher Der kleine Kateschismus v. Martin Luther 1930 siehe Bezeichnung
485 Bücher Neues Testament und Psalmen (evangelisch) ca, 1920
486 Bücher Bibel (evangelisch), gedruckt in den USA ca. 1930
487 Bücher Morgen- und Abendsegen auf alle Tage des Jahres 1875 siehe Bezeichnung
488 Kirche/Glaube/Religion Biblisches Lesebuch 10.04.05 Biblisches Lesebuch von Schäfer und Krebs, Ausgabe D, Altes Testament
489 Kirche/Glaube/Religion Andenken an die 1. Heil. Kommunion 03.03.05 Margaretha Hett, Mutter von Willi Schramm
495 Kirche/Glaube/Religion Kerze 14.06.05 Jubiläumskerze 130 Jahre St. Johannes
496 Familienleben/Haushalt kleines, massives Bügeleisen aus Volleisen cs. 1870
499 Handwerk/Gewerbe Kaffeedose 03.04.05 große Dose für Röstkaffee aus Lebensmittelgeschäft
501 Kirche/Glaube/Religion Gedenkblatt an das Marianische Jubeljahr 1904 18.03.05 Gedenkblatt an das Marianische Jubeljahr 1904, das fünfzigste Jahr, seitdem der hochselige Papst Pius IX im St. Petersdom den Glaubenssatz von der unbefleckten Empfängnis der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria feierlich verkündet hat
527 Handwerk/Gewerbe Aushängeschild, betr. Gewährung von Ehestandsdarlehen für Fa. Rudol Hett, Eisenhandlung Bachstraße 29.08.33 siehe Bezeichnung
531 Kirche/Glaube/Religion Brochüre/Heft:Katholisches Feldgesangbuch 22.04.05 Verlag E.S.Mittler & Sohn, Berlin
533 Familienleben/Haushalt Essentransportbehälter mit Wasserbehälter zum warmhalten aus dem Bestand von Don Sarto ca. 1950
534 Familienleben/Haushalt stapelbare kleine Suppentöpfe ca. 1950
536 Kirche/Glaube/Religion Wandkreuz mit Korpus aus dem Don-Sarto-Heim in der Baierstraße ca. 1920 siehe Bezeichnung
537 Familienleben/Haushalt 3 Lebensmittelschaufeln aus Blech, aus Bestand Don Sarto ca, 1955
539 Kirche/Glaube/Religion Kleines Wandkreuz mit Korpus aus einem Stück Holz geschnitzt, vermutlich von einem Herrn Rath selbstgeschnitzt 1919 siehe Bezeichnung
540 Familienleben/Haushalt Reff für Sense (Sense selbst nicht mehr vorhanden) unbekannt siehe Bezeichnung
541 Familienleben/Haushalt Reiter (Sieb für Spreu) unbekannt siehe Bezeichnung
544 Familienleben/Haushalt Dreschflegel unbekannt siehe Bezeichnung
545 Familienleben/Haushalt Puddelschepper (Schöpfer für Fäkalien) unbekannt siehe Bezeichnung
549 Kirche/Glaube/Religion Holzkreuz mit Korpus aus Bech ca. 1920 siehe Bezeichnung
550 Militär Tornister aus dem Ersten Weltkrieg 28.03.05 Rucksack (Affe) aus Leinwand und Leder mit Fellrücken
564 Familienleben/Haushalt Dreschflegel unbekannt siehe Bezeichnung
567 Bücher Liederbuch für Schule und Haus, usprünglicher Besitzer Magdalena Göbel. 1917 siehe Bezeichnung
574 Bücher Rechenbuch 1921 siehe Bezeichnung
577 Familienleben/Haushalt hölzerne Kaffee- Handmühle 1955
585 Kirche/Glaube/Religion Brochüre/Heft:Katholisches Soldatengesangbuch 29.03.05 Vikar Schmeck, Druck & Verlag v. Friedrich Pustet
586 Militär Soldatenring 30.03.05 Offenbar handgefertigter Ring mit der Aufschrift 1916 und einem Kreuz. Der Ring wurde gefunden von Otto Lange auf seinem Garten in der Bött
588 Bücher Der Rosenkranz, Monatsschrift für marianisch apostolische Lebensgestaltung, 57te Jahrgang 1950 1950 siehe Bezeichnung
588 Bücher Der Rosenkranz, Monatsschrift für marianisch apostolische Lebensgestaltung, 57te Jahrgang 1950 1950 siehe Bezeichnung
590 Familienleben/Haushalt Staubsauger um 1900 manuell zu bedienender Staubsauger mit Handpumpe
594 Bücher Gemeinschaftliche Kommunionandacht (aus dem Besitz von Luise Molitor ca. 1914) ca. 1910 siehe Bezeichnung
595 Bücher Heilige Stunde, Des katholischen Werkvolkes Gedächtnisfeier für die Gefallenen des Westkrieges und der Arbeit (vom katholischen Arbeiterverein) 1934 siehe Bezeichnung
603 Kirche/Glaube/Religion Hauskreuz mit Corpus (zum aufhängen), über 100 Jahre alt ca. 1910 siehe Bezeichnung
709 Bilder Erläuterung zum Bild 26.01.01 siehe Bezeichnung
709 Bilder Ehrendiplom Gesellenverein 24.03.05 Ehrendiplom Gesellenverein
711 Bilder Gerahmtes Foto vom Brieftauben Club "Unser Stolz", gegründet 1930. Gruppenfoto, Personenverzeichnis siehe # 5577_02 ca. 1970 siehe Bezeichnung
711 Bilder Personenverzeichnis zu # 5577_01 (Brieftauben Club "Unser Stolz" ca. 1970 siehe Bezeichnung
722 Vereine Protokollbuch Turnverein 04.03.05 3.8.1946 - 7.4.1950
722 Vereine Protokollbuch Turnverein 04.03.05 Erstes Protokollbuch d. Turnvereins Kirdorf (mit Gründungsprotokoll)
764 Vereine Katholischer Leseverein 14.02.05 Protokollbuch Vorstand Kath. Leseverein (1872 -1919)
862 Berufsleben Dreschflegel unbekannt Dreschflegel
863 Berufsleben Trummsäge unbekannt Trummsäge
1000 Allgemeines Entwurfsskizze 24.06.05 Entwurf für ein Denkmal der Gefallenen, Vertriebenen und Vermissten der Kriege 1914-18 und 1939-45
1002 Handwerk/Gewerbe Reklame-Streichholzschachteln unbekannt Café Hett, Zum blauen Omnibus, 2 Schachteln in Originalverpackung
1003 Vereine Festschriften Concordia 09.04.05 Festbuch Männergesangverein Eintracht Wiesbaden mit Hinweis auf Concordia Kirdorf
1004 Vereine Festschriften Concordia 10.04.05 Sängertag am Rhein; Pfingsten 1927
1005 Vereine Festschriften Concordia 10.04.05 Jubiläumsfestbuch Gesangverein Einigkeit Mörfelden
1006 Vereine Festschriften Concordia 17.04.05 Festschrift Gesangverein Liederkranz, Bonames
1007 Vereine Kolping Briefumschläge 30.06.05 Briefumschläge mit Briefmarke Papst Benedikt XVI anl. 125 Jahre Kolping 2008
1008 Kirche/Glaube/Religion Hölzernes Standkreuz mit Corpus und Herz-Jesu-Symbol im Sockel, filigrane Laubsägearbeiten unbekannt siehe Bezeichnung
1009 Kirche/Glaube/Religion Sterbekreuz unbekannt Metallenes Sterbekreuz mit Corpus
1010 Kirche/Glaube/Religion Sterbekreuz unbekannt Metallenes Sterbekreuz ohne Corpus
1011 Kirche/Glaube/Religion Rosenkranz unbekannt Rosenkranz
1012 Kultur Buch: Grundriss der Geschichte Band 4 12.04.05 Buch: Grundriss der Geschichte Band 4
1013 Kultur Buch: Deutsches Lesebuch 25.02.05 Buch: Deutsches Lesebuch f. Bürgerschulen, 7. Teil
1014 Kultur Buch: Deutsches Lesebuch 06.04.05 Buch: Deutsches Lesebuch f. höhere Lehranstalten, 5. Abteilung
1015 Kultur Buch: Deutsches Erbe 09.04.05 Buch: Deutsches Erbe, Lesebuch f. höhere Knabenanstalten, 6.Teil
1016 Kultur Buch: Deutsches Erbe 11.04.05 Buch: Deutsches Erbe, Lesebuch f. höhere Knabenanstalten, 9.Teil
1017 Kultur Buch: Palmblätter unbekannt Buch: Palmblätter v. Karl Gerok
1018 Familienleben/Haushalt Buttermaschine unbekannt Glas mit Aufsatz und Mechanik, vermutlich zur Buttererzeugung (in Holzkiste)
1019 Berufsleben diverse Urkunden des Kirdorfer Gemeinderechners unbekannt ca.25 Stück, teilsweise gerahmt, teilweise ungerahmt
1020 Kultur Buch: Dreizehnlinden 14.05.05 Dreizehnlinden, von Friedrich Wilhelm Weber, Ferdinand Schöningh, Paderborn
1021 Kultur Heft: Sank Josef 08.03.05 St. Josef, Waldemar von Dörpt-Leal, Verlag Radermacher
1022 Kultur Heft: 's Trauringl 03.04.05 s Trauringl, Reimmisch/Zischank, Val. Höfling Verlag München
1023 Kultur Heft: Römer und Germane unbekannt Römer und Germane, Schauspiel v.Dr.Joseph Faust, Theater Bibliothek, Limburger Vereinsdruckere
1024 Kultur Heft: Im Glauben standhaft unbekannt Im Glauben standhaft, Drama v.Dr.Joseph Faust, Theater Bibliothek, Limburger Vereinsdruckere
1025 Kultur Heft: Schinderhannes unbekannt Schinderhannes, Schauspiel v. Fritz Kanders, Bosch-Breyell Theater u. Musikverlag
1026 Kultur Heft: Vor 25 Jahren 23.05.05 Vor 25 Jahren, Erasmus Alberus Bücherstube Oberursel
1027 Kultur Heft: Immerwährender Kalender unbekannt Mit einer Beschreibung der Stadt Oberursel aus dem Jahre 1792, Erasmus Alberus Bücherstube, Oberursel
1028 Kultur Heft: Von einem armen Edelmann 20.05.05 Von einem armen Edelmann, Erasmus Alberus, Faksimile 1967
1029 Kultur Heft: Johann Spies 24.05.05 Johann Spies, Harry Gerber, Erasmus Alberus Bücherstube G. Klärner, Oberursel
1030 Kultur Buch: Wider den Fluchteufel unbekannt Wider den Fluchteufel, A. Musculus, Erasmus Alberus Bücherstube, Oberursel (Faksimile)
1031 Kultur Heft: Feldbergtouren 22.05.05 Feldbergtouren in älterer und neuerer Zeit, Prof. Dr. I.Kracauer, Erasmus Alberus Bücherstube G. Klärner, Oberursel
1032 Kultur Heft: Dat Ammieche von de Goldbachmill 13.04.05 Drama aus dem Dorfleben v. Wilhelm Reuter, Verlag d. Nassauischen Vereins../Niederlahnstein
1033 Kultur Heft: Schinderhannes unbekannt Schauspiel, Heft mit handschriftlichen Ergänzungen
1034 Kultur Heft: Weihnachtsspiele unbekannt Dramatische Vorstellungen nach biblischen Mittheilungen... Von Karl Weickum, Herd'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau
1035 Kultur Heft: Als er wiederkam unbekannt Schauspiel von Josef Eckerskorn, Theaterverlag Vollmer, Münster
1036 Kultur Heft: Das Riesenkind unbekannt Schwank v. Paul R. Lehnhard, Verlag G. Danner, Mühlhausen i. Thür.
1037 Kultur Heft: Die lebendigen Fackeln Neros 14.03.05 Schauspiel aus der Zeit der Christenverfolgung bearbeitet von Dr. Wilhelm Esser, Esser-Verlag Paderborn
1038 Kultur Heft: Sankt Afra 18.03.05 Religiöses Schauspiel v. Max Steigenberger, Buchhandlung Seitz Augsburg
1039 Kultur Heft: Belohntes Gottvertrauen unbekannt Weihnachtsspiel v. J.C. Jung, Heidelmann Verlag Bonn
1040 Kultur Heft: Bröselmanns Zwangsmieter unbekannt Schwank v. Karl Siber, Verlag Danner, Mühlhausen i. Thür.
1041 Kultur Heft: Elmar unbekannt Schauspiel nach Webers Dreizehnlinden v. Dr. Josef Faust, Limburger Vereinsdruckerei
1042 Kultur Heft: Rumpelstilzchen unbekannt musikalisches Spiel f. Kinder, Eberhard Werdin, Musikverlag Schwann, Düsseldorf
1043 Kultur Heft: Die Zigeunerin von Rocco Valla unbekannt Romantisches Schauspielv. Heinrich Houben, Theaterverlag Willy Bosch, Breyell (Rhld.)
1044 Kultur Heft: Die Berjergard 15.03.05 Schwank v. Eduard Jos. Müller, Peter Kreuz Verlag Frankfurt a.M.
1045 Kultur Heft: Lord Beefsteak unbekannt Posse v. Dr. Ferd. Knie, Russells Verlag Münster i.W.
1046 Kultur Buch: Hauptmann Jaguar unbekannt Kulturkampfspiel aus Mexiko v. Jos. Eckerskorn, Theaterverlag Vollmer, Münster i.W.
1047 Kultur Buch: Schneider Wibbel 02.05.05 Komödie v. Hans Müller-Schlösser, Droste Verlag Düsseldorf
1048 Kultur Heft: Omar 09.04.05 Spiel v. P. Josef Waibel, Wien 1926, Verlag der Fahne Mariens
1049 Allgemeines Ahnenpass unbekannt Ahnenpass, herausgegeben vom Reichsverband der Standesbeamten Deutschlands (ohne Einträge)
1050 Kirche/Glaube/Religion Kommunionkarten 16.05.05 Karten an das Kommunionkind Wilma Hett, 21.4.1963
1051 Allgemeines Dokumente aus Nachlass Heinrich Raab um 1900 Versetzung in den Ruhestand, div. Urkunden und notarielle Verträge Todesanzeige 1912
1052 Allgemeines Unterlagen aus Nachlass Föller Kath. & Martin unbekannt Entlassungszeugnis Berufsschule 1938, Unterlagen BfA 1971
1053 Allgemeines Deutsche Privat- und Straßenbahnerzeitung 10.04.05 Ausgabe 2.4.1927
1054 Allgemeines Kirdorfert Volkszählung 1905 19.03.05 Kopie eines Zeitungsausschnittes über die Volkszählung von 1905
1055 Kirche/Glaube/Religion Fundstücke alte Kirche unbekannt diverse Fundstücke in 3 REX-Gläsern und 1 Schuhkarton
1056 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Titelbild Eingemeindungsfeier
1057 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Stefan Ohmeis (Leiter der Arbeitsgemeinschaft)
1058 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 von Links nach rechts: Valentin Gerecht, Frau Öpen, Frau Prof. Dr.Dölemeyer (weiße Jacke), Walsh, Gerta (rosa Rock), Wolters, Ehefrau (schwarzes Kleid), Frau Lappas (Blick nach oben), Bärbel Ohmeis (pink Blazer), Frau Denfeld (ganz rechts)
1061 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Lilo Friedrich (rote Bluse), Fr. Rästrup (ganz rechts)
1062 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Leimeister, Hans; Wolters; Oberbürgermeister v. Bad Homburg
1065 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Leimeister, Hans; Wolters; Oberbürgermeister v. Bad Homburg
1068 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum (Stefan Ohmeis, ganz rechts)
1069 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum
1070 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum (Gerta Walsh, Bildmitte)
1071 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Assmann; Fr. Dr. Jungherr (2.v.rechts)
1073 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum, u.a. Hr. Wolters (Bildmitte)
1074 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum
1075 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 li. Wolters, re. Banzer, Fr. Walsh
1077 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Stefan Ohmeis, Hr.Wolters
1079 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Hr. Banzer, Publikum
1080 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Stefan Ohmeis, Hr. Wolters
1082 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum
1083 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Hr. Banzer, Publikum
1084 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Gesangsgruppe, Eingemeindungslied
1085 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum, Hr. Dr. Assmann
1086 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Ehrengäste; u.a. Hr. Dr. Assmann
1087 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum
1088 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Ehrengäste (Hr. Banzer, Hr. Dr. Assmann)
1089 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Vors. Geschichtsverein Dornholzhausen
1090 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Boss-Stenner(?) Dr. Jungherr, F.J. Ament
1093 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Stadtrat Herder, Kurdirektor Bruckmeier
1095 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Fr. Gerta Walsh, Hr. Bruckmeier
1097 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Leimeister, Banzer, Wolters u.a.
1098 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Leimeister, Banzer, Wolters u.a.
1100 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Hr. Korwisi mit Ehefrau (blaues Kleid)
1101 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Fr.Dr.Stiehler m. Hr. Stefan Ohmeis
1103 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Frau u. Kinder Stefan Ohmeis
1104 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum (u.a. Hr. Wolters)
1105 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Franz Josef Ament u. Hr. Dr. Assmann (ehem. OB)
1107 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Rainer Wehrheim und Ehepaar Wolters
1109 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Hr. Dr. Assmann u. Stefan Ohmeis
1111 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Heinz August Raab u. Jürgen Sukopp (SGK)
1113 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Banzer, Ohmeis
1114 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Walsh, Dr. Assmann
1116 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Ehepaar Wolters u. Rainer Wehrheim
1118 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum
1119 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Herren Leimeister, Banzer
1121 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Pfarrer Norbert Dorn
1122 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Publikum (u.a. Bärbel Ohmeis mit Töchtern)
1123 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Fr. Dr. Stiehler (damals Leitung Gotisches Haus)
1124 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Fr. Dr. Stiehler (damals Leitung Gotisches Haus)
1125 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Hr. Dr. Assmann
1126 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Eröffnungsfeier 09.08.02 Erwin Schneider
1129 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug, Heiterkeit 10.08.02 Spielmannszug d. Heiterkeit
1130 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug, Heiterkeit 10.08.02 Spielmannszug d. Heiterkeit
1131 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fahnen Kirdorfer Vereine; Gerecht, Ernst (Fahne "Unser Kirdorf"), Ochs, Monika (Fahne d Frauengemeinschaft), Rack, Maria (Fahne d Frauengemeinschaft)
1134 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fahnen Kirdorfer Vereine; Werner, Hans (Fahne DJK), Ernst, Christopher, Rack, Maria (Fahne d Frauengemeinschaft)
1137 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fahnen Kirdorfer Vereine, zu sehen u.a. Hr. Ohmeis
1138 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fahnen Kirdorfer Vereine, Sukop, Jürgen (SGK)
1139 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. August Bub m. Ehrengästen (Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Wolters, Oberbürgermeister v. Bad Homburg)
1141 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. August Bub m. Ehrengästen (Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Wolters, Oberbürgermeister v. Bad Homburg - mit Gattin, Schmidt, Julius als Ortspolizist)
1144 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. August Bub m. Ehrengästen (Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Wolters, Oberbürgermeister v. Bad Homburg)
1145 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. August Bub m. Ehrengästen (Banzer, Landrat Hochtaunuskreis, Wolters, Oberbürgermeister v. Bad Homburg)
1146 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Zwei Ortspolizisten (u.a. Schmidt, Julius als Ortspolizist)
1147 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf
1148 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf, zu sehen u.a. Regina Wagner, Anneliese Baumbach
1149 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf
1150 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Pferdewagen
1151 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Landvolk, zu sehen u.a. Gerd Schickling
1152 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Volksbühne Bad Homburg
1153 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Männergesangverein "Geselligkeit Kirdorf"
1154 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. Peter Kofler
1155 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche mit Ehrengästen (Raab, Ament)
1156 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche mit Ehrengästen (Margot u. Franz Josef Ament)
1157 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche mit "Ältesten Kirdorfern"
1158 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Spielmannszug d. Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf mit Stabführer Heinrich-August Denfeld
1159 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Theatergruppe der Kolpingfamilie (u.a. Klaus Ernst, Volker Göbel)
1160 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Theatergruppe der Kolpingfamilie (Volker Göbel, Klaus Ernst)
1161 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Landvolk (u.a. Oliver Ernst)
1162 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Landvolk & AG Unser Kirdorf (u.a. Stefan Ohmeis, Valentin Gerecht, Ferdi Ernst)
1163 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Tanzgarde & Spielmannszug Club Homor
1164 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Tanzgarde & Spielmannszug Club Homor
1165 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Spielmannszug Club Humor
1166 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 AG Unser Kirdorf (u.a. Stefan Ohmeis, Valentin Gerecht als Träger des Schildes, Ferdi Ernst)
1167 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 AG Unser Kirdorf (Fr. Rästrup, Stefan Ohmeis, Valentin Gerecht, Ferdi Ernst)
1168 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 AG Unser Kirdorf (Fr. Rästrup, Stefan Ohmeis, Valentin Gerecht, Ferdi Ernst)
1169 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf (Ohmeis/Friedrich)
1170 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf
1171 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf (Ehepaar Ohmeis mit Lilo Friedrich)
1172 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 AG Unser Kirdorf (Fr. Rästrup, Stefan Ohmeis, Valentin Gerecht, Ferdi Ernst)
1173 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf Hr. Ohmeis mit Fr. Friedrich)
1174 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 AG Unser Kirdorf (Fr. Rästrup, Stefan und Bärbel Ohmeis, Ferdi Ernst, Fr. Friedrich)
1175 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Tanzgarde & Spielmannszug Heiterkeit
1176 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Fahnen Kirdorfer Vereine 10.08.02 zu sehen u.a. Ernst Gerecht, Josef A. Martin Ernst
1177 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Fahnen Kirdorfer Vereine 10.08.02 Fahnen Kirdorfer Vereine; Frau Ochs; Werner, Hans (Fahne DJK); Rack, Maria (Fahne d Frauengemeinschaft); Ernst, Christopher; Munsel, Florian; Ernst, Josef A. Martin und andere
1178 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Fahnen Kirdorfer Vereine 10.08.02 Martin Ohmeis ?
1179 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Fahnen Kirdorfer Vereine 10.08.02 noch nicht näher beschrieben
1180 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. August Bub m. Ehrengästen (Banzer, Wolter)
1181 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. August Bub m. Ehrengästen (Banzer, Wolter)
1182 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Zwei Ortspolizisten (u.a. Schmidt, Julius als Ortspolizist)
1183 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf
1184 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Volksbühne Bad Homburg
1185 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche v. Peter Kofler
1186 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kutsche mit "Ältesten Kirdorfern"
1187 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fußgruppe SGK
1188 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fußgruppe SGK
1189 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Grashoppers Kirdorf
1190 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kolpingfamilie (Traktor mit Theatergruppe)
1191 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kolpingfamilie (Anhänger mit Mitgliedern)
1192 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kolpingfamilie (Anhänger mit Mitgliedern, unter anderem: Dieter Engländer, Denfeld "Henkelkorb", Volker Göbel, Klaus Ernst, Herbert Göbel)
1193 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Kirdorfer Handwerker
1194 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fußgrupppe Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf & Tanzgarde Club Humor
1195 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Festzug 10.08.02 Fußgrupppe Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf & Tanzgarde Club Humor
1196 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild "Landvolk"
1197 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild "Landvolk"
1198 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild "Landvolk"
1199 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild "Landvolk" & Unser Kirdorf & Frauengemeinschaft Kirdorf
1200 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild Unser Kirdorf & Frauengemeinschaft Kirdorf
1201 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf
1202 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf, von links nach rechts: Fr. Preissl, Fr. Denfeld, Fr. Schickling, Regina Wagner geb. Astemer, Anneliese Baumbach, Klara Bickel, unbekannt, Fr. Ludwig, Hannelore Raab. , Helga Friedrich, Thea Göbel, Anneliese Braun
1203 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf & Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf, von links nach rechts: Bärbel Ohmeis, Ernst Gerecht, Fr. Rästrup, Fr. Wiewroth, Fr. Preissl, Fr. Schickling, Regina Wagner, Anneliese Baumbach, Stefan Ohmeis
1204 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf
1205 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf
1206 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild "Landvolk" & Unser Kirdorf & Frauengemeinschaft Kirdorf
1207 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Gruppenbild "Landvolk" & Unser Kirdorf & Frauengemeinschaft Kirdorf, vordere Reihe: Petra Ernst geb. Ament, Gerd Schickling, Indgrid Bergauer
1208 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf & Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf
1209 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frauengemeinschaft Kirdorf & Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf
1210 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frau Wiewroth und Frau Preissl
1211 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Familie Ohmeis
1212 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Frau Rästrup
1213 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Nach dem Festgottesdienst, zu sehen u.a. Stefan Ohmeis, Valtentin Gerecht, Ernst Gerecht
1214 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Nach dem Festgottesdienst, zu sehen u.a. Monika Ochs, Maria Rack, Josef A. Martin Ernst ("Schnucki"), Klaus Hett
1215 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Nach dem Festgottesdienst, Concordia
1216 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Blumenschmuck und Kreuz in der Kirche
1217 Bilder 100 Jahre Eingemeindung 10.08.02 Blumenschmuck und Kreuz in der Kirche
1222 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Schild/Tafel "100 Jahre Bad Homburg - Kirdorf"
1223 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Eingangsbereicht, Frau Öpen
1224 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1225 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1226 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1227 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1228 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1229 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1230 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus Bild von Quirin
1231 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1232 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus (alter Stadtplan, Kirche, Schwesternhaus)
1233 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1234 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1235 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ausstellung im Schwesternhaus
1236 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Eingemeindungsvertrag zusammen mit den Bürgermeistern Tettenborn (Homburg) und Raab (Kirdorf)
1238 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Bürgermeister-Medaillen, Kirdorfer Stempel u. Grenzstein, Zeitungsausschnitt Taunusboten
1239 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Beilage Taunusbote Nr. 44, Vereinbarung Kirdorf / Stadt Homburg
1240 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Zeittafel, Einwohnerzahlen, Bilder von den Ortspolizisten Euring und Hett, altes Kurhaus, alte Postkarte Bachstraße
1242 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Zeitgeschehen um 1900, Bilder v. Autos, Mode, zeitgeschichtliche Zeitungsartikel
1243 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Kaiser Wilhelm / Saalburg, Kaiser-Friedrich-Promenade; Gluckenstein, mehrere Seiten Text
1244 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Bilder vom alten Kirdorf, 2 neuere Landkarten mit Grenzen v. Kirdorf
1245 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Foto v. Ketteler-Francke-Schule (unverputzt), Postkarte Schwesternhaus, div. Zeitungsartikel
1246 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 3 Postkarten v. Kirdorf., div. Zeitungsartikel
1247 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Zeitgeschehen um 1900, Eiffel-Turm, Turnverein, rund um die Welt
1248 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Bild v. Fahnenweihe und 3 kleinen Bildern v. Mitgliedern. Folgende Personen sind abgebildet: Bernardin, Pater (links unten), Wohlrabe, Pfarrer (rechts unten), Keutner, Philipp, Pfarrer (rechts oben), Göbel, Maria, Lehrerin links oben), Denfeld, Heinrich, Rektor und Ohmeis, Stefan (beide links).
1254 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Lebensunterhalt, Broterwerb vor ca. 40 Jahren, Panoramabild v. Kirdorf, div. Fotos v. Landwirten und Gewerbetreibenden
1255 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Gedächtniskirche, 4 Bilder v. Kirchengemeinde, Dokumente
1256 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 div. alte Bilder v. Kirdorf
1257 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Händler u. Lebensmittelgeschäfte
1258 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 div. Bilder von Kirdorf, inkl. Luftaufnahme
1259 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Stadtplan v. Kirdorf Ausdruck v. Internet-Auftritt, div. Bilder v. Kirdorf
1260 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Aktie d. Homburger Farbenfabrik 1.000-Mark Aktie, Eigentum: August Raab
1261 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Moritatenbild "Adelheid" Eigentum: Anneliese Schick (v. Pension Schick)
1262 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ehrenurkunde "50 Jahre Kranken-Unterstützungsverein" Zur Erinnerung an die Fünfzigjahrfeier der Gründung des Krankenunterstützungsvereins in Kirdorf dem Mitbegründer Herrn Daniel Wehrheim. Kirdorf 1909.
1263 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Ausstellung 10.08.02 Ölgemälde "Kirdorfer Feld" Gemälde v. einem Kronberger Künstler, Leihgabe f. Ausstellung
1264 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt mit Kirdorfer Fahnen. Zu sehen u.a. Klaus Ernst, Stefan Ohmeis, Oliver Ernst
1265 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner Frauengemeinschaft, Ingrid Bergauer und Rosi Eller)
1266 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner Feuerwehr)
1267 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1268 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1269 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1270 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1271 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1272 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1273 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1274 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1275 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1276 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1277 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Banner)
1278 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt, Musikzug
1279 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt, Musikzug
1280 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt, Musikzug
1281 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt, Musikzug
1282 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger, u.a. Klaus Hett (erste v.links), Ursula Aulbach (3. von links), )
1283 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger; u.a. Ehepaar Dr. Müller (grauer Anzug(, Frau Rästrup, Gerhard Friedrich (helle Jacke, blauer Schlips))
1284 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger; Judith Eggersdörfer geb. Braun mit Kindern)
1285 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger; zweiter v. links Matthias Robetje, vierter v. links Hr. Ohmeis
1286 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger)
1287 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger)
1288 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger, u.a. Willi und Cilla Hett, Herbert Göbel, hinten rechts)
1289 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger, vorne Herbert Göbel, Hr. Feisel (mit rot weißer Krawatte)
1290 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger; vorne links Maria Schlolz, Margot und Beate Denfeld)
1291 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 Festzug von der Kirche zum Festzelt (Bürger, u.a. Hr. Wiewroth ganz vorne, rechts dahinter dessen Ehefrau, dann Ehepaar Schlenkrich, Beate und Margot Denfeld "Henkelkorb" )
1292 Bilder 125 Jahre Kolping, Jubiläum 2008 30.06.05 St. Johanneskirche, Innenraum
1293 Bilder Hauptstraße 28 unbekannt ehem. Bürgermeisterwohnung (später Katharina Föller)
1294 Bilder Fußgasse unbekannt Sockel vom alten Dorfbrunnen (Sandstein). Friedel Föller
1295 Bilder Höllsteinstraße/Schillerstraße unbekannt Gedenkstein zur Einweihung 1920/22
1296 Bilder Höllsteinstraße/Schillerstraße unbekannt Gedenkstein zur Einweihung 1920/22
1297 Bilder Kirdorfer Straße / Huserstraße unbekannt Brunnenstock. angefertigt von Karl Göpfert
1298 Bilder Hardtwald, Schillerstr./Philosophenweg, Nähe Hotel Scheller unbekannt Hügelgrab 1, Broncezeit
1299 Bilder Hardtwald, Schillerstr./Philosophenweg, Nähe Hotel Scheller unbekannt Hügelgrab 2, Broncezeit
1300 Bilder Hardtwald, Schillerstr./Philosophenweg, Nähe Hotel Scheller unbekannt Hügelgrab 3, Broncezeit
1301 Bilder Soldatenfriedhof im Waldfriedhof unbekannt Kapelle
1302 Bilder Soldatenfriedhof im Waldfriedhof unbekannt Tür aus Gusseisen (Fa. Buderus, Hirzenhain)
1303 Bilder Soldatenfriedhof im Waldfriedhof unbekannt Kapelle
1304 Bilder Soldatenfriedhof im Waldfriedhof unbekannt Tür aus Gusseisen (Fa. Buderus, Hirzenhain)
1305 Bilder Soldatenfriedhof im Waldfriedhof unbekannt Altarbild
1306 Bilder Hardtwald, "Dicke Buche", Schild (Bittprozession) unbekannt siehe Bezeichnung
1307 Bilder Hardtwald, "Dicke Buche", Schild "Geweihte Buche" unbekannt siehe Bezeichnung
1308 Bilder Hardtwald, Waldfriedhof, "Alte Eiche" unbekannt siehe Bezeichnung
1309 Bilder Friedhof Kirdorf unbekannt Ehrenmal der Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf
1310 Bilder Friedhof Kirdorf unbekannt Gedenkstein Grab Alwin Raab
1311 Bilder Rotes Kreuz (Am Sportplatz Nord-West) unbekannt siehe Bezeichnung
1312 Bilder Rotes Kreuz (Am Sportplatz Nord-West) unbekannt siehe Bezeichnung
1313 Bilder Kirdorfer Str. Nr. 6, 4, 2 unbekannt Gaststätten Leitsch, Metzger-Schorsch, Metzger-Josef
1314 Bilder Kirdorfer Str. Nr. 2 unbekannt Gasthaus Schick
1315 Bilder Bachstraße unbekannt ehem. Gasthaus "Zum Schwan" (Zwiwwelwirt); Denfeld
1316 Bilder Bachstr. Nr. 20, unbekannt Fotograph u. Friseur Heinrich Holler
1317 Bilder Bachstr. Nr. 16 und 19, unbekannt W. Schramm / Käthe Hett (Volksbank)
1318 Bilder Bachstr. Nr. 8 unbekannt siehe Bezeichnung
1319 Bilder Hauptstr. 38 unbekannt ehemaliges Hirtenhaus, später Willi Leidecker
1320 Bilder Herrnackerstr. 2 unbekannt Denfeld / Fiebig
1321 Bilder Grabengasse 10 unbekannt ehem. Weiser, später F.J. Ament, 1960 neu gebaut
1322 Bilder Weinmühlstraße unbekannt Haus Valentin und Ludwig Gerecht
1323 Bilder Steingasse 5 unbekannt Valentin Gerecht (Lebensmittelgeschäft)
1324 Bilder Grabengasse unbekannt siehe Bezeichnung
1325 Bilder Hauptstr. 36 "Zum Türmchen" unbekannt vor der Schließung des Lokals und der Renovierung des Anwesens
1326 Bilder Am Kirchberg 33 unbekannt (Gottfried Becker, abgerissen 2003)
1327 Bilder Herrnackerstr. 9 unbekannt (Valentin Toussaint, abgerissen 2003)
1328 Bilder Hauptstr. 28 unbekannt Bürgermeister-Schild
1393 Bilder Kirdorfer Wappen 1960 (ca.) Zeichnung auf Anregung v. Lehrer Denfeld (Anfangsphase "Unser Kirdorf"); das Wappen besteht aus dem "Mainzer Rad", dem Kreuz und dem "K" für Kirdorf
1394 Bilder Kirdorf, Blick v. "Tripp" in die Lange Wiesen v. Radel 1820 (ca.) zu sehen ist das Homburger Schloss und die alte Kirdorfer Kirche, im Vordergrund der Tripp (Viehtrieb)
1395 Bilder Rabenstein, Zeichnung v. Helmut Fieke unbekannt Kirdorf mit alter Kirche v. Rabenstein aus gesehen, Hintergrund Taunus
1396 Bilder alte Kirdorfer Kirche, Aquarell v. Quirin Spritzenhaus, Pfarrhaus unbekannt alte Kirche, Stallgebäude, Gefängnis (Berzelloch) u.mehrere Personen (Original b. H.R. Denfeld)
1397 Bilder Kirdorf v. Rabenstein aus gesehen, Maler unbekannt unbekannt Kirdorf v. Taunus
1398 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf v. Rabenstein aus unbekannt evang. Kirche und Schule zu sehen, Häuser d. Bachstraße
1399 Bilder Kirdorfer Straße m Straßenbahn u Kirche, Zeichnung v. Fieke unbekannt "Bohnegärtchen" v. Gasthaus Leitsch
1400 Bilder Kirche unverputzt mit Zufahrtsweg v. Höllsteinstraße aufgenommen unbekannt Das Original befindet sich im Gotischen Haus
1401 Bilder alte Postkarte, Kirdorfer Straße, Metzgerschorsch,Metzger Josef unbekannt Kirdorfer Straße, Metzger-Schorsch u. Kirche, altes Haus v. Zwieback-Pauly
1402 Bilder Schwesternhaus unbekannt Beschriftung: Kirdorf Ts., Schwesternhaus (Bild v. Bernd Ochs)
1403 Bilder Postkarte v. Bachstraße mit offenem Kirdorfer Bach unbekannt Bachstraße mit offenem Bachbett, Bäumen und der Alten Schule
1404 Bilder Postkarte v. Kirdorfer Straße unbekannt Gasthaus Leitsch, Kirche, linke Straßenseite mit Schienen u. Masten der "Trambahn"
1405 Bilder Postkarte v. Kirdorfer Straße unbekannt wie Bild 312, zusätzlich zu sehen: Handwagen f. Schienenreinigung (= Ritze-Schieber)
1406 Bilder Postkarte, Blick v. Gänswiese auf Kirdorf u. Homburg unbekannt Panoramabild, Homburg und Kirdorf m. Kirche
1407 Bilder Zeitungsbild "scharfes Eck" Friedenstraße-Bachstraße 27.09.63 offener Bachlauf mit Geländer
1408 Bilder Hochwasser in der unteren Bachstraße 1942 (?) Hochwasser
1409 Bilder Haus Kirdorfer Straße 90 ("Bosse Kätha", Gemüseladen Nettermann) unbekannt das abgebildete Haus wurde 1966 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt; später befand sich dort die Volksbank.
1410 Bilder Haus Bachstraße 33 ("Bäcker-Bäcker") unbekannt das abgebildete Haus wurde ca. 1997 abgerissen
1411 Bilder Haus Bachstraße 33 ("Bäcker-Bäcker") 08.05.05 wie Bild 318, mit Bäckerladen (= "Bäcker-Bäcker")
1412 Bilder Haus Bachstr. 18, Kolonialwarenladen Edmund Schneider 1910 (ca.) Es handelt sich um das Bild aus "Das alte Kirdorf..." auf Seite 73. Zu sehen sind: Eva Schneider (im Fenster), Franziska Schneider (auf Treppe), Heinrich Schneider (im Fenster, hierbei handelt es sich um den Vater v. Erwin Schneider), Edmund Schneider (auf Treppe, hierbei handelt es sich um den Großvater v. Erwin Schneider), Maria Schneider (im Fenster)
1417 Bilder Kreuz Drogerie Hauptstr. Ecke Herrnacker unbekannt aus: "Das alte Kirdorf im Bild, Seite 76", bei der abgebildeten Person handelt es sich wahrscheinlich um den damaligen Inhaber Josef Adam Bäcker. Rechts zu sehen ist das alte Flurkreuz, das heute am Friedhof steht.
1418 Bilder Metzgerei Lorenz Schipp, Hauptstr 30 (Ecke Fußgasse) 03.04.05 zu sehen: Ehepaar Schipp (Regina und Lorenz (?)).; ebenfalls zu sehen: Pferdefuhrwerk und Gaslaterne; die Metzgerei wurde später von Fam.Kurt Wolf übernommen, heute (2003) Wohnhaus
1420 Bilder Haus Herrnackerstr. 19 unbekannt Eich, Johann ("Eiche Schaa") ; Haus später abgerissen und durch Neubau ersetzt (Steindl, Brendel ?)
1421 Bilder Hauptstraße 48 (Keiper-Müller), nicht sicher ??? unbekannt nicht sicher identifiziert
1422 Bilder Haus Kirdorfer Straße 66 (später Autohaus Wächtershäuser) unbekannt mit Ladengeschäft, Strommasten, Schienen
1423 Bilder Haus Kirdorfer Str. 10 (Fa. Steeg & Reuter, Kirdorfer- Ecke Brendelstraße) 1910 (ca.) Das alte Kirdorf im Bild, Seite 80
1424 Bilder Weißer Sonntag, Blick Ri. Feuerwehrhaus 09.04.05 Abholung der Kommunionkinder vom Schwesternhaus, Weißer Sonntag 1926 (Seite 170 "Das alte Kirdorf im Bild".
1425 Bilder Haus Ratgasse 5 (Raab ?) unbekannt ohne nähere Angaben
1426 Bilder Haus Hauptstraße 46 1914 (ca.) Das alte Kirdorf im Bild, Seite 39; Ansicht des bereits erweiterten Hauses um 1914
1427 Bilder Bachstraße 23, Haus Braun unbekannt Zu sehen: Hett, Schuster (oben im Fenster), genannt "Fink"; Franz Braun, genannt "Hurras" (unten, mit Schürze)
1429 Bilder Haus "Lauth", Grabengasse (?) unbekannt Fronleichnamsprozession, Ort nicht sicher identifiziert
1430 Bilder Stall "Am Kirchberg 7 - 9 unbekannt Bilder u.U. durcheinandergeraten. Das unter dieser Nummer gefundene Bild zeigt eine Menschengruppe, insbes. Kinder auf einer Straße. Anlass und genauer Ort sind nicht bekannt.
1432 Bilder Bachstraße 2 (Alte Schule und Schwesternhaus) unbekannt Alte Schule: 1827 -1910
1433 Bilder Hauptstraße, Blick auf Kirche ca. 1909 Haus rechts noch mit Giebel zur Straße; später umgebaut
1434 Bilder Haus Bachstr. 1 Ecke Friedenstr. (Hergets-Haus) unbekannt Ohmeis, Franziska (rechts, Mädel mit Schlupf), links Herget (?)
1436 Bilder Kreuz Bachstraße, Zeichnung v. Fieke unbekannt Kirdorfer Kreuz m. Spritzenhaus, Haus Wehrheim, offener Bach
1437 Bilder Postkarte Hauptstraße und Kirche ca. 1930 rechtes Haus jetzt bereits umgebaut
1438 Bilder Haus v. Bäcker Pauly Bachstr. Ecke Hauptstr. heute Pauly unbekannt Wehrheim, "Franz Karl"
1439 Bilder Bachstr.6 Laden v. Wächtershäuser, später Fleisch unbekannt Das alte Kirdorf im Bild, Seite 71,Fahrrad- und Nähmaschinengeschäft Wächtershäuser
1440 Bilder Bachstraße (mit offenem Bach & Geländer) unbekannt Scheune "Bosse Kätha", links Haus Zahnarzt Schramm, rechts heute Volksbank
1441 Bilder Bachstr. 20, Friseur und Fotograph Holler unbekannt zu sehen: Heinrich Holler (Bildmitte), dessen Ehefrau (links), Margot Holler (größeres Bild), Else Holler (später Jakobi, kleineres Kind).
1446 Bilder Bachstr.27, Zum Schwanen (Zwiwwel) unbekannt Angaben zu den Personen liegen leider nicht vor.
1447 Bilder Schwan v. Gasthaus "Zum Schwanen" unbekannt heute - 2003 - noch vorhanden
1448 Bilder Grabengasse 13 unbekannt Angaben zu den Personen liegen leider nicht vor.
1449 Bilder Grabengasse 13, spätere Aufnahme unbekannt mit typisch Kirdorfer "Gaslatern"
1450 Bilder Grabengasse 42 unbekannt Zu sehen: Ludwig Gerecht (links außen), Robert Lehmann (Bub), Jakob (Taubstumm, Nachname nicht bekannt, Mann mit Mütze), Anna Gerecht (oben).
1454 Bilder Grabengasse 42 - 13, Blick in Weinmühlstr. 09.05.05 im Hintergrund ist die St.Johanneskirche mit Gerüst zu sehen
1455 Bilder Postkarte "Metzgerschorsch" unbekannt Metzgerei und Wirtschaft "Zum Taunus", genannt "Metzger-Schorsch" zu sehen ist noch ein Strommast v.d. "Trambahn" und die alte Sandsteinbrücke über den Kirdorfer Bach
1456 Bilder Brunnenstock Kirdorfer Straße Ecke Ratgasse unbekannt keine weiteren Angaben
1457 Bilder Kirdorfer Str.67, Haus "Heibel", heute Marienapotheke 24.04.05 Alte Gaslaterne, Mast v. Trambahn
1458 Bilder Blick in Kirdorfer Strasse unbekannt Aufnahme auf Höhe der heutigen Fa, Wächtershäuser, St, Johannekirche im Hintergrund. Auch auf diessem Bild sind noch die alten Strommasten der zu sehen.
1459 Bilder Wendelinskapelle 10.05.05 Kapelle damals noch auf altem Backsteinsockel, später umgebaut (vgl. Das alte Kirdorf im Bild, Seite 58)
1460 Bilder Kirdorfer Straße Ecke Wendelfeldstr. unbekannt heute Fa. Kilb, daneben Haus Leimboldt, Haus Nr. 47 wurde später abgerissen
1461 Bilder Am Kirchberg 4, Metzgerei Ernst unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1464 Bilder Am Kirchberg 57 Ecke Borngasse (heute Raiffeisenstraße) unbekannt Colonialwaren-Handlung Heinrich Pfeifer. Zu sehen: Frau Braun geb. Pfeifer (Fenster oben), Heinrich Pfeifer (Fenster unten), Das alte Kirdorf im Bild, Seite 76
1466 Bilder Am Kirchberg 7 - 9 08.04.05 Haus 2 = Eigentümergemeinschaft, Parterre Franz Hett, Obergeschoß Thomas Hett, später Schneider, heute: renoviertes Fachwerkhaus von Erwin Schneider, beherbergt dessen Mineraliensammlung
1467 Bilder Am Kirchberg 61 (Schmidt-Haus?) unbekannt Albert Föller (?)
1468 Bilder Grabengasse 8 (Racke-Haus ?) unbekannt keine weiteren Angaben
1469 Bilder Grabengasse 10 (Weisers-Haus, am "Gässche") unbekannt Das Foto zeigt das Haus um 1906; es wurde 1969 abgerissen und das Grundstück von Franz Josef Ament neu bebaut. vgl. Unser Kirdorf im Bild, Seite 41
1470 Bilder Steingasse 3 unbekannt Zu sehen sind u. a. das Lebensmittelgeschäft Valentin Gerecht und Hr. Ochs (Schmied), Vater v. Wilhelm Ochs
1471 Bilder Fußgasse 6 unbekannt keine weiteren Angaben
1472 Bilder Fußgasse 11 "Pfeffermühle", unbekannt keine weiteren Angaben
1473 Bilder Hauptstr.38 ehem. Hirtenhaus, später Fam. Leidecker unbekannt keine weiteren Angaben
1474 Bilder Hauptstr.36 Ecke Bayerstr., später Gasthaus "Zum Türmchen" unbekannt Aus "Das alte Kirdorf im Bild", Seite 40: Bereits wesentlich vergrößertes ehemaliges Hirtenhaus an der Oberpforte vor 1928
1475 Bilder Hauptstr.36 Ecke Bayerstr., beim Umbau unbekannt Durch eine nochmalige Erweiterung des ehemaligen Hirtenhauses entstand um 1928 das "Türmchen". Das Bild zeigt die damalige Baustelle.
1476 Bilder Hauptstr. 50 um 1910 unbekannt vgl. "Das alte Kirdorf im Bild", Seite 38
1477 Bilder Bayerstraße, Blick auf Kreuz -Drogerie unbekannt Postkarte mit handschriftlicher Ergänzung (… Valtin und Friedrich, Brief folgt)
1478 Bilder Friedberger Str. 6 (ehem. Astemer-Haus) unbekannt wurde im März 1995 abgerissen und durch Neubau ersetzt
1479 Bilder Herrnackerstr. 2 unbekannt mehrmals umgebaut, heute anderes Erscheinungsbild
1511 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1512 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1513 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1514 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1515 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1516 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1517 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1518 Bilder Dokument Kirdorfer Zehnt-Beschreibung 1615-1636 unbekannt keine weiteren Angaben
1519 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1520 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1521 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1522 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1523 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1524 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1525 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1526 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1527 Bilder Dokument Wanderbuch unbekannt keine weiteren Angaben
1528 Bilder Dokument Festprogramm 16. Schauturnen Kirdorf 1901 unbekannt keine weiteren Angaben
1529 Bilder Dokument Festcommers unbekannt keine weiteren Angaben
1530 Bilder Dokument Programm Festzug unbekannt keine weiteren Angaben
1531 Bilder Dokument Reihenfolge der Teilnehmer am Festzug unbekannt keine weiteren Angaben
1532 Bilder Dokument Frühschoppen mit Konzert unbekannt keine weiteren Angaben
1533 Bilder Dokument Mitteilung unbekannt keine weiteren Angaben
1534 Bilder Alte Landkarte unbekannt Plan der Stadt Bad Homburg mit Kirdorf und Hardtwald aus "Griebens Reiseführer", Band 171, "Der Taunus" 3. Auflage 1919 (vgl. "Das Alte Kirdorf im Bild" Seite 27)
1535 Bilder Alte Landkarte unbekannt Ältester Ortsplan von Kirdorf aus dem Jahr 1826 aus dem "Atlas der Gemeinde Kirdorf" (vgl. Das Alte Kirdorf im Bild, Seite 23)
1536 Bilder Alte Landkarte unbekannt "Neue Special Carte Wetterau" v. Johann Jacob Müller, Hanau 1795
1537 Bilder Alte Landkarte unbekannt alte Flurkarte von Kirdorf, noch vor dem Bau der St. Johanneskirche
1538 Bilder Alte Landkarte um 1740 Hessen Darmstadt (Ausschnitt aus Bild Nr. 429)
1539 Bilder Alte Landkarte um 1740 Karte aus der Zeit v. Landgraf Ludwig
1540 Bilder Alte Landkarte um 1700 Karte mit einem Abschnitt der Kirdorfer Hohemark-Landwehr um 1700. Abschnitt vom heutigen Friedrichsdorfer Forsthaus bis zur jetzigen Karlsbrücke (vgl. "Unser Kirdorf im Bild, Seite 17)
1541 Bilder Alte Landkarte unbekannt Spiegelbild von 430 (?)
1542 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt: "Circulus Rhenanus Superior"
1543 Bilder Alte Landkarte unbekannt vermutlich Ausschnitt Kirdorf aus Bild/Karte 433
1544 Bilder Alte Landkarte unbekannt vermutlich weitere Ausschnitt aus Bild/Karte 433 (um Friedberg)
1545 Bilder Alte Landkarte unbekannt vermutlich weitere Ausschnitt aus Bild/Karte 433 (um Friedberg)
1546 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt: "Hassia Superioris"
1547 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt "Usingen"
1548 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt "Frankfurt, Homburg"
1549 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt "Nassau"
1550 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt "Ehrenpforte"
1551 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt "Nassau"
1552 Bilder Alte Landkarte unbekannt Karte gespiegelt (?)
1553 Bilder Alte Landkarte unbekannt Kartenausschnitt "Nassau"
1554 Bilder Club Humor bei "Glücks Lichtspielen" unbekannt keine weiteren Angaben
1555 Bilder Kirdorfer Straße 1901 15.03.05 keine weiteren Angaben
1556 Bilder Personen am Rabenstein unbekannt keine weiteren Angaben
1557 Bilder Walderholung unbekannt keine weiteren Angaben
1558 Bilder Walderholung unbekannt keine weiteren Angaben
1559 Bilder Walderholung unbekannt keine weiteren Angaben
1560 Bilder Relief v. Bad Homburg unbekannt keine weiteren Angaben
1561 Bilder Älteste Bildliche Darstellung von Kirdorf ca. 1587 Älteste - nicht identische - Darstellung des Ortes auf der "Karte vom Mittelstedter Feld, etwa aus dem Jaht 1587 (vgl. "Das alte Kirdorf im Bild", Seite 13)
1562 Bilder Alte Postkarte 27.06.98 Fotografie einer Postkarte aus dem Jahr 1898, aus Kirdorf abgesandt an einen Herrn Arthur Koch in Leipzig
1563 Bilder Alte Postkarte 26.05.99 Fotografie einer Postkarte aus dem Jahr 1899, aus Kirdorf abgesandt an ein Frl. Clara Ilian (?) in Frankfurt
1564 Bilder Zeichnung vom Rabenstein unbekannt Abbildung der Ortes Kirdorf mit alter Kirdorfer Kirche, vom Rabenstein aus gesehen.
1565 Bilder Bild von Kirdorf (wie 451) unbekannt keine weiteren Angaben
1566 Bilder Postkarte Kirdorf Totalansicht unbekannt keine weiteren Angaben
1567 Bilder Bild vom Rabenstein auf Kirdorf/Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1568 Bilder Postkarte mit Ansicht des Ortes Kirdorf unbekannt keine weiteren Angaben
1569 Bilder Postkarte Blick v. Rabenstein auf Kirdorf/Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1570 Bilder Postkarte Blick v. Rabenstein auf Kirdorf/Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1571 Bilder Postkarte Blick v. Rabenstein auf Kirdorf/Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1572 Bilder Friedberger Straße mit Bick auf Kirdorf und die St. Johanneskirche unbekannt Beschreibung siehe Bild Nr. 464
1573 Bilder Blick auf Kirdorf unbekannt Vermutlich aufgenommen oberhalb der heutigen Höllsteinstraße. Der Blick geht über die Langen Wiessen. Im Vordergrund befinden sich noch Streuobstwiesen. Dann folgt das Dorf mit der markanten St. Johanneskirche, im Hintergrund ist der Altkönig zu slehen.
1574 Bilder Friedberger Straße mit Blick auf Kirdorf und die St. Johanneskirche unbekannt Im Vordergrund ist das Doppelhaus Hensel/Ernst mit dahinterliegendem Stall zu erkennen. Der Rest der Friedberger Straße ist noch unbebaut. Die Straße ist eher noch ein Weg, rechts und links von Bäumen flankiert. Was heute bebaut ist, war damals noch Steuobstwiesen.
1575 Bilder Zeichnung Landschaft mit alter Kirche unbekannt Blick auf Kirdorf aus den "Langen Wiesen" heraus, zu sehen ist noch die alte Kirdorfer Kirche. Im Iintergrund ist Homurg zu erkennen (= Weißer Turm). Bei dem Weg könnte ist sich um den "Tripp" handeln (den Vietrieb), die spätere Friedberger Strasse.
1576 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Weitere Aufnahme des Ortes Kirdorf mit St. Johanneskirche und Taunus im Hintergrund.
1577 Bilder Kirdorf v. Landgrafenstr. Gesehen unbekannt Besonderheit: Kuhweide im Vordergrund
1578 Bilder Blick auf Kirdorf unbekannt ähnlich (oder indentisch ?) mit Bild Nr. 463
1579 Bilder Blick auf Kirdorf unbekannt Lange Wiesen, Kirche, Taunus im Hintergrund
1580 Bilder Kriegerdenkmal Rabenstein unbekannt Postkarte vom Kriegerdenkmal am Rabenstein
1581 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Mit Aufschrift: Ansicht des Baugeländes IV bei Kirdorf "Am Höllenstein"
1582 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt 3-gliedlige Postkarte mit Kirdorfer Motiven
1583 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Aufschrift: "Kirtorf im Taunus"
1584 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Aufschrift "Kirdorf"
1585 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Aufschrift "Kirdorf im Taunus, Pfarrkirche" (= St. Johanneskirche)
1586 Bilder Postkarte Kirdorf Metzger Josef unbekannt = Zum Taunus (Joseph Wehrheim)
1587 Bilder Postkarte Kirdorf Metzger Josef unbekannt = Zum Taunus (Joseph Wehrheim)
1588 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Aufschrift "Bad Homburg - Kirdorf"
1589 Bilder Postkarte Bad Homburg/Kirdorf unbekannt weitere Postkarte von Kirdorf mit St. Johanneskirche
1590 Bilder Postkarte Ansicht Kirdorf mit St. Johannes Kirche, im Vordergrund St. Antonius Hof unbekannt Aufschrift: "Homburg- Kirdorf mit dem Schwesternerholungsheim der Englischen Fräulein "St. Antonius Hof" (= späteres Don Sarto)
1591 Bilder Postkarte Gruß aus Kirdorf unbekannt Schwesternhaus, Schule, Kirche (mit handgeschriebenem Text)
1592 Bilder Postkarte Leitsch unbekannt Gastwirtschaft "Zur Germania" mit "neuerbauter Sommerhalle".
1593 Bilder Postkarte Karlsbrücke unbekannt zeigt die Saalburg-Chausse im Winter als Rodelbahn mit Restaurant "Karlsbrücke"
1594 Bilder Zeichnung Kirdorfer Kreuz unbekannt mit altem Spritzenhaus und Eckhaus zur Friedenstraße
1595 Bilder Gruß aus Kirdorf, Gasthaus zum Schwan unbekannt Ortsansicht und Ansicht Gashaus "Zum weissen Schwanen (Josef Denfeld)"
1596 Bilder col. Postkarte v. Kirdorf unbekannt Kombi-Karte mit versch. Homburger und Kirdorfer Motiven
1597 Bilder Gruß v. Kirdorfer Kerb, Postkarte unbekannt versch. Motive von der Kirdorfer Kerb, handschriftliche Mitteilung
1598 Bilder Postkarte Alte Schule Kirdorf unbekannt Kirdorfer Kreuz und alte Schule
1599 Bilder Postkarte, Hauptstraße Blick auf Kirche unbekannt mit Pferdewagen auf Hauptstraße
1600 Bilder Postkarte, Hauptstraße Blick auf Kirche unbekannt mit Gänsen auf der Hauptstraße
1601 Bilder Postkarte Metzgerschorsch unbekannt damals: Zur Stadt Friedberg, Besitzer J. Braun. Mit Kirdorfer Straße, Straßenbahnmasten und einigen Personen
1602 Bilder Postkarte, Gruß v. Kirdorfer Kerb unbekannt Grußkarte von der Kirdorfer Kerb (mit hndschriftlicher Ergänzung)
1603 Bilder Postkarte Gruß aus Kirdorf am Taunus unbekannt Ortsansicht mit Kirche und Taunus im Hintergrund
1604 Bilder Postkarte Gruß aus Kirdorf, Gastaus Schwan unbekannt Ortsansicht mit Gasthaus "Zum weißen Schwan"
1605 Bilder Postkarte Gruß aus Kirdorf am Taunus unbekannt 4 Motive: Ortsanschicht, Schwesternhaus, Rabenstein, Kirche,
1606 Bilder Postkarte, Gruß v. Kirdorfer Kerb unbekannt mit Papagei, Affe und Besuchern der Kerb
1607 Bilder Postkarte, Gruß v. Kirdorf, Gasthaus Hohle Eiche unbekannt Inh. Johannes Gerst
1608 Bilder Postkarte, Gruß v. Kirdorf, Turnfest 15.03.05 16tes Schau-Wettturnen 1901
1609 Bilder Kirche, Relief Kanzel unbekannt Evangelist
1610 Bilder Kirche, Fenster St. Johannes unbekannt St. Johannes
1611 Bilder Kirche Kirdorf Sebastian Altar unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1612 Bilder Kirche Kirdorf Orgel unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1613 Bilder Kirche Kirdorf Rundbogen am Eingang unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1614 Bilder Kirche Kirdorf Blick v. Empore unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1615 Bilder Kirche Kirdorf Kanzel unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1616 Bilder Kirche Kirdorf Kanzel unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1617 Bilder Kirche Kirdorf Engel unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1618 Bilder Kirche Kirdorf Fenster Johannes unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1619 Bilder Kirche Kirdorf Fenster Paulus unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1620 Bilder Kirche Kirdorf Pfarrer Dorn unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1621 Bilder Kirche Kirdorf Pfarrer Dorn unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1622 Bilder Kirche Kirdorf Pfarrer Dorn unbekannt St. Johannes, Innenaufnahme
1623 Bilder Kirche Kirdorf Figur Johannes, Kreuz vor Kirche unbekannt St. Johannes, Außenbereich
1624 Bilder Kirche Kirdorf Figur Magdalena unbekannt St. Johannes, Außenbereich
1625 Bilder Kirche Kirdorf Kreuz v.d. Kirche unbekannt St. Johannes, Außenbereich
1626 Bilder Kirche Kirdorf Inschrift am Kreuz unbekannt St. Johannes, Außenbereich
1627 Bilder Kirche Kirdorf Kreuz Friedhof unbekannt Friedhof in Kirdorf
1628 Bilder Kirche Kirdorf Kreuz v.d. Kirche unbekannt St. Johannes, Außenbereich
1629 Bilder Kirche Kirdorf Friedhof unbekannt Friedhof in Kirdorf
1630 Bilder Kreuz Herrenackerstraße unbekannt Kreuz gegenüber dem Friedhofseingang
1631 Bilder Kreuzinschrift unbekannt Errichtet von Suzanne Odenweller 1808
1632 Bilder Blumenaltar Kirdorfer Kreuz unbekannt Fronleicnhnamsaltar
1633 Bilder Blick v Kirchtum Richtung Eichenstahl unbekannt über Friedhof hinweg
1634 Bilder Kirche von Rabenstein aus gesehen unbekannt St. Johannes Kirche
1635 Bilder Kirche Kirdorf , Front mit Eingang und Türmen unbekannt St. Johannes Kirche
1636 Bilder Rotes Kreuz (Am Sportplatz Nord-West) unbekannt keine weiteren Angaben
1637 Bilder Weißes Kreuz unbekannt keine weiteren Angaben
1638 Bilder St. Franziskus unbekannt Personengruppe im Innenraum
1639 Bilder Pfarrer Schäfer in St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1640 Bilder Zeichnung v. Ort und alter Kirche Kirdorf unbekannt Vom "Trib" (= Vietrieb) aus gesehen. Links vom Weg kann man die "Langen Wiesen" erkennen und ganz im Hintergrund den "Weißen Turm" von Bad Homburg
1641 Bilder St. Franziskus Orgelweihe unbekannt keine weiteren Angaben
1642 Bilder St. Franziskus Orgelweihe unbekannt keine weiteren Angaben
1643 Bilder St. Franziskus Orgelweihe unbekannt keine weiteren Angaben
1644 Bilder St. Franziskus Orgelweihe unbekannt keine weiteren Angaben
1645 Bilder St. Franziskus Orgelweihe unbekannt keine weiteren Angaben
1646 Bilder St. Franziskus Orgelweihe unbekannt keine weiteren Angaben
1647 Bilder Postkarte, Gruß aus Kirdorf, Kerb unbekannt Farbige Grußkarte von der Kirdorfer Kerb
1648 Bilder Postkarte, Gruß aus Kirdorf unbekannt Farbige Grußkarte Bad Homburg und Kirdorf zusammen
1649 Bilder Landschaftsbild unbekannt Baugelände im Winter
1650 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Ansicht Baugelände 4 "Am Höllenstein" bei Kirdorf
1651 Bilder Festzug Turnfest Kirdorfer Strasse unbekannt Pferde, Wagen, Zuschauer
1652 Bilder Postkarte Kirdorf v. Rabenstein unbekannt Blick auf die Ortschaft, die St. Johanneskirche und den Taunus im Hintergrund. Vom Rabenstein aus gesehen.
1653 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt Blick auf die Ortschaft, die St. Johanneskirche und den Taunus im Hintergrund. Standort ist hier allerdings nicht der Rabenstein, sondern eine Stelle näher Bad Homburg. Deutlich zu erkennen sind die Höllsteinstraße und im Vordergrund die langen Wiesen. Im Hintergrund öffnet sich der Blick auf das Kirdorfer Feld, bevor sich dann schließlich der Taunus erhebt.
1654 Bilder Bild v. Kirdorf m. Rahmen unbekannt es handelt sich um Inventar Nr. 1640. Allerdings befindet sich das Bild in einem Holzrahmen.
1655 Bilder St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1656 Bilder St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1657 Bilder St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1658 Bilder St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1659 Bilder St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1660 Bilder St. Franziskus unbekannt keine weiteren Angaben
1661 Bilder Bischofsbesuch (?) unbekannt Zwei Kirchenmänner und Madchen in weißen Kleidern, noch nicht genau datiert und identifiziert
1662 Bilder Mädchen mit Girlande unbekannt Mädchen mit weißen Kleidern und Girlanden warten auf einen Zug/Prozession. Ein Polizist in Uniform ist ebenfalls zu sehn.
1663 Bilder Pfarrer Keutner unbekannt Porträt v. Pfarrer Keutner, im Sitzen
1664 Bilder Pfarrer Keutner unbekannt Porträt v. Pfarrer Keutner, im Stehen, mit Fahrrad und Zigarre
1665 Bilder Pfarrer Keutner unbekannt Pfarrer Keutner im Sitzen mit zwei Kommunionkindern (vermutlich Eva Hof geb. Ament und Irmgard Denfeld)
1666 Bilder Bischof mit Pfarrer unbekannt Prozession (Fronleichnam?)
1667 Bilder Bischof Antonius Hilfrich 20.04.05 nähere Angaben fehlen momentan noch
1668 Bilder Chorraum der Kirche unbekannt Bildfenster St. Johannes
1669 Bilder Bischof (?) unbekannt näher Angaben fehlen momentan noch
1670 Bilder Bischof mit Kindern unbekannt näher Angaben fehlen momentan noch
1671 Bilder Pater Bernardin unbekannt stehend, im Ordensgewand
1672 Bilder Pater Bernardin unbekannt stehend, im Ordensgewand
1673 Bilder Gruppenbild Fam. Bender u. Walter mit Pater Bernadin unbekannt keine weiteren Angaben
1674 Bilder Gruppenbild Fam. Bender u. Walter mit Pater Bernadin unbekannt keine weiteren Angaben
1675 Bilder Chorraum der Kirche ohne Bemalung unbekannt = vor der Bemalung durch Kolb
1676 Bilder Chorraum der Kirche mit Bemalung unbekannt = nach Ausmalung durch Kolb
1677 Bilder Chorraum der Kirche mit Bemalung unbekannt keine weiteren Angaben
1678 Bilder Chorraum der Kirche ohne Bemalung unbekannt keine weiteren Angaben
1679 Bilder Chorraum der Kirche ohne Bemalung unbekannt keine weiteren Angaben
1680 Bilder Postkarte v. Innenraum d. Kirche unbekannt = nach Ausmalung durch Kolb
1681 Bilder Buch (Messbuch ?) mit Kreuz unbekannt keine weiteren Angaben
1682 Bilder Hl. Messe der Göttlichen Liebe Jesu (Titelseite Buch) unbekannt keine weiteren Angaben
1683 Bilder Hl. Messe der Göttlichen Liebe Jesu (Seite aus Buch) unbekannt keine weiteren Angaben
1684 Bilder Pfarrer Keutner, Mädchen mit Kerze unbekannt bei den beiden Mädchen handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Eva Hovf, geb. Ament und Irmgard Denfeld
1685 Bilder Pfarrer Keutner unbekannt keine weiteren Angaben
1686 Bilder Zwei männliche Personen unbekannt leider ohne Personenangaben
1687 Bilder drei Frauen mit Fahne/Standarde unbekannt keine weiteren Angaben
1688 Bilder Pfarrer Eduard Zirvas unbekannt keine weiteren Angaben
1689 Bilder Bild aus der Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1690 Bilder Schlüssel v. alter Kirche Rabenstein unbekannt keine weiteren Angaben
1691 Bilder St. Johanneskirche unbekannt Postkarte Kirche Innenraum
1692 Bilder St. Johanneskirche unbekannt Chorraum mit Personen
1693 Bilder Pfarrer Franz Maibach unbekannt keine weiteren Angaben
1694 Bilder Pfarrer Wohlrabe unbekannt keine weiteren Angaben
1695 Bilder Pfarrer (?) unbekannt leider ohne Personenangaben
1696 Bilder Bild, Person unbekannt unbekannt leider ohne Personenangaben
1697 Bilder Bild aus der Kirche, Firmung unbekannt keine weiteren Angaben
1698 Bilder Sterbebild Pater Bernardin unbekannt keine weiteren Angaben
1699 Bilder Kommunionbild / - andenken unbekannt Valentin Hett, 1895
1700 Bilder Schmuckblatt m. Motiven v. Kirdorfer Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1701 Bilder Relief v. Kanzel unbekannt keine weiteren Angaben
1702 Bilder Relief v. Kanzel unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1703 Bilder Figur Maria Magdalena unbekannt Aus Kreuzigungsszene vor der St. Johanneskirche
1704 Bilder Bild v. Stefanus-Altar unbekannt keine weiteren Angaben
1705 Bilder Fenster Schwesternhaus Kapelle unbekannt keine weiteren Angaben
1706 Bilder Fenster Schwesternhaus Kapelle unbekannt keine weiteren Angaben
1707 Bilder Fenster Schwesternhaus Kapelle unbekannt keine weiteren Angaben
1708 Bilder Fenster Schwesternhaus Kapelle unbekannt keine weiteren Angaben
1709 Bilder Schrift v. 1901 - 1926 Pater Bernardin Bender unbekannt keine weiteren Angaben
1710 Bilder Alte Friedhofskapelle, neu renoviert unbekannt keine weiteren Angaben
1711 Bilder Primiz Pfarrer Maibach, 20.04.05 geschmücktes Elternhaus in der Beyerstrasse (Ginnapp) zu sehen: Pfarrer Maibach Heinrich Maibach (Bruder, mit Zylinder) Anton Maibach (rechts, junger Mann mit Scheitel) Karl Koch (ganz rechts, schaut quer)
1712 Bilder Primiz Pfarrer Maibach 20.04.05 Primiz Pfarrer Maibach, Vor der Kirchentreppe im Hintergrund Scheckert's Haus - zu erkennen an der Figur in der Außenwand
1713 Bilder Primiz Pfarrer Maibach 20.04.05 Primiz Pfarrer Maibach , Elternhaus Pfarrer Maibach zu sehen: Inge Braun, geb. Rust
1714 Bilder Primiz Pfarrer Maibach 20.04.05 Primiz Pfarrer Maibach, Prozession "Schipp-Haus", Hauptstraße
1715 Bilder Primiz Pfarrer Maibach 20.04.05 Primiz Pfarrer Maibach, Kirchentreppe, (Scheckerts-Haus, Botzler-Haus im Hintergrund)
1716 Bilder Primiz Pfarrer Maibach 20.04.05 Einzelporträt, stehend
1717 Bilder Primiz Pfarrer Maibach 20.04.05 Primiz Pfarrer Maibach Mutter v. Pfarrer Maibach (mit Hut)
1718 Bilder vermutlich Einweihung v. Wendelhäuschen unbekannt zu sehen: Pfarrer Born, Kaplan Kraus, Engelbert (?)
1719 Bilder Schwesternhaus unbekannt religiöse Szene vor dem kirdorfer Schwesternhaus, vermutlich mit Pfarrer Keutner
1720 Bilder Pfarrer Wohlrabe mit zwei Frauen unbekannt Pfarrer Wohlrabe, Elisabeth Schramm (rechts)
1721 Bilder Pfarrer mit Bischof unbekannt Pfarrer Maibach Pfarrer Lange Pfarrer Keutner Bischof (?) Brigitte Schramm (? Kind) Falkenmeier (?), Bub rechts vorne
1722 Bilder Primiz Pfarrer Maibach unbekannt Pfarrer Maibach Vater v. Pfarrer Maibach (rechts, mit gefalteten Händen) Inge (?)
1723 Bilder Pfarrer mit Bischof unbekannt Bischof & Weihbischof Pfarrer Maibach Pfarrer Keutner Pfarrer Lang (rechts)
1724 Bilder Pfarrer Rath aus Rödelheim unbekannt keine weiteren Angaben
1725 Bilder Festzug Kirdorfer Straße unbekannt keine weiteren Angaben
1726 Bilder Festzug Kirdorfer Straße unbekannt keine weiteren Angaben
1727 Bilder geschmückter Pferdewagen unbekannt keine weiteren Angaben
1728 Bilder Festzug Kirdorfer Straße unbekannt keine weiteren Angaben
1729 Bilder Festzug Kirdorfer Straße unbekannt keine weiteren Angaben
1730 Bilder Festzug Kirdorfer Straße, Pferdewagen m. Damen unbekannt keine weiteren Angaben
1731 Bilder Haus Ratgasse, Elternhaus Pfarrer Wohlrabe unbekannt Primiz Pfarrer Wohlrabe
1732 Bilder Fronleichnamsprozession, Schulhof Ketteler-Francke-Schule 1981 (ca.) Pfarrer Dorn
1733 Bilder Fronleichnamsprozession, Schulhof Gesamtschule GAG (?) 1981 (ca.) Pfarrer Dorn
1734 Bilder Fronleichnamsprozession, Kirdorfer Kreuz, Fronleichnamsprozession unbekannt keine weiteren Angaben
1735 Bilder Fronleichnamsprozession, Kirdorfer Kreuz, Fronleichnamsprozession (Kommunionkinder) 1960 (ca.) keine weiteren Angaben
1736 Bilder Fronleichnamsprozession, Altar Café Hett unbekannt keine weiteren Angaben
1737 Bilder Fronleichnamsprozession, Blumenteppich unbekannt keine weiteren Angaben
1738 Bilder Fronleichnamsprozession unbekannt keine weiteren Angaben
1739 Bilder Fronleichnamsprozession, Kirdorfer Kreuz unbekannt keine weiteren Angaben
1740 Bilder Fronleichnamsprozession, Altar Kirdorfer Kreuz unbekannt keine weiteren Angaben
1741 Bilder Fronleichnamsprozession, Schulhof unbekannt keine weiteren Angaben
1742 Bilder Fronleichnamsprozession, Schulhof unbekannt keine weiteren Angaben
1743 Bilder Fronleichnamsprozession, Raiffeisenstr. (Bornplacke) unbekannt Pfarrer Schäfer Willi Schramm Walter Braun (links)
1744 Bilder Fronleichnamsprozession, Kirdorfer Kreuz unbekannt Kaplan Thörsi (?)
1745 Bilder Fronleichnamsprozession, Kirdorfer Kreuz unbekannt keine weiteren Angaben
1746 Bilder Fronleichnamsprozession, Kirdorfer Kreuz unbekannt Bischof & Pfarrer Born, Auto am Kirdorfer Kreuz. Besonderheit. Das alte Spritzenhaus der Feuerwehr ist auf diesem Bild noch zu sehen
1747 Bilder Bischof & Pfarrer Born, Metzgerei Ernst unbekannt Weihbischof Kampe Pfarrer Born
1748 Bilder Bischof, Kirchenportal unbekannt Pfarrer Born Weihbischof Kampe (?) Herbert Denfeld (rechts neben Pfarrer)
1749 Bilder Bischof, Kirchenportal unbekannt Pfarrer Schichtel (Gonzenheim) Orthodoxer Priester, Name unbekannt
1750 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz unbekannt Blumenteppich vor dem Kirdorfer Kreuz
1751 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz unbekannt Blumenteppich vor dem Kirdorfer Kreuz
1752 Bilder Fronleichnam, Blumenteppich Kirdorfer Kreuz unbekannt Blumenteppich vor dem Kirdorfer Kreuz
1753 Bilder Weihnachten in St. Johannes, Kommunion unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
1754 Bilder Pfarrer Born und Kirchengemeinde vor St.Johannes Kirche unbekannt Das Bild steht in Zusammenhang mit den Bild-Nr. 638, 639. Zu sehen ist hier auch der namentlich nicht bekannte orthodoxe Priester
1755 Bilder Pfarrer Born, Kirdorfer Kreuz, Altes Feuerwehrhaus unbekannt keine weiteren Angaben
1756 Bilder Pfarrer Born, Raiffeisenplatz unbekannt keine weiteren Angaben
1757 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz mit Blumenteppich unbekannt keine weiteren Angaben
1758 Bilder Hof "Grüner Baum" unbekannt keine weiteren Angaben
1759 Bilder Pfarrer Born, Kirdorfer Kreuz, Altes Feuerwehrhaus unbekannt keine weiteren Angaben
1760 Bilder Fronleichnam, Altar Café Hett mit Blumenteppich unbekannt keine weiteren Angaben
1761 Bilder Kirdorfer Wappen unbekannt keine weiteren Angaben
1762 Bilder Alte Ansicht Kirdorf, Blick v. Rabenstein unbekannt keine weiteren Angaben
1763 Bilder Alte Kirche, Bild v. Qirin unbekannt keine weiteren Angaben
1764 Bilder St. Johannes, Altar, unbemalt unbekannt keine weiteren Angaben
1765 Bilder St. Johannes, Altar, unbemalt unbekannt keine weiteren Angaben
1766 Bilder St. Johannes, Foto, neu verputzt unbekannt keine weiteren Angaben
1767 Bilder St. Johannes, Foto, neu verputzt, Seitenansicht unbekannt keine weiteren Angaben
1768 Bilder St. Johannes, Foto, neu verputzt, Front unbekannt keine weiteren Angaben
1769 Bilder St. Johannes, Frontseite, Eingang unbekannt keine weiteren Angaben
1770 Bilder St. Johannes, Kirchtürme unbekannt keine weiteren Angaben
1771 Bilder St. Johannes, Kirchtürme unbekannt Turmspitzen
1772 Bilder St. Johannes unbekannt Treppe vor der Kirche/ Kirchberg
1773 Bilder Kirchberg, Haus Wilhelm Braun unbekannt keine weiteren Angaben
1774 Bilder St. Johannes unbekannt Kreuz am Giebel
1775 Bilder St. Johannes unbekannt Rundfenster an Giebelseite
1776 Bilder St. Johannes unbekannt Figur St. Johannes, außen
1777 Bilder St. Johannes unbekannt Figur St. Johannes, außen
1778 Bilder St. Johannes unbekannt Kreuz an der Außenwand d. Sakristei
1779 Bilder St. Johannes unbekannt Kreuz an der Außenwand d. Sakristei (Schrift zerstört)
1780 Bilder St. Johannes unbekannt Podest Kirchensäule
1781 Bilder St. Johannes unbekannt Taufkapelle
1782 Bilder St. Johannes unbekannt Gitter an der Taufkapelle
1783 Bilder St. Johannes unbekannt Bild v. Kolb, Taufe
1784 Bilder St. Johannes unbekannt alter Taufstein
1785 Bilder St. Johannes unbekannt Figur Josef mit dem Kind
1786 Bilder St. Johannes unbekannt Figur Maria
1787 Bilder St. Johannes unbekannt Figur (?)
1788 Bilder St. Johannes unbekannt Bild v. Kolb, Firmung
1789 Bilder St. Johannes unbekannt Sebastiansaltar
1790 Bilder St. Johannes unbekannt Sebastiansaltar
1791 Bilder St. Johannes unbekannt Bild v. Hl. Sebastian
1792 Bilder St. Johannes unbekannt Bild v. Hl. Sebastian
1793 Bilder St. Johannes unbekannt Bild v. Kolb, Bußsakrament
1794 Bilder St. Johannes unbekannt Bild v. Kolb, Taufe d. Bonifazius
1795 Bilder St. Johannes unbekannt Eingang Sakristei, Bild v. Kolb
1796 Bilder St. Johannes unbekannt Eingang Sakristei, Bild v. Kolb (Verkündigung)
1797 Bilder St. Johannes unbekannt Nahaufn. Bemalung
1798 Bilder St. Johannes unbekannt Nahaufn. Bemalung
1799 Bilder St. Johannes unbekannt Altar
1800 Bilder St. Johannes unbekannt Detailbild v. Altar (drei Figuren)
1801 Bilder St. Johannes unbekannt Detailbild v. Altar (drei Figuren)
1802 Bilder St. Johannes unbekannt Kirchenfenster Altarraum
1803 Bilder St. Johannes unbekannt Kirchenfenster Altarraum
1804 Bilder St. Johannes unbekannt Chorraum v. Orgel aus gesehen
1805 Bilder St. Johannes unbekannt 3 Kirchenfenster Altarraum
1806 Bilder St. Johannes unbekannt Kirchenfenster Altarraum
1807 Bilder St. Johannes unbekannt 3 Kirchenfenster, Altarraum
1808 Bilder St. Johannes unbekannt Kirchenfenster Altarraum
1809 Bilder St. Johannes unbekannt Kirchenfenster Altarraum
1811 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Festzug Kirdorfer Straße (Straßenbahnschinen u. Oberleitung sichtbar)
1812 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Pferdefuhrwerk mit Glocken
1813 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Prozession Kirdorfer Str. m. Kommunionkindern, Kirchenfahnen
1814 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Kommunionkinder, Bachstrasse
1815 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Reitergruppe, Bachstrasse
1816 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Reitergruppe, Bachstrasse (Franz Horneck (mit Kappe))
1817 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Wagen mit Glocke, Personen (verm. Kirchenvorstand ?)
1818 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Prozession
1819 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Pferdefuhrwerk mit 3Glocken, Bachstrasse
1820 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 3 Glocken Güterbahnhof (St.Lazaris, St. Maria, Schutzengel)
1821 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 3 neue Glocken vor Kirchenportal
1822 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Glocken im Altarraum
1823 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 1 15.12.25 Glocken im Altarraum (von Postkarte)
1824 Bilder Abtransport der Glocken im 2. Weltkrieg 01.03.42 Drei Glocken vor St. Johannes Kirche
1825 Bilder Abtransport der Glocken im 2. Weltkrieg 01.03.42 Nahaufnahme einer Glocke
1826 Bilder Abtransport der Glocken im 2. Weltkrieg 01.03.42 Drei Glocken vor St. Johannes Kirche
1827 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 2 19.04.50 Glockenweihe, zu sehen u.a.: Pfarrer Maibach Pfarrer Keutner Lehrer Denfeld Kaplan Kanters
1828 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 2 19.04.50 Glockenweihe Bild am Kirchberg m. neuen Glocken
1829 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 2 19.04.50 Glockenweihe, zu sehen u.a.: Pfarrer Keutner Bürgermeister Horn "Butter-August" Architekt Müller "Kajerdan" Pfarrer Maibach Kaplan Kanters Lehrer Kraus (?)
1830 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 2 19.04.50 Glockenweihe, Glocken vor der Kirche
1831 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 2 19.04.50 Glockenweihe nach Weltkrieg 2, Bild vom Innenraum der gefüllten Kirche, mit Pfarrer auf der Kanzel und Glocken vor dem Altar.
1832 Bilder Rückkehr der Glocken nach Weltkrieg 2 19.04.50 Glocken im Kirchenraum
1833 Bilder Glocke aus St. Johannes Kirche unbekannt Taufglocke aus alter Kirche / Glocke Seitenaltar (?)
1834 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz /Alte Schule 1927 (ca.) Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz /Alte Schule. Im Hintergrund Schwesternhaus. zu sehen u.a.: Eva Hett (? Gretel Werner (?)
1835 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz m. Kommunionkindern 1927 (ca.) Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz /Alte Schule. Im Hintergrund Schwesternhaus.
1836 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz m. Kommunionkindern 1927 (ca.) Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz /Alte Schule. Im Hintergrund Schwesternhaus.
1837 Bilder Fronleichnam, Altar Kirdorfer Kreuz mit alter Schule im Hintergrund 1927 (ca.) Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1838 Bilder Fronleichnam unbekannt Fronleichnam, Prozession
1839 Bilder Fronleichnam unbekannt Altar (Raiffeisenplatz?), Frau Denfeld ("Mieps-Mutter"), links mit Kind Friedel Mieps (?)
1840 Bilder Fronleichnam unbekannt Prozession Hauptstrasse
1841 Bilder Fronleichnam unbekannt Prozession Hauptstrasse m. Schwestern
1842 Bilder Fronleichnam unbekannt wie Bild Nr. 731 Prozession Hauptstrasse m. Schwestern
1843 Bilder Fronleichnam unbekannt Prozession Hauptstrasse m. Fahnen etc.
1844 Bilder Fronleichnam unbekannt Prozession Hauptstrasse m. Fahnen etc.
1845 Bilder Fronleichnam unbekannt wie Bild Nr. 734 Prozession Hauptstrasse m. Fahnen etc.
1846 Bilder Fronleichnam unbekannt Hausaltar
1847 Bilder Fronleichnam unbekannt Hausaltar
1848 Bilder Fronleichnam unbekannt Fronleichnam, Altar Café Hett
1849 Bilder Fronleichnam unbekannt Fronleichnam, Altar Café Hett
1850 Bilder Weißer Sonntag unbekannt Weißer Sonntag, Prozession Bachstrasse m. altem Feuerwehrhaus
1851 Bilder Weißer Sonntag unbekannt Weißer Sonntag, Prozession Bachstrasse m. altem Feuerwehrhaus
1852 Bilder Weißer Sonntag unbekannt Weißer Sonntag, Prozession Bachstrasse Pfarrer Keutner, Schwestern
1853 Bilder Weißer Sonntag unbekannt Weißer Sonntag, Prozession Kommunionkinder
1854 Bilder Fronleichnam, Prozession unbekannt Pfarrer Kranz, "Steiper-Seppl" (vor Baldachin) Prozession Hauptstrasse (vor Weltkrieg 2)
1855 Bilder Fronleichnam, Prozession 1930 (ca.) keine weiteren Angaben
1856 Bilder Fronleichnam, Prozession unbekannt Vater v. Willi Hett, vorne rechts
1857 Bilder Fronleichnam, Prozession unbekannt Prozession Hauptstrasse
1858 Bilder Feldkreuz vor Gemeindecentrum St. Franziskus unbekannt Pfarrer Dorn
1859 Bilder Prozession unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1860 Bilder Prozession Fronleichnam, Schulhof unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1861 Bilder festlich gekleidete Personengruppe unbekannt Anlasss und Personen leider noch nicht ermittelt.
1862 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Portal d. Gedächtniskirche
1863 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Postkarte Gedächtniskirche
1864 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche, alleinstehend
1865 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche, alleinstehend
1866 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche u. Ketteler Francke Schule (bunt)
1867 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche, Vorderseite m. Turm
1868 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche, Vorderseite m. Turm, Nahaufnahme
1869 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche, Rückseite
1870 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Gedächtniskirche, Kirchturm
1871 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster m. Christus, Gedächtniskirche
1872 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster i. Gedächtniskirche
1873 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster i. Gedächtniskirche
1874 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster i. Gedächtniskirche
1875 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster i. Gedächtniskirche
1876 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster i. Gedächtniskirche
1877 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Rundfenster i. Gedächtniskirche
1878 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Nahaufnahme v. Fenster
1879 Bilder Gedächtniskirche unbekannt 3 Bogenfenster, Gedächtniskirche
1880 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Altar mit Kreuz, Gedächtniskirche
1881 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Altar mit Kreuz, Gedächtniskirche
1882 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Chorraum, Altar mit Rundfenster, Gedächtniskirche
1883 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Kanzel, Gedächtniskirche
1884 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Kanzel, Gedächtniskirche
1885 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Innenraum, Gedächtniskirche
1886 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Innenraum, Gedächtniskirche
1887 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Weberstraße Ecke Kirdorfer Strasse, Hintergrund Auto m. Glocken
1888 Bilder Gedächtniskirche unbekannt 4 Glocken vor der Kirche
1889 Bilder Gedächtniskirche unbekannt 4 Glocken vor der Kirche
1890 Bilder Gedächtniskirche unbekannt EinzelneGlocke, Nahaufnahme
1891 Bilder Gedächtniskirche unbekannt EinzelneGlocke, Nahaufnahme
1892 Bilder Gedächtniskirche unbekannt EinzelneGlocke, Nahaufnahme
1893 Bilder Gedächtniskirche unbekannt EinzelneGlocke, Nahaufnahme
1894 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Kirchturm m. Glocke (Gedächtniskirche)
1895 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Glocke vor Kirchenportal
1896 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Dorfereuerung Ortskern Kirdorf
1897 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Oberbürgermeisterin, Stadtrat Ament, Korwisi
1898 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Einweihungsfeier
1899 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Einweihungsfeier
1900 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Einweihungsfeier
1901 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Einweihungsfeier
1902 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Gesangverein Liederkranz
1903 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Gesangverein Liederkranz
1904 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 "Mundstuhl"
1905 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 "Mundstuhl", Frau Bub
1906 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Schützenverein, Fr.Jungherr, Hr. Korwisi, Hr. Ernst
1907 Bilder Dorferneuerung Ortskern Kirdorf, Abschlussfeier am "Bornplacken" 01.11.03 Kirdorfer Bürger (links: Michael Korwisi)
1911 Bilder Münzfund v. Kirdorf 1972 Münzfund v. Kirdorf
1912 Bilder Münzfund v. Kirdorf 1972 Zeitungsausschnitt v. Münzfund
1913 Bilder Münzfund v. Kirdorf 1972 Zeitungsausschnitt v. Münzfund
1914 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 1
1915 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 2
1916 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 3
1917 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 4
1918 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 5
1919 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 6
1920 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 7
1921 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 8
1922 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 9
1923 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 10
1924 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 11
1925 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 12
1926 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 13
1927 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 14
1928 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 15
1929 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 16
1930 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 17
1931 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 18
1932 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 19
1933 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 20
1934 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 21
1935 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 22
1936 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 23
1937 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 24
1938 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 25
1939 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt Münze Nr. 26
1940 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt 13 Münzen
1941 Bilder Münzfund v. Kirdorf unbekannt 13 Münzen
1942 Bilder Münzen unbekannt Münze Nr. 27 - Landgraf Ludwig
1943 Bilder Münzen unbekannt Münze Nr. 28 Gulden v. 1828
1944 Bilder Münzen unbekannt Münze Prinz v. Homburg (Vorderseite)
1945 Bilder Münzen unbekannt Münze Prinz v. Homburg (Rückseite), Baum m. Vase
1946 Bilder Münzen unbekannt Münze
1947 Bilder Münzen unbekannt Münze Landgraf Friedrich
1948 Bilder Bürgermeisterstempel v. Kirdorf unbekannt keine weiteren Angaben
1949 Bilder Bürgermeisterstempel v. Kirdorf unbekannt keine weiteren Angaben
1950 Bilder Christiano D:G: Postulato E... Halberstadiensi, Duci Brunsvicensi, et Lunebergensi, etc. unbekannt Bildnis/Zeichnung
1951 Bilder Daniel Brendel v. Homburg, Landesherr v. Kirdorf unbekannt Kupferstich von Freher
1952 Bilder Daniel Brendel v. Homburg, Landesherr v. Kirdorf unbekannt Siegel
1953 Bilder Daniel Brendel v. Homburg, Landesherr v. Kirdorf unbekannt Siegel
1954 Bilder Münze m. Wappen unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1955 Bilder Münze m. Wappen unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1956 Bilder Bürgermeistermedaillev.Kirdorf m. Band rot-weiß unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1957 Bilder Bürgermeistermedaillev.Kirdorf m. Band rot-weiß, Rückseite unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1958 Bilder Gutschein d. Stadt Homburg (Inflationsgeld) unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1959 Bilder Wappen von Kirdorf unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1961 Bilder Schulklasse, nach 1910, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1962 Bilder Schulklasse, Jahrgang 1894-95 unbekannt Schulklasse, Jahrgang 1894-95, Namen noch nicht ermittelt
1963 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt
1964 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt
1965 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt
1966 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt
1967 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt
1968 Bilder Schulklasse, Jahrgang 1898 unbekannt Schulklasse, Jahrgang 1898 (Lehrer Borig ?)
1969 Bilder Baugrube Haus Theil, Götzenmühlweg 1955 (ca.) keine weiteren Angaben
1970 Bilder Baugrube Haus Theil, Götzenmühlweg 1955 (ca.) keine weiteren Angaben
1971 Bilder Baugrube Haus Theil, Götzenmühlweg 1955 (ca.) Vater Theil (im weißen Kittel) Hans Herbert Denfeld
1972 Bilder Baugrube Haus Theil, Götzenmühlweg 1955 (ca.) Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
1973 Bilder Ketteler Francke Schule vor Verputzung unbekannt keine weiteren Angaben
1974 Bilder Bad Homburg/Kirdorf, Bürgerschule u. evang. Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1975 Bilder Bad Homburg/Kirdorf, Bürgerschule u. evang. Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
1976 Bilder Doppelpostkarte, Schule, evang. Kirche u. Schwesternhaus unbekannt keine weiteren Angaben
1977 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt keine weiteren Angaben
1978 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt keine weiteren Angaben
1979 Bilder Schulklasse, Einzelheiten noch nicht ermittelt unbekannt keine weiteren Angaben
1980 Bilder Schulklasse/Kindergruppe, Jahrgang 1930 (?) unbekannt keine weiteren Angaben
1981 Bilder gemalte Postkarte, Am Engelberg (Schwesternhaus mit Garten) unbekannt keine weiteren Angaben
1982 Bilder Schwesternhaus 1908 unbekannt keine weiteren Angaben
1983 Bilder kath. Kirche & Schwesternhaus mit Schnee unbekannt keine weiteren Angaben
1984 Bilder Schwesternhaus im Schnee unbekannt keine weiteren Angaben
1985 Bilder Schwesternhaus; Apsis, Kapelle unbekannt keine weiteren Angaben
1986 Bilder Kath. Schesternhaus unbekannt keine weiteren Angaben
1987 Bilder Kindergartenklasse mit Schwester (Jahrgang 1924 ?) unbekannt Lotte Fabel "Föller-Lotti" (?)
1988 Bilder Kindergarten unbekannt Kindergartenfot, leider ohne nähere Angaben
1989 Bilder Engelsreliev am Schwesternhaus unbekannt Über der Eingangstür befindet sich ein weiß gestrichenes schildähnliches Relief aus rotem Sandstein. Der Engelskopf weist auf den alten Flur
1990 Bilder Wimperg am Schwesternhaus unbekannt An der südlichen Schmalseite des Kindergartens eingelassen ist ein spätgotisches „Marterl“ oder „Wimperg“. Es ist das älteste noch erhaltene Kultur
1991 Bilder col. Postkarte v.Schwesternhaus unbekannt keine weiteren Angaben
1992 Bilder Inschrift am Fenster v. Schwesternhauskapelle (Krankenverein) unbekannt keine weiteren Angaben
1993 Bilder Inschrift am Fenster v. Schwesternhauskapelle (Leseverein) unbekannt keine weiteren Angaben
1994 Bilder Badeanstalt Otto, Gluckensteinweg, Kindergruppe 1922 unbekannt keine weiteren Angaben
1995 Bilder Badeanstalt Otto, Gluckensteinweg, 5 Männer, 1912, unbekannt keine weiteren Angaben
1996 Bilder Motiv unbekannt unbekannt keine weiteren Angaben
1997 Bilder Motiv unbekannt (Gerüst mit Girlanden) unbekannt Grundsteinlegung Gedächtniskirche (?)
1998 Bilder Motiv unbekannt (Gerüst mit Girlanden) unbekannt Grundsteinlegung Gedächtniskirche (?)
1999 Bilder Motiv unbekannt (Gerüst mit Girlanden) unbekannt Grundsteinlegung Gedächtniskirche (?)
2000 Bilder Personengruppe, wahrscheinlich Lehrerkollegium der Ketteler-Francke-Schule unbekannt Lehrer Jauck (mit Schnurrbart, oben links)
2001 Bilder Personengruppe, wahrscheinlich Lehrerkollegium der Ketteler-Francke-Schule unbekannt keine weiteren Angaben
2002 Bilder Personengruppe, wahrscheinlich Lehrerkollegium der Ketteler-Francke-Schule unbekannt Frau Müller Lehrer Jauck Lehrer Quirmbach, Heibel, Haub, Frl. Wagner
2003 Bilder Moritat, Erläuterungen 16.06.05 Aufzeichnungen zu den Moritaten von Karl-Josef Ernst und Hermann Schröder v. 1.12.1994, Seite 2
2003 Bilder Moritat, Erläuterungen 16.06.05 Aufzeichnungen zu den Moritaten von Karl-Josef Ernst und Hermann Schröder v. 1.12.1994, Seite 1
2003 Bilder Moritat, Erläuterungen 16.06.05 Aufzeichnungen zu den Moritaten von Karl-Josef Ernst und Hermann Schröder v. 1.12.1994, Seite 2
2003 Bilder Moritat unbekannt 12 Bilder (u.a. Mann, Frau, Ziege..); Geschichte dazu fehlt leider
2004 Bilder Moritat unbekannt Mädchen mit Bär
2005 Bilder Moritat unbekannt 6 Bilder, Männlein und Weiblein. Auch hierzu fehlt leider die Geschichte
2006 Bilder Moritat unbekannt 15 Bilder, u.a. auch die berühmte "Flaaschworscht"
2007 Bilder Moritat unbekannt 14 Bilder, Geschichte unbekannt
2008 Bilder Moritat unbekannt 15 Bilder, Geschiche unbekannt (wie Bild Nr. 896)
2009 Bilder Moritat unbekannt 15 Bilder, Geschiche unbekannt (wie Bild Nr. 896)
2010 Bilder Moritat unbekannt 8 Bilder, Geschichte unbekannt
2011 Bilder Grenzsteine unbekannt LH1
2012 Bilder Grenzsteine unbekannt LH ST 18
2013 Bilder Grenzsteine unbekannt 1822 Nr. 35
2014 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 36
2015 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 37
2016 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K Nr. 1 (Dreimärker, Güldensöllerweg)
2017 Bilder Grenzsteine unbekannt LH 6 N. 20 (Dreimärker, Güldensöllerweg)
2018 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 2
2019 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 3
2020 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 4
2021 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K No. 5
2022 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K No. 7
2023 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 11
2024 Bilder Grenzsteine unbekannt KP K No. 12
2025 Bilder Grenzsteine unbekannt 1890
2026 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K No. 13
2027 Bilder Grenzsteine unbekannt Bild vom Rothlaufweg
2028 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 14
2029 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 15
2030 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 16
2031 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 17
2032 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 19
2033 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 20
2034 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 21
2035 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 22
2036 Bilder Grenzsteine unbekannt 1821, K 22
2037 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 46
2038 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K Dreimärker (Forsthaus Rothlaufweg)
2039 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 12a
2040 Bilder Grenzsteine unbekannt 1824
2041 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 9
2042 Bilder Grenzsteine unbekannt LH S 12
2043 Bilder Grenzsteine unbekannt GK OE 5
2044 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 5
2045 Bilder Grenzsteine unbekannt LH OE
2046 Bilder Grenzsteine unbekannt LH G
2047 Bilder Grenzsteine unbekannt G LH
2048 Bilder Grenzsteine unbekannt G PC H
2049 Bilder Grenzsteine unbekannt 1822
2050 Bilder Grenzsteine unbekannt H 10
2051 Bilder Grenzsteine unbekannt K
2052 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K
2053 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K
2054 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 22
2055 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 14
2056 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 16
2057 Bilder Grenzsteine unbekannt 1821 No. 22
2058 Bilder Grenzsteine unbekannt No. 14, 1821
2059 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K
2060 Bilder Grenzsteine unbekannt 1821
2061 Bilder Grenzsteine unbekannt LH K 15
2062 Bilder Grenzsteine unbekannt KH K
2063 Bilder Grenzsteine unbekannt 1822; 34, Karlsbrücke
2064 Bilder Grenzsteine unbekannt Details nicht bekannt
2065 Bilder Grenzsteine unbekannt Details nicht bekannt
2066 Bilder Inschrift Karlsbrücke unbekannt keine weiteren Angaben
2067 Bilder Gluckenstein, neue Aufnahme unbekannt keine weiteren Angaben
2068 Bilder hist. Aufahme Gluckenstein unbekannt keine weiteren Angaben
2069 Bilder Lochbaum K unbekannt Ursprung Archiv Wiesbaden, keine weiteren Angaben
2070 Bilder Lochbaum K unbekannt Ursprung Archiv Wiesbaden, keine weiteren Angaben
2071 Bilder Hohe Mark Pokal unbekannt Landesarchiv
2072 Bilder Hohe Mark Pokal unbekannt Landesarchiv
2073 Bilder Hohe Mark Pokal unbekannt Landesarchiv
2074 Bilder Hohe Mark Pokal unbekannt Landesarchiv
2075 Bilder Hohe Mark Pokal unbekannt Landesarchiv
2076 Bilder Homburger Münze am Hohe Mark Pokal unbekannt keine weiteren Angaben
2077 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2078 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2079 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2080 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2081 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2082 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2083 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2084 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2085 Bilder Krüge aus dem Haus Henrizi (?), Kirdorf, Hauptstrasse unbekannt keine weiteren Angaben
2086 Bilder Rabenstein unbekannt Felsformation mit Bäumen
2087 Bilder Rabenstein unbekannt Felsformation mit Bäumen
2088 Bilder Rabenstein unbekannt In einen der Felsen ist das Monogramm GL (Gustav Landgraf) eingehauen. Es bezieht sich auf Landgraf Gustav
2089 Bilder Rabenstein unbekannt Kriegerdenkmal
2090 Bilder Rabenstein unbekannt Kriegerdenkmal
2091 Bilder Rabenstein unbekannt Inschrift Kriegerdenkmal: HORCH ES RAUSCHT IN DEN EICHEN DIE TOTENKLAGE DER HEIMAT BRÜDER IN TRAUER ERSTARKT REICHET EUCH EINIG DIE HAND!
2107 Bilder Zwiebackdose Fa. J.P.Pauly unbekannt keine weiteren Angaben
2108 Bilder Zwiebackdose Fa. J.P.Pauly unbekannt keine weiteren Angaben
2109 Bilder Zwiebackdose Fa. J.P.Pauly unbekannt keine weiteren Angaben
2110 Bilder Zwiebackdose Fa. J.P.Pauly unbekannt keine weiteren Angaben
2111 Bilder Brieftaubenverein "Unser Stolz" 1930 1930 vgl. Altes Kirdorf im Bild, Seite 159
2112 Bilder Brieftaubenverein "Unser Stolz" 1930 1930 keine weiteren Angaben
2113 Bilder Kolping 1933 1933 Adam Braun (rechts) Rohrmann (?) Philipp Braun
2114 Bilder Wanderclub 1922, 1925 (ca.) Bild aus der Gründerzeit. Es könnte sich um eine Aufnahme vom Marmorstein handeln. Als mögiche Personen wurden bereits identifiziert: Gillles (?); Steiper (?); Möller (?). Weitere Recherche erforderlich
2115 Bilder Wanderclub 1922, 15.04.05 10 Jahre Wanderclub
2115 Bilder Wanderclub 1922 2010 Personenbeschreibung zu Bild Nr. 1005
2116 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein 1886 mit Pfarrer Zirvas
2116 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein 1886 Personenbeschreibung zu Bild Nr. 1006
2117 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein 1886 mit Pfarrer Zirvas
2118 Bilder Kolping / Gesellenverein unbekannt Bild von den Gründern ?
2119 Bilder Jünglingsverein, Fahnenweihe 1912 Schrift zur Fahnenweihe
2120 Bilder Geher-Wettkampf, 20 km nach Bad Nauheim 1909 vgl. Das alte Kirdorf im Bild: Die vier ersten Sieger im nationalen Barfuß-Wettmarsch Homburg vor der Höhe - Kirdorf im Jahr 1909. Nr 6 = Valentin Bender
2121 Bilder Wanderclub 1922 unbekannt Wandergruppe im Wald, aus der Gründerzeit des Vereins (vgl. "Das alte Kirdorf im Bild, Seite 156). Zu sehen unter anderem: Vater von Waldemar Wehrheim, vorne
2122 Bilder Kath. Arbeiterverein, Weihnachtsfeier 1910, Rose v. Sion 24.03.05 Das alte Kirdorf im Bild, Seite 151 Elisabeth Ernst, geb. Hett (Großmutter von Ferdi Ernst) oberste Reihe, ganz rechts
2123 Bilder Turnfest, Festwagen mit Turnern unbekannt keine weiteren Angaben
2124 Bilder DJK (Deutsche Jugend Kraft) unbekannt zu sehen unter anderem Valentin Herget m. Dora
2125 Bilder Gruppenfoto, Damengruppe weiß gekleidet mit Turner in der Mitte unbekannt keine weiteren Angaben
2126 Bilder Fest-Postkarte Gauturnfest 1927 unbekannt keine weiteren Angaben
2127 Bilder Erste Lokalausstellung des Vogelschutz-, Kanarien-, Geflügel- und Kaninchenzuchtvereins Kirdorf 16.03.05 Diplom v. Karl Birkenfeld
2128 Bilder Kolping-Familie unbekannt keine weiteren Angaben
2129 Bilder Turnverein Kirdorf 1927 10.04.05 Kindergruppe mit Trainern Das alte Kirdorf im Bild, Seite 152
2130 Bilder Turnfest, Ehrenpforte unbekannt keine weiteren Angaben
2131 Bilder Gruppenfoto v. Männern unbekannt vermutlich Turner (Eichenlaub an der Brust), Einzelheiten leider nicht überliefert
2132 Bilder Wanderclub 1922 unbekannt Personengruppe im Wald, mit Mandoline, Gitarre und Kochgeräten.
2133 Bilder Geflügelzuchtverein 1960 unbekannt obere Reihe von links nach rechts: Franz Assmann, Valentin Gerecht, Willi Wehrheim (Lepper Willi), ???, Hr. Schneider (Vater von Erwin Schneider), Hr. Astemer (Vater von Regina Astemer). Untere Reihe: ???, Biedenkapp (?), ???, Drüschler (?)
2134 Bilder neu erfasst unter Nr. 5251 1929 Heinrich Holler, erst.v.links Jakob Wehrheim, 2ter v. links Friedrich Hett, 2ter v. rechts bei der obersten Herrn mit Schürze könnte es sich um meinen Großvater Franz Keiper handeln /ferdi ernst
2135 Bilder Personengruppe (Heiterkeit ?) 1922 (ca,) K. Wehrheim (?) Steiper (?) "Feuerwehr-Ochs" Rohrmann (?) Karl Schlott
2136 Bilder Karnevalverein Heiterkeit "Auf zur Kerb" 1922 (ca,) keine weiteren Angaben
2137 Bilder Gründer d. Geflügel- und Kaninchenzuchtvereins 1901 15.03.05 zu sehen unter anderem Valentin Meier (= Hette-Meier), hintere Reihe, zweiter von links; Hr. Scheuerling, vordere Reihe, erster von links.
2138 Bilder Gruppenfoto Männer, Geflügel- und Kaninchenzuchtverein unbekannt Personenangeben (unverbindlich): erste Reihe, erster von links = Hr. Gerecht; erste Reihe, zweiter von rechts = Hr. Boss
2139 Bilder Turnverein Kirdorf 1927 unbekannt keine weiteren Angaben
2140 Bilder 4 Männer mit Bierfass unbekannt Wilhelm Ochs, links
2141 Bilder Präs. Pfarrer Winter, kird. Pfarrer 1883 - 1886 unbekannt keine weiteren Angaben (Original des Bildes gegenwärtig Bestandteil der Ausstellung im Erdgeschoss).
2142 Bilder Kolpingfamilie auf d. Kirchentreppe unbekannt Anlass: 100 Jahre Kolping
2143 Bilder Kolpingfamilie auf d. Kirchentreppe unbekannt F. Kaltenhäuser (?) Baumbach (?) Kaspar Hett Kaplan Stähler (?)
2144 Bilder Kolpingfamilie auf d. Kirchentreppe unbekannt keine weiteren Angaben
2145 Bilder Kolpingfamilie auf d. Kirchentreppe unbekannt keine weiteren Angaben
2146 Bilder Turnfest in Kirdorf unbekannt Festzug, alte Brücke über "die Bach"
2147 Bilder Männerchor beim Singen unbekannt keine weiteren Angaben
2148 Bilder Gemischte Gruppe vor Gasthaus "Fürst Blücher" unbekannt keine weiteren Angaben
2149 Bilder DJK (Deutsche Jugend Kraft); Fuballabteilung unbekannt keine weiteren Angaben
2150 Bilder Kolping, Theatergruppe unbekannt Peter Fey (?) Otto Pfaff Hans Denfeld
2151 Bilder Kolping, Theatergruppe unbekannt Vater v. Günter Ochs Hr. Glock (?) Karl Molitor
2152 Bilder Kolping, Theatergruppe 1930 unbekannt keine weiteren Angaben
2153 Bilder Vereinsbild Kolping 1925 1925 Eine detaillierte Beschreibung des Bildes befindet sich unter Inventar-Nr. 6
2154 Bilder Vereinsbild Kolping 1925 1925 Eine detaillierte Beschreibung des Bildes befindet sich unter Inventar-Nr. 6
2155 Bilder Festzug, Kolping-Familie unbekannt Franz-Josef Hett, Jost (?); Weigand (?)
2156 Bilder Festzug, Kolping-Familie unbekannt keine weiteren Angaben
2157 Bilder Theatergruppe Kolping unbekannt keine weiteren Angaben
2158 Bilder Turnfest unbekannt keine weiteren Angaben
2159 Bilder Spielmannszug Heiterkeit, mit Kolping-Fahnen unbekannt Anlass: 100 Jahr Kolping Karl Homm, Fahnenträger
2160 Bilder Spielmannszug Heiterkeit, Weg zum Festplatz unbekannt Anlass: 100 Jahr Kolping
2161 Bilder Geflügel und Kaninchenzuchtverein 23.03.05 Diplom anläßlich der 5ten Verbandsausstellung für Herrn Rudolph Hett
2162 Bilder Geflügel und Kaninchenzuchtverein 23.03.05 Diplom anläßlich der 5ten Verbandsausstellung für Herrn Rudolph Hett (wie Inv.-Nr. 2161)
2163 Bilder Urkunde des "Krieger und Militärvereins Kirdorf" 01.02.24 Ehrenurkunde Johannes Hett XIV anläßlich seiner goldenen Hochzeit, Ernennung zum Ehrenmitlied
2164 Bilder unbekannt unbekannt unbekannt
2165 Bilder Erste Allgemeine Kaninchen und Geflügelausstellung 03.03.06 Urkunde Karl Röder, Oberursel
2166 Bilder Erste Allgemeine Kaninchen und Geflügelausstellung 03.03.06 wie Inv.-Nr. 2165
2167 Bilder Männergesangverein Liederkranz 14.08.37 Urkunde anläßlich des 100-jährigen Bestehens, ausgestellt vom Sängerbund
2168 Bilder Urkunde Erstkommunion 1869 ausgestellt für Anton Schickling (?)
2169 Bilder Ehrenurkunde Obst- und Gartenbauverein Homburg-Kirdorf 25.07.20 ausgestellt auf Johann Lorenz Hett
2170 Bilder Urkunde Krankenunterstützungsverein Kirdoerf 1909 "Zur Erinnerung an die 50-Jahrfeier der Gründung des Krankenunterstützungsvereins in Kirdorf dem Mitbegründer Herrn Daniel Wehrheim"
2171 Bilder Ehrenurkunde Gesangversein "Männerchor" 14.06.25 Ernennung des Theodor Velte zum Ehrenmitglied anläßlich dessen 25-jähriger Mitgliedschaft
2172 Bilder handschriftliche Urkunde 1872 "Den geliebten Eltern zur Feier ihrer Silbernen Hochzeit"
2173 Bilder "Chokoladen" und Konservenfabrik "Taunus" W. Spies und Cie. 27.03.99 Ausschnitt aus 'Rechnung
2174 Bilder Andenken an die erste Hl. Kommunion 25.04.94 ausgestellt auf Jakob Hett von Pfarrer Zirvas
2175 Bilder Andenken an die erste Hl. Kommunion 19.04.03 ausgestellt auf Elisabeth Hett von Pfarrer Zirvas
2176 Bilder handschriftliche Urkunde 1872 "Den geliebten Eltern zur Feier ihrer Silbernen Hochzeit" (wie Inv.-Nr. 2172)
2177 Bilder Ehrendiplom des mitteldeutschen Radfahrerverbands 1907 ".. Dem Radfahrervein Kirdorf als Anerkennung für seine vorzüglichen Leistungen"
2178 Bilder Andenken an die erste Hl. Kommunion 1892 ausgestellt auf Valentin Hett von Pfarrer Zirvas
2179 Bilder Erste Allgemeine Kaninchen und Geflügelausstellung 03.03.06 Urkunde Karl Röder, Oberursel (wie Inv.-Nr. 2165)
2180 Bilder Grußkarte vom 16. Schau- und Wett-Turnen des Main- Taunus Gaus 1901 siehe Bezeichnung
2181 Bilder unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2182 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2183 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2184 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2185 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2186 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2187 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2188 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2189 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2190 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2191 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2192 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2193 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2194 Bilder Titel "Adelheid"; Besitzer Anneliese Schick (=Metzger-Schorsch) unbekannt vgl. Ausführungen unter Inventar Nr. 2003 ff. Es handelt sich um Dias von den gleichen Bildern
2195 Bilder Club der zufriedenen Ehemänner, 1919 1919 = Fahne des Clubs
2196 Bilder Verein zukünftiger Ehemänner Kirdorf 1921 1921 = Fahne des Clubs
2197 Bilder Radfahrclub "Allheil" 1904 1904 = (Entwurf?) Fahne oder Wimpel des Clubs
2198 Bilder Geflügelzuchtverein 1901 Wimpel, Geflügelzuchtverein Bad Homburg/Kirdorf gegr. 1901 zur 30-j. Jubiläumsschau
2199 Bilder Geflügelzuchtverein 1901 Wimpel, Geflügelzuchtverein Bad Homburg/Kirdorf gegr. 1901 zur 30-j. Jubiläumsschau, "gewidmet von den Frauen"
2200 Bilder Geflügelzuchtverein 1901 Wimpel, Geflügelzuchtverein Bad Homburg/Kirdorf gegr. 1901 zur 30-j. Jubiläumsschau, "gewidmet von den Frauen"
2201 Bilder Geflügelzuchtverein 1901 Wimpel, Geflügelzuchtverein Bad Homburg/Kirdorf gegr. 1901 zur 30-j. Jubiläumsschau, "gewidmet von den Frauen"
2202 Bilder Club der zufriedenen Ehemänner, 1919 1919 = wie Inventar Nr. 2195
2203 Bilder Kegelclub 20 Bad Homburg/Kirdorf unbekannt Vereinswimpel (Vorderseite)
2205 Bilder Kegelclub 20 Bad Homburg/Kirdorf unbekannt Vereinswimpel (Rückseite)
2206 Bilder Club der Bettschoner unbekannt Vereinswimpel
2207 Bilder Club der Bettschoner unbekannt Vereinswimpel
2208 Bilder Verein zukünftiger Ehemänner Kirdorf 1921 unbekannt Vereinswimpel, wie Inv.-Nr. 2196
2209 Bilder Farbenfabrik, Schornstein 24.01.79 Zeitungsartikel über Sprengung des Schornsteins
2210 Bilder Haus unbekannt geschmücktes Haus, Ort, Datum und Anlass unbekannt
2211 Bilder Alte Landkarte Kirdorf 1825 "Das Ort Kirrdorff", Plan von 1825
2212 Bilder Schriftzug Homburg m. Weißem Turm und Kirche (gezeichnet) unbekannt siehe Bezeichnung
2213 Bilder Alte Landkarte Kirdorf 1825 "Das Ort Kirrdorff", Plan von 1825
2214 Bilder Alte Landkarte Kirdorf 1825 "Das Ort Kirrdorff", Plan von 1825
2215 Bilder Alte Landkarte Kirdorf 1825 "Das Ort Kirrdorff", Plan von 1825
2216 Bilder Landkarte Gemarkung Kirdorf, Kirdorfer Feld 1929 siehe Bezeichnung
2217 Bilder Landkarte Umgebung v. Homburg, Besitzverhältnisse d.einzelnen Gemeinden unbekannt siehe Bezeichnung
2218 Bilder Landkarte Umgebung v. Homburg, Besitzverhältnisse d.einzelnen Gemeinden unbekannt siehe Bezeichnung
2219 Bilder Kirdorfer Kerb 1954 Kerb i.d.Kirdorfer Straße 1954, ggü. Spedition Pauly
2220 Bilder Kirdorfer Kerb 1954 Kerb i.d.Kirdorfer Straße 1954,mit Überschlag-Schiffschaukel
2221 Bilder Wasserpumpe Kirdorfer Straße unbekannt siehe Bezeichnung
2221 Bilder Kirdorfer Kerb 1954 Kerb i.d.Kirdorfer Straße 1954, ggü. Spedition Pauly
2222 Bilder Kirdorfer Kerb 1954 Kerb i.d.Kirdorfer Straße 1954, ggü. Spedition Pauly
2223 Bilder Personengruppe (Soldaten) vor der alten Schule, darin Bezirksbüro unbekannt 1. Weltkrieg (angeblich franz. Kriegsgefangene?)
2224 Bilder Erstes Ladengeschäft v. Thomas Wächtershäuser (Fahrräder, Nähmaschinen) Bachstraße 6, heute Birkenfeld/Koschel unbekannt siehe Bezeichnung
2225 Bilder Haus v. Bäckerei Pauly, Bachstr./Ecke Hauptstraße, vor 1930, auch Steinmetzbetrieb Karl Bender unbekannt siehe Bezeichnung
2226 Bilder Haus Raab, Bachstr. 9 (früheres Haus-Nr. 130 3/4), vormals Wohnhaus und Bürgermeisterei unbekannt siehe Bezeichnung
2227 Bilder Schuhhaus Schmitter, Bachstrasse, vor 1920 unbekannt siehe Bezeichnung
2228 Bilder Schlosserei Valentin Hett, Bachstr. 13 (1928), 11.04.05 siehe Bezeichnung
2229 Bilder Soldaten v. d. Kirdorfer Kreuz, Bachstraße unbekannt 1. Weltkrieg (angeblich franz. Kriegsgefangene?)
2230 Bilder Heinrich & Klara Braun, Bachstraße, vor Steinmetz Karl Bender, ca. 1930 ca. 1930 siehe Bezeichnung
2231 Bilder Personengruppe Metzger Josef Wehrheim (heute halbrunder Anbau Schick), unbekannt siehe Bezeichnung
2232 Bilder Kirdorfer Bach, untere Bachstrasse, nach 1950, ca. 1955 ca. 1955 Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
2233 Bilder Wanderclub 1922 1923 Personengruppe Wanderclub, Grabengasse 12, Kerbmontag 1923, 2. V.l. = Heinrich Braum, 3.v.l. = Valentin Gerecht, in Tür links vorne = Josef Rath, rechts Joseph Steiper, rechts = Seppl Ochs, 3.v.r. = Susanne Steiper, Bembel = Schmidt
2234 Bilder Turnfest in Kirdorf, Kirdorfer Str., heute Bäckerei Krämer, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2235 Bilder Festzug Turnfest, Kirdorfer Str., heute Bäckerei Krämer, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2236 Bilder Festzug Turnfest, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2237 Bilder Festzug Turnfest, Aufstellung Höllsteinstr., rechts Anwesen Klingler, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2238 Bilder Festzug Turnfest, Kirdorfer Str., heute Bäckerei Krämer, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2239 Bilder Festzug Turnfest, Aufstellung Höllsteinstr., Hintergrund Antosiushof (später Don Sarto), vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2241 Bilder Festzug Turnfest unbekannt siehe Bezeichnung
2242 Bilder Festzug Turnfest, Aufstellung Höllsteinstr.,am alten Steinbruch, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2243 Bilder Festzug Turnfest, Kirdorfer Str., heute Bäckerei Krämer, vor 1934 unbekannt siehe Bezeichnung
2244 Bilder geschmücktes Elterhaus bei Primiz von Pfarrer Franz Maibach, Baierstr. unbekannt siehe Bezeichnung
2245 Bilder geschmücktes Elterhaus bei Primiz von Pfarrer Franz Maibach, Baierstr. unbekannt siehe Bezeichnung
2246 Bilder geschmücktes Elterhaus Primiz Pfarrer Maibach, Ehrenpforte unbekannt siehe Bezeichnung
2247 Bilder Alte Kirche, Bild v. Quirin, coloriert, nach Vorlage vor 1858 unbekannt siehe Bezeichnung
2248 Bilder Kirdorfer Kirche v. Höllsteinstraße aus fotographiert, um 1900 1900 (ca.) Zu sehen ist unter anderem das Elternhaus von Ferdi Ernst, bzw. die Doppelhaushälfte von Fam. Hensel, Friedberger Str. 14 mit den Stallgebäuden im Hinterhof. Die Häuser weiter aufwärts entlang der Friedberger Straße fehlen noch ganz.
2249 Bilder Kirdorfer Kirche v. Höllsteinstraße aus fotographiert, um 1900 1900 (ca.) wie Inv.-Nr. 2249
2250 Bilder Weißes Kreuz unbekannt siehe Bezeichnung
2251 Bilder Rotes Kreuz mit Schafherde unbekannt siehe Bezeichnung
2252 Bilder Rotes Kreuz unbekannt siehe Bezeichnung
2253 Bilder Wendelinkapelle auf Podest stehend, vor 1956, mit Schornstein Bäckerei Hett unbekannt siehe Bezeichnung
2254 Bilder Grabkreuz von 1760, Aufnahme um 1900 1900 (ca.) Grabstein von Anna Margareta Gerecht
2255 Bilder Straßenbahn, 2 Kirdorfer Schaffner unbekannt siehe Bezeichnung
2256 Bilder Straßenbahn, 2 Kirdorfer Schaffner/Schaffnerin unbekannt siehe Bezeichnung
2257 Bilder alter Straßenbahnwagen mit Schaffner an Haltestelle Saalburg unbekannt siehe Bezeichnung
2258 Bilder Straßenbahnwagen mit 2 Personen, Aufschrift "Homburg Markt", an der Haltestelle Saalburg unbekannt siehe Bezeichnung
2261 Bilder Heinrich Leo und Margaretha Rath im "Sonntagsstaat" um 1900 1900 (ca.) vgl. Das alte Kirdorf im Bild", Seite 203
2262 Bilder zwei Frauen in Hauptstraße vor Bierverleger Kajetan Wehrheim unbekannt siehe Bezeichnung
2263 Bilder Angestellte im Schloss (Zimmermädchen), ganz rechts = Katharina Schröder => siehe Loseblattsammlung unbekannt siehe Bezeichnung
2264 Bilder 5 Männer unbekannt Details nicht bekannt
2265 Bilder Personengruppe mit Musikkapelle 1920 (ca.) Beschreibung siehe Inventarnummer 4173 (Kerbmontag beim Metzgerschorsch)
2266 Bilder Personengruppe, Männer, unbekannt 3. V.l. = Heinrich Pius Hett, 4.v.l. = Johannes Denfeld,
2267 Bilder Personengruppe, ca. 1930, 1930 (ca.) halbrechts mit Vollbart = Elektro Kilb, 4.v.l. mit Bart = Heinrich Wehrheim (Gambier), Mitte unter Schild = Heinrich Nettermann, ganz rechts mit weißem Hemd = Georg Maibach
2268 Bilder Par. 11, Fastnachtsgruppe unbekannt Details nicht bekannt
2269 Bilder Männergruppe an Fasching, Tanzpavillon, unbekannt rechts mit Bembel = Metzger Georg Wehrheim, sitzend v.r. = Josef Braum, Adam Müller (Architekt), ?, ?, 2. R.v.r. =?, Valentin Hett, Anton Alt, Heinrich Ambreus Braum, Emil Eichenauer, Braum (Nas), Adami, Baumbach, 3.v.r. = Adam Weiser, Rest unbekannt
2270 Bilder Personengruppe "Geselligkeit" unbekannt Anmerkung F. Ernst: Bei dem Herrn ganz rechts mit Hut könnte es sich um meinen Großvater Georg Adam Ernst handeln. Spitzname: De Krobbe - Eben wegen dem Hut. Das war sein Markenzeichen.
2271 Bilder Personengruppe, Männer, unbekannt kniend = Valentin Gerecht, rechts außen = Kartoffel Gerecht
2272 Bilder Gruppe Kirdorfer Jungfrauenverein, unbekannt 3.v.r. = Frl. Maria Göbel (Ltr.)
2273 Bilder Männerrunde im Gasthaus Hohle Eiche, unbekannt links hinten = Valentin Baumbach, ?, ?, Christoph Ament (sen), ?, ?, hinten = Ludwig Knörle, rechts = Josef Alfons Kilb
2274 Bilder Männergruppe Kerb ca. 1920, 1920 (ca.) mit Strohhut (Friedrich Hett, Fußgasse), v.l.n.r. vorne = ?, Friedrich Holler, August Scheuerling (?), Friedrich Hett, Joseph Braum, 2.R.v.l. = ?, ?, ?, ?, Georg Pfeifer, ?
2275 Bilder Festwagen mit Pferden, Trachtengruppe, Obst & Gartenbauverein unbekannt siehe Bezeichnung
2276 Bilder Vier Generationen Cafe Molitor, unbekannt Kind = Hans Molitor (geb 1930), links Heinrich Molitor, beide Opas
2277 Bilder Personengruppe, ca. 1935, Standort Friedberger Str. Ecke Höllsteinstr., 1935 (ca.) links zum Foto schauend = Georg Becker (Anmerkung F. Ernst: Der angegebene Standort scheint mir nicht zu stimmen)
2278 Bilder Personengruppe, Männer unbekannt v.l. stehend = August Wehrheim, Georg Friedrich, ?, Karl Löw (mit Kappe), Hermann Blinke, ?, ?, vorne v.l. = ?, August Wagner, ?, hinten = Valentin Hett, ?, ?
2279 Bilder Personengruppe am Kirdorfer Kreuz unbekannt Vorne rechts Baustelle zu sehen, im Hintergrund das alte Spritzenhaus der Kirdorfer Feuerwehr.
2280 Bilder Personengruppe am Kirdorfer Kreuz m. Ortspolizist Herzberger unbekannt siehe Bezeichnung
2281 Bilder Festwagen mit Musikkapelle vor Fotoatelier Danhoff unbekannt siehe Bezeichnung
2282 Bilder Hochzeitsgesellschaft Elisabeth und Franz Denfeld: unbekannt v.l.n.r.:Heinz-Josef Wehrheim, Heinrich Wehrheim, Franz Wehrheim, Eheleute, Franz Denfeld, Margarete Burkart, Opa Denfeld, Karl-Heinz Landvogt, stehend: Josef Wehrheim (Rechner), Tante Lina Wehrheim, Oma Denfeld, Schreiner Josef Wehrheim
2283 Bilder Männergruppe mit Musikinstrumenten, unbekannt v.l.n.r.: Jung, Seppl Ochs (Zieharmonika); 2.R. v.l.:Friedrich Hett, ?, ?, Jung (mit Zigarre), ?, ?, Josef Borig, ?, ?, ?, ?, Rechts = Josef Bender; oben v.l.n.t.: ?, Val. Weber, Rest unbekannt
2284 Bilder Männergruppe "Klub der Valentine" mit Musikinstrumenten (siehe Loseblattsammlung AG "Unser Kirdorf" unbekannt siehe Bezeichnung
2285 Bilder Hochzeitsgesellschaft Eltern von Herta Birkenfeld unbekannt siehe Bezeichnung
2286 Bilder 2 festlich gekleidete Damen mit Hut unbekannt Details nicht bekannt
2287 Bilder Kindtaufe unbekannt Vermutlich Margaretha Matthens mit Enkelkindern. Das Originalbild befindet sich im Nachlass von Frau Molitor.
2288 Bilder Personengruppe, Stammtisch beim "Komische Schorsch" ca. 1950 links = Georg Wehrheim (Komisch), vorne v.l.n.r.: Georg Schramm, Georg Rack; stehend: Adam Föller, Valentin Braum, Gustav Pauly, Georg Schmidt, ?, ?, Becker, Josef Weiser; stehend hinten: Nettermann, Heinrich Birkenfeld, Hedwig Wehrheim, Waltraut Wehrheim, Josef Borig, Lauth; stehend v.l.: Althaus, Burkart, Heinrich Wehrheim
2289 Bilder Personengruppe, "Familie Hette-Hannes" ca. 1900 siehe Bezeichnung
2290 Bilder Personengruppe unbekannt Personen am Straßenrand, vermutlich auf einen Umzug wartend. Anlass leider nicht bekannt.
2291 Bilder Personengruppe unbekannt Heinrich Baumbach; Valentin Herwig
2292 Bilder Wilhelm Bubser aus Oberstedten unbekannt Wilhelm Bubser
2293 Bilder Marktstand v. Frau Louise Wehrheim ca. 1920 siehe Bezeichnung
2294 Bilder Personengruppe Festzug Kirdorfer Straße bei Leitsch (Standarte "Schlossbrauerei Braunfels") unbekannt v.l.n.r.: Anzug = Christoph Ament, ?, ?, Jakob Engländer, ?; rechts = Franz Braum (Zopper)
2295 Bilder Personengruppe (Landwirtschaft) Familie Schmidt-Franz ca. 1935 Details leider nicht übermittelt
2296 Bilder Primiz Wilhelm Dinges aus Wernborn, geb. 1905, Aufnahme bei Familie Schmidt-Franz in Kirdorf, 15.03.31 Pfarrer Dinges, Kaplan Brüning (hoher Schädel),
2297 Bilder Personengruppe (Fasching) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2298 Bilder Personengruppe Fronleichnam an den Fichten ca. 1935 v.l.n.r.. ß; ß; Heinrich Gerecht, Josef Braum, Franz Horneck, Karl Bender + Frau Gretel
2299 Bilder Personengruppe (Kirdorfer Straße) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2300 Bilder Personengruppe (Fasching) 01.02.57 v.l.n.r.: Frau Hensler, ?, Val. Hensler, Emil Lauer, ?, ?, ?, Hugo Nicke, Johann Heil, Eduard Barth, Adam Wehrheim, Luzie Barth
2301 Bilder Zeichnung von Homburger Hofmaler Voigt v. alter Kirche Kirdorf v. Rabenstein aus; Nachzeichnung von Helmut Fiege 1990 unbekannt siehe Bezeichnung
2302 Bilder Zeichnung von Homburger Hofmaler Voigt v. alter Kirche Kirdorf v. Rabenstein aus unbekannt siehe Bezeichnung
2303 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2304 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2305 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2306 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2307 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2308 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2309 Bilder Reparatur an Kirchturm-Kreuz, Sept. 1992 14.06.05 siehe Bezeichnung
2311 Bilder Zimmergeschäft Rack, Kirdorfer Strasse unbekannt keine weiteren Angaben
2312 Bilder Personengruppe (Kirdorfer Straße); Straßenbahnschienen noch vorhanden 1914 Das Foto dokumentiert die Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg. Zu sehen sind die Kirdorfer Männer vor dem Abmarsch. Anmerkung F.Ernst: Sitzend, erster von links (mit Hut) ist mein Großvater Georg Adam Ernst (de Krobbe).
2313 Bilder Restaurant Germania, Kirdorfer Straße, Postkarte unbekannt 2-teilige Postkarte, Restaurant von außen, Saal f. 500 Personen
2314 Bilder Gasthaus Germania, Kirdorfer Straße, große Halle f. 1000 Personen, Saal f. 500 Personen unbekannt 2-teilige Postkarte, Gartenrestaurant mit Halle f. 1.000 (!) Personen
2315 Bilder Metzgerei ? unbekannt keine weiteren Angaben
2316 Bilder Kirdorfer Str., Gaststätte Germania, Reklameschild "Roxi, 1. Kino in Kirdorf" nach d. Krieg unbekannt siehe Bezeichnung
2317 Bilder Geschäftshaus Kirdorfer Str./Ecke Alolfstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2318 Bilder Haus in der Kirdorfer Staße, vor Bomenangriff unbekannt siehe Bezeichnung
2319 Bilder Haus in der Kirdorfer Staße, nach Bomenangriff unbekannt siehe Bezeichnung
2320 Bilder Bäckerei Bäcker, Kirdorfer Str., neben Wendelhäuschen unbekannt siehe Bezeichnung
2322 Bilder Backofen d. Bäckerei Bäcker unbekannt siehe Bezeichnung
2323 Bilder Bügelzimmer, Raab, Rathgasse 5 unbekannt siehe Bezeichnung
2324 Bilder Autoreparaturwerkstatt Wächtershäuser, Kird.Straße, mit Garage unbekannt siehe Bezeichnung
2325 Bilder Zimmergeschäft Sauer, Kird.-Str./Ecke Weberstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2326 Bilder Heinrich Otto beim Kaffee-Rösten im Hof unbekannt siehe Bezeichnung
2327 Bilder Personengruppe Ehrenpforte unbekannt Schriftzug: "Im Reiche der Töne erblühet das Schöne"
2328 Bilder Wohnhaus mit Fahne unbekannt keine weiteren Angaben
2329 Bilder Personengruppe, Metzgerei unbekannt keine weiteren Angaben
2330 Bilder Schuster-Christian (Obsthändler, mit Auto) unbekannt siehe Bezeichnung
2331 Bilder Postkarte, Taunus-Apfelweinkelterei Stadt Friedberg (Metzgerschorsch) unbekannt siehe Bezeichnung
2332 Bilder Holzschneidemaschine, Originalzustand, Räder durch Gummibereifung ersetzt (später auf ein Auto montiert); Wilhelm Gardermann, Helmut Götz unbekannt siehe Bezeichnung
2333 Bilder Geschäftshaus Kirdorfer Straße unbekannt keine weiteren Angaben
2334 Bilder Personenwagen Josef Wehrheim unbekannt siehe Bezeichnung
2335 Bilder Metzgerei "Metzger Josef"; mit Kuh unbekannt keine weiteren Angaben
2336 Bilder Hochwasser in der Bachstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2337 Bilder Metzgerei "Metzger Josef"; mit Kuh unbekannt ähnlich Inv.-Nr.1224, leider keine weiteren Details übermittelt.
2338 Bilder Kirdorfer Bürger am Weberpfad unbekannt Franz Burkart, Am Kirchberg 3; im Hintergrund Katharina Raab, geb. Stamm; rechte Person= Thomas Hett, Kirchberg 5, Opa von Erwin Schneider
2339 Bilder Haus Herget, Bachstraße 1 unbekannt keine weiteren Angaben
2340 Bilder Ladengeschäft Heinrich Gerecht, Hauptstraße 4, Landprodukte unbekannt siehe Bezeichnung
2341 Bilder Haus Denfeld, Bäckerei, Hauptstr. 7 unbekannt siehe Bezeichnung
2342 Bilder Kird.-Kirche mit Hauptstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2343 Bilder Ladengeschäft Jean Graul, Hauptstr./Ecke Steingasse unbekannt siehe Bezeichnung
2344 Bilder Ladengeschäft Jean Graul, Hauptstr./Ecke Steingasse unbekannt siehe Bezeichnung
2345 Bilder Personengruppe, Grabengasse ? unbekannt keine weiteren Angaben
2346 Bilder Gasthaus "Krawall"; Maria Martins, Grabengasse unbekannt siehe Bezeichnung
2347 Bilder Zeichnung v. Kirdorfer Kreuz, Wohnhaus Josef Wehrheim (Rechner) unbekannt siehe Bezeichnung
2348 Bilder Fam. Josef Wehrheim (Rechner), Bachstr. Nr. 7 unbekannt siehe Bezeichnung
2349 Bilder Schulklasse mit Lehrer Walter unbekannt siehe Bezeichnung
2350 Bilder Kiosk v. Heinrich Nettermann, Kirdorfer Str./Ecke Bachstraße (nach dem Krieg) unbekannt siehe Bezeichnung
2351 Bilder Wohnhaus mit Geschäft unbekannt keine weiteren Angaben
2352 Bilder Scheunentor Ratheim Grabengasse, abgerissen 1971 unbekannt siehe Bezeichnung
2353 Bilder Scheunentor Ratheim Grabengasse, abgerissen 1971 unbekannt siehe Bezeichnung
2354 Bilder Zimmermädchen/Büglerinnen im Schloss Homburg unbekannt siehe Bezeichnung
2355 Bilder Prämiz Rathgasse, geschmücktes Haus unbekannt siehe Bezeichnung
2356 Bilder Bäcker beim Brot-Ausfahren mit Schlitten (Raabstr./Querstraße ?) unbekannt siehe Bezeichnung
2357 Bilder Bäcker beim Brot-Ausfahren mit Schlitten (Raabstr./Querstraße ?) unbekannt siehe Bezeichnung
2358 Bilder Jean Eich (letzter Kirdorfer Schäfer) mit Herde unbekannt siehe Bezeichnung
2359 Bilder Pferdewagen Landwirt Becker, Am Kirchberg (?) unbekannt siehe Bezeichnung
2361 Bilder Stammgeschäft Valentin Gerecht, Lebensmittel, Grabengasse 3 unbekannt siehe Bezeichnung
2362 Bilder Stammgeschäft Valentin Gerecht, Lebensmittel, Grabengasse 3 unbekannt siehe Bezeichnung (wie Inv.Nr.2361)
2363 Bilder Schusterwerkstatt Franz Braun, Kirchberg, Kirdorfs letzter Schuster unbekannt siehe Bezeichnung
2364 Bilder Foto Franz Braun unbekannt siehe Bezeichnung
2365 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2366 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2367 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2368 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2369 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2370 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2371 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2372 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2373 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2374 Bilder Kirdorfer Bürger beim Arbeiten im Wald als Lohschläger unbekannt siehe Bezeichnung
2375 Bilder Pflastermeister Otto mit Gesellen unbekannt siehe Bezeichnung
2376 Bilder Marktstand v. Frau Wehrheim unbekannt siehe Bezeichnung
2377 Bilder Schusterwerkstatt Franz Braun, Schuhregal unbekannt siehe Bezeichnung
2378 Bilder Schusterwerkstatt Franz Braun, Poliermaschine unbekannt siehe Bezeichnung
2379 Bilder Schmied Datz, Herrenacker unbekannt siehe Bezeichnung
2380 Bilder Personengruppe, Handwerker (vermutlich Pflasterer) unbekannt "Hoch lebe das ehrbare Handwerk - Friesöythe (? Stadt Oldenburger Münsterland) 1907 Wer weiß, ob wir uns wiedersehn, Kollegen". In der Mitte steht ein Bierfass mit der Aufschrift § 11
2381 Bilder Dreiradfahrzeug Valentin Denfeld, Milchhandlung, Stedter Weg unbekannt siehe Bezeichnung
2382 Bilder Schäfer Anton Schneider (Harras) mit Schafherde unbekannt siehe Bezeichnung
2383 Bilder Schäfer Jean Eich unbekannt siehe Bezeichnung
2384 Bilder Reklameschild d. Farbenfabrik Vossen 1897 Es handelt sich um kein Reklameschild, sondern um einen Karnevalsorden. Schwarzer Humor aus dem vorletzten Jahrhundert.
2385 Bilder Aktie d. Chemischen Farbenfabrik Vossen unbekannt siehe Bezeichnung
2386 Bilder Lastwagen der Farbenfabrik Vossen unbekannt siehe Bezeichnung
2387 Bilder Wagen mit Farbbehältern, rechte Person August Raab (Betriebsleiter) unbekannt siehe Bezeichnung
2388 Bilder Wohnhaus und Bürogebäude d. Farbenfabrik mit Schornstein unbekannt siehe Bezeichnung
2389 Bilder Produktionshalle Farbenfabrik Vossen unbekannt siehe Bezeichnung
2390 Bilder Maschinenhaus mit Schornstein unbekannt siehe Bezeichnung
2391 Bilder Maschinenhaus mit Schornstein unbekannt siehe Bezeichnung
2392 Bilder Ausschnitt "Taunuskurier" Sprengung des Schornsteins 24.01.79 siehe Bezeichnung
2393 Bilder letzte Reste der Farbenfabrik unbekannt siehe Bezeichnung
2394 Bilder Holzschneidemaschine mit Franz Denfeld; Räder Original; später Gardermann unbekannt siehe Bezeichnung
2395 Bilder Lastwagen der Holex Schokoladenfabrik unbekannt siehe Bezeichnung
2396 Bilder Arbeiten an der Saalburgstrasse mit Dampfmaschine (= Dampfwalze) unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
2397 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt Auto m. Georg Denfeld
2398 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt neues Fabrikgebäude, Nachkriegszeit
2399 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt Altes Wohnhaus F. Denfeld im Götzenmühlweg
2400 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt Altes Wohnhaus F. Denfeld im Götzenmühlweg
2402 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg 30.04.05 Georg Denfeld m. Pferdekutsche (Eigenbau)
2403 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt Sattlerei
2404 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt Schlosserei
2405 Bilder Firma Sattel-Denfeld Götzenmühlweg Ecke Stedter Weg unbekannt Betriebsausflug
2408 Bilder Prozession (wahrscheinlich Fronleichnam, Kirdorfer Altstadt) unbekannt keine weiteren Angaben
2409 Bilder Prozession (wahrscheinlich Fronleichnam, Kirdorfer Altstadt) unbekannt keine weiteren Angaben
2410 Bilder Prozession (wahrscheinlich Fronleichnam, Kirdorfer Altstadt) unbekannt keine weiteren Angaben
2411 Bilder Gesangverein Concordia 1910 unbekannt (Bildausschnitt)
2412 Bilder Gesangverein Concordia 1910 unbekannt (Bildausschnitt)
2413 Bilder Gesangverein Concordia 1910 unbekannt (Bildausschnitt)
2414 Bilder Gesangverein Liederkranz unbekannt keine weiteren Angaben
2415 Bilder Gesangverein Liederkranz unbekannt keine weiteren Angaben
2416 Bilder Gesangverein Liederkranz unbekannt Anmerkung F. Ernst, Korrektur: Hier scheint es sich eher um Turner zu handeln
2417 Bilder Gesangverein Liederkranz unbekannt Anmerkung F. Ernst, Korrektur: Hier scheint es sich eher um Turner zu handeln
2418 Bilder Gesangverein Liederkranz unbekannt mit Frack, Zylinder und Fahne
2419 Bilder Gesangverein Liederkranz unbekannt Männergruppe mit Vereinsfahne
2420 Bilder Gesangverein Männerchor Kirdorf 1890 2005 maschinell erfasste Personenliste
2420 Bilder Gesangverein Männerchor Kirdorf 1890 2005 Bildkopie Erwin Schneider mit Personenliste
2420 Bilder Gesangverein Männerchor Kirdorf 1890 2005 Bildkopie Erwin Schneider ohne Personenliste
2420 Bilder Gesangverein Männerchor Kirdorf 1890 unbekannt Eine detaillierte Personenbeschreibung wurde in den Aufzeichnungen von Erwin Schneider gefunden und unter Unternummer 2420/2 nachträglich erfasst
2421 Bilder Personengruppe/Verein, Details unbekannt unbekannt keine weiteren Angaben
2422 Bilder Club Genie im "Sälchen der Stadt Friedberg", 1910 2005 Kopie Erwin Schneider mit Nummern für das Namensverzeichnis
2422 Bilder Club Genie im "Sälchen der Stadt Friedberg", 1910 30.07.20 Namensliste (Word-Dokument)
2422 Bilder Club Genie im "Sälchen der Stadt Friedberg", 1910 26.03.05 Originalbild bzw. Dia
2423 Bilder Club Genie unbekannt keine weiteren Angaben
2424 Bilder Mädchen in weißen Kleidern, Reiter in Uniform, Kommunionkinder (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2425 Bilder Personengruppe, Männer mit Schärpe, Frauen m. weißen Kleidern unbekannt keine weiteren Angaben
2426 Bilder Personengruppe (?), ausschließlich Männer unbekannt keine weiteren Angaben
2427 Bilder Gesangverein Liederkranz (?) v. Kirdorfer Kirche unbekannt keine weiteren Angaben
2428 Bilder Radfahrclub Kirdorf "Allright" 1904 18.03.05 keine weiteren Angaben
2429 Bilder Personengruppe, Männer mit Schärpe, Frauen m. weißen Kleidern unbekannt keine weiteren Angaben
2430 Bilder Gesangverein Geselligkeit 1911, Fahrt nach Obernhain 25.03.05 vgl. Das alte Kirdorf im Bild", Seite 158
2431 Bilder Personengruppe mit Fahne unbekannt keine weiteren Angaben
2432 Bilder Personengruppe (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2433 Bilder Personengruppe (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2434 Bilder Personengruppe, aufgenommen am Rabenstein unbekannt keine weiteren Angaben
2435 Bilder 5 Männer mit Stammtischfahne unbekannt keine weiteren Angaben
2436 Bilder Stammtisch "Hohle Eiche" im Jahre 1929 12.04.05 vgl. Das alte Kirdorf im Bild", Seite 186
2437 Bilder Personengruppe mit Musikkapelle unbekannt keine weiteren Angaben
2438 Bilder Stammtisch, 5 Personen unbekannt keine weiteren Angaben
2439 Bilder Personengruppe (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2440 Bilder Personengruppe, Kerbmontag, Gasthaus Leitsch unbekannt vgl. Das alte Kirdorf im Bild", Seite 175
2441 Bilder Personengruppe mit alten Uniformen am Homburger Bahnhof; Bahnhofshalle mit Glasdach unbekannt Fasching?
2442 Bilder Ziegenzuchtverein Kirdorf, Kinderfest um 1925 1925 (ca.) vgl. Das alte Kirdorf im Bild", Seite 189 Kopie mit Namensliste siehe Inv.-Nr.
2443 Bilder Personengruppe, Männer unbekannt keine weiteren Angaben
2444 Bilder Personengruppe, Gesangverein Liederkranz unbekannt bereits an anderer Stelle angemerkt: Hier scheint es sich aber um Turner zu handeln. Das Bild ist mehrfach abgelegt
2445 Bilder Gesangverein "Männerchor" 1890 1900 (ca.) vgl. Das alte Kirdorf im Bild", Seite 149
2446 Bilder Gesangverein Concordia 1910 unbekannt siehe Bezeichnung
2447 Bilder Postkarte, Ansicht Kirdorf v. Höllsteinstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2448 Bilder Fastnacht 1930, Club Humor unbekannt siehe Bezeichnung
2449 Bilder Fahne v. Jungfrauenverein unbekannt siehe Bezeichnung
2450 Bilder Festkarte zum Turnfest 15.03.05 siehe Bezeichnung
2451 Bilder Grußkarte vom Turnfest 1901 15.03.05 siehe Bezeichnung
2452 Bilder Diplom: Zur Erinnerung an die 50-Jahrfeier der Gründung der Kranken - Unterstützungvereines in Kirdorf, dem Mitbegründer Herrn Daniel Wehrheim 1909 siehe Bezeichnung
2453 Bilder Radfahrclub "Allheil" 1904 1904 Emblem des Vereins
2454 Bilder Ehrendiplom Radfahrclub 1907 zur Erinnerung an das V Verbandsfest des Mitteldeutschen Radfahrer Verbandes
2455 Bilder Ehrendiplom Radfahrclub 1907 Ausschnitt aus Inv.-Nr. 2545
2456 Bilder Schützenscheibe Kirdorf, Eingemeindung 1903 17.03.05 siehe Bezeichnung
2457 Bilder Festpostkarte 75 jähr. Jubiliäum "Concordia" 1933 siehe Bezeichnung
2458 Bilder Gründungsurkunde Gesangversein Geselligkeit 1895 1895 siehe Bezeichnung
2459 Bilder Gründungsurkunde Gesangversein Geselligkeit 1895 1895 siehe Bezeichnung
2460 Bilder Festzug (?) ca. 1930 Es sind zahlreiche Kinder zu sehen.Vereinzelt sieht man Nazisymbole. Friedberger Strasse ?
2461 Bilder Festzug Schwesternhaus m. Festwagen Concordia unbekannt siehe Bezeichnung
2462 Bilder Festzug Schwesternhaus m. Festwagen Concordia unbekannt siehe Bezeichnung
2463 Bilder Festzug obere Hauptstraße unbekannt Auf Höhe der "Hirtenhäuser"
2464 Bilder Festzug unbekannt Details nicht bekannt
2465 Bilder Festzug unbekannt Details nicht bekannt
2466 Bilder Gesangsverein unbekannt Bild von einem Gesangverein beim Singen, Details nicht überliefert
2467 Bilder Festzug Kirdorfer Str., Radfahrverein unbekannt siehe Bezeichnung
2468 Bilder Prozession unbekannt Details nicht bekannt
2469 Bilder Prozession unbekannt Details nicht bekannt
2470 Bilder Festzug Pferdekutsche Raabstr./Ecke Herrnacker unbekannt Details nicht bekannt
2471 Bilder Festzug mit Pferden unbekannt Details nicht bekannt
2472 Bilder Festzug mit Pferden unbekannt Details nicht bekannt
2473 Bilder Festzug unbekannt Anlass unbkannt, zu sehen ist u.a. der Mandolinenclub
2474 Bilder Festzug Turnverein unbekannt Details nicht bekannt
2475 Bilder Festzug unbekannt Details nicht bekannt
2476 Bilder Festzug mit Fahnen unbekannt Details nicht bekannt
2477 Bilder Festzug mit Pferden unbekannt Details nicht bekannt
2478 Bilder Festzug mit Pferden unbekannt Details nicht bekannt
2479 Bilder Festzug mit Pferden unbekannt Details nicht bekannt
2480 Bilder Festzug mit Pferden unbekannt Details nicht bekannt
2481 Bilder Festzug unbekannt Details nicht bekannt
2482 Bilder Festzug unbekannt Details nicht bekannt
2483 Bilder Festzug, Mädchen in weißen Kleindern unbekannt Details nicht bekannt
2484 Bilder Festzug, Mädchen in weißen Kleindern unbekannt Details nicht bekannt
2485 Bilder Festzug, drei Reiter v. Haus Heinr. Bäcker, Bachstraße unbekannt Details nicht bekannt
2486 Bilder Festzug, 6 Männer m. Schubkarre u. Fahne Schloßbrauerei Braunfels unbekannt Details nicht bekannt
2487 Bilder Festzug, Ehrenpforte Stadt Homburg unbekannt Details nicht bekannt
2488 Bilder Festzug, alte Personenwagen, Ehrenjungfrauen unbekannt Details nicht bekannt
2489 Bilder Festzug, Raabstraße, Fußballmannschaft unbekannt Details nicht bekannt
2490 Bilder Fastnachtszug Club Humor 1930 1930 siehe Bezeichnung
2491 Bilder Festzug kath. Gesellenverein, 50 jähr Jubiläum 16.04.05 siehe Bezeichnung
2492 Bilder Festzug, Kutsche, mit zwei Kühen bespannt unbekannt Details nicht bekannt
2493 Bilder Faschingszug Kirdorfer Straße unbekannt siehe Bezeichnung
2494 Bilder Festzug, Pferdekutsche m. 4 Personen, Kird.-Str./Brendelstraße (mit Straßenbahngleisen) unbekannt siehe Bezeichnung
2495 Bilder Festzug mit geschmückten Fahrrädern (Straße mit Straßenbahngleisen) unbekannt siehe Bezeichnung
2496 Bilder Festzug Gesangverein Geselligkeit unbekannt siehe Bezeichnung
2497 Bilder Festzug mit Pferden, Kirdorfer Str. m. Straßenbahngleisen unbekannt siehe Bezeichnung
2498 Bilder Festzug Karnevalswagen (mit "Butteraugust") unbekannt siehe Bezeichnung
2511 Bilder Feuerwehr, Johann Heinrich Hett unbekannt Feuerwehrhauptmann Joh. Heinrich Hett; 16.1.1844 - 22.9.1911 (Feuerwehrhauptmann v. Kirdorfer Feuerwehr, gegr. 1869)
2512 Bilder Feuerwehr, Spielmannszug unbekannt siehe Bezeichnung
2513 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild m. Spritze und Leiter unbekannt siehe Bezeichnung
2514 Bilder Festzug Pferdegespann mit 4 Pferden unbekannt Details leider nicht übermittelt
2515 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild unbekannt Details leider nicht übermittelt
2516 Bilder Festzug Kirdorfer Str., geschmücktes Auto unbekannt Details leider nicht übermittelt
2517 Bilder Liederkranz unbekannt Festwagen Gesangverein m. Pferden
2518 Bilder Liederkranz 27.-29.7.1912 75 jähr. Stiftungsfest u.25. Jähr. Fahnenjubiläum d. Gesangverein "Liederkranz" (im Hintergrund Schornstein)
2519 Bilder Feuerwehr am Kirdorfer Friedhof, Feuerwehrdenkmal unbekannt siehe Bezeichnung
2520 Bilder Feuerwehrmänner unbekannt Details leider nicht übermittelt
2521 Bilder Feuerwehr, Spielmannszug unbekannt Details leider nicht übermittelt
2522 Bilder Feuerwehr, Jugendfeuerwehr unbekannt Details leider nicht übermittelt
2523 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild Darauf Edmund Schneider, "Lang-Hett", Weiser und Schipp /"All Wright" Namensliste später aufgetaucht und unter Inv.-Nr. 5401 inventarisiert unbekannt Details leider nicht übermittelt
2524 Bilder Feuerwehr, mit Kindern unbekannt Details leider nicht übermittelt
2525 Bilder Ehrenjungfrauen unbekannt Details leider nicht übermittelt
2526 Bilder Festzug Fußballmannschaft ca. 1937 Anm. F. Ernst: Sieht nach Friedberger Strasse aus, unmittelbar vor unserem Elternhaus
2527 Bilder Kath. Gesellenverein, Gründer 1937 unbekannt siehe Bezeichnung
2528 Bilder Feuerwehr, 50 Jahre 20.04.05 50 Jahre Feuerwehr, 1937
2529 Bilder Feuerwehr, Spielmannszug 20.04.05 Spielmannszug Feuerwehr
2530 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild 20.04.05 Gruppenbild Feuerwehr (1. Zug v. Spritzenhaus, Bachstraße)
2531 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild unbekannt Gruppenbild Feuerwehr (2. Zug vor d. Kirdorfer Kreuz)
2532 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild unbekannt Gruppenbild Feuerwehr (3. Zug vor d. Gedächtniskirche)
2533 Bilder Feuerwehr, Festzug unbekannt Feuerwehr, Festzug Kirdorfer Str. / Brendelstraße (Schienen d. Straßenbahn)
2534 Bilder Feuerwehr, Spielmannszug unbekannt Spielmannszug Feuerwehr
2535 Bilder Feuerwehr, Festzug unbekannt Festzug, Gruppe d. Feuerwehr
2536 Bilder Feuerwehr, Spielmannszug unbekannt Spielmannszug Feuerwehr
2537 Bilder Feuerwehr, Festzug unbekannt Festzug, Gruppe d. Feuerwehr
2538 Bilder Feuerwehr, Einweihung d. Ehrenmal Friedhof Kirdorf 18.11.56 siehe Bezeichnung
2539 Bilder Feuerwehr, Einweihung d. Ehrenmal Friedhof Kirdorf, Spielmannszug 18.11.56 siehe Bezeichnung
2540 Bilder Feuerwehr, Einweihung d. Ehrenmal Friedhof Kirdorf 18.11.56 siehe Bezeichnung
2541 Bilder Feuerwehr, Festzug unbekannt Bachstrasse, mit offenem Kirdorfer Bach auf Höhe des Kirdorfer Kreuzes
2544 Bilder Feuerwehr, Festzug unbekannt Details leider nicht übermittelt
2545 Bilder Gruppenfoto Spielmannszug unbekannt Details leider nicht übermittelt
2546 Bilder Gruppenfoto Spielmannszug unbekannt Details leider nicht übermittelt
2547 Bilder Gruppenfoto Spielmannszug unbekannt Details leider nicht übermittelt
2548 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild unbekannt Gruppenbild Feuerwehr, Hintergrund Spritzenhaus m. Leitern
2549 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild unbekannt Gruppenbild Feuerwehr, Bürgermeister Karl Horn, Spritzenhaus m. Leitern
2550 Bilder Feuerwehr, Gruppenbild unbekannt Gruppenbild Feuerwehr, Hintergrund Spritzenhaus m. Leitern
2551 Bilder Feuerwehrübung am Schwesternhaus 14.05.05 siehe Bezeichnung
2552 Bilder Feuerwehr Gruppenbild unbekannt Details leider nicht übermittelt
2553 Bilder Feuerwehr Gruppenbild unbekannt Hintergrund St. Johanneskirche
2553 Bilder Feuerwehr Gruppenbild, Namensliste unbekannt Hintergrund St. Johanneskirche
2554 Bilder Feuerwehr, altes Gerätehaus unbekannt Altes Gerätehaus d. Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf, Bachstraße
2555 Bilder Großbrand Landwirt Denfeld ("Korles"), Hauptstraße 22.02.58 siehe Bezeichnung
2556 Bilder Großbrand Scheune Landwirt Bäcker, Kird.-Str./Wendelhäuschen 13.19.1957 siehe Bezeichnung
2557 Bilder Großbrand Scheune Landwirt Bäcker, Kird.-Str./Wendelhäuschen 13.19.1957 siehe Bezeichnung
2558 Bilder Großbrand Scheune Landwirt Bäcker, Kird.-Str./Wendelhäuschen 13.19.1957 siehe Bezeichnung
2559 Bilder Medaille Kaiser Wilhelm II unbekannt siehe Bezeichnung
2560 Bilder Medaille Feuerwehrverband unbekannt siehe Bezeichnung
2561 Bilder Heuwagen b. Heuernte, Röderwiesen unbekannt siehe Bezeichnung
2562 Bilder Frau beim Heuwenden, Röderwiesen unbekannt siehe Bezeichnung
2563 Bilder Pferdegespann m. Heuwagen (Karl Bender) unbekannt siehe Bezeichnung
2564 Bilder Pferd m. Mähmaschine, Röderwiesen unbekannt siehe Bezeichnung
2565 Bilder Heuwagen, Landwirt Bäcker, Kirdorfer Straße unbekannt siehe Bezeichnung
2566 Bilder Dreschmaschine, Kirdorfer Straße, Landwirt Bäcker unbekannt siehe Bezeichnung
2567 Bilder Pferd mit Wagen, Valentin Denfeld, genannt Korles mit Pferd Max und Knecht Heinrich unbekannt siehe Bezeichnung
2568 Bilder Pferdegespann mit Wagen unbekannt siehe Bezeichnung
2569 Bilder Person (unbekannt) vor Scheune unbekannt siehe Bezeichnung
2570 Bilder Familie Franz Ohmeis, Am Kirchberg unbekannt siehe Bezeichnung
2571 Bilder Pferdegespann mit Heuwagen unbekannt siehe Bezeichnung
2572 Bilder Pferde- und Ochsengespann in Kirdorfer Strasse unbekannt siehe Bezeichnung
2573 Bilder Wagen mit Brennholz beladen, von zwei Kühen gezogen unbekannt siehe Bezeichnung
2574 Bilder Arbeiter im Wald mit Pferd unbekannt siehe Bezeichnung
2575 Bilder Personengruppe im Hof unbekannt Details leider nicht übermittelt
2576 Bilder Heuernte Röderwiesen unbekannt siehe Bezeichnung
2577 Bilder Pferd und Wagen, Jakob Hett, Friedberger Straße am Hessenring in Bad Homburg unbekannt siehe Bezeichnung
2578 Bilder Wagen, von zwei Kühen gezogen unbekannt Im Hintergrund sind Erlöserkirche und Marienkirche zu sehen
2579 Bilder Wagen, von zwei Kühen gezogen unbekannt wie Inv.-Nr. 2578
2580 Bilder vor 1920; "Kohlenemil"; Bachstraße m. Pferdegespann vor 1920 siehe Bezeichnung
2581 Bilder Personengruppe mit Pferd im Hof (?) unbekannt siehe Bezeichnung
2582 Bilder zwei Pferde mit Pflug beim Zackern unbekannt siehe Bezeichnung
2583 Bilder Karl Steiper mit Kutsche und Pferd im Kurpark unbekannt siehe Bezeichnung
2584 Bilder Pferd und Wagen auf d. Bauernhof Heinrich Hett, Kirdorfer Str. unbekannt siehe Bezeichnung
2585 Bilder Gruppenfoto Vorstadtkinder 1914 am Zaun bei Leimpold 1914 siehe Bezeichnung
2586 Bilder Ehrendiplom Taunus-Hirsch 1930 in Oberroßbach, geschossen von Ferdinand Pauly, Bad Hbg.-Kirdorf 1930 siehe Bezeichnung
2587 Bilder Brotverkäufer, Person mit Schlitten, Korb m. Brot beladen, Raabstr. / Querstrasse unbekannt siehe Bezeichnung
2588 Bilder Drei Frauen in der Grabengasse, Frau Lauth, Frau Ernst, "Martins Mary" unbekannt siehe Bezeichnung
2589 Bilder Zwei Männer vor Denkmal (?) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2590 Bilder Personengruppe an neu gebauter Brücke (Fußgasse/ Lange Wiesen) unbekannt siehe Bezeichnung
2591 Bilder Wilhelm Bubser aus Oberstedten unbekannt siehe Bezeichnung
2592 Bilder Frauengruppe, Kübel mit Wäsche unbekannt Details leider nicht übermittelt
2593 Bilder Frauengruppe, Kübel mit Wäsche unbekannt Details leider nicht übermittelt
2594 Bilder Zur Erinnerung an das 77. Wiegenfest b. Schlachter Lorenz Schipp (?) unbekannt siehe Bezeichnung
2595 Bilder Mann in Uniform (Schaffner?) unbekannt siehe Bezeichnung
2596 Bilder Metzger beim Schlachten unbekannt Anmerkung F. Ernst, Korrektur: Könnte sich um Anwesem Friedberger Str. 14 handeln, damals Familie Hensel
2597 Bilder Einzelbild Frau unbekannt Details leider nicht übermittelt
2598 Bilder Einzelbild Mann (Schaffner?) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2599 Bilder Dorfpolizist von Kirdorf, Hett unbekannt siehe Bezeichnung
2600 Bilder Gesangverein Liederkranz, Juli 1912 1912 siehe Bezeichnung
2601 Bilder Männergruppe (?) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2602 Bilder Männergruppe/Verein (?) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2603 Bilder Gesangverein mit Fahne (?) unbekannt Details leider nicht übermittelt
2604 Bilder Festzug Kirdorf Str./Festwagen unbekannt Details leider nicht übermittelt
2605 Bilder Zimmermädchen im Homburger Schloß unbekannt Details leider nicht übermittelt
2606 Bilder Kinder an der Walderholung, Heinrich v. Kleiststraße (nach d. Krieg abgerissen) unbekannt siehe Bezeichnung
2607 Bilder Kirdorfer Frauen m. Förster im Wald unbekannt siehe Bezeichnung
2608 Bilder Ziegenzuchtverein Kirdorf, Gruppenbild m. Kindern unbekannt Kopie von Inv.-Nr. 2442, Namensliste siehe Nummer 4738
2609 Bilder Zimmermädchen im Homburger Schloß unbekannt siehe Nr. 2605
2610 Bilder Gruppenbild mit Fahne, Männer mit Schärpe unbekannt siehe Bezeichnung
2611 Bilder Plakat Kreuzfest 1980 1980 siehe Bezeichnung
2612 Bilder Kreuzfest, Gottesdienst Ketteler-Francke-Schule unbekannt siehe Bezeichnung
2613 Bilder Kreuzfest, Hintergrund Kath. Kirche unbekannt siehe Bezeichnung
2614 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme Kapelle Schwesternhaus
2615 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme Kapelle Schwesternhaus
2616 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2617 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2618 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2619 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2620 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Prozession Schwesternhaus - St. Johannes Kirche
2621 Bilder Primiz Schlenkrich unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2622 Bilder Primiz Bittner unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2623 Bilder Primiz Bittner unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2624 Bilder Primiz Bittner unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2625 Bilder Primiz Bittner unbekannt Außenaufnahme St. Johannes Kirche
2626 Bilder Primiz Bittner unbekannt Prozession Schwesternhaus - St. Johannes Kirche
2627 Bilder Primiz Bittner unbekannt Prozession Schwesternhaus - St. Johannes Kirche
2628 Bilder Primiz Bittner unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2629 Bilder Jubiläum Pfarrer Dorn unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2630 Bilder Jubiläum Pfarrer Dorn unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2631 Bilder Diakonweihe Joachim Braun unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2632 Bilder Diakonweihe Joachim Braun unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2633 Bilder Diakonweihe Joachim Braun unbekannt Prozession
2634 Bilder Diakonweihe Joachim Braun unbekannt Prozession
2635 Bilder Diakonweihe Joachim Braun unbekannt Gruppenfoto
2636 Bilder 125 Jahr St. Johannes-Kirche unbekannt Außenaufnahme St. Johannes Kirche
2637 Bilder 125 Jahr St. Johannes-Kirche unbekannt Außenaufnahme St. Johannes Kirche
2638 Bilder 125 Jahr St. Johannes-Kirche unbekannt Außenaufnahme St. Johannes Kirche
2639 Bilder 125 Jahr St. Johannes-Kirche unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2640 Bilder 125 Jahr St. Johannes-Kirche unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2641 Bilder 125 Jahr St. Johannes-Kirche unbekannt Prozession
2642 Bilder Mission 1987 4.-15.5.1987 Außenaufnahme St. Johannes Kirche
2643 Bilder Mission 1987 4.-15.5.1987 Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2644 Bilder Mission März 1930 13.04.05 Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2645 Bilder Hubertusmesse unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2646 Bilder Hubertusmesse unbekannt Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2647 Bilder 1100 JahreKirdorf 01.08.92 Innenaufnahme St. Johannes Kirche
2648 Bilder Franz Hetz bearbeitet den neuen Korpus unbekannt siehe Bezeichnung
2649 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Pfarrer Born
2650 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Pfarrer Born
2651 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Herr mit Regenschirm
2652 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Kirdorfer Chöre
2653 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Heinrich Denfeld
2654 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Pfarrer Born
2655 Bilder Einweihung d. Wendelinkapelle unbekannt Heinrich Denfeld
2661 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 14.03.45 Bad Homburg, Bahnhof
2662 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 14.03.45 Bad Homburg, Bahnhof
2663 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 14.03.45 Bad Homburg, Bahnhof
2664 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 14.03.45 Bad Homburg, Schloss und Umgebung
2665 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 14.03.45 Bad Homburg, Schloss und Umgebung
2666 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 14.03.45 Felder
2667 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 14.3.1945 15.03.45 Felder
2668 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, 15.3.1945 28.04.05 Felder
2669 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Felder
2670 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Felder
2671 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Felder
2672 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Felder
2673 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Kirdorf rechts im Bild
2674 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Blick auf Kirdorf (rechts unten) und Friedrichsdorf (links oben)
2675 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Bick auf Bad Homburg
2676 Bilder Luftaufnahme Kirdorf , ohne Datum 28.04.05 Blick auf Kirdorf und Bad Homburg
2677 Bilder Kurhaus Bad Homburg (alt), Postkarte unbekannt siehe Bezeichnung
2678 Bilder 40 jähr. Jubiläum d. Turmrettung Oberursel 1875, Postkarte unbekannt siehe Bezeichnung
2679 Bilder Bild von Oberursel unbekannt keine weiteren Angaben
2680 Bilder Postkarte "Gruß aus der Lochmühle"; Wehrheim im Taunus unbekannt siehe Bezeichnung
2681 Bilder Gruß von der Saalburg im Taunus, Postkarte unbekannt siehe Bezeichnung
2682 Bilder Kurhaus Bad Homburg (alt), Postkarte 15.02.02 siehe Bezeichnung
2683 Bilder Gruß aus Dornholzhausen, Französische Kolonie, gegr. 1698, Luftkurort (Postkarte) unbekannt siehe Bezeichnung
2684 Bilder Grundsteinlegung der Russischen Kapelle in Bad Homburg durch Zar Nikolaus II Kaiserin Alexandra, und Kaiserin Friedrich 16.10.96 siehe Bezeichnung
2685 Bilder Gruß von der Saalburg im Taunus (Postkarte) unbekannt siehe Bezeichnung
2686 Bilder Postkarte Bad Homburg vdH. 27.04.96 siehe Bezeichnung
2687 Bilder Kaiser Wilhelms Bad, Bad Homburg, Postkarte unbekannt siehe Bezeichnung
2688 Bilder Sandsteinkreuz auf dem Kirdorfer Friedhof unbekannt keine weiteren Angaben
2689 Bilder Grab von Dr. Weber, Friedhof Bad Homburg (Namensgeber v. Weberpfad) unbekannt siehe Bezeichnung
2690 Bilder Grab von Dr. Weber, Friedhof Bad Homburg (Namensgeber v. Weberpfad) unbekannt siehe Bezeichnung
2691 Bilder Grab mit Kreuz und Anker unbekannt siehe Bezeichnung
2692 Bilder Schwesterngrab Friedhof Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
2693 Bilder Grabdenkmal Fam. Hett, Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
2694 Bilder Bürgermeistergrab, Bürgermeister Raab unbekannt siehe Bezeichnung
2695 Bilder Bürgermeistergrab, Bürgermeister Raab unbekannt siehe Bezeichnung
2696 Bilder Bürgermeistergrab, Bürgermeister Raab mit Sandsteinplatte v. Sakristan Franz Göbel (1892) unbekannt siehe Bezeichnung
2697 Bilder Pfarrergrab Kirdorfer Friedhof unbekannt siehe Bezeichnung
2698 Bilder alte Friedhofskapelle, neu renoviert unbekannt siehe Bezeichnung
2699 Bilder alte Friedhofskapelle, neu renoviert unbekannt siehe Bezeichnung
2700 Bilder in der Friedhofskapelle: Totengedenkbuch unbekannt siehe Bezeichnung
2701 Bilder alte Friedhofskapelle, Glasfenster Eingangsseite unbekannt siehe Bezeichnung
2702 Bilder alte Friedhofskapelle, schmiedeeisenes Gitter am Eingang unbekannt siehe Bezeichnung
2703 Bilder alte Friedhofskapelle, Glasfenster Rückseite/Altar unbekannt siehe Bezeichnung
2704 Bilder alte Friedhofskapelle, Glasfenster Vorderseite unbekannt siehe Bezeichnung
2705 Bilder Altes Kurhaus und Postamt Bad Homburg, Postkarte unbekannt siehe Bezeichnung
2706 Bilder Gruß aus Bad Homburg, Postkarte 01.05.98 siehe Bezeichnung
2711 Bilder Villa Henrich, Höllsteinstraße/Rabenstein unbekannt siehe Bezeichnung
2712 Bilder Fußgasse (von Osten) unbekannt siehe Bezeichnung
2713 Bilder Fußgasse (von Osten) unbekannt siehe Bezeichnung
2714 Bilder Bild einer Treppe unbekannt keine weiteren Angaben
2715 Bilder Haus Fußgasse 14, Balken mit Inschrift an Scheune unbekannt siehe Bezeichnung
2716 Bilder Haus Fußgasse 16, Balken v. Scheune mit Inschrift unbekannt siehe Bezeichnung
2717 Bilder Haus /Balken unbekannt siehe Bezeichnung
2718 Bilder Fußgasse 5, Scheune von d. Hofseite unbekannt siehe Bezeichnung
2719 Bilder Fußgasse 5, Balken mit Inschrift unbekannt siehe Bezeichnung
2720 Bilder Haus Fußgasse 16, Scheunentor unbekannt siehe Bezeichnung
2721 Bilder Haus Fußgasse 16, Scheunentor unbekannt siehe Bezeichnung
2722 Bilder Untere Steingasse, Hintergrund Kirche unbekannt siehe Bezeichnung
2723 Bilder Haus Steingasse 7 unbekannt siehe Bezeichnung
2724 Bilder Eingang, unbekannt unbekannt keine weiteren Angaben
2725 Bilder Laden v. Valentin Gerecht, Steingasse 3 unbekannt mit versch. Personen vor dem Eingang
2726 Bilder Haus unbekannt keine weiteren Angaben
2727 Bilder Dreirad des August Fabel, Kirchberg 11 (Eisverkauf) 1930 siehe Bezeichnung
2728 Bilder Eisverkäufer August Fabel, Kirchberg 11 m. Dreiradfahrzeug 1930 siehe Bezeichnung
2729 Bilder Scheune am Kirchberg 63 (Becker), Flechtfachwerk unbekannt siehe Bezeichnung
2730 Bilder Scheune am Kirchberg 63 (Becker), Flechtfachwerk unbekannt siehe Bezeichnung
2731 Bilder Scheune am Kirchberg 63 (Becker), Flechtfachwerk unbekannt siehe Bezeichnung
2732 Bilder Kirdorfer Dächer mit Bieberschwanzziegeln unbekannt siehe Bezeichnung
2733 Bilder Gasthaus Grüner Baum, Valentin Wehrhein, Hauptstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2734 Bilder Postkarte Gasthaus Grüner Baum, Hauptstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2735 Bilder Grüner Baum, Saal unbekannt siehe Bezeichnung
2736 Bilder Metzgerei Jakob Birkenfeld, damals Borngasse 3, später Raiffeisenstr./Weinmühlstr. unbekannt siehe Bezeichnung
2737 Bilder Hauptstraße 35, Drogerie Becker unbekannt siehe Bezeichnung
2738 Bilder Hauptstraße 35, Drogerie Becker, Ladengeschäft unbekannt siehe Bezeichnung
2739 Bilder Metzgerei Schipp, Hauptstr. 30 unbekannt siehe Bezeichnung
2740 Bilder Metzgerei Jakob Birkenfeld, Fußgasse 3 unbekannt siehe Bezeichnung
2741 Bilder Metzgerei Lorenz Schipp, Hauptstraße 30 unbekannt siehe Bezeichnung
2742 Bilder Hauptstraße / Baierstraße, "Türmchen", früheres Hirtenhaus, 1928 11.04.05 siehe Bezeichnung
2743 Bilder Hauptstraße / Baierstraße, Türmchen, früheres Hirtenhaus, vor dem Umbau (ohne Turm) unbekannt siehe Bezeichnung
2744 Bilder Postkarte St. Antoniushof, Baierstraße (Don Sarto) unbekannt siehe Bezeichnung
2745 Bilder Haus Fußgasse 10 unbekannt siehe Bezeichnung
2746 Bilder Dreschmaschine, Kirdorfer Straße Ecke Ratgasse, 1935 18.04.05 siehe Bezeichnung
2747 Bilder Haus Schwesternhaus 1 unbekannt siehe Bezeichnung
2748 Bilder Haus und Scheune, Schwesternhaus (?) unbekannt siehe Bezeichnung
2749 Bilder Scheune, Schwesternhaus unbekannt siehe Bezeichnung
2750 Bilder Haus am Schwesternhaus 1, Giebel, Rosette mit Engelskopf unbekannt siehe Bezeichnung
2751 Bilder Schwesternhaus 1 unbekannt siehe Bezeichnung
2752 Bilder Relief am Haus von Anton Maibach, Baierstraße 1 (Haus abgerissen ca. 2000) unbekannt siehe Bezeichnung
2761 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen (Weitwinkel) unbekannt siehe Bezeichnung
2762 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen (Weitwinkel) unbekannt siehe Bezeichnung
2763 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen (Weitwinkel) unbekannt siehe Bezeichnung
2764 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen (Weitwinkel) unbekannt siehe Bezeichnung
2765 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen (Weitwinkel) unbekannt siehe Bezeichnung
2766 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen (Weitwinkel) unbekannt siehe Bezeichnung
2767 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen mit Tele 135 unbekannt siehe Bezeichnung
2768 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen mit Tele 135 unbekannt siehe Bezeichnung
2769 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen mit Tele 135 unbekannt siehe Bezeichnung
2770 Bilder Panoramabild, v. Höllsteinstraße aus aufgenommen mit Tele 135 unbekannt siehe Bezeichnung
2771 Bilder Alte Schule 1980 unbekannt siehe Bezeichnung
2772 Bilder Untere Steingasse 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2773 Bilder Brunnen Kirdorfer Str., 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2774 Bilder Brunnen Kirdorfer Str., 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2775 Bilder Schwesternhaus 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2776 Bilder Schwesternhaus 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2777 Bilder Schwesternhaus 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2778 Bilder Schwesternhaus 1980 vor d. Renovierung 02.06.05 siehe Bezeichnung
2779 Bilder Wendelinkapelle 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2780 Bilder Kirdorfer Kreuz und Alte Schule, ohne Datum unbekannt siehe Bezeichnung
2781 Bilder Hohle Eiche, 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2782 Bilder Hohle Eiche, 1980 (Schild) 02.06.05 siehe Bezeichnung
2783 Bilder Reliefbild 02.06.05 siehe Bezeichnung
2784 Bilder Kirdorfer Str. 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2785 Bilder Raiffeisenstraße 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2786 Bilder Alte Schule 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2787 Bilder Schwesternhaus, 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2788 Bilder Kreuz Kirdorfer Straße 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2789 Bilder Fachwerkhaus Steingasse 1, Giebelseite 02.06.05 siehe Bezeichnung
2790 Bilder Fachwerkhaus Steingasse 1, Hofseite 02.06.05 siehe Bezeichnung
2791 Bilder Fachwerkhaus Steingasse 1, Hofseite 02.06.05 siehe Bezeichnung
2792 Bilder Fachwerkhaus Raiffeisenstr. 2, Giebelseite, 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2793 Bilder Fachwerkhaus Raiffeisenstr. 2, Giebelseite, 1980 02.06.05 siehe Bezeichnung
2794 Bilder Fachwerkhaus Raiffeisenstr. 2, Straßenseite 02.06.05 siehe Bezeichnung
2795 Bilder Fachwerkhaus Raiffeisenstr. 2, Straßenseite 02.06.05 siehe Bezeichnung
2796 Bilder Fachwerkhaus Hauptstraße / Herrenackerstraße 02.06.05 siehe Bezeichnung
2797 Bilder Fachwerkhaus Hauptstraße / Herrenackerstraße 02.06.05 siehe Bezeichnung
2798 Bilder Grab auf Kird. Friedhof, ohne Bezeichnung 02.06.05 siehe Bezeichnung
2799 Bilder Grab auf Kird. Friedhof, ohne Bezeichnung 02.06.05 siehe Bezeichnung
2800 Bilder St. Johanneskirche von d. alten Schule aus fotographiert 02.06.05 siehe Bezeichnung
2801 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme 02.06.05 Marienaltar, St.Johanneskirche (Bild)
2802 Bilder St. Johanneskirche, Außenaufnahme 02.06.05 Fassade d. Johanneskirche 1980
2811 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt neue Kommunionbank, gestiftet v. Georg Denfeld (Sattel-Denfeld)
2812 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Orgel vor dem Umbau
2813 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Neue Orgel
2814 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Neue Orgel
2815 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Neue Orgel
2816 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Engel am Chor
2817 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Engel am Chor
2818 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Engel am Chor
2819 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Engel am Chor
2820 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Engel am Chor
2821 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Engel am Chor
2822 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gnadenstuhl, Chor
2823 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gnadenstuhl, Chor (Taunusdom, Seite 123)
2824 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Kreuz in der Apsis
2825 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Sonne in der Apsis, Gewölbe
2826 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Taube in der Apsis, Gewölbe
2827 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Säule und Kapitell
2828 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Kanzel
2829 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Relief an der Kanzel
2830 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Relief an der Kanzel
2831 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Relief an der Kanzel
2832 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Relief an der Kanzel
2833 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Relief an der Kanzel
2834 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Relief an der Kanzel
2835 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Kanzel v. d. Empore aus gesehen
2836 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Schalldeckel über der Kanzel
2837 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Kanzel mit Treppengeländer
2838 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Chor, Westseite
2839 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Marienaltar, linke Chorseite
2840 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Marienaltar, linke Chorseite
2841 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Marienaltar, linke Chorseite
2842 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Marienaltar, linke Chorseite
2843 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Wandgemälde
2844 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gemälde, Taunusdom S. 117
2845 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gemälde, Taunusdom S. 117
2846 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gemälde, Taunusdom S. 117
2847 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Figur Heiliges Herz Jesu 1903
2848 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Figur Heilige Elisabeth 1899
2849 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt St. Antonius 1930
2850 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Säule mit Muster
2851 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Kapitel
2852 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Pieta
2853 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Säule und Kapitell
2854 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Kruzifix
2855 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Madonna
2856 Bilder St.Johanneskirche, Kirchenvorplatz unbekannt Kirchenvorplatz
2857 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Spieltisch der Orgel
2858 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gefallene d. Krieges 1870-71
2859 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gedenktafel Krieg 1914-18
2860 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Gefallene d. Krieges 1870-71
2861 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Orgelprospekt
2862 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Orgelpfeifen
2863 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Orgelpfeifen
2864 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Orgelpfeifen
2865 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Glocke 1
2866 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Glocke 2
2867 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Glocke 3
2868 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Glocke 4
2869 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Rückseite d. Orgel
2870 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Seitenaltar v. oben
2871 Bilder St.Johanneskirche, Innenaufnahme unbekannt Schall-Läden, nachts
2872 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Blick vom Turm Richtung Friedberger Straße
2873 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Blick vom Turm Richtung Friedberger Straße
2874 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Blick vom Turm Richtung Kirdorfer Feld
2875 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Blick vom Turm Richtung Kirdorfer Straße
2876 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Monstranz, Taunusdom Seite 113
2877 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Monstranz, Taunusdom Seite 112
2878 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Altar, Weihnachten
2879 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Altar, Weihnachten
2880 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Weihnachtskrippe
2881 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Weihnachtskrippe
2882 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Weihnachtskrippe
2883 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Weihnachtskrippe
2884 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Weihnachtskrippe
2885 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Altar
2886 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Seitenaltar
2887 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Kirchenschiff, alte Aufnahme
2888 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Kirchenschiff, neue Aufnahme
2889 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Altar
2890 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Osterkerze
2891 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Maialtar mit Madonna
2892 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Blumengesteck
2893 Bilder St.Johanneskirche unbekannt beleuchtete Kirche beim 125-jähr. Jubiläum
2894 Bilder St.Johanneskirche unbekannt beleuchtete Kirche beim 125-jähr. Jubiläum
2895 Bilder St.Johanneskirche unbekannt beleuchtete Kirche beim 125-jähr. Jubiläum
2896 Bilder St.Johanneskirche unbekannt beleuchtete Kirche beim 125-jähr. Jubiläum
2897 Bilder St.Johanneskirche unbekannt beleuchtete Kirche beim 125-jähr. Jubiläum
2898 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Fassade v. Raiffeisenstraße aus fotographiert
2899 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Kirche v. Höllsteinstraße aus fotographiert
2900 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Pfarrer Dorn mit Chormantel, weiß
2901 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Pfarrer Dorn mit Chormantel, weiß
2902 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Pfarrer Dorn mit Chormantel, rot
2903 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Pfarrer Dorn mit Chormantel, rot
2904 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Dokument
2905 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Dokument
2906 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Dokument
2907 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Dokument
2908 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Kirche von alter Schule aus fot.
2909 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Kirchtürme v. Kirchplatz aus fot.
2910 Bilder St.Johanneskirche unbekannt Kirche v. Schwesternhaus aus fot.
2911 Bilder Tisch mit Personen (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2912 Bilder Haus (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2913 Bilder Frau mit Kind (?) unbekannt keine weiteren Angaben
2914 Bilder Hochwasser in der oberen Hauptstraße 07.05.31 siehe Bezeichnung
2915 Bilder Hochwasser in der oberen Hauptstraße 07.05.31 siehe Bezeichnung
2916 Bilder Lebensmittelgeschäft Franz Braun, Raabstraße 7, 1960 13.05.05 siehe Bezeichnung
2917 Bilder Haus mit Personen an den Fenstern unbekannt Details nicht bekannt
2918 Bilder Scheune unbekannt Details nicht bekannt
2919 Bilder Schwesternhaus 1 unbekannt siehe Bezeichnung
2920 Bilder Obermühle, Weberpfad, Fam. Sippel unbekannt siehe Bezeichnung
2921 Bilder Obermühle, Weberpfad, Fam. Sippel unbekannt siehe Bezeichnung
2922 Bilder Obermühle, Weberpfad, Fam. Sippel unbekannt siehe Bezeichnung
2923 Bilder Plakat Café Molitor, Rotlaufweg unbekannt siehe Bezeichnung
2924 Bilder Cafe Molitor, Rotlaufweg, Postkarte (Altes Kirdorf, S, 189) unbekannt siehe Bezeichnung
2925 Bilder Postkarte Gasthaus Karlsbrücke, Saalburgstraße (Altes Kirdorf, S. 178) unbekannt siehe Bezeichnung
2926 Bilder Postkarte Gasthaus Karlsbrücke, Saalburgstraße unbekannt siehe Bezeichnung
2927 Bilder Postkarte Gasthaus Karlsbrücke, Saalburgstraße (Altes Kirdorf, S. 186) unbekannt siehe Bezeichnung
2928 Bilder Firma Steeg & Reuter, Kirdorfer Straße, 1925 08.04.05 siehe Bezeichnung
2929 Bilder Firma Steeg & Reuter, Kirdorfer Straße 1 - 9, Neubau 1954 28.04.05 siehe Bezeichnung
2930 Bilder Portrait Dr. August Reuter, 1875 - 1966 unbekannt siehe Bezeichnung
2931 Bilder Firma Steeg & Reuter, Wohnhaus Brendelstraße, Sternwarte auf dem Dach unbekannt siehe Bezeichnung
2932 Bilder Firma Dr. Steeg & Reuter, Anbau 1940, Brendelstraße Ecke Kirdorfer Straße unbekannt siehe Bezeichnung
2933 Bilder Altar unbekannt siehe Bezeichnung
2934 Bilder Kirdorfer Lehrer 1909 23.03.05 siehe Bezeichnung
2935 Bilder Portrait Lehrer Walter, Vater unbekannt siehe Bezeichnung
2936 Bilder Portrait Lehrer Walter, Sohn unbekannt siehe Bezeichnung
2937 Bilder unbekannte Person unbekannt Details nicht bekannt
2938 Bilder Personengruppe (Schulkinder) unbekannt Details nicht bekannt
2939 Bilder Personengruppe (Schulkinder) unbekannt Details nicht bekannt
2940 Bilder Personengruppe, Jahrgang 1889-90 unbekannt siehe Bezeichnung
2941 Bilder Personengruppe (Schulkinder) unbekannt siehe Bezeichnung
2942 Bilder Lehrer Kilb, Jahrgang 1895, altes Kirdorf, S. 118 unbekannt siehe Bezeichnung
2943 Bilder Personengruppe (Schulkinder) unbekannt Lehrer Kämpfer
2944 Bilder Personengruppe (Schulkinder) unbekannt siehe Bezeichnung
2945 Bilder Personengruppe (Schulkinder) unbekannt Lehrerin Frl. Ficker
2946 Bilder Kommunionkinder, auf dem Weg zur Kirche ca. 1924 Kommunionkinder auf dem Weg vom Schwesternhaus in die St. Johanneskirche. Gut zu erkennen die alte Brücke über den Kirdorfer Bach, das alte Spritzenhaus der Kirdorfer Feuerwehr und der Blick auf die "Pflanzenländer" entlang des Weberpfads
2947 Bilder Turnverein Kirdorf 07.04.05 2ter von rechts = Friedrich Hett, 2ter von links = Wehrheim (?)
2949 Bilder Ketteler Francke Schule, Gedächtniskirche, Schwesternhaus unbekannt Postkarte mit den genannten Motiven
2950 Bilder St. Johanneskirche, Gottesdienst unbekannt Postkarte mit den genannten Motiven
2951 Bilder St. Johanneskirche, Gottesdienst unbekannt Postkarte mit den genannten Motiven
2952 Bilder St. Johanneskirche, Gottesdienst unbekannt Postkarte mit den genannten Motiven
2953 Bilder Stammtisch in einem Kirdorfer Gasthaus unbekannt Helmut Ament (hinten, stehend); Johann Göbel (dritter von rechts, sitzend). Weitere Details in Klärung.
2955 Bilder Kirdorf mit Kirche vom Rabenstein aus fotographiert unbekannt Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
2956 Bilder Matthäyscher Männerchor Concordia, Urkunde zum 150ten Jubiläum, Land Hessen 30.06.05 Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
2957 Bilder Matthäyscher Männerchor Concordia, Urkunde zum 150ten Jubiläum, Deutscher Chor Verband 30.06.05 Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
2958 Bilder Jean Pauly unbekannt Jean Pauly (1871 - 1939), eigentlich Johann Lorenz Pauly, Erster Vorsitzender des Matthäy'schen Männerchores "Concordia" 1906 -1937
2959 Bilder Matthäyscher Männerchor Concordia, Gesamtbild 1909/1910 - Kopie von Exponat Nr. 420 24.03.05 Details siehe Bilddatei (unter Verwendung der Bildnummer)
2960 Bilder Glockenweihe 1950 03.05.05 Bild von der Feier vor der St. Johanneskirche
2961 Bilder Frankfurter Skyline mit St. Johanneskirche im Vordergrund 20.06.05 siehe Bezeichnung
2962 Bilder St. Johanneskirche Kirdorf 20.06.05 siehe Bezeichnung
2963 Bilder Kirdorf mit Kirche vom Weißen Turm aus fotographiert 23.06.05 siehe Bezeichnung
2964 Bilder Wendelinkapelle 2001 23.06.05 siehe Bezeichnung
2965 Bilder Gedächtniskirche 24.06.05 siehe Bezeichnung
2966 Bilder Gluckenstein, Hinweistafel 24.06.05 siehe Bezeichnung
2967 Bilder Gluckenstein mit Hinweistafel 24.06.05 siehe Bezeichnung
2968 Bilder Felsen an der Höllsteinstraße, älteste Gesteinsformation der Gemarkung Kirdorf 24.06.05 siehe Bezeichnung
2969 Bilder Felsen an der Höllsteinstraße, älteste Gesteinsformation der Gemarkung Kirdorf 24.06.05 siehe Bezeichnung
2970 Bilder Hügelgrab 1 24.06.05 siehe Bezeichnung
2971 Bilder Hügelgrab 2 24.06.05 siehe Bezeichnung
2972 Bilder Hügelgrab 3 24.06.05 siehe Bezeichnung
2973 Bilder Soldatenfriedhof, Waldfriedhof 24.06.05 siehe Bezeichnung
2974 Bilder St. Johanneskirche Kirdorf 23.06.05 siehe Bezeichnung
2975 Bilder Osternestbau im Pfarrgarten 23.06.05 siehe Bezeichnung
2976 Bilder Osternestbau im Pfarrgarten 23.06.05 siehe Bezeichnung
2977 Bilder Osternestbau im Pfarrgarten 23.06.05 siehe Bezeichnung
2978 Bilder Osternestbau im Pfarrgarten 23.06.05 siehe Bezeichnung
2979 Bilder gemalte Postkarte, Am Engelberg (Schwesternhaus mit Garten) 26.06.05 siehe Bezeichnung
2980 Bilder alte Kirdorfer Kirche, Aquarell v. Quirin Spritzenhaus, Pfarrhaus 26.06.05 siehe Bezeichnung
2981 Bilder Fotographie einer alten Karte Hessen - Darmstadt 26.06.05 siehe Bezeichnung
2982 Bilder Medaille des Kirdorfer Bürgermeisters 26.06.05 siehe Bezeichnung
2983 Bilder Medaille des Kirdorfer Bürgermeisters 26.06.05 siehe Bezeichnung
2984 Bilder Eherpaar Johann-Josef & Maria Theresia Wehrheim um 1900 übergeben v. Hermann-Josef Wehrheim am 01.10.2009
2986 Bilder Gesangverein Liederkranz 1912 Foto: Zur Erinnerung an das 75 jährige Stiftungsfest und 50 jähriges Fahnenjubiläum des Gesangvereins "Liederkranz" Homburg - Kirdorf am 27., 28. und 29 Juli 1912. Abgebildet sind weißgekleidete Frauen und Mädchen mit Blumen in den Händen. Fotograf: Herm. Kappesser, Bad Homburg
2987 Familienleben/Haushalt Notizbuch v. 1806 1804 -1806 Notizbuch Hett (?), Urgroßvater v. Josef Hett
2988 Handwerk/Gewerbe Rechnungsunterlagen Josef Weiser um 1905 Karton mit div. Rechnungen auf den Namen Josef Weiser
2989 Bilder Klassenbilder v. Ketteler-Francke-Schule um 1960 verschiedene Bilder v. Schulklassen der Ketteler Francke Schule, Klassenlehrer Götz Hänisch
2990 Kirche/Glaube/Religion Grabinschrift "Lieb Schwesterchen an meiner Seit..." unbekannt Inschrift auf Teil einere alten Grabplatte
2991 Kirche/Glaube/Religion Holzstück aus dem Empore der St. Johanneskirche 03.02.05 Die Holzstücke wurden 1970 aus der Empore der St. Johanneskirche herausgesägt, um Platz für die Erweiterung der Orgel zu schaffen. In die Holzstücke hatten sich die Handwerker 1860-62 eingetragen, um ihre Namender Nachwelt zu erhalten. Zu lesen ist: Diese Kirche wurde erbaut im Jahre 1861/ Georg Sommer und Anton Stoll, Schreinergesellen von Pfaffenwiesbach u.s.w.
2991 Kirche/Glaube/Religion Holzstück aus dem Empore der St. Johanneskirche 03.02.05 Georg Sommer, Anton Stoll 1861
2992 Vereine Festpostkarte 42. Gauturnfest 10.04.05 Offizielle Festpostkarte 42. Gauturnfest des Maintaunus-Gaues am 9.10. Und 11. Juli 1927
2993 Vereine Teil eines Vereinsstempels unbekannt noch zu bestimmen
2994 Allgemeines Bauunterlagen verschiedene Anwesen Kirdorfer Str. 80 (Ecke Huserstraße), ehemalige Schmiede
2995 Militär Füsilier-Regiment von Gersdorff 20.03.05 Buch über das kurhessische Leibgarten-Regiment v. 1632 - 1906
2996 Allgemeines Schreibmaschine 25.05.05 Scheidegger Typomatic->TMS1 Star Typer mit Koffer, Ger.-Nr. A30103005
2997 Bilder Bilder des Vereins "Kirdorfer Heimatmuseum" 02.03.04 Gründungmitglieder des Vereins (Gründungsversammlung am 2.3.2004).
2997 Bilder Bilder des Vereins "Kirdorfer Heimatmuseum" unbekannt Vorstand des Vereins Kirdorfer Heimatmuseum: Stefan Ohmeis, Ursula Stiehler, Hans Leimeister, Ferdi 'Ernst, Erwin 'Astemer, 'Silvia Schenk, Christofer Wehrheimn, Matthias Robetje
2997 Bilder Bilder des Vereins "Kirdorfer Heimatmuseum" 2004 Erster Vorstand des Museumsvereins: Stefan Ohmeis, Matthias Robetje, Ursula Stiehler, Dieter Müller, Erwin Astemer, Harald Wagner, Silvia Schenk, Hans Leimeister
2998 Schule Unterlagen Schulelternbeirat unbekannt div. Ordner des Schulelternbeirats der Ketteler-Francke-Schule
2999 Kinderspielzeug Holzspielzeug, Eisenbahn- und Pferdewagen unbekannt 3 Pferde, 4 Wagen, 2 Loks, 1 Bierfass, 1 Truhe
3000 Familienleben/Haushalt Steingut unbekannt 3 Krüge braun, 4 Töpfe blau
3001 Familienleben/Haushalt Glasbehälter unbekannt Glasbehälter ohne Deckel mit Aufschrift "Lungenkraut"
3002 Familienleben/Haushalt Holzbrett mit Aufschrift unbekannt "Das schönste Glück, die reinste Freud, ist eine liebe Häuslichkeit"
3003 Bilder Schmuckblatt zur 1ten Heiligen Kommunion v. August Wagner 1915, gerahmt hinter Glas 11.04.15 "Andenken an die erste Heilige Kommunion ... August Wagner"
3004 Familienleben/Haushalt Brillen unbekannt 4 Brillen, 2 Etuis, 1 Lupe
3005 Familienleben/Haushalt Wäschereiutensilien unbekannt Wäschestampfer, Aufschrift: WASCHRASCH D.R.P
3005 Familienleben/Haushalt Wäschereiutensilien unbekannt Rührschlegel, Aufschrift: Persil bleibt Persil, Saubermachen - Henkelsachen
3005 Familienleben/Haushalt Wäschereiutensilien unbekannt Wäschegreifer
3006 Bilder Gruppenfoto um 1910, Anlass und Personen unbekannt um 1910 Die Gruppe umfasst ca. 20 Männer, einige davon haben Musikinstrumente. Erkennbar ist Georg Adam Ernst (vierter von rechts, sitzend mit Stock). Anlass unbekannt.
3007 Familienleben/Haushalt Kinderbett Ende 19. Jahrhundert Kinderbett aus dem Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Besitz der Familie Karl Bender, * 1863, + 1933, Hauptstr. 27
3008 Bilder Federzeichnung v, St. Johanneskirche 09.06.05 Federzeichnung von Evelin Schmied, Motiv: St. Johanneskirche
3009 Bilder Fotos v. "Diplom Landwirt" Josef Hett, Bachstraße (Geb.neben "Zwiwwel") 03.05.05 Bilder von Josef Hett, Tochter und Enkel mit Pferden
3010 Schule Schulglocke unbekannt Alte Schulglocke der Ketteler-Francke-Schule
3011 Bilder Metzgerei Leimpold ca. 1930 16 Fotos v. Metzger Leimpold, überreicht durch Hans Leimeister
3012 Familienleben/Haushalt Butterdose unbekannt Butterdose f. Camping
3013 Familienleben/Haushalt Frühstücksdose unbekannt Frühstücksdose
3014 Schule Griffelkasten unbekannt Griffelkasten
3015 Schule Schiefertafel unbekannt Schiefertafel
3016 Allgemeines Mundharmonika unbekannt Mundharmonika M. Hohner Chromonika II De Luxe C a'440
3017 Schule Meine Kleine Bunte Welt ca. 1950 Lesebuch für das 1.Grundschuljahr, F. Guhl & Co. Ffm.
3018 Bilder Schulbild Jahrgang 1914, vermutlich Karl Riehl ca. 1925 Gruppenbild v. Ketteler-Francke-Schule, Renate Rath und Karl Riehl
3019 Bilder Schulbild 1925, vermutlich Renate Rath ca. 1925 Gruppenbild v. Ketteler-Francke-Schule, Renate Rath und Karl Riehl
3020 Bilder Schulbild 1925, v. Renate Rath ca. 1925 Gruppenbild v. Ketteler-Francke-Schule, Renate Rath und Karl Riehl
3021 Bilder Schulbild 1925, v. Renate Rath (Kopie v. 3020) ca. 1925 Gruppenbild v. Ketteler-Francke-Schule, Renate Rath und Karl Riehl
3022 Allgemeines Koffer aus Nachlass Pauly ("Plattkopp") verschiedene Kofferinhalt überwiegend landwirtschaftliche Fachliteratur
3023 Vereine Matthäy'scher Männerchor Concordia verschiedene Karton mit div. Exponaten aus der Ausstellung (Protokollbücher, Liederbücher, Bilder etc.)
3024 Berufsleben Metzgereiutensilien verschiedene Tasche mit div. Gerätschaften wie Messer, Preisschilder etc.
3025 Schule Die Schäden der gewerblichen und landwirtschaftlichen Kinderarbeit für die Jugenderziehung 11.03.05 Pädagogisches Magazin, Heft 88 v. Otto Janke, Verlag von Herrmann Beyer und Söhne, Langensalza
3026 Schule Deutsches Lesebuch f. höhere Lehranstalten 06.03.05 Grot'sche Verlagsbuchhandlung Berlin
3027 Schule Rechenbuch für Volksschulen unbekannt Druck und Kommissionsverlag d. Fuldaer Aktiendruckerein, Zahlenraum 1 - 100
3028 Schule Lehrgang f.d. Gesangsunterricht unbekannt Druck und Verlag von L. Schwann, Düsseldorf
3029 Allgemeines Lampenschirm unbekannt runder Lampenschirm oder ähnliches mit farbigen Motiven aus der Kaiserzeit Bilder v. Ruprecht Kronprinz von Bayern und Wilhelm Deutscher Kronprinz,
3030 Allgemeines Jubiläums-Kerzen, 2 Stück 02.07.05 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf"
3031 Allgemeines Gästebuch des Kirdorfer Heimatmuseums 28.06.05 1. Gästebuch, Zeitraum 1.1.2006 - 8.6.2010
3032 Allgemeines Nachlass Katharina Föller verschiedene Der Nachlass beseht aus 14 größeren Bildern, einer Vielzahl kleiner Bildern und Postkarten, sowie Zeitungsausschnitten und sonstigen Unterlagen in Papierform, die allesamt noch einzeln zu erfassen und zu beschreiben sind.
3033 Bilder unbekannte Hochzeitsgesellschaft unbekannt Bild von Sonja Schickling, det. Angaben liegen nicht vor
3034 Bilder Kindergartenbild von 1911/12 25.03.05 folgt
3035 Schule Klassenfoto Jahrgang 1905/06 Namensliste 19.03.05 folgt
3035 Schule Klassenfoto Jahrgang 1905/06 19.03.05 folgt
3036 Bilder 50 Jahrfeier des Jahrgangs 1900/01 03.05.05 Personenbeschreibung auf der Rückseite des Bildes angebracht
3037 Berufsleben Abschrift von Abschrift der Eingemeindungsvereinbarung Kirdorf - Homburg unbekannt 2 Exemplare einer maschinen-geschriebenen Abschrift d. Eingemeindungsvertrags v. 1900 aus Nachlass Karl Braum
3038 Allgemeines Alte Münzen 1890 - 1914 Alte Pfennigmünzen Deutsches Reich (1 Pfennig, 5 Pfennig, 10 Pfennig), eingepackt in grünem Papier
3039 Schule Schulbild Klasse 6, 1927, Ketteler-Francke-Schule 10.04.05 gemischte Schulklasse mit Lehrer, Aufschrift Maria Leitsch
3040 Schule Schulbild, Mädchenklasse, Klasse 1, 1919 02.04.05 Mädchenklasse, ohne nähere Angaben
3041 Kirche/Glaube/Religion Evangelisches Gesang- und Gebetbuch für Soldaten 14.05.05 Johannes Stauda Verlag Kassel, herausgegeben vom evang. Militärbsichof
3042 Vereine Karnevalverein Heiterkeit 12.04.05 Aufnahme anläßlich des 10-jährigen Bestehens 1929 (Kopie mit Bezeichnung der Personen vorhanden)
3043 Kirche/Glaube/Religion Bilder aus der St.-Johannes Kirche 15.05.05 Dokumentation zur Feier des hundertjährigen Bestehens mit Grußwort v. Dekan A. Born
3044 Schule Schulbild Jahrgang 1924/25 (Karl Braum), aufgenommen vor dem siamesischen Tempel ca. 1931 gemischte Schulklasse Jahrgang 1924/25 mit Lehrerin aus Nachlass v. Karl Braum
3045 Familienleben/Haushalt Stiefelknecht um 1900 Holzkonstruktion zur Hilfe beim Ausziehen von Stiefeln
3046 Handwerk/Gewerbe Handbohrer (Brustleier) um 1900 Handkurbelbohrer
3047 Handwerk/Gewerbe Handbohrer (Brustleier) um 1900 Handkurbelbohrer
3048 Handwerk/Gewerbe Bohrer um 1900 vier Bohrer für die vorgenannten Exponate
3049 Handwerk/Gewerbe Handbohrer um 1900 kleiner Handbohrer
3050 Handwerk/Gewerbe Schälmesser um 1900 Rundmesser mit zwei Griffen
3051 Handwerk/Gewerbe Hackmesser um 1900 Hackmesser
3052 Handwerk/Gewerbe Kratzer um 1900 Dreifachkelle zum Kratzen und Schaben
3053 Familienleben/Haushalt Wäscheklammer um 1900 hölzerne Wäschklammer , einteilige Holzkonstruktion
3054 Kultur Gedichte von Johann Adam Henrich ab 1850 handgeschriebener Gedichtsband
3055 Bilder Winteransicht von Kirdorf 03.07.05 Repro von Kirdorfer Impressionen/Kirdorfer Feld bei Rauhreif, gemalt anläßlich der Ausstellung von Evelin Schmied
3056 Kirche/Glaube/Religion Heiligenfigur, evtl. Philippus, der Apostel unbekannt siehe Bezeichnung
3057 Allgemeines Feuerwehrhelm unbekannt Feuerwehrhelm mit goldenen Homburger Wappen an der Stirnseite und goldenen Löwengköpfen an den Seiten für die Befestigung des Riemens
3058 Allgemeines Fernglas unbekannt Fernglas Marke Astral, 7 x 35, Nr. 36316 in braunem Lederetui
3059 Kirche/Glaube/Religion Bibel unbekannt Altes Testament, Beginn mit dem 4. Buch Mose (gebundene Seiten ohne Deckblatt)
3060 Allgemeines Die Nazis in Bad Homburg 07.06.05 Ein alternativer Stadtführer durch Bad Homburg mit Hinweisen auf das Außenkommando Tannenwald des KZ Buchenwald
3061 Bilder Stammtisch in einem Kirdorfer Gasthaus unbekannt Wilhelm Ochs, Franz Braun (Schwarzer), Otto Ernst, Heinrich Nettermann, Georg Wehrheim, Adam Ernst (Kroppe)
3062 Handwerk/Gewerbe Fleischerbeil unbekannt zweischneidiges Beil mit Holzgriff
3063 Allgemeines Familienbuch Ober-Eschbach 26.06.05 Schriften der Hessischen familengeschichtlichen Vereinigung e.V. Teil 1 und 2
3064 Allgemeines Erfassung und Pflege der städtischen Streuobstwiesen im Kirdorfer Feld 26.06.05 ausgeführt vom Büro f. Garten und Landschaftsplanung, Dipl. Ing. A. Zillich, Leun
3065 Allgemeines Farbdrucker unbekannt EPSON Stylus Coror 3000, Farbdrucker für großformatige Ausdrucke
3066 Handwerk/Gewerbe Schälmesser um 1900 Rundmesser mit zwei Griffen
3509 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Marktdrogerie mit Marktplatz
3967 Familienleben/Haushalt antikes Holzbett unbekannt Bett von Pfarrer Keutner (aus dem Nachlass von Hans Hett)
3968 Handwerk/Gewerbe Sattelpressform unbekannt Sattelpressform von Sattelfabrik Denfeld, überreicht durch Freiwillige Feuerwehr Kirdorf
3969 Kirche/Glaube/Religion antikes Friedhofskreuz 06.03.05 Holzkreuz mit der Aufschrift "Hier ruht in Gott Anton Schickling, geb. den 12. März 1849, gest. den 17. Juli 1892", überreicht durch Ur-Ur-Enkel Markus Schickling (Rückseite enthält ebenfalls Inschrift)
3970 Kirche/Glaube/Religion Buch: Die Goldmühle 07.03.05 Eine Erzählung für das Volk v. D. Glaubrecht, Buchhandlung des Nassauischen Colportagevereins, Herborn
3971 Kirche/Glaube/Religion Buch: Gottes Wort und Gottes Wege 08.03.05 Erzählungen aus dem Leben v. Helene Berthold, Buchhandlung des Nassauischen Colportagevereins, Herborn
3972 Kirche/Glaube/Religion Holzkreuz aus dem ehem. Besitz von Pfarrer Keutner (aus dem Nachlass von Hans Hett) ca. 1910 siehe Bezeichnung
3973 Kirche/Glaube/Religion Buch: Die Schönheit der Katholischen Kirche 13.03.05 nach Gregorius Rippel, Verlagsanstalt Benzinger & Co. AG
3974 Allgemeines Buch: Bäder Lexikon 25.02.05 Dr. med. Robert Flechsig, Verlagsbuchhandlung J.J. Weber, Leipzig
3975 Bücher Buch: Kath. Landpostille 11.03.05 P. Leonhard Goffine, Verlagsanstalt Benziger & Co. AG
3976 Bücher Buch: Kath. Landpostille 11.03.05 P. Leonhard Goffine, Verlagsanstalt Benziger & Co. AG
3977 Familienleben/Haushalt aus Nachlass Karl Braum verschiedene Bilder, "Kommunionglöcklein", etc.
3978 Vereine Radfahrverein "Allright" um 1910 = gleiches Motiv wie Inv.-Nr. 2428 ca. 1910 Personenfoto mit Rahmen. Folgen Personen sind zu sehen: Bäckerbursche b. Hett, Nettermann, Valentin Weiser, Vögler, Valtin Wehrheim (Kälbche), Jean Wächtershäuser, Wilhelm Schädel, Wilhelm Braun, Josef Denfeld, Martin Herzberger, August Velte, Karl Ament, Heinrich Braun (Zopper), Georg Wehrheim, Heinrich Pauly, Bäckergehilfe bei Krämer, Georg Schüler, Karl Wehrheim, Jakob Rotermann, Klemens Wehrheim, Georg Braun, Franz Hett, Birkenfeld, Karl Klink, Allright war eine Handelsmarke unter verschiedenen Unternehmen, vornehmlich in Köln zwischen 1890 bis 1965 für Fahrräder, Motorräder und Automobile. Der Verein hatte zunächst den Namen "Radfahrverein" (1903 - 1924), dann "Allright" bis 1928.
3979 Familienleben/Haushalt Fotoalbum um 1920 Album der Familie(n) Himmelreich, Engelhardt, Kredel
3980 Kirche/Glaube/Religion Schmuckbild zur Erstkommunion von Karl Braum 17.04.05 Andenken an die erste hl. Kommunion v. Karl Braum, unterzeichnet v. Pfarrer Keutner
3981 Vereine Festschrift 50 Jahre Karnevalverein Heiterkeit 22.05.05 Festschrift 50 Jahre Karnevalverein Heiterkeit
3982 Allgemeines div. Originale aus "lose Blattsammlung Unser Kirdorf" verschiedene Umschlag mit verschiedenen Originaldokumenten aus der "Lose Blattsammlung" Unser Kirdorf, unter anderem: Kirdorfer Wappen (farbig), verschiedene Bilder und Postkarten
3983 Bilder Grenzbegehung in der Frühzeit der Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf 21.05.05 Lagebesprechung am Gluckenstein, Personen (von links): Heinrich Braun, Martha Föller, Georg und Katharina Denfeld, Heinrich Braum, Heinrich Denfeld, Lilo und Richard Friedrich
3984 Familienleben/Haushalt Weinpresse unbekannt traditionelle Kelterpresse in Kleinformat, Herkunft unbekannt
3985 Bilder Ansicht von Homburg, vom Niobestein (Rabenstein) aus gesehen 14.01.05 "Ansicht der Residenzstadt Homburg vom Niobestein gesehen", Lithographie nach Zeichnung von Johann Friedrich Voigt, Hofmaler am Landgräflichen Hof Hessen-Homburg, links unten signiert und datiert: 1841, Aus Niobestein wurde später der Rabenstein, an der Höllsteinstraße (Kirdorf-Umgehung von Homburg Richtung Friedrichsdorf). Aus der griechischen Mythologie: Niobe war die Tochter von Tantalos und Dione. Sie unterlag dem Tantalidenfluch.
3986 Bilder St. Johannes Kirche 1947 Original Rötel, Bleistift-Zeichnung von Carl Trinkewitz
3987 Bilder Der Museumshof in Kirdorf 03.07.05 Original Aquarell von Heinz Mais
3988 Vereine Wanderpreis Fußball-Club 1908 Bad Homburg ca.1908 Pokal mit zwei stilisierten Elefantenköpfen als Griffe. Die Aufschrift lautet (zusätzlich zum genannten Vereinsnamen): 1. 100 km Wettgehen. Nähere Angaben zum Verein berfinden sich auf einem Blatt Papier im Pokal.
3989 Kirche/Glaube/Religion Standkreuz , Porzellan auf Holz mit Metallkranz Holzkruzifix mit Corpus aus Keramik, hölzerner Standfuss, Medallie des Heiligen Franziskus am Fußteil des Kreuzes unbekannt siehe Bezeichnung
3990 Kirche/Glaube/Religion Marienstatue unbekannt Marienstatue, auf Herz zeigend, in blauem Gewand
3991 Kirche/Glaube/Religion Glasvitrine unbekannt Behälter zum Aufbewahren einer Heiligenfigur o.ä. , Form = rund, unten offen für dazugehörenden runden Holzboden
3992 Kirche/Glaube/Religion Keramikstatue der Heiligen Therese im Gewand einer Nonne mit Kreuz und Rosen in den Händen unbekannt siehe Bezeichnung
3993 Kirche/Glaube/Religion Kreuz und Corpus aus Gips. Das Kreuz stammt v. Karl Philipp Fey aus dem Besitz seiner Schwiegereltern Brendel. Den Angaben zufolge stammt es aus der Zeit vor 1900. Das Kreuz ist schwarz, der Corpus weiß, mit roten Wundmalen. vor 1900 siehe Bezeichnung
3994 Bilder Bild v. Gesangverein Concordia 1909 Kopie von Exponat Nr. 420
3995 Vereine Besucherliste der Ausstellung "Vom Lorscher Codex zum heutigen Kirdorf" 04.06.05 Besucher der Ausstellung v. 1. bis 8.8.1982, Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf
3996 Vereine Besucherliste der Ausstellung "100 Jahre Eingemeindung Kirdorf" 24.06.05 Besucher der Ausstellung v. 9. bis 17.8.2002, Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf
3997 Kirche/Glaube/Religion Die Heiligen Schriften des Neuen Testaments 17.03.05 übersetzt von Dr.J.H.Kistemaker (Bibel im Taschenbuchformat mit div. Einlegebildern)
3998 Kirche/Glaube/Religion Maria, unsere Trösterin, Helferin und Fürsprecherin 20.04.05 Andachtsbuch für Verehrer der Mutter Gottes v. Josef Kremer (mit div. Einlegebildern)
3999 Kirche/Glaube/Religion Betet für die heute Sterbenden 30.03.05 Ein Lehr- und Gebetbüchlein für Kriegs- und Friedenszeit v. Theodor Temming
4000 Kirche/Glaube/Religion Perlen der Andacht 21.04.05 Kurz zusammengefaßtes vollständiges Gebetsbüchlein mit Lebensregeln
4001 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch unbekannt Gebetbuch ohne Angaben über den Herausgeber, verschiedene Gebeten in extrem großer Schrift
4002 Kirche/Glaube/Religion Begleiter des kath. Christen 02.04.05 Gebet- und Andachtsbuch
4003 Handwerk/Gewerbe Auf zum Taunus 22.03.05 Buch, Unternehmung zur Hebung des Verkehrs und Förderung der Besiedelung im südlichen Taunus, herausgegeben im Auftrag des Obertaunuskreises von Landrat v. Marx
4004 Bilder Bilder rund um die Kirche verschiedene 57 Bilder rund um das Kirchenleben Kirdorf, unter anderem mit den Pfarrern Born und Dorn. Gestiftet von Arthur Dötig
4005 Bilder Kirdorfer Motive verschiedene 3 Bilder, Glockenweihe, Ansicht Kirdorf
4006 Kirche/Glaube/Religion Schmuckbild zur Erstkommunion 03.04.05 Andenken an die erste hl. Kommunion v. Katharina Braum, unterzeichnet v. Pfarrer Keutner
4007 Kirche/Glaube/Religion Schmuckbild zur Erstkommunion 12.04.50 Andenken an die erste hl. Kommunion v. Margarete Hett, Ehefrau v. Horst Steiper, unterzeichnet v. Pfarrer Keutner
4008 Bilder Fa. Sattel Denfeld ca. 1950 3 Bilder von einem Betriebsausflug der Fa. Sattel-Denfeld (Gruppenfotos der Belegschaft)
4008 Bilder Fa. Sattel Denfeld ca. 1950 3 Bilder von einem Betriebsausflug der Fa. Sattel-Denfeld (Gruppenfotos der Belegschaft)
4008 Bilder Fa. Sattel Denfeld ca. 1950 3 Bilder von einem Betriebsausflug der Fa. Sattel-Denfeld (Gruppenfotos der Belegschaft)
4008 Bilder Fa. Sattel Denfeld ca. 1950 3 Bilder von einem Betriebsausflug der Fa. Sattel-Denfeld (Gruppenfotos der Belegschaft)
4009 Bilder Kirdorfer Motive verschiedene 15 Bilder, überlassen von Fr. Franziska Leidecker. Zu sehen sind Kirdorfer Motive aus der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts (Glockenweihe, Postkarten, Turner, Kirche, Metzgerei Birkenfeld)
4010 Vereine Postkarten 1. FC Victoria 08 20.04.05 Schriftwechsel in Postkartenformat des Sportvereins 1. FC Victoria 08. Interessates Detail: Unterschrift jeweils zeitgemäß "mit deutschem Gruß"
4011 Allgemeines Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 21.04.05 Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, zweite Stufe. Ehrenkreuz mit Band und blauer Papierhülle
4011 Allgemeines Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 21.04.05 Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, zweite Stufe. Ehrenkreuz mit Band und blauer Papierhülle
4012 Allgemeines Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 22.04.05 Die Urkunde ist ausgestellt auf Fr. Margarethe Braum, geb. Ochs.Es handelt sich dabei um die Großmutter v. Margarethe Steiper, die diese Unterlagen dem Verein zur Verfügung gestellt hat. Besonderheit: Die Urkunde ist unterzeichnet vom damaligen Führen und Reichskanzler Adolf Hitler
4012 Allgemeines Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 22.04.05 Die Urkunde ist ausgestellt auf Fr. Margarethe Braum, geb. Ochs.Es handelt sich dabei um die Großmutter v. Margarethe Steiper, die diese Unterlagen dem Verein zur Verfügung gestellt hat. Besonderheit: Die Urkunde ist unterzeichnet vom damaligen Führen und Reichskanzler Adolf Hitler
4013 Kirche/Glaube/Religion 3 Gebetsbuch-Bilder um 1960 4 Bilder, überlassen v, Margarete Steiper, geb. Hett
4014 Schule Schulbild von 1919, Klasse 3 02.04.05 Lehrer: Hr. Heibel. Es sind offensichtlich 3 Jahrgänge zusammengefasst (1907, 1908, 1909); Kinder: Heinrich Philípp Göbel, Georg Johannes Hett, Josef Heinrich Kilb, Friedrich Joseph Hett, Heinrich Franz Braum, August Gustav Braum, Philipp Heinrich Göbel, Franz Rath, Johann Karl Molitor, Heinrich Philipp Maibach, Mathilde Kümmel, Margarete Eva Herzing, Margaretha Katharina Scheuerling, Eva Katharina Becker, Margarethe Katharina Denfeld, Aloys Boss, Anna Maria Birkenfeld, Maria Mathilde Birkenfeld, Anna Luise Engländer und andere
4015 Bilder Erinnerungen an meine Militärzeit 29.03.05 Das Bild stammt aus dem Nachlass der Eheleute Eva und August Schmidt. Die Tochter (= Frau Ursula Friedrich aus Oberursel) schenkte das Bild dem Heimatmuseum Kirdorf auf 6.3.2004. Es zeigt Soldaten in Uniform und trägt die Überschrift "Erinnerungen an meine Dienstzeit"
4016 Handwerk/Gewerbe Handwerksbetriebe in Kirdorf 03.07.05 Ergänzungsblätter von Erwin Schneider zur Forschungsarbeit "Unser Kirdorf"
4017 Kirche/Glaube/Religion Kleines Holzkreuz mit blechernem Korpus. Auffälliges Merkmal: Totenkopf und Knochen unter den Füßen unbekannt siehe Bezeichnung
4018 Schule Die Kirdorfer Farbenfabrik unbekannt Entwicklung und Auswirkungen auf ihr Umfeld. Bearbeitet von Christian Baumgarten, Lars Deckert, Arne Dehn, Martin Desch, Jens Gallenbacher, Rolf Hartmann, Tutor: Ulrich Hummel, Oberstudienrat (Humboldt Gymnasium Bad Homburg vdH.)
4019 Schule Die Kirdorfer Farbenfabrik (Anlagen) unbekannt Anlagen zu Ausarbeitung Nr. 4018
4020 Gaststätten Apfelweinkrug (Bembel) aus Gasthaus "Zur Stadt Homburg" unbekannt Besitzer der Gaststätte: Jukundus Leitsch, bis ca. 1950, dann Besitzerwechsel: "Zum Sally", Stammlokal des ehemaligen Männergesangvereins Liederkranz. Das Lokal wurde Ende der 1960-er Jahr abgerissen. Der Krug wurde von der Tochter mit nach Wehrheim genommen und als sie nach Amerika ging hat sie ihn bei der Familie Birkenfeld zurückgelassen, über die er zum Heimatmuseum gelangte.
4021 Kirche/Glaube/Religion Buch: Biblische Geschichte und Bilder aus der Kirchengeschichte (nebst der Geographie von Palästina) 31.03.05 Herausgegeben von Otto Schäfer, Frankfurt am Main 1917, Moritz Diesterweg
4022 Kirche/Glaube/Religion Wo der Himmel die Erde berührt (Kirchenfenster erzählen vom Glauben) 30.06.05 Meditative Betrachtungen zu den Fensterbildern der Evangelischen Gedächtniskirche zu Bad Homburg von Pfarrer Karl-Heinz Lerch
4023 Kirche/Glaube/Religion Wo der Himmel die Erde berührt (Kirchenfenster erzählen vom Glauben) 30.06.05 Meditative Betrachtungen zu den Fensterbildern der Evangelischen Gedächtniskirche zu Bad Homburg von Pfarrer Karl-Heinz Lerch
4024 Kirche/Glaube/Religion Der Sonntag - Katholisches Familien-Wochenblatt 13.04.05 11. Jahrgang - gebunden (Nr. 1 - 52 aus dem Jahr 1930)
4025 Bilder Haus Bachstraße 6, Fahrrad und Nähmaschinenladen Thomas Wächtershäuser 1923-26 Das Bild zeigt im Obergeschoß Ernst August Koschel mit Ehefrau Wilhelmine geb. Wächtershäuser und Sohn Ernst Koschel. Im Mittelfenster Anna Luise Birkenfeld geb. Koschel, im Erdgeschoß Johannes und Wilhelmine Wächtershäuser geb. Bender. Zur damaligen Zeit war noch der Fahrrad und Nähmaschinenladen von Thomas Wächtershäuser im Haus Bachstr. 6 untergebracht.
4026 Bilder Walter Börner, langjähriger Vorsitzender des Gesangverein Liederkranz unbekannt Foto von Walter Börner, 1920 - 2004
4027 Bilder Haus Bachstraße 7, Bäckerei Georg Wehrheim (Franzkarl) vor 1960 Haus Bachstr. 7, Brot- und Feinbäckerei Georg Wehrheim (schaut aus dem Fenster). Im Hinterhaus war die Backstube untergebracht, oben im Dachgeschoss ist ein Tabenschlag zu sehen. Das Vorderhaus wurde Ende der 1950er Jahre abgerissen und neu gebaut
4028 Bilder Feuerwehrfest Kirdorf 1963 16.05.05 Bild vom Umzug Kirdorfer Straße Ecke Brendelstraße. Zu sehen sind Karl Leimeister, Karl Weckert (winkt), Ewald Feykus mit 2. Tochter (Hett), Alfred Ament
4029 Bilder Bild v. Gesangverein Liederkranz vor 1960 zu sehen sind Hans Birkenfeld (Tits) als Fahnenträger, OB Horn und andere
4030 Bilder Bild v. St. Johannes Kirche 1985 Gemälde von der St. Johannes Kirche, gemalt von W. Brus (?). Aufschrift Rückseite: nach Skizzen v. 1967/76. Entstanden 1985 für Elmar Hörster
4031 Vereine Uniform d. Karnevalverein Heiterkeit 1976-86 Die Uniformen gehörten Heinrich Höschler, geb. 10.2.1916, gest. 6.5.2002, Eintritt in die Heiterkeit ca. 1963/65, Die Objekte sind Geschenke zum 60ten und 70ten Geburtstag. Die erste Uniformjacke ist aus grünem Cord mit goldenen Litzen und einem Vereinsabzeichen als Aufnäher (= Ketteruff). Die Hose ist aus Wolle.
4032 Vereine Uniform d. Karnevalverein Heiterkeit 1976-86 Die Uniformen gehörten Heinrich Höschler, geb. 10.2.1916, gest. 6.5.2002, Eintritt in die Heiterkeit ca. 1963/65, Die Objekte sind Geschenke zum 60ten und 70ten Geburtstag. Die zweite Uniformjacke ist aus roten Stoff mit schwarzem Kragen. Eine Weste befindet sich darunter.
4033 Vereine Trommel d. Karnevalverein Heiterkeit 1976-86 Rotweiße Trommel mit Trageriemen aus Leder und dazugehörige Trommelstöcke aus Holz. Aus Nachlass Horst Höschler
4034 Vereine Wappen d. Karnevalverein Heiterkeit 1976-86 Vereinswappen (= Ketteruff) aus Kunststoff mit Haken zum Aufhängen an einer Wand, signiert mit Jungbauer, aus Nachlass Horst Höschler.
4035 Familienleben/Haushalt Apfelweinkrug (Bembel) aus Nachlass Horst Höschler 1976-86 Aufschrift "Bad Homburg - Kirdorf", St. Johannes Kirche, Kirdorfer Wappen, Homburger Wappen, aus Nachlass Horst Höschler.
4036 Familienleben/Haushalt Apfelweinkrug (Bembel) aus Nachlass Horst Höschler 1976-86 Aufschrift "Bad Homburg - Kirdorf", aus Nachlass Horst Höschler.
4037 Familienleben/Haushalt div. Steingut (Trinkbeche) aus Nachlass Horst Höschler 1976-86 verschiedene Trinkbecher in verschiedenen Größen mit kirdorfer Motiven (insgesamt 13 Stück), aus Nachlass Horst Höschler.
4038 Familienleben/Haushalt Wandkachel mit Motiv St. Johannes Kirche und Kirdorfer Kreuz 1976-86 Wandkachel mit Motiv St. Johannes Kirche und Kirdorfer Kreuz aus Nachlass Horst Höschler, aus Nachlass Horst Höschler.
4039 Familienleben/Haushalt Kruzifix mit Brautschmuck in Glasvitrine 03.05.05 Die Glasvitrine beinhaltet ein Kruzifix und den Brautschmuck zur Hochzeit und zur Goldenen Hochzeit. Brautpaar = Adam Ernst, geb. 11.11.1875 und Maria Ernst geb. Schickling, geb. am 29.7.1876, Eheschließung 27.5.1900
4040 Familienleben/Haushalt Wollmantel um 1920 (?)
4041 Textilien Damenrock, schwarz, gemustert um 1920 (?) 1 Rock, schwarz, Alter und genaue Herkunft unbekannt, gefunden auf dem Museum, Dachgeschoss des Hauses Grabengasse 1 , Christian Wehrheim (vormals Jakob Wehrheim genannt "Jokob", später Lebensmittelladen Walter Gerecht) und dem Museum übergeben v. Madeleine Wehrheim.
4042 Handwerk/Gewerbe Verschiedene Schaumaterialien aus ehem. Süßwarenhandel Alles Schokolade, 6 kleine und 1 große Schachtel, 1 Werbeaufsteller ebenfalls für Schokolade um 1920 (?) Gefunden auf dem Dachgeschoss des Hauses Grabengasse 1 , Christian Wehrheim (vormals Jakob Wehrheim genannt "Jokob", später Lebensmittelladen Walter Gerecht) und dem Museum übergeben v. Madeleine Wehrheim.
4043 Kirche/Glaube/Religion Bild eines Geistlichen um 1920 (?) Gefunden auf dem Museum, Dachgeschoss des Hauses Grabengasse 1 , Christian Wehrheim (vormals Jakob Wehrheim genannt "Jokob", später Lebensmittelladen Walter Gerecht) und dem Museum übergeben v. Madeleine Wehrheim. Es zeigt einen Geistlichen, vermutlich einen Bischof. Nähere Angaben liegen nicht vor.
4044 Kirche/Glaube/Religion Behälter f. Reliquie unbekannt Holz-Glas-Vitrine mit verziertem Kissen. Dieses hat die lateinische Inschrift "et pia materejus deliciae cor fidelisque nutrius"; näheres weiß Stefan Ohmeis
4045 Bilder Katholischer Gesellenverein Bad Homburg-Kirdorf 1925 08.04.05 Namensliste zum Bild Nr. 4045
4045 Bilder Katholischer Gesellenverein Bad Homburg-Kirdorf 1925 08.04.05 Es handelt sich um eine Kopie des Bildes, das bereits unter Inventar Nr. 6 erfasst ist. Das Original (bzw. eine Vergrößerung) befindet sich im Schwesternhaus in Kirdorf). Das Foto stammt aus dem Nachlass von Thomas Hett, Kirdorf am Kirchberg 5. Der Enkel von Thomas Hett (= Erwin Schneider schenkte es 2005 dem Heimatmuseum Kirdorf. Thomas Hett ist in der rechten unteren Ecke des Bildes zu sehen, links vom Bembel, mit Schnurrbart (Nr. 118).
4046 Bilder St. Johannes Kirche 28.05.05 Aquarell des Malers Kim aus dem Jahre 1975 (gerahmt); nähere Angaben leider unbekannt. Es zeigt die St.Johannes Kirche und einige Häuser der Kirdorfer Altstadt, ergänzt durch 2 Personen, die sich zu unterhalten scheinen.
4047 Kirche/Glaube/Religion Die vier Evangelien 24.03.05 Die vier Evangelien Markus, Lukas, Matthäus und Johannes in der Übersetzung von Martin Luther, Jena 1910
4048 Kirche/Glaube/Religion Katholischer Katechismus 08.05.05 Katholischer Katechismus der Bistümer Deutschlands, herausgegeben vom Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg
4049 Kirche/Glaube/Religion Welten des Glaubens 12.05.05 Welten des Glaubens, Aus den Frühzeiten des Christentums, Peter Bamm, Droemersche Verlagsanstalt, München, Zürich 1959
4050 Kirche/Glaube/Religion Die Bibel unbekannt Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Bundes, Deutsche Ausgabe mit den Erläuterungen der Jerusalemer Bibel, herausgegeben von Diego Arenhorst, Alfons Deissler, Anton Vögtle. Herder Verlag Freiburg, Basel, Wien, 4. Auflage, 1968
4051 Allgemeines Am Heuchelbach, dort wo heute der Festplatz ist 18.06.05 Kindheits- und Jugenderinnerungen des Bad Homburgers Heinz Mais
4051 Allgemeines Am Heuchelbach, dort wo heute der Festplatz ist 18.06.05 Kindheits- und Jugenderinnerungen des Bad Homburgers Heinz Mais
4052 Kirche/Glaube/Religion Die Bibel 03.03.05 Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, 10. Auflage, Stuttgart, Priviligierte württemb. Bibel-Anstalt 1889
4053 Kirche/Glaube/Religion Katholisches Missionsbüchlein 18.01.05 Anleitung zu einem christlichen Lebenswandel, herausgegeben von der Versammlung des allerheiligsten Erlösers, Verlag Joseph Manz, Regensburg 1845
4054 Bilder Bild Weißer Sonntag 1946 oder 1947 16.04.05 Das Bild zeigt Kommunionkinder mit Kerzen. Es entstand anläßlich des Weißen Sonntag im Jahre 1646 0der 1947. Zu sehen ist unter anderem vorne rechts Heinz Schmidt, geb. 23.3.1937, gest. 12.11.2009.
4054 Bilder 6 Gesangbuch-Bildchen verschiedene 6 Gesangbuch-Bildchen
4054 Bilder Bild Festzug Gesellenverein v. 23.7.1933 16.04.05 Bild v. Festzug Gesellenverein in Höhe der Friedberger Straße. Interessant ist die teilweise sichtbare Hakenkreuzbeflaggung an den Häusern.
4054 Bilder Bild Festzug Gesellenverein v. 23.7.1933 16.04.05 Bild v. Festzug Gesellenverein, als Person ist Georg Schmidt *22.3.1905, + 2.10.1976 zu sehen
4055 Kirche/Glaube/Religion Standbild mit Lilie. Die Zuordnung zum dargestellten Heiligen konnte noch nicht eindeutig getroffen werden. Es könnte sich um den Hl. Josef handeln, der oft mit einer Lilie in der Hand dargestellt wird. Der Hl. Josef gilt auch als Schutzpatron der Kolpingfamilie. ca. 1910 siehe Bezeichnung
4056 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch "Mein Kommuningeschen, Wegweiser und Gebetbuch für die heranwachsende Jugend 1908 Kommuniongeschenk, Wegweiser und Gebetbuch (für Kath. Becker, zur Erinnerung an die erste hl, Kommunion geschenkt von Tante Eva im Jahre 1913)
4057 Kirche/Glaube/Religion Hausbuch um 1890 Das große illustrierte Leben und Leiden des Erlösers und der Gottesmutter Maria, Verlag Ebnersche Buchhandlung um 1890, Ulm
4058 Vereine Festschrift zum Gauturnfest 1966 19.05.05 Gauturnfest der Turngaue Feldberg und Frankfurt, 2. - 4.7.1966 in Bad Homburg - Kirdorf
4059 Familienleben/Haushalt Hauspoesie 20.03.05 Extrabeilage der "Deutschen Frauen-Zeitung", 3. Quartal 1906
4060 Familienleben/Haushalt Hauspoesie 22.03.05 Extrabeilage der "Deutschen Frauen-Zeitung", 4. Quartal 1908
4061 Kirche/Glaube/Religion 11 Gesang- bzw. Gebetsbücher verschiedene 11 Gesangs- und Gebetsbücher aus verschiedenen Epochen
4062 Familienleben/Haushalt Glasflasche mit Schnappverschluss ca. 1950 Alte Glasflasche mit Schnappverschluss, etwa 1950, ca. 0,3 Liter. Deckelaufdruck: Mineraltafelwasser, Kronthal/Taunus
4063 Kirche/Glaube/Religion Foto, auf Glas geklebt 23.03.05 Aufschrift: St. Fanciscus Xav., Rückseite: 1909 Anton Wehrheim. Gefunden am 14.6.2012 im Dachboden des Hauses am Kirchberg 1 von Wohlgang Buers. Schenkung an das Heimatmuseum Kirdorf (gez. Erwin Schneider)
4064 Bilder Bild von Goldener Hochzeit 03.05.05 Das Bild zeigt das Paar Adam Ernst und Elisabeth, geb. Schickling anläßlich der Goldenen Hochzeit am 27.5.1950 vor der St. Johannes Kirche. Der Brauschmuck ist bereits unter der Nummer 4039 inventarisiert.
4065 Bilder Wiederankunft der Glocken 03.05.05 5 Bilder von der Wiederankunft der Kirdorfer Glocken um 1950
4066 Bilder Panomarabilder Kirdorf von Höllsteinstraße 17.06.05 Negative von Erwin Schneider: Panorama von Kirdorf, Höllsteinstraße
4067 Handwerk/Gewerbe Zwiebackdose Fa. J.P.Pauly unbekannt Blechdose mit der Aufschrift: Friedrichsdorfer Original Pauly-Zwieback, Vereinigte Friedrichsdorfer Zwiebackfabriken Henry Pauly & J.F. Pauly, Bad Homburg. Seit 1831, Pauly-Zwieback weltberühmt
4068 Familienleben/Haushalt Fotoalbum Katharina Birkenfeld geb. Hett ca. 1914 - 1918 Das Fotoalbum der Katharina Birkenfeld geb. Hett enthält zahlreiche Familien- und auch Kriegsfotos aus der Zeit um den Ersten Weltkrieg. Es enthält auch einen handgeschriebenen Familienstammbaum. Teilweise guterhaltene Dokumentation der enthaltenen Bilder im Album selbst (Namen noch nicht inventarisiert).
4069 Familienleben/Haushalt diverse Bücher und Fotos aus dem Nachlass von August und Katharina Birkenfeld, geb. Hett, Geschäftsbuch August Birkenfeld ca. 1914 - 1918 In dem Nachlass enthalten sind auch zahlreiche Feldpostbriefe. Eine Einzelerfassung mit detaillierten Angaben war noch nicht möglich.
4070 Familienleben/Haushalt handgearbeitete Puppenstube ca. 1914 - 1918 Aus Zigarrenkisten handgefertigte Puppenstube bestehend aus Bett, Nachttischschrank, Kleiderschrank, Kommode, zwei Stühlen, Petroleumlampe und vier Puppen (aus dem Nachlass von August und Katharina Birkenfeld, geb. Hett)
4071 Familienleben/Haushalt Spielsachen aus dem Nachlass von August und Katharina Birkenfeld, geb. Hett verschiedene Spielsachen aus dem Nachlass von August und Katharina Birkenfeld, geb. Hett
4072 Kirche/Glaube/Religion Marienstatue, betend, weißes Gewandt, Sockelaufschrift "N.D. de Lourdes" ca. 1930 siehe Bezeichnung
4073 Kirche/Glaube/Religion Weihnachtskrippe ca. 1914 - 1918 handgefertigte Krippe (Motiv aus St. Johanneskirche)
4074 Handwerk/Gewerbe Anstecknadel unbekannt Anstecknadel mit Aufschrift "Gott segne das ehrbare Handwerk"
4075 Kirche/Glaube/Religion Christliches Hausbuch 11.02.05 Das große Leben Christi v. Simon Buchselner, Verlag d. Kath. Rieger'schen Buchhandlung
4076 Familienleben/Haushalt Der Arzt als Helfer unbekannt Gesammelte Informationsblätter über allerlei Krankheiten
4077 Bilder Metzgerei Jakob Birkenfeld unbekannt Schwarz-weiß-Foto von der Metzgerei, davor stehen drei Personen und ein Kleinkind
4078 Bilder Prozession am Weißen Sonntag 1946 29.04.05 Schwarz-weiß-Foto von der Prozession am Weißen Sonntag am 28.04.1946, Kommunion-Jungen und Messdiener
4078 Bilder Prozession am Weißen Sonntag 1946 29.04.05 Schwarz-weiß-Foto von der Prozession am Weißen Sonntag am 28.04.1946. DINA4-Repro mit Angaben mehrerer Personen
4079 Bilder Prozession am Weißen Sonntag 1946, Pfarrer Keutner 29.04.05 Schwarz-weiß-Foto von der Prozession am Weißen Sonntag am 28.04.1946. Zu sehen ist unter anderem Pfarrer Keutner
4079 Kirche/Glaube/Religion Buch: Das Katholische Kirchenjahr in seinen Festen und heiligen Zeiten 31.01.05 Ein Hausbuch zur Belehrung und Erbauung der katholischen Christen von B,S. Bayerle, Berlin 1858, Brigl und Lobeck. Auf den ersten Seiten ist die Familiengeschichte von Georg und Eva Schröder handschriftlich eingetragen (v. 1853 bis 1869)
4080 Kirche/Glaube/Religion Buch: Das tägliche Brod, zur täglichen Verehrung vorgestellte Sakrament des Altars, Augsburg 1700 1700 (1738?) Auf alle Tage des gesamthen Jahrs aufgetheilte/ aus denen Lebensgeschichten der Heiligen Gottes etc./tägliche Andachtsübungen. Das Buch stammt vermutlich auch aus dem Nachlass von Georg und Eva Schröder.
4081 Handwerk/Gewerbe Säge unbekannt alte Handsäge, Herkunft und nähere Bestimmung unbekannt
4082 Handwerk/Gewerbe Schäleisen unbekannt Herkunft und nähere Bestimmung unbekannt
4083 Handwerk/Gewerbe Werkzeug unbekannt Herkunft und nähere Bestimmung unbekannt
4084 Handwerk/Gewerbe Werkzeug unbekannt Herkunft und nähere Bestimmung unbekannt
4085 Handwerk/Gewerbe Wetzstein unbekannt Wetzstein für Sense
4086 Handwerk/Gewerbe Umlenkrolle unbekannt hölzerne Umlenkrosse oder Teil eines Flaschenzugs
4087 Familienleben/Haushalt Pappschachtel mit Spielzeug (verschiedene kleine Figuren) und Deckchen verschiedene rote Pappschachtel mit Inhalt: gehekelte Deckchen und Spielzeug
4088 Kirche/Glaube/Religion Herz-Jesu Statue ca. 1910 Herz-Jesu-Statue auf rundem Sockel, weißes Gewand, rot-goldener Mantel
4089 Bilder Fronleichnamsprozession 1926/27 Schwarz-weiss-Bild von der Fronleichnamsprozession 1926 oder 1927, aufgenommen in der Hauptstrasse
4090 Bilder Sterbebilder Josef und Susanne Steiper ca. 1947 Zum frommen Andenken an Josef Steiper, geb. 15.2.1904, verst. 7.7.1944 im Osten und Susasnna Steiper geb. Braum, geb. 10.5.1906, verst. 2.6.1947
4091 Kirche/Glaube/Religion religiöse Motive unbekannt 3 Stoffscheiben mit religiösen Motiven und Schlaufen zum Aufhängen an der Wand, zwei Falttäschen mit Amuletten und jeweils einem Zettel: " Bin katholisch, im Falle eines Unglücks bitte einen Priester rufen"
4092 Bilder Garten vor Gedächtniskirche 1978 (?) Das Bild ist von Evelin Schmied und zeigt einen Garten mit blühenden Bäumen mit zwei kleinen Kindern. Im Hintergrund ist die Gedächtniskirche zu sehen. Die Vorlage (Schwarzweißfoto) ist - ebenso wie eine Beschreibung von Fr. Schmied - auf der Rückseite des Bildes befestigt.
4093 Familienleben/Haushalt Schürzen 1920 -1950 Konvolut im Schuhkarton, 3 Schürzen um 1920 um 1950 die beiden anderen.
4094 Familienleben/Haushalt Konvolut Else Mönch unbekannt Holzkästchen mit Haushaltsgegenständen (Bestecke etc.) 9 Messer mit Holzgriff 5 Gabeln mit Holzgriff 1 einfache Metallgabel 3 Suppenlöffel 6 versilberte Kaffeelöffel 1 Fleischspieß mit Holzgriff 1 Pinsel mit gedrechselten Stil 2 Handquirle aus Holz
4095 Familienleben/Haushalt Holzschachtel mit Handschuhen unbekannt lackierte, bemalte Holzschachtel, Inhalt 3 Paar Damen-Handschuhe
4096 Bilder Feuerwehrbild (Blechbild/Ferrotypie) 1897 Ferrotypie, 3 Feuerwehrleute, ein Kind, Schild mit Aufschrift (nicht mehr lesbar). Das Bild stammt vermutlich anläßlich des Mittelrheinischen Kreisturnfestes im Jahr 1897. Es handelt sich um eine sogenannte Ferrotypie. Es zeigt drei Feuerwehrmänner und ein Kind. Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit bei allen Personen um Angehörige der Famile Ernst, u.z. vorne (Kind) = Georg Adam Ernst, 1886 - 1696, rechts davon dessen Vater Andreas Ernst (1860 - 1942), links davon Adam Ernst, ein Onkel von Georg Adam (11.11.1875). In der Mitte sehen wir schließlich noch einen Adam Ernst, wohl wiederum ein Onkel - aber jetzt von den beiden Erwachsenen.
4096 Bilder Feuerwehrbild (Blechbild/Ferrotypie) 25.02.21 Artikel in der Bad Homburger Woche vom 25.2.2021 zu Inv.-Nr. 4096
4096 Bilder Feuerwehrbild (Blechbild/Ferrotypie) 25.02.21 Artikel in der Bad Homburger Woche vom 25.2.2021 zu Inv.-Nr. 4096
4096 Bilder Feuerwehrbild (Blechbild/Ferrotypie) 02.02.21 Artikel für die Bad Homburger Woche zu Invent.-Nr. 4096, erstellt von Stefan Ohmeis
4097 Kirche/Glaube/Religion Evangelisches Kirchengesangbuch 09.06.05 Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Evang. Presseverband f. Hessen und Nassau, Ffm., auf der ersten Seite ist der Name Waltraud Dolak handschriftlich eingetragen
4098 Kirche/Glaube/Religion Evangelisches Kirchengesangbuch 04.05.05 Ausgabe für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Auf der letzten Seite ist handschfriftlich vermerkt: Schenkung Frau Patacky
4099 Kirche/Glaube/Religion Handtuch unbekannt Handtuch mit eingearbeitetem Motiv "Sonntag ist Kindergottesdienst"
4100 Kirche/Glaube/Religion Evangelisches Kirchengesangbuch 04.03.05 Herausgegeben vom königlichen Konsistorium zu Cassel unter Mitwirkung des Gesamt-Synodal-Ausschusses
4101 Familienleben/Haushalt Küchengeräte unbekannt Küchenbrett und -trage
4102 Familienleben/Haushalt Wiegemesser unbekannt Küchengerät, Wiegemesser
4103 Familienleben/Haushalt Teppichklopfer unbekannt Teppichklopfer
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor vor 1892 Valentin Monitor II in Paris (vor 1892), Schneidergeselle, zwei Fotos
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor Karl Valentin Molitor, v. 31.10.1895 - 3.4.1916 (gefallen bei Sorell-Ferme vor Verdun)
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor ca. 1902 Foto von 3 Kleinkindern: Katharine Molitor, verh. Baumbach (links( Karl (oder Carl) Molitor (rechts) Valentin Molitor, Vater von Fr. Dr. Monika Molitor (mitte)
4104 Allgemeines Konvolut Dr. Monika Molitor 14.08.13 Stammbaum - Skizze Fr. Dr. Monika Molitor
4104 Allgemeines Konvolut Dr. Monika Molitor 14.08.13 Abschrift Geburtsschein M.J.Mattens, nach dem Original aus dem Französichen übersetzt
4104 Allgemeines Konvolut Dr. Monika Molitor verschiedene Konvolut Dr. Monika Molitor, Einzelerfassung folgt Anmerkung F.Ernst am 17.7.2023: Die 3-dimensionalen Objekte befinden sich weiterhin im Dachgeschoss des Museums Siw 2-dimensionalen Objekte (Bilder, Dokuente) wurden von F. Ernst zur detaillierten Erfassung entnommen und befinden sich noch bei Hr. Ernst
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor um 1910 Foto von Margaretha Josepha Molitor, geb. Mattens (?) mit zwei kleinen Kindern. Erstellt von Hofphotograph F. Huff.
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor um 1950 2 Fotos von Katharina Molitor, geb. Wehrheim (14.5.1866 - 27.12.1954). Aufgenommen am Grab ihrer Mutter Margaretha geb. Braun )11.11.1829 - 10.7.1877)
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor um 1876 Katharina Wehrheim verh. Molitor, als Schulkind (auf dem Foto mit rotem Punkt markiert)
4104 Bilder Konvolut Dr. Monika Molitor Schneidermeister Valentin Molitor I, geb. 14.2.1836, gest. 16.6.1893 Vater von Valentin II und Joseph Molitor verheiratet mit Margarethe Josefine Mattens aus Lyon. Er ist der Vater von Sohn Valentin II und Joseph Molitor
4105 Bilder Kommunionandenken 29.04.05 Erstkommunion 28.4.1946, Heinz Schmidt
4106 Bilder Jahrgang 1924/25 im ersten Schuljahr 14.04.05 Das Bild zeigt die Schulklasse vor dem Siamesischen Tempel in Bad Homburg. Es wurde von Fr. Sonja Schickling zur Verfügung gestellt und von Cilla Hett bzg. der Namen ergänzt. Die Namensliste ist an der Rückseite des Bildes angebracht.
4107 Bilder Familienbild d. Fam. Franz Eduard Hett unbekannt Das Bild zeigt die Familie des Franz Eduard Hett (1846 - 1919, Fam. Nr. 1813). s wurde von Fr. Sonja Schickling zur Verfügung gestellt und von Cilla Hett bzg. der Namen ergänzt. Die Namensliste ist an der Rückseite des Bildes angebracht.
4108 Bilder Turnverein Kirdorf 1902 Das Bild zeigt die Vereinsmitgliedern in mehreren Gruppen (Collage), Aufnahmeort ist der Rabenstein, im Hintergrund ist Kirdorf zu sehen. Als Fotograf ist J. Huff angegeben. Das Bild ist mit einem schwarzen Holzrahmen (mit Glas) versehen. Das Bild wurde von Stefan Ohmeis im Auftrag v. Lilo Friedrich dem Heimatmuseum übergeben. Schöner, representativer Holzrahmen
4109 Allgemeines Konvolut "Lilo Friedrich" verschiedene Karton mit div. Exponaten v. Lilo Friedrich, dem Museum v. S. Ohmeis übergeben
4110 Bilder Katholischer Gesellenverein Bad Homburg-Kirdorf 1925 unbekannt Bild v. Kath. Gesellenverein Homburg vdH., zur Erinnerung an die Fahnenweihe am 20. Juni 1886, 25 Männer mit Fahne
4111 Bilder Ehrenurkunde f. Valentin Hett 18.04.05 Ehrenurkunde v. Turnverein Kirdorf f. Valentin Hett f. 25 jährige Mitgliedschaft. Ausgestellt am 26.12.1935
4112 Bilder Bachstraße Kirdorf unbekannt Öl auf Leinwand mit Holzrahmen, gemalt von Isolde Wehrheim, gestiftet von Anneliese Baumbach. Das Bild zeigt die obere Bachstraße in Kirdorf im Zustand vor der Verschließung des Baches und Anlage der Parkplätze.
4113 Bilder Konvolut Eveline Birkenfeld verschiedene Verschiedene Schwarzweißfotos mit Kirdorfer Motiven aus der Mitte des letzten Jahrhunderts (Gesangverein Liederkranz, kath. Kirche, Busunternehmen Birkenfeld etc.), noch nicht einzeln erfasst
4114 Bilder Konvolut Fotos Stefan Ohmeis verschiedene Verschiedene Farbfotos. Motive sind die Veranstaltungen der AG Unser Kirdorf in den letzten Jahren (Fahrt zum Rhein, 100-Jahre-Eingemeindung etc.), noch nicht einzeln erfasst
4115 Vereine Festschrift 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 20.04.05 Festschrift 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf (1887 - 1937). Ursprünglich in Form eines Heftes, jetzt mit Heftstreifen versehen
4116 Bilder Mann und Frau mit Handwagen unbekannt Mann und Frau mit Leiterwagen
4116 Bilder Fastnachtszug ca. 1950 Motivwagen "Schlacht in Korea"
4116 Bilder Fastnachtszug ca. 1950 Fastnachtszug, "Schwellkopf" bei einem Anhänger stehend, auf dem sich Narren befinden, die Hundemasken tragen
4116 Bilder Fastnachtszug ca. 1950 Motivwagen "Fort mit der städtischen Getränkesteuer", Bluna-Lieferwagen
4116 Bilder Laternenfestzug ca. 1950 Motivwagen "Schaumwein bringt Frohsinn"
4116 Bilder Postkarte Gastwirtschaft "Zum Taunus" 01.01.05 Postkarte "Gastwirtschaft zum Taunus", gelaufene Karte, adressiert an Georg Wehrheim (Stammtischbrüder)
4116 Bilder Bilder aus Nachlass Metzgerschorsch unbekannt 6 Fotos, im Folgenden einzeln inventarisiert
4117 Bilder Pferdkutsche unbekannt Pferdekutsche mit zwei Herren
4117 Bilder Pferdkutsche unbekannt Pferdekutsche mit zwei Herren
4117 Bilder Pferdkutsche unbekannt Pferdekutsche mit zwei Herren
4117 Bilder Pferdkutsche unbekannt Pferdekutsche mit zwei Herren
4117 Bilder Kartenausschnitt unbekannt Ausschnitt aus Flurkarte, Fuchsbauweg/Waldfriedhof
4117 Bilder Geflügel und Kaninchen Verein 08.04.05 Jubiläumsausstellung in der Reithalle Dietigheimer Straße 1925
4117 Bilder Männergruppe unbekannt Gruppenfoto, Männer mit Mützen und Schärpen, Datum und Anlass unbekannt
4117 Bilder Umzug unbekannt Umzug Kirdorfer Straße, Datum an Anlass unbekannt
4117 Bilder Festwagen unbekannt geschmückter Festwagen (Lohenhgrin-Motiv?), von zwei Pferden gezogen. Datum und Anlass unbekannt. Fahne im Hintergrund, ebenfalls nicht erkennbar
4117 Bilder Umzug unbekannt Umzug Kirdorfer Straße, Datum an Anlass unbekannt
4117 Bilder Umzug unbekannt Umzug Kirdorfer Straße, Datum an Anlass unbekannt
4117 Bilder Umzug unbekannt Umzug Kirdorfer Straße, Datum an Anlass unbekannt
4117 Bilder Gruppenfoto, Männer mit Zylinder unbekannt dritter von rechts Franz Ohmeis. Bei den Männern könnte es sich um den damaligen Kirchenvorstand handeln
4117 Bilder Umzug, Gruppe Turner unbekannt Pferdewagen mit Turner, Fahne "Frisch Fromm Fröhlich Frei"
4117 Bilder Pferdekutsche unbekannt Pferdekutsche im Schnee, Kutscher und Fahrgast mit zwei Kindern
4117 Bilder Männergruppe 01.07.01 Kerb 1901, Grupp im Bohnengärtchen, Gastaus Leitsch, Kirdorf
4117 Bilder Soldatenbild, Gruppenaufnahme 1. Weltkrieg 1914-18 Gruppe v. 8 Soldaten in Uniform, 2. von rechts, hinten = Raab
4117 Bilder Glockenankunft unbekannt Bild von der Glockenankunft (auf Pferdewagen), rechts vorne im Bild Pfarrer Keutner
4117 Bilder Umzug unbekannt Feuerwehrkapelle, vorne rechts Hauptstr. 38 mit Eingang Lebensmittelgeschäft Inh. Josef Weiser
4117 Bilder Gruppenfoto, vermutlich Fastnachtsgarde unbekannt Gruppenfoto, vermutlich Fastnachtsgarde
4117 Bilder ausgeliehen unbekannt
4117 Bilder ausgeliehen unbekannt
4117 Bilder Prozession unbekannt Fronleichnam, Bachstrasse, vor Rechner (?) und Wehrheim-Häusern
4117 Bilder Reinhold Köckert, Soldatenbild und Todesnachricht 1941 Todesnachricht v. 28.12.1041 (begl. Abschrift) und Soldatenbild
4117 Bilder Feldpostkarte 02.10.16 gelaufene Feldpostkarte, adressiert an August Raab. Die Karte zeigt 3 deutsche Soldaten mit Uniformen aus dem 1. Weltkrieg
4117 Bilder Pferdewagen unbekannt Pferdewagen, vierspännig, mit Musikanten und Personengruppe, Anlass und Datum unbekannt
4117 Bilder Kindergruppe unbekannt Kindergruppe, Anlass, Datum und Namen der Personen unbekannt
4117 Bilder Glockenweihe 1950 03.05.05 Karte vom Fest der Glockenweihe 1950
4117 Bilder 1100 Jahr Kirdorf 04.07.05 St. Johanneskirche, Einmarsch der Fahnen
4117 Bilder Soldaten auf der Saalburg 1914-18 Hilfsarmeecorps 12. Jugendcompanie, Saalburg 1. Weltkrieg
4117 Bilder Männergruppe 30.03.05 Musterung Jahrgang 1898
4117 Bilder Soldatenbild, Gruppenaufnahme 1. Weltkrieg 28.03.05 Soldaten bei Pionierarbeit, 1. Weltkrieg
4117 Bilder Fotoaufnahme v. Kirdorf unbekannt Blick von der Friedenstraße in den Usinger Weg, zum weißen Kreuz, seitenverkehrt
4117 Bilder ausgeliehen unbekannt
4117 Bilder noch nicht erfasst unbekannt
4117 Bilder Fotos aus Nachlass August Raab verschiedene im Folgenden einzeln inventarisiert
4117 Bilder ausgeliehen unbekannt
4117 Bilder ausgeliehen unbekannt
4117 Bilder Gruppenbild v. Schulkindern unbekannt Alte Schule mit evang. Schulklasse
4117 Bilder Soldatenbild unbekannt Soldatengruppe in Uniform, 1. Weltkrieg
4117 Bilder Gruppenfoto unbekannt Gruppenbild, Hotel Adler, Friedrichsdort (Duzi/Touissant), Garten
4117 Bilder Gruppenfoto unbekannt Personengruppe ohne nähere Angaben
4117 Bilder Gruppenfoto unbekannt Soldaten in Uniform mit Fahne, 1. Weltkrieg
4117 Bilder Soldatenbild unbekannt Soldat in Uniform, 1. Weltkrieg
4117 Bilder Soldatenbild unbekannt Soldat in Uniform, 1. Weltkrieg
4117 Bilder Feuerwehrmänner unbekannt Gruppe Feuerwehrmänner bei Umzug, Anlass unbekannt
4117 Bilder Soldatenbild unbekannt Einzelperson in Uniform, Details nicht bekannt
4117 Bilder Soldatenbild unbekannt Einzelperson in Uniform, Details nicht bekannt
4117 Bilder Soldatenbild, Gruppenaufnahme 1. Weltkrieg 1914-18 Gruppe v. 8 Soldaten in Uniform, 2. von rechts, hinten = Raab (Dublett v. 55)
4117 Bilder gelaufene Feldpostkarte aus dem 1. Weltkrieg 08.08.14 Postkarte mit Soldatengruppe aus dem 1. Weltkrieg. Adressiert an August Denfeld.
4117 Bilder Festzug unbekannt Anlass und Datum nicht bekannt
4117 Bilder Soldaten auf der Saalburg 1914-18 Hilfsarmeecorps 12. Jugendcompanie, Saalburg 1. Weltkrieg (Dublette, siehe Nr. 69)
4117 Bilder Liederkranz unbekannt kleinere Ausgabe des bekannten Motivs (Gruppenbild, Kirdorf im Hintergrund)
4117 Bilder Feuerwehrleute (?) unbekannt Feuerwehrleute (?)
4117 Bilder Umzug mit Schülerinnen und Lehrern ca 1933 Foto etwa 1933, zweite Reihe von unten, zweites Mädchen von links = Franziska Weiser
4117 Bilder Soldatenbild, Gruppenaufnahem 1. Weltkrieg 1914 - 1918 Soldaten vor der alten Kurhausterasse
4117 Bilder Männergruppe unbekannt Anlass und Datum unbekannt
4117 Bilder Festzugswagen unbekannt geschmückter Festwagen, von vier Pferden gezogen. Datum und Anlass unbekannt. Fahne im Hintergrund, ebenfalls nicht erkennbar
4117 Bilder Geflügel und Kaninchen Verein 08.04.05 Jubiläumsausstellung in der Reithalle Dietigheimer Straße 1925, kleinerer Abzug von Bild Nr. 42. Qualität schlechter, aber Erläuterungstext auf Rückseite
4117 Bilder Klassenfoto unbekannt Details unbekannt
4117 Bilder Gruppenfoto, Pferdewagen mit Musikanten unbekannt Aufnahme vor dem Fotoatelier Willi Da.. (Dannhof?), Lockenkopf mit Glas in der Hand und Arm vor dem Kopf ist vermutlich Christoph Keil
4117 Bilder Klassenfoto unbekannt Details unbekannt
4117 Bilder Männergruppe unbekannt Anlass und Datum unbekannt (Kopie von Bild Nr. 22)
4117 Bilder Postkarte mit Kartenausschnitt unbekannt ND 1994 des Heimatkundlichen Arbeitskreises, ca. 1910, die topographische Karte Zeigt den Altkönig und dessen Umgebung
4117 Bilder Umzug, Gruppe Radfahrer unbekannt Umzug, Gruppe Radfahrer
4117 Bilder Festzugswagen unbekannt geschmückter Festwagen, von vier Pferden gezogen. Datum und Anlass unbekannt. Fahne im Hintergrund, ebenfalls nicht erkennbar (Kopie v. Nr. 23)
4117 Bilder Männer im Wirtshaus, Club Genie unbekannt Männer im Wirtshaus, Club Genie
4117 Bilder Gedächtniskirche unbekannt Grundsteinlegung
4117 Bilder Schulklasse unbekannt vermutlich Klassenfoto, Einzelheiten unbekannt
4117 Bilder Pferdegespann unbekannt 2 spänniges Pferdegespann mit Wagen vor Schuppen oder Scheune, mehrere Personen. Vermutlich Zimmerei Ecke Weberstraße/Kirdorfer Straße
4117 Bilder Kirdorf unbekannt Bild von Kirdorf, von Höllsteinstraße aus fotographiert
4117 Bilder Kirdorf unbekannt Bild von Kirdorf, von Höllsteinstraße aus fotographiert
4117 Bilder Soldatenbild unbekannt Zwei Soldaten in Uniform, Details nicht bekannt
4118 Vereine Pokal 08.04.05 Pokal, silber, mit der Aufschrift "Kirdorf 1925, 80 klm, 5. Pr. (Radrennen)
4119 Kinderspielzeug Kirdorf-Puzzle unbekannt Puzzle mit Kirdorfer Motiv
4120 Vereine Gewichte unbekannt Trainingsgewichte aus alter Zeit, Eichjahr 1957, Ursprung älter
4121 Militär Mit Hurra ins Verderben 07.07.05 Dokumentation der Ausstellung "Kriegszeiten = Notzeiten" auf CD (Stefan Ohmeis, Hans-Jürgen Gerlach)
4122 Kirche/Glaube/Religion Katholische Volksbibel v. 1925 08.04.05 Ehemals im Besitz der Eheleute August und Margarethe Krack geb. Maibach. Die Bibel wrude gestiftet von Anneliese Krack, Schwiegertochter der Eheleute Krack
4123 Allgemeines Lose Blatt Sammlung diverse 2 Ordnet lose Blattsammlung (Erstausstattung Ferdi Ernst, mittlerweile ersetzt durch neue Ordner und nicht mehr benötigt)
4124 Bücher Bücherserie "Deutschland - das unbekannte Land" 07.06.05 Rudolf Pörtner/Joachim von Elbe: Unser Römisches Erbe
4125 Kultur Buch: Die Flüchtlinge - Die Vertreibung der Deutschen im Osten 02.06.05 Herbig/Günter Böddeker
4126 Kultur Buch: Jahre unseres Lebens 1945 - 1949 02.06.05 Piper/Dieter Franck
4127 Kultur Buch: Koche auf Vorrat 19.03.05 J. Weck GmbH, Handbuch frü die Frischhaltung aller Nahrungsmittel mit den "Weck'schen Einrichtungen"
4128 Bilder Postkartenset "100 Jahre Herzbergturm" 04.07.05 Präsent v. Stadtverwaltung an Ferdi Ernst (Trostpreis aus Preisausschreiben). Es handelt sich um 8 Replikate historischer Postkarten mit dem Motiv Herzbergturm.
4129 Kultur Codex Laureshamensis - Begleitband zum Faksimile 30.06.05 Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorch
4130 Kirche/Glaube/Religion Die Bibel - Altes und Neues Testament 12.06.05 Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten äübersestzt und herausgegeben von Prof. Dr. Vinzenz Hamp, Prof. Dr. Meinrad Stenzel, Prof. Dr. Josef Kurzinger. Pattloch Verlag Augsburg.
4131 Bilder Straßen- oder Eisenbahner in Uniform unbekannt Mitte (kleiner Mann) = Albert Dötig (Vater von Artur Dötig)
4132 Bilder Jugendgruppe mit Pferdefuhrwerk unbekannt Anlass und Personen auf dem Bild unbekannt
4133 Bilder Männergruppe (teilw. Mit Musikinstrumenten) unbekannt Vorne, Mitte, mit Ziehharmonika Albert Dötig, rechts davon Karl Klüh, mit schwarzem Hut Erich Thiele, ganz rechts Heinrich Schickling (Rendito), ganz links mit Flöte Heinrich Rühl, Wilhelm Dötig mit Bembel, links davon Josef Denfeld (Zwiwwelwirt), Valentin Wehrheim, Stedter Weg, mit Trommel.
4134 Bilder Festzug ca. 1930 verschiedene Gruppen, auch Hakenkreuzfahne zu sehen, genaues Datum und Anlass leider nicht bekannt
4135 Vereine Behördliche Genehmigung zum Radrennen "Rund um den großen Feldberg", Radfahrclub "All right" 09.04.05 Abschrift der Genehmigung des Regierungspräsidenten v. 2.9.1926
4136 Kirche/Glaube/Religion Bibel, Herrn von Sach, 1772 06.11.04 Dauerleihgabe von Margot Ament geb. Stock, Weberstraße, Witwe von Fred Ament, Schwiegertochter von Johann Valentin Ament (der diese Bibel zuletzt besessen hat). Gen. Angaben über Johannes Hahn, Valentin Peter Denfeld, Josef Ament, Juliane Zwierlein.
4137 Berufsleben Eisenbahnlampe unbekannt Original-Lampe v. Philipp Josef Braun
4138 Vereine Liederbuch der Deutschen Turnerschaft 03.04.05 Volker/Liederbuch der Deutschen Turnerschaft
4139 Bilder Alte Postkarten von Homburg und Kirdorf ca. 1960 verschiedene Motive aus Homburg und Kirdorf
4139 Bilder Alte Postkarten von Homburg und Kirdorf ca. 1960 Kaiser Wilhelms Bad
4139 Bilder Alte Postkarten von Homburg und Kirdorf ca. 1960 Weißer Turm
4139 Bilder Alte Postkarten von Homburg und Kirdorf ca. 1960 Gesamtansicht Bad Homburg
4139 Bilder Alte Postkarten von Homburg und Kirdorf ca. 1960 Erlöser- und Marienkirche
4140 Bilder Konvolut Fotowettbewerb "Kirdorf ist schön…" 02.07.05 Bilderserie von Evelin Schmied (verschiedene Motive, u.a. Kirdorfer Feld im Winter)
4140 Bilder Konvolut Fotowettbewerb "Kirdorf ist schön…" 02.07.05 Bilderserie von Hr. Gerlach (verschiedene Motive)
4140 Bilder Konvolut Fotowettbewerb "Kirdorf ist schön…" 02.07.05 Bilderserie von Ulrike Lenk (Taunusdom, Schwesternhaus etc,)
4140 Bilder Konvolut Fotowettbewerb "Kirdorf ist schön…" 02.07.05 Daten-CD f. Fotowettbewerb 2010, kirdorfer Motive
4141 Bilder Bauer Sauer vom Götzenmühlweg 19.04.05 Repro des Originals v. 9.4.36
4142 Kirche/Glaube/Religion Joh. 1.1 - 14 auf Karton unbekannt Johannesevangelium auf Karton (Am Anfang war das Wort …)
4143 Schule Schulranzen ca. 1910 nähere Einzelheiten unbekannt
4144 Kultur Liederbuch um 1900 handgeschriebenes Liederbuch aus dem Nachlass Valentin Gerecht.
4145 Kultur Liederbuch unbekannt handgeschriebenes Liederbuch aus dem Nachlass Valentin Gerecht "Was brausest du, mein junges Blut?"
4146 Berufsleben Wasserwaage unbekannt Alte Holz-Wasserwaage, Herkunft unbekannt
4147 Bilder Einzelbild aus Konvolut Louise Borig Theateraufführung Schwesternhaus Kirdorf unbekannt Theatergruppe in Kostümen, mittlere Reihe, dritte von links Louise Borig
4148 Bilder Einzelbild aus Konvolut Louise Borig "Marienverein": Mespelbrunn 1929 12.04.05 Das Foto stammt von einem Ausflug nach Schloss Mespelbrunn und zeigt folgende Personen: Maria Pfeifer (Braun), Katharina Wächtershäuser (Hett), Elisabeth Braun (Mehler), Maria Hett (Heil), Elisabeth Hett (Schramm), Eva Schneider (Hett), Susanne Henzel (Maibach), Frieda Kappner (Denfeld), Isabella Hett (Lauer), Louise Borig, Barbara Schramm (Vaas), Maria Göbel. Maria Hett (Pfaff), Margarethe Hett,
4148 Bilder Konvolut Louise Borig "Marienverein" verschiedene 9 Fotoaufnahmen vom Marienverein Kirdorf aus dem Nachlass von L. Borig
4149 Bilder Konvolut Louise Borig "Kirche" verschiedene 20 Einzelaufnahme mit kirchlichen Motiven aus unterschiedlichen Anlässen
4150 Vereine Anmeldung Fußballclub Kirdorf 22.03.10 Origal Anmeldung Valentin Denfeld (?) v. 2.3.1910
4151 Bilder Konvolut Ursula Braun "Kirdorfer Feld" 18.06.05 7 Farbfotos aus dem Kirdorfer Feld
4152 Bilder Gruppenfoto Maria Braun mit Kindern ca. 1940 Das Foto zeigt Maria Braun geb. Ziegenhein mit Margot Denfeld, Hans Braun, Elisbeth Denfeld, Willi Braun (der Vater war zu dieser Zeit in Kriegsgefangenschaft in Afrika)
4153 Bilder Gruppenfoto Fam. Braun (Schmitfranze) 1940 oder früher Abgebildet ist der komplette Familienclan mit Freunden im Anwesen Friedberger Straße
4154 Kirche/Glaube/Religion Kirchenvorplatz 06.05.05 Plan Stadtbaumt Bad Homburg, Maßstab 1:75
4155 Bilder Kirdorfer Kinder auf der "Spielstraße" Herrnackerstraße 15.05.46 Das Bild entstand am 15.5.1946, dem Hochzeitstag von Michael Steinl (1. Ehe) und Katharina geb. Eich. Im Hintergrund links Haus Elektro-Kilb, rechts Autowerkstatt Adam Braum. Im Bild links Hochzeitsgäste-Kinder, rechts Spielkinder im Herrnacker. Hintere Reihe: 1 und 2 Prieseramtskandidatinnen (Verwandte von Steinl's) 3 Hans Josef Eich 4 Egon Sutor mittlere Reihe 1 und 2 Blumenmädchen (Verwandte von Steinl's) 3 Gerhard Kilb 4 Hannelore Bender 5 Marlene Sutor 6 Cäcilia Braun, verh. Hett 7 Helene Bein vordere Reihe: 1 Heinz Schädel 2 Alouis Schädel 3 ??? 4 Hans Sutor
4156 Familienleben/Haushalt Haartrockner ca. 1950 Professional Hair Conditioner "Thermo Cap" (KAZ Heating Products, New York); originalverpackt und ungenutzt
4157 Familienleben/Haushalt Elektrorasierer ca. 1920 Elektrorasierer "Philishave" Marke Philips mit Schnur
4158 Kultur Bilderserie "Capriccio" 20.09.67 Foto-Box mit Bildern aus dem Nachlass von Frau Erika Potter (Sängerin). Aufschrift = Capriccio
4159 Archiv Stempel "Kirdorfer Stubb" unbekannt Stempel "Heimatmuseum Kirdorfer Stubb"
4160 Handwerk/Gewerbe Singer-Nähmaschine unbekannt Bestandteil einer ehemaligen Tisch-Nähmaschine, bei der der Tisch allerdings abhandengekommen ist. Schönes Exemplar mit reichhaltigen Verzierungen, allerdings in nicht meh gutem Zustand. Maschinen-Nummer: K12 +- 7502
4161 Archiv Heimatzeitungen 1978 - 2016 Heimatzeitungen des Gemeinschaftskreises Alt Homburg bzw. Unser Homburg. Sammlung der Zeitungen von 1/1978 bis 12/2016 (mit wenigen Lücken in Leitz-Ordnern und Mappen)
4162 Kirche/Glaube/Religion Fronleichnamsprozession um 1965 18.05.05 Mit Altar vor der Bäckerei Hett, Raabstraße. Vor dem Haus stand nach dem zweiten Weltkrieg eine Zeit lang ein blauer Omnibus. Im Kirdorfer Dialekt hieß die "Kneipe" hinter dem Altar "Blauer Omnibus"
4163 Allgemeines Adressbuch der Stadt Bad Homburg unbekannt XI Ausgabe 1924-25, im Auftrag des Magistrats nach amtlichen Quellen aufgestellt von Phil. Winter, Verwaltungs-Inspektor. Enthält sämtliche Einwohner Bad Homburgs (inkl. Kirdorf) unter Angabe der damals aktuelle Adresse
4164 Familienleben/Haushalt Konvolut Ament-Kaltenhäuser verschiedene div. Objekte aus der Haushaltsauflösung Ament/Kaltenhäuser, Friedberger Strasse (Haushaltsgeräte, Bücher etc., noch nicht einzel erfasst)
4165 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein um 1925 Kolpingfamilie auf dem Rabenstein, Fotomontage v. Willi Dannhof Bad Homburg, verschiedene Personengruppen mit insgesamt ca. 140 Personen, manche Personen sind mehrfach enthalten. Das Bild zeigt unter anderem Pfarrer Keutner und Rektor Heibel (?). Namensliste separat erfasst unter Nr. 4045/2
4166 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein um 1925 gleiches Bild wie 4165, aber mit Holzrahmen, Glas fehlt
4167 Bilder Foto aus Nachlass Franz Josef Ament unbekannt Personengruppe, Franz Josef Ament, Josef A. Martin Ernst ("Schnucki") und andere
4167 Bilder Fotos aus Nachlass Franz Josef Ament verschiedene verschiedene Fotos von offiziellen Anlässen; noch näher zu bezeichnen
4167 Bilder Foto aus Nachlass Franz Josef Ament unbekannt Personengruppe, Franz Josef Ament, Josef A. Martin Ernst ("Schnucki") und andere
4167 Bilder Foto aus Nachlass Franz Josef Ament unbekannt Personengruppe, Franz Josef Ament, Josef A. Martin Ernst ("Schnucki") und andere
4167 Bilder Foto aus Nachlass Franz Josef Ament unbekannt Personengruppe, zu sehen unter anderem (v.links nach rechts): Franz Josef Ament, Pfarrer Bollmann, Wolfgang Zimmermann, Ehepaar Klein (ex OB Bad Homurg), Hr. Wolters. Hinten rechts mit Hut: Frau Fleige.
4168 Bilder Fotos aus Nachlass Franz Josef Ament um 1914 Soldatenbild, Reservisten in Uniform. Zeitlich dem ersten Weltkrieg zuzuordnen. Die Namen sind leider nicht überliefert, vermutlich Kameraden von Christopf Ament (1895 - 1953)
4169 Familienleben/Haushalt Geätzte Kupferplatte mit Ansicht von Kirdorf ca. 1980 St. Johanneskirche, vom Kirdorfer Kreuz aus gesehen
4170 Kirche/Glaube/Religion Heiligenfigur, Maria "Himmelskönigin" ca. 1920 siehe Bezeichnung
4171 Kirche/Glaube/Religion Heiligenfigur, Hl. Christopherus, trägt das Jesuskind und hat eine Lilie in der Hand um 1900 siehe Bezeichnung
4172 Bilder Fußballmannschaft DJK 1968/9 Meister der Reserven 1968/69. stehend v. lks. Bornkessel, H.Hett, Voigt, Schunack, Rasmus, Birkenfeld, Fleck, Spiekermann, Schmidt, Ressel; kniend v. lks. Kraus, Weck, N. Müller, Dümbte, Eberhard, Sauer
4173 Bilder Personengruppe mit Musikanten ca. 1920 Gem. "Das alte Kirdorf im Bild", Seite 183 handelt es sich um eine Aufnahme von Kerbmontag beim Metzger-Schorsch. Die Musikanten sollen aus Frankfurt gekommen sein. Die Aufnahme entstand Anfang der 20-er Jahr des letzten Jahrhunderst (also um 1920).
4174 Bilder Personengruppe mit Musikanten ca. 1920 Analog 4173 Gem. "Das alte Kirdorf im Bild", Seite 183 handelt es sich um eine Aufnahme von Kerbmontag beim Metzger-Schorsch. Die Musikanten sollen aus Frankfurt gekommen sein. Die Aufnahme entstand Anfang der 20-er Jahr des letzten Jahrhunderst (also um 1920).
4175 Familienleben/Haushalt diverse Haushaltsgegenstände verschiedene aus dem Nachlass Elisabeth Keiper geb. Schramm (noch nicht einzeln erfasst)
4175 Textilien Nachthemd unbekannt Nachthemd aus Leinen
4175 Textilien Mieder unbekannt Original Korsett der Marke Corfra (die Marke der deutschen Frau)
4176 Kirche/Glaube/Religion Gebetbuch 08.04.05 Senfkörnlein, das wahre Brot des Lebens; enthält folgende Widmung: zur Erinnerung an Deine Hl. Firmung von Deiner Firmpatin Toni Drößler (?)
4177 Kultur Buch: Philipp Soldan, Bildhauer der Reformation 09.07.05 Bildband über die Werke des Frankenberger Bildhauers und Formschneiders Philipp Soldan
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1930 Der lachende Junge Mitte oben ist Franz Hetz; Gruppe aus Kirdorf um 1930
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1930 Katholische Jugend Kirdorf mit Pfarrer Keutner. Links neben dem Pfarrer Franz Hetz
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1928 Mandolinenclub Kirdorf um 1928 mit Pfarrer Keutner. Links von Pfarrer Keutner = Franz Hetz
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1928 Mandolinenclub Kirdorf um 1927 mit Pfarrer Keutner, vierter v. links oben = Franz Hetz (Ausflug zur Madonna)
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1917 Fronleichnamsprozession mit Fahnenträger Friedrich Hetz, Steinmetzmeister und Vater von Franz Hetz, auf der Brücke Kirdorfer Straße zur Bachstraße
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1917 Festlichkeit in der Kirdorfer Straße. Im Hintergrund Haus Nr. 48 (wurde 1994 abgerissen). Der kleine Junge mit Hut ist Franz Hetz ca. 1916/17, früher wohnhanft in der Rathgasse bis 1938.
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1930 Pfarrer Keutner mit katholischer Jugendgruppe, Mitte = Franz Hetz, ca. 1930
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) 12.12.25 Klassenfoto 1925, mit Franz Hetz, geb. 1913, damals 12 Jahre alt
4178 Bilder Bilder aus dem Nachlass Franz Hetz (Steinmetz) ca. 1917 Festzug in der Kirdorfer Straße. Haus links = Bäckerei Krämer, Haus rechts = Metzgerei Leimpold, hinten links = Haus Huth, ab 1938 Haus Hetz, seit 1997 Haus Lassek.
4179 Militär Schriftensammlung "Weltkrieg" 1914 - 1915 sog. "Kriegs- und Ruhmesblätter", Verlag "Hilfsverein Deutscher Frauen", Preußisches Herrenhaus , Berlin W 66. Geschildert werden die Ereignisse des Ersten Weltkriegs, beginnend mit dem Mord des österreischichen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo .
4180 Militär Spoken German 1944 "War department education manual" by William G. and Jenni Karding Moulton (stammt von US-Truppen aus der Besatzungszeit).
4182 Bilder Franz und Elisabeth Keiper (geb. Schramm) unbekannt Gruppenbild mit Franz und Eliabeth Keiper in der Mitte (vor St. Johanneskirche). Vermutlich anläßlich Hochzeit oder Jahrgangstreffen.
4183 Bilder Konvolut Dieter Barth verschiedene diverse Bilder v. Personen und Kirdorfer Motiven, noch nicht einzeln erfasst
4183 Familienleben/Haushalt Konvolut Dieter Barth 13.07.40 Erbauseinandersetzung Eheleute Konrad Riel, Schreiben Heinrich Baumbach vom 13.7.1940
4183 Bilder Konvolut Dieter Barth verschiedene Gebetsbucheinlagen
4183 Bilder Konvolut Dieter Barth verschiedene Fotopostkarten, Gebetsbuchbilder, etc. noch nicht einzeln erfasst
4184 Familienleben/Haushalt Nachruf Marianne Royster geb. Bein 11.09.17 Nachruf (in englisch) auf Marianne Royster, geb. Bein, die - aus Gonzenheim stammend - im Alter von 18 nach England und später nach Amerika auswanderte. Mit Übersetzung von Stefan Ohmeis.
4185 Bilder Porträt Mutter von Katharina Föller (Anna Maria Pauly geb. Raab, 1889 - 1968) 1918 Zeigt die Mutter von Katharina Föller
4185 Bilder Porträt Vater von Katharina Föller (Karl Franz Pauly, 1889 bis 1968) 1918 Zeigt den Vater von Katharina Föller in Uniform. Zeichnung mit Holzrahmen. Das Bild stammt von einem Zeichner namens O. Krug.
4186 Bilder Kinderbild v. Valentin und Friedrich Föller unbekannt Valentin Adam Föller * 6.7.1909 (Vater v. Friedl Föller) und Friedrich Föller *20.1.1911 (Vater von Christel Föller)
4187 Bilder Schubkarrenrennen ca. 1910 Vermutlich stammt das Bild vom Schubkarrenrennen der Kirdorfer Kerb um 1910. Bei der Person in der Bildmitte mit Schiebermütze handelt es sich um Jakob Föller * 2.6.1889
4188 Bilder Jakob Föller, WK1 1914-18 Soldatengruppe in Uniform, 1. Weltkrieg, bei der markierten Person handelt es sich um Jakob Föller
4189 Bilder Maria Föller geb. Boß * 15.4.1851 (?) unbekannt zwei Damen/Mädchen in weiß mit Kerze. Kommunionbild ?
4190 Kirche/Glaube/Religion Kommunionandenken 23.04.22 Andenken an die erste Heil. Kommunion des Friedrich Föller * 20.1.1911, unterzeichnet von Pfarrer Keutner
4191 Vereine Aufnahmekarte Feuerwehr 17.05.10 Aufnahmekarte der freiw. Feuerwehr Kirdorf f. Herrn Jakob Föller * 2.8.1889 (Bestätigung der Mitgliedschaft).
4192 Bilder Kirdorfer Wappen am Brunnen Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4193 Bilder Haus Bachstraße 1 23.06.05 siehe Bezeichnung
4194 Bilder Bachstraße 5 und 7 23.06.05 siehe Bezeichnung
4195 Bilder Hauptstraße, Kirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4196 Bilder Kirche mit Heißluftballons 23.06.05 siehe Bezeichnung
4198 Bilder Portal St. Johannes Kirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4199 Bilder St. Johannes Kirche, geschmückter Altar 23.06.05 siehe Bezeichnung
4200 Bilder St. Johannes Kirche, von Hauptstraße aufgenommen 23.06.05 siehe Bezeichnung
4201 Bilder St. Johannes Kirche, vom Kirdorfer Kreuz aus aufgenommen 23.06.05 siehe Bezeichnung
4202 Bilder Hauptstraße Ecke Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4203 Bilder Hauptstraße 18, Hof Aulbach 23.06.05 siehe Bezeichnung
4204 Bilder Hauptstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4205 Bilder Hauptstraße, Hof Helmut Henrici 23.06.05 siehe Bezeichnung
4206 Bilder Hauptstr. 28 Ecke Fußgasse, Hof Föller 23.06.05 siehe Bezeichnung
4207 Bilder Hauptstr. 28 Ecke Fußgasse, Hof Föller 23.06.05 siehe Bezeichnung
4208 Bilder Hauptstr. Ecke Herrnackerstraße (früher Drogerie, heute Kraus) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4209 Bilder Hauptstr. 57, Waldemar Wehrheim, Hof 23.06.05 siehe Bezeichnung
4210 Bilder Hauptstr. 57, Waldemar Wehrheim, Hof 23.06.05 siehe Bezeichnung
4211 Bilder Herrnackerstraße Ecke Hauptstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4212 Bilder Beierstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4213 Bilder Hauptstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4214 Bilder Hautstraße 43 23.06.05 siehe Bezeichnung
4215 Bilder Hauptstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4216 Bilder Hauptstraße 47, Ament 23.06.05 siehe Bezeichnung
4217 Bilder Hauptstraße 57, Hof Waldemar Wehrheim 23.06.05 siehe Bezeichnung
4218 Bilder Hauptstraße 57, Hof Waldemar Wehrheim 23.06.05 siehe Bezeichnung
4219 Bilder Friedberger Straße, Hotel Victoria (vormals Cafe Hett) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4220 Bilder Friedberger Straße, Hotel Victoria (vormals Cafe Hett) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4221 Bilder Am Kirchberg 4, Metzgerei Ernst 23.06.05 siehe Bezeichnung
4222 Bilder Platz vor der Kirche am Kirchberg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4223 Bilder Am Kirchberg, Kutsche von Augus Bub 23.06.05 siehe Bezeichnung
4224 Bilder Am Kirchberg, Kutsche von August Bub 23.06.05 siehe Bezeichnung
4225 Bilder Am Kirchberg, Kutsche von August Bub 23.06.05 siehe Bezeichnung
4226 Bilder Am Kirchberg, Kutsche von August Bub 23.06.05 siehe Bezeichnung
4227 Bilder Pfarrhaus 23.06.05 siehe Bezeichnung
4228 Bilder Kirchberg Ecke Raiffeisenstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4229 Bilder Fußgasse 11, Hof (Leidecker) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4230 Bilder Fußgasse, unterer Teil 23.06.05 siehe Bezeichnung
4231 Bilder Fußgasse 5, Hoftor Faller 23.06.05 siehe Bezeichnung
4232 Bilder Fußgasse 10, Herbert Henrici, Hof 23.06.05 siehe Bezeichnung
4233 Bilder Fußgasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4234 Bilder Borngasse mit Kirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4235 Bilder Fußgasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4236 Bilder Fußgasse, Friedel Föller 23.06.05 siehe Bezeichnung
4238 Bilder Wetterhahn am Dack Raiffeisenstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4239 Bilder Linsenberg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4240 Bilder Borngasse mit Kirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4241 Bilder Haus Raiffeisenstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4242 Bilder Borngasse mit Kirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4243 Bilder Weinmühlstraße, Hof mit Gartenhäuschen 23.06.05 siehe Bezeichnung
4244 Bilder Weinmühlstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4245 Bilder Weinmühlstraße, Hof Ament 23.06.05 siehe Bezeichnung
4246 Bilder Steingasse, Günther Ochs 23.06.05 siehe Bezeichnung
4247 Bilder Steingasse, unterer Teilabschnitt 23.06.05 siehe Bezeichnung
4248 Bilder Steingasse 3, Walter Gerecht 23.06.05 siehe Bezeichnung
4249 Bilder Steingasse 3, Walter Gerecht 23.06.05 siehe Bezeichnung
4250 Bilder Grabengasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4251 Bilder Grabengasse, Hof 23.06.05 siehe Bezeichnung
4252 Bilder Grabengasse, Haus Lehmann 23.06.05 siehe Bezeichnung
4253 Bilder Grabengasse, unterer Teil Ecke Weinmühlstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4254 Bilder Grabengasse 24 23.06.05 siehe Bezeichnung
4255 Bilder Grabengasse 24, Hof 23.06.05 siehe Bezeichnung
4256 Bilder Grabengasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4257 Bilder Grabengasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4258 Bilder Grabengasse 8, Hof 23.06.05 siehe Bezeichnung
4259 Bilder Höllsteinstraße Ecke Döllesweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4260 Bilder Wiesenbornstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4261 Bilder Wiesenbornstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4262 Bilder Wiesenbornstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4263 Bilder Wiesenbornstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4266 Bilder Haus Wilhelm Hett, Kirdorfer Str. 34 23.06.05 siehe Bezeichnung
4267 Bilder Haus Wilhelm Hett, Kirdorfer Str. 34 23.06.05 siehe Bezeichnung
4268 Bilder Haus Wilhelm Hett, Kirdorfer Str. 34 23.06.05 siehe Bezeichnung
4269 Bilder Haus Wilhelm Hett, Kirdorfer Str. 34 23.06.05 siehe Bezeichnung
4270 Bilder Haus Wilhelm Hett, Kirdorfer Str. 34 23.06.05 siehe Bezeichnung
4271 Bilder Haus Wilhelm Hett, Kirdorfer Str. 34 23.06.05 siehe Bezeichnung
4272 Bilder Kirdorferstr. 23.06.05 siehe Bezeichnung
4273 Bilder Herzbergstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4274 Bilder Kirdorfer Str. 47, Elektro Kilb 23.06.05 siehe Bezeichnung
4275 Bilder Rathgasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4276 Bilder Rathgasse mit Turm v. evang. Kirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4277 Bilder Rathgasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4278 Bilder Gedächtniskirche, Turm 23.06.05 siehe Bezeichnung
4279 Bilder Gedächtniskirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4280 Bilder Weberstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4281 Bilder Kirdorfer Str. 67 23.06.05 siehe Bezeichnung
4282 Bilder Kirdorfer Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4283 Bilder Kirdorfer Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4284 Bilder Kirdorfer Straße 76 23.06.05 siehe Bezeichnung
4285 Bilder Brunnen Kirdorfer Straße (erstellt von AG Unser Kirdorf) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4286 Bilder Brunnen Kirdorfer Straße (erstellt von AG Unser Kirdorf) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4287 Bilder Kirdorfer Str. 84 23.06.05 siehe Bezeichnung
4288 Bilder Kirdorfer Str. 81, Gastshaus Schick 23.06.05 siehe Bezeichnung
4289 Bilder Bachstraße, Gastsstätte Schick 23.06.05 siehe Bezeichnung
4290 Bilder Bachstraße, Zwieback-Pauly 23.06.05 siehe Bezeichnung
4291 Bilder Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4292 Bilder Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4293 Bilder Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4294 Bilder Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4295 Bilder Götzenmühlweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4296 Bilder Hof Schwesternhaus Nr. 5 23.06.05 siehe Bezeichnung
4297 Bilder Pflanzenländer 23.06.05 siehe Bezeichnung
4298 Bilder Weisbinder Ernst, Friedenstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4299 Bilder Friedenstraße, Haus Ernst, Inschrift 23.06.05 siehe Bezeichnung
4300 Bilder Schwesternhaus Turm 23.06.05 siehe Bezeichnung
4301 Bilder Friedhof Kirdorf 23.06.05 siehe Bezeichnung
4302 Bilder Friedhof Kirdorf, Grab Wilhelm Hett 23.06.05 siehe Bezeichnung
4304 Bilder Ehrenmal Feuerwehr auf Friedhof Kirdorf 23.06.05 siehe Bezeichnung
4305 Bilder Friedhof Kirdorf 23.06.05 siehe Bezeichnung
4306 Bilder Friedhof Kirdorf 23.06.05 siehe Bezeichnung
4307 Bilder Friedhof mit Blick zum Schwesternhaus 23.06.05 siehe Bezeichnung
4308 Bilder Garten v. Kress, Herrnackerstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4309 Bilder Raabstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4310 Bilder Raabstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4311 Bilder Raabstraße, Rolladen-Schmitt 23.06.05 siehe Bezeichnung
4312 Bilder Raabstraße, Rolladen-Schmitt 23.06.05 siehe Bezeichnung
4313 Bilder Raabstraße, Haus Ludwig 23.06.05 siehe Bezeichnung
4314 Bilder Raabstraße/Querstraße, Hof Walter Ludwig 23.06.05 siehe Bezeichnung
4315 Bilder Raabstraße/Querstraße, Hof Walter Ludwig 23.06.05 siehe Bezeichnung
4316 Bilder Weiskreuzweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4317 Bilder Weißes Kreuz, Ecke Usinger Straße / Weiskreuzweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4318 Bilder Usinger Weg mit weißem Kreuz 23.06.05 siehe Bezeichnung
4319 Bilder Usinger Weg, Vorgarten Harald Wagner 23.06.05 siehe Bezeichnung
4320 Bilder Hauptstraße 1, Schreinerei Wehrheim (ältestes Haus von Kirdorf) 23.06.05 siehe Bezeichnung
4321 Bilder Kreuz an der Raabstraße, Ecke Usinger Weg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4322 Bilder Stedter Weg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4323 Bilder Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4324 Bilder Gluckensteinweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4325 Bilder Rotkreuzweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4326 Bilder Rotkreuzweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4327 Bilder Rotkreuzweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4328 Bilder Rotkreuzweg 23.06.05 siehe Bezeichnung
4329 Bilder Pfarrer Keutner Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4330 Bilder Pfarrer Keutner Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4331 Bilder Pfarrer Keutner Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4332 Bilder Pfarrer Keutner Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4333 Bilder Pfarrer Keutner Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4334 Bilder Kolpingstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4335 Bilder Untere Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4336 Bilder Kolpingstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4337 Bilder Kolpingstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4338 Bilder Tiefenbachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4339 Bilder Kolpingstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4340 Bilder Pfarrer-Keutner-Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4341 Bilder Schwesternhaus, vom Friedhof aus fotographiert 23.06.05 siehe Bezeichnung
4342 Bilder Kirche vom Friedhof aus fotographiert 23.06.05 siehe Bezeichnung
4343 Bilder Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4344 Bilder Pfarrer-Keutner-Straße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4345 Bilder Gedächtniskirche und Schwesternhaus von Friedhof aus fotographiert 23.06.05 siehe Bezeichnung
4346 Bilder Gluckenstein, Hinweistafel 23.06.05 siehe Bezeichnung
4347 Bilder Gluckenstein, Kulturdenkmal 23.06.05 siehe Bezeichnung
4348 Bilder Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4349 Bilder Hochhaus Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4350 Bilder Hochhaus Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4351 Bilder Hochhaus Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4352 Bilder Hochhaus Oberste Gärten 23.06.05 siehe Bezeichnung
4353 Bilder Wiese am Gänsbach 23.06.05 siehe Bezeichnung
4354 Bilder Hohle Eiche 23.06.05 zeigt den Baum noch "lebend"
4355 Bilder Weberstraße, Haus Denfeld 23.06.05 siehe Bezeichnung
4356 Bilder Kirdorfer Straße Ecke Bachstraße, Restaurant Schick 23.06.05 siehe Bezeichnung
4357 Bilder Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4358 Bilder Alte Schule mit Kreuz, Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4359 Bilder Hauptstraße, Modehaus Braun 23.06.05 siehe Bezeichnung
4360 Bilder Pfarrhaus 23.06.05 siehe Bezeichnung
4361 Bilder Höllsteinstraße, Rabenstein 23.06.05 siehe Bezeichnung
4362 Bilder Höllsteinstraße, Rabenstein 23.06.05 siehe Bezeichnung
4363 Bilder Höllsteinstraße, Rabenstein 23.06.05 siehe Bezeichnung
4364 Bilder Hohle Eiche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4365 Bilder Höllsteinstraße, Rabenstein 23.06.05 siehe Bezeichnung
4366 Bilder Höllsteinstraße, Rabenstein 23.06.05 siehe Bezeichnung
4367 Bilder Grabengasse 23.06.05 siehe Bezeichnung
4368 Bilder Kirdorfer Str. 84, Helmut Abt 23.06.05 siehe Bezeichnung
4369 Bilder Höllsteinstraße 101, Haus Ament 23.06.05 siehe Bezeichnung
4370 Bilder St. Johannes Kirche, Chorraum 23.06.05 siehe Bezeichnung
4371 Bilder Bachstraße 17, Schwan auf dem Dach 23.06.05 siehe Bezeichnung
4372 Bilder Kirdorfer Brunnen, Bachstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4373 Bilder Hauptstraße Ecke Herrnackerstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4374 Bilder Kirchberg 31, Hof Rudolph 23.06.05 siehe Bezeichnung
4375 Bilder Hamelstraße 23.06.05 siehe Bezeichnung
4376 Bilder Pfarrhaus, Kirchberg 2 23.06.05 siehe Bezeichnung
4377 Bilder Kutsche Bub, Am Kirchberg 23.06.05 Der im Hintergrund zu sehende Stall gehörte früher zum Anwesen Georg Adam Ernst; das Wohnhaus selbst wurde abgerissen.
4378 Bilder Haus Burghart, Kirchberg 3 23.06.05 siehe Bezeichnung
4379 Bilder Haus Burghart, Kirchberg 3 23.06.05 siehe Bezeichnung
4380 Bilder Haus Burghart, Kirchberg 3 23.06.05 siehe Bezeichnung
4381 Bilder An der Gedächtniskirche 23.06.05 siehe Bezeichnung
4382 Bilder Kirdorfer Kreuz, Fronleichnahm 22.06.05 siehe Bezeichnung
4383 Bilder Grabmal Fam. Wilhelm Hett 23.06.05 siehe Bezeichnung
4384 Bilder Kirdorfer Kreuz, Fronleichnahm 22.06.05 siehe Bezeichnung
4385 Bilder Ehrenmal Feuerwehr auf Friedhof Kirdorf 23.06.05 siehe Bezeichnung
4388 Bilder Zeichnung altes Kirdorf 12.06.04 siehe Bezeichnung
4389 Bilder Alte Landkarte unbekannt siehe Bezeichnung
4390 Bilder Radierung Alte Kirche vom Rabenstein aus gesehen unbekannt siehe Bezeichnung
4391 Bilder Urkunde, Siegel unbekannt siehe Bezeichnung
4392 Bilder Kirdorf, Ansicht 1896 10.03.05 etwa auf Höhe Rabenstein aufgenommen
4393 Bilder Fußweg Höllsteinstraße um 1900 14.03.05 siehe Bezeichnung
4394 Bilder St. Johanneskirche v. Höllsteinstraße aus fotographiert unbekannt siehe Bezeichnung
4395 Bilder St. Johanneskirche v. Höllsteinstraße aus fotographiert unbekannt siehe Bezeichnung
4396 Bilder Radierung von Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4397 Bilder unverputzte St. Johanneskirche v. Rabenstein aus gesehen unbekannt siehe Bezeichnung
4398 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4399 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4400 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4401 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4402 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4403 Bilder alte Postkarte v. Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4404 Bilder colorierte Postkarte, St. Johannes Kirche unbekannt siehe Bezeichnung
4405 Bilder colorierte Postkarte, Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4406 Bilder Radierung von Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4407 Bilder Luftaufnahme Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4408 Bilder Postkarte Kirdorf unbekannt siehe Bezeichnung
4409 Bilder Postkarte Kirdorf 08.04.05 siehe Bezeichnung
4410 Bilder Postkarte Kirdorf, Kirdorfer Straße mit Straßenbahnschienen unbekannt siehe Bezeichnung
4411 Bilder Kirdorfer Bach, Bachstraße Ecke Friedenstraße (scharfes Eck) unbekannt siehe Bezeichnung
4412 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, schwarz weiß unbekannt siehe Bezeichnung
4413 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, schwarz weiß unbekannt siehe Bezeichnung
4414 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, color unbekannt siehe Bezeichnung
4415 Bilder Luftaufnahme Kirdorf, color unbekannt siehe Bezeichnung
4416 Bilder Hochzeitsbild Heinrich Raab (1847 - 1912) unbekannt Heinrich Raab war von 1881 bis 1902 Bürgermeister in Kirdorf. Bei dem Hochzeitspaar handelt es sich um die Eltern von Katharina Föller.
4417 Bilder Männergruppe mit Tabakspfeifen und Biergläsern unbekannt Anlass und Personen auf dem Bild unbekannt
4418 Bilder Soldatengruppe, vermutlich 1. Weltkrieg unbekannt Anlass und Personen auf dem Bild unbekannt
4419 Bilder Klassenfoto unbekannt Anlass und Personen auf dem Bild unbekannt
4420 Gaststätten Bembel "Komische Schorsch" unbekannt typischer zwei-liter "Äppelwoibembel" mit Aufschrift "Komische Schorsch"
4421 Handwerk/Gewerbe Firmenschild "Cristoph Ament, Wagner" unbekannt Holzschild mit Firmennamen und zwei Wagenrädern.
4422 Familienleben/Haushalt Gerätschaft zum Aufhängen von Küchenutensilien unbekannt lhoHolzrahmen mit Aufhängmöglichkeiten für Nudelholz, Kochlöffel etc.
4423 Familienleben/Haushalt Nudelholz unbekannt Nudelholz
4424 Bilder Jahrgang 1949 unbekannt oben stehend: Karin Hock, Zita Maibach, Erzieherin und Schwester Davida sitzend von links nach rechts: Lydia Müller, Margit Schuhmann, Monika Braun (Zoppern), Anita Wick, Cäcilia Steinl, Barbara Schädel, Magdalena Maibach, Heidi Nöll, Dieter Gerecht (?), Herta Wenskus, unbekannt (genannt Fifi).
4425 Bilder Taubstummenklasse unbekannt Bilder im Rahmen von Taubstummenklasse
4426 Bilder Kommunionandenken 04.03.05 Kommunionandenken Maria Hett
4426 Bilder Kommunionandenken verschiedene 3 Bilder/Andenken von Erstkommunion
4426 Bilder Kommunionandenken unbekannt Kommunionandenken
4426 Bilder Kommunionandenken unbekannt Kommunionandenken Heinrich Schickling
4427 Schule Schiefertafel unbekannt alte Schiefertafel für den Schulbesuch
4428 Kirche/Glaube/Religion Gebetbücher verschiedene 3 alte Gebetbücher
4429 Kirche/Glaube/Religion Wallfahrsbüchlein verschiedene 1 altes Wallfahrsbüchlein: Andachtsbüchlein zu Ehren der allerheiligsten Gottesmutter Maria v. Fr. Gottfried Klings R.M.M., 1935
4430 Kirche/Glaube/Religion Kommunionandenken 1909 für Gerhard Braum von Pfarrer Zirvas
4431 Handwerk/Gewerbe Holzwerkzeug 1909 Teil eines alten Holzwerkzeugs, Zweck unbekannt
4432 Vereine Bild vom Gesangverein Liederkranz 1912 siehe Inventar Nr. 2986 (doppelt erfasst)
4433 Vereine Bild von einem Fußballer unbekannt Das Bild zeigt einen Mann im Fussballdress vor einem Tor (warscheinlich ein Tormann). Auf der Rückseite steht "Stadtmüller". Weitere Details unbekannt
4434 Bilder Pfarrer Keutner und andere 1932 Das Bild zeigt Pfarrer Philipp Maria Keutner, * 13.6.1875 in Wiesbaden, + 6.4.1960 in Kirdorf, Pfarrer in Kirdorf v. 1914 - 1956. Daneben Schwester Xavenia v.hl. Josef geb. Irma Keutner . Dahinter Magdalene Keutner. Es entstand anläßlich des Silberjubiläums am 31. August 1932 in Saarlouis.
4435 Bilder Pfarrer Keutner und andere unbekannt zu sehen: Sekretär de Pen (?), Franz Maibach, Bischof Kampe, Pfarrer Keutner, Kpl. Langer
4436 Bilder Pfarrer Keutner unbekannt Pfarrer Keutner im Arbeitszimmer
4437 Bilder Pfarrer Born und andere unbekannt Das Bild trägt auf der Rückseite die Aufschrift "Jahrgang Tante Luise". Es zeigt Parrer Born, sowie Georg und Kath. Denfeld geb. Wehrheim (Sattel-Denfeld).
4438 Bilder Pfarrer Keutner unbekannt Pfarrer Keutner im Priestergewand
4439 Bilder Maria Göbel unbekannt Maria Göbel, Leiterin des MarienVereins, * 26.9.1890 + 17.8.1975
4440 Bilder St. Johannes Kirche ca. 1925 4 schwarz-weiß Fotos vom Innenraum der Kirche
4441 Bilder Wanderclub ca. 1955 Auszug aus mail: Sehr geehrter Herr Gerecht, Weitere ihrer Bilder wurden an Regina Wagner weitergegeben, die, so weit ich informiert bin, diesbezüglich Auskunft geben kann. Weitere ihrer Bilder wurden an Regina Wagner weitergegeben, die, so weit ich informiert bin, diesbezüglich Auskunft geben kann.
4441 Bilder Wanderclub ca. 1955 Personenbeschreibung zu Bild Nr. 4441
4442 Allgemeines Friedhofsordnung der Pfarrgemeinde 18.04.05 Ausdruck der Friedhofsordnung von 1935
4443 Handwerk/Gewerbe Foto von der Ketteler Francke Schule um 1910 Das Foto zeigt die Schule mit einem Gerüst, auf dem insgesamt 6 Arbeiter stehen. Es tägt die Aufschrift: Firma Georg Friedrich, Baudekoration, Kirdorfer Str. 84
4444 Bilder Foto Geburtsjahrgang 1919 10.04.05 Aufschrift: Der Geburtsjahrgang 1919 wurde 1925 eingeschult. Hier Tilly Sahner 1927 mit ihrer Klasse der Bürgerschule I im Garten des Schwesternhauses in der Dorotheenstrasse. Vordere Reihe, 4. von links = Anni Dinges geb. Ament, *24.8.1919, + 2.4.2007.
4445 Familienleben/Haushalt Quick Sonderheft zur Halbjahrhundertwende 1900 - 1950 1950 50 Jahre Weltgeschichte
4446 Handwerk/Gewerbe Konvolut "Werkzeug Keile-Bernd" verschiedene verschiedenen Oriinalwerkzeuge einer ehemalige Wagnerei; noch nicht einzeln erfasst.
4447 Kultur Konvolut "Geigen-Otto" verschiedene Original Geige vom Haus des "Geigen-Ottos" in der Kirdorfer Hauptstraße. Allen Kirdorfern vom 'Vorbeigehen wohlbekannt, war dort Jahrzehntelang an der Hauswand angebracht. Das Konvolut beinhaltet mehrere Gegenständ, die neben der besagten Geige die Hauswand schmückten.
4448 Familienleben/Haushalt Waage unbekannt Waage aus dem Nachlass "Keile-Bernd"
4449 Familienleben/Haushalt Waffeleisen unbekannt altes Waffeleisen aus dem Nachlasse "Keile-Bernd"
4450 Handwerk/Gewerbe hölzerne Speichenräder mit Gummibelag unbekannt Räder aus dem Nachlass "Keile-Bernd"
4451 Bilder Josef Christof Ament unbekannt Elternhaus Hauptstraße 47; im Hinterhaus war die Werkstatt/Wagnerei
4451 Bilder Josef Christof Ament unbekannt Christof Ament (auf dem Stuhl vor der Haustür)
4451 Bilder Josef Christof Ament 1926 Kirdorfer Kerb 1926
4451 Bilder Josef Christof Ament ca. 1914 - 1918 "Großvater" in Uniform
4451 Bilder Josef Christof Ament unbekannt Christof mit 'Ehefrau Wilhelmine und deren Mutter
4451 Handwerk/Gewerbe Josef Christof Ament 13.07.18 Aufzeichnungen über Josef Christopf Ament und dessen Wagnerei, erstellt von Johanna Ament
4452 Bilder Haus "Kartoffel-Gerecht" unbekannt Bilderserie, Haus vor dem Umbau und danach
4453 Bilder Haus "Kartoffel-Gerecht" unbekannt Bilderserie, Haus nach dem Umbau. Vorderhaus "Kiosk am Kreuz", Hinterhaus "Alt Kirdorf"
4454 Bilder Haus "Kartoffel-Gerecht" unbekannt Portrait
4456 Bilder Personengruppe (Kommunionkinder) unbekannt Details nicht bekannt
4457 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen 1982 Die alte Stadtmauer neben der Burggasse
4458 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen 1982 Das Haus Marianne in der Altstadt
4459 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen 1982 Blick in die Burggasse
4460 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Rathausgasse im alten Stil
4461 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Blick auf den alten Rathausturm
4462 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Oberer Schloßhof - Blick durch die Romanische Halle
4463 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Weißer Turm mit Pavillon des Königsflügels des Landgrafenschlosses
4464 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Evangelische Erlöserkirche mit Blick vom Hessenring (weißer Turm in Hintergrund)
4465 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Katholische Marienkirche mit Blick vom Hessenring
4466 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Der Siamesische Tempel im Kurpark
4467 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Das Kurhaus aus den 50erJahren
4468 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Die ,,Alte Post" gegenüber dem Kurhaus
4469 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Blick von der Dorotheenstraße zur katholischen Marienkirche
4470 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Blick von der Brücke in die Altstadt
4471 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Blick durch einen Brückenbogen der Altstadtbrücke
4472 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Blick in die Straße ,,Hinter den Rahmen", 1
4473 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Blick in die Straße ,,Hinter den Rahmen", 2
4474 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Durchgang in der ,,Alten Stadtmauer" am Schloßberg
4475 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Café Eiding am ,,Alten Marktplatz“
4476 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Erkerhaus am ,,Alten Marktplatz“
4477 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Der Hexenturm beherrscht die Altstadt
4478 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Rathausgasse mit Blick auf den alten Rathausturm
4479 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1984 Rathausgasse mit Blick auf das Torhaus des Landgrafenschlosses
4480 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Burggasse mit alter Stadtmauer, Studie I
4481 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Burggasse mit alter Stadtmauer, Studie II
4482 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Burggasse mit alter Stadtmauer, Studie III
4483 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Burggasse mit alter Stadtmauer, Studie IV
4484 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Kaiserpforte an der evangelischen Erlöserkirche
4485 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1984 Das neue Kurhaus
4486 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1985 Katholische Marienkirche, aquarelliert (Kopie)
4487 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Die katholische Kirche St. Johannes
4488 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen 1985 Dorotheenstraße mit Blick auf das Schloß, die Jakobskirche
4489 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen 1982 Blick durch einen Brückenbogen der Altstadtbrücke auf Turm
4490 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen ohne Studie Altstadtmauer (nicht signiert)
4491 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen ohne Studie Altstadtmauer II (nicht signiert)
4492 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Kaiser Wilhelms-Bad im Kurpark
4493 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen 1981 Der „Neue Bahnhof“
4494 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Schloß mit ,,Weißen Turm"
4495 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Schlosshof (Kopie von Inv.Nr. 4462)
4496 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen ohne schwarze große Ledermappe mit einem Konvolut von Kopiien von Federezeichnungen von Frau Evelin Schmied (nicht einzeln erfaßt)
4497 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1985 Altstadt mit Hexenturm, aquarelliert
4498 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1985 Altstadt mit Hexenturm, aquarelliert
4499 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Sinclairhaus
4500 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Fachwerkhaus mit Turm in der Altstadt
4501 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Blick von der Brücke auf das Landgrafenschloß
4502 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Homburgs Spitzen
4503 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Weed in der Altstadt
4504 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Die evangelische Erlöserkirche vom Meiereiberg mit „Wasserweibchen"
4505 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Kaiserflügel mit Libanonzeder l, aquarelliert
4506 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1987 Kaiserflügel mit Libanonzeder lI, aquarelliert
4507 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1985 Katholische Marienkirche, aquarelliert
4508 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1981 Russische Kapelle im Kurpark
4510 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1983 Ritter-von-Marx-Brücke
4511 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Mauern schützen den Olivenhain
4512 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Nähe am Ste-Victoire
4513 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Ste - Baume - Massiv: Ginsterblüte
4514 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2008 Ein Baum widersteht dem Mistral
4515 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Lavendelfelder in der Sommerhitze
4516 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Cassis: Lebendige Reklame für ein Blumengeschäft
4517 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Alter Olivenbaum kämpft uns Überleben
4518 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2007 Moderner Ziegenhirte am Garlaban
4519 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Geburtshaus von Nostradamus in St-Remy-de Provence
4520 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Weinebene südlich vor dem Ste-Victoire-Massiv
4521 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Mohnfeld im Luberon
4522 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Brunnen vor dem Ste-Victoire-Massiv
4523 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Stillleben mit einem Tongefäß und Früchten der Provence
4524 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Stillleben mit Essig- und Ölbehalter und Früchten der Provence
4525 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2009 Kloster Sénanque: Abgeschiedenheit und meditative Stille
4526 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2009 Gewitterstimmung im Luberon
4527 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2010 Glycinie vor dem Schuppen
4528 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2010 Herbstranken an der Mauer
4529 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2009 Camarque: Aufbruch der Stutenherde
4530 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2010 Alter Weinstock: morgens, mittags, abends
4531 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2010 Alter Weinstock grünt
4532 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2009 Rückblick auf ein gelebtes Leben, Portrait/Kopie
4533 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Quitten im Licht
4534 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Spiegelnde Paprika
4535 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2008 Nische mit Ölflasche und Früchten
4536 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2002 Runde Flasche mit Pfirsich
4537 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2002 Flaschen auf dem Tisch
4538 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2004 Aufgetürmte Kürbisse im Leiterwagen
4539 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2002 Stillleben mit Krug, Wasserglas und Früchten
4540 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´1999 Stillleben mit Pfirsichen, Erdbeeren und Johannisbeeren
4541 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2011 Glasvase auf Marmortisch
4542 Bilder Schmied, Evelin, Aquarell ´2002 Alabasterschale mit Zitrone
4543 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´1995 Tonbecher mit Pfirsich
4544 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Stürmende Camargue-Pferde
4545 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´1996 Früchte aus Cavaillon
4546 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Galoppierende Pußta-Pferde
4547 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Kutscherpferde vor der Alhambra
4548 Bilder Schmied, Evelin, Pastellkreide ´2006 Pferdekutschen in Brüssel
4549 Bilder Schmied, Evelin, Pastellkreide ´2006 Zigarettenrauchender Araber in Sevilla
4550 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Glanbrücken im Glantal
4551 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Kirrweiler Höhe
4552 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Rapsfelder im Hintertaunus
4553 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Alter Olivenbaum in voller Kraft
4554 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Das Pfalzhäuschen
4555 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Altstadt mit Hexenturm
4556 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Apfelblüte im Kirdorfer Feld, Kirdorf im Hintergrund
4557 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Apfelblüte, wohin man schaut
4558 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Apfelblüte in anderer Technik
4559 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Apfelblüte vor einem eingezäunten Grundstück
4560 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2013 Spuren eines Sturms (Motiv aus dem Kirdorfer Feld)
4561 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2013 Reiz der Verwüstung (Motiv aus dem Kirdorfer Feld)
4562 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2013 Spaziergang im Herbst (in den Markswiesen im Kirdorfer Feld)
4563 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2013 Homburgs Spitzen, Historische Silhouette von Bad Homburg mit Skyline von Frankfurt, Blick vom Kirdorfer Feld
4564 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2012 Apfelblüte mit Gr. Feldberg
4565 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2002 Kohlkopf im Korb und anderes Gemüse
4566 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2004 Die Mohnblumen in der Wiese
4567 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2002 Apfel im Herbstlaub
4568 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2004 Bunte Herbstblätter
4569 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2002 Herbstblatt mit bizarren Früchten
4570 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2014 Villa Wertheimber im Gustavsgarten
4571 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Zitrusfrüchte
4572 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Winterliche Impressionen im Kirdorfer Feld
4573 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2011 Blick aus dem Fenster Weberstraße 27 in Kirdorf
4574 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2010 Alter Weinstock: morgens, mittags, abends
4575 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2006 Brunnen vor dem Ste-Victoire-Massiv
4576 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2006 Brunnen vor dem Ste-Victoire-Massiv
4577 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Glasvasen und Glasschale
4578 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Auch der Verfall ist malerisch
4579 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2014 Susanne
4580 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2014 Katrin
4581 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2014 Burgundertraube im Gegenlicht
4582 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Reiseerinnerungen, Venedig 1
4583 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 vormals Reiseerinnerungen, Venedig 2 jetzt: Wilder Wein
4584 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2006 Reiseerinnerungen im Süden, Italien jetzt Wilder Wein II
4585 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2014 Beispiel aus der Wissenschaft: Beispiel eines Farbverlaufs aus der Strömungslehre (Kopie)
4588 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2015 Mohnfeld im Luberon 2
4589 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2014 Katrin
4590 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2016 Delta der Durance in abendlicher Sonne
4591 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2014 Wilder Wein I
4592 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2017 Samt
4593 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2017 Seide
4594 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2015 vormals "Die Brücke von Avignon zur Abendwende" jetzt: Die Schöne, Red Heart
4595 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde ´2015 Vorfreude einer Braut
4596 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2017 Die Büglerin
4597 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2014 Rapsfelder im Hintertaunus
4598 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2006 Brunnen vor dem Ste-Victoire-Massiv
4599 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2019 Foxi in Bearbeitung
4600 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde 2019 Foxi in Bearbeitung
4601 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde unbekannt Früchte mit Blumen
4602 Bilder Schmied, Evelin, Ölgemälde unbekannt Früchte mit Blumen
4603 Bilder Schmied, Evelin, Federzeichnungen '1982 Schloßgarten an der ,,Alten Stadtmauer",
4605 Bilder Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960-1970 verschiedene Fotos aus dem Nachlass des ehem. Lehrers der Ketteler-Francke-Schule Raimund Schönbach
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Schulklasse vor der Turnhalle der Ketteler-Francke-Schule
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Bild von der Ketteler-Francke-Schule, Schulhof im Winter bei Schneefall
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Kerb in der Kirdorfer Strasse Schiffschaukel vor Wendelhäuschen
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Personengruppe im Rondell von Restaurant Schick. Ganz rechts = Frau Kilb, Löwengasse
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Personengruppe vor Omnibus des Wilhelm Birkenfeld, Kirdorfer Straße (Vater von Karl Birkenfeld).
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Kindergruppe im Wald vor der Hindenburg-Hütte
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Wiese im Kirdorfer Feld, im Hintergrund die ehemalige Farbfabrik. Im Vordergrund Schafherde, spielende Kinder mit Lämmchen
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Postamt Kirdorfer Straße, mit Strommast der Straßenbahn
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule 10.05.05 Erster Schultag in der Turnhalle der Ketteler Francke Schule
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Lehrer der Ketteler-Francke-Schule, ganz rechts Hr. Götz Hänisch, links daneben vermutlich Hr, Maya, dann vermutlich Hr. Hentschel.
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Lehrer der Ketteler-Francke-Schule, ganz links Hr. Götz Hänisch, rechts außen Hr. Maya, dritter von rechts Hr. Kraus
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Maria Scholz und Lehrer Schönbach
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Eröffnung "Schuster-Bau" (Neubau der Ketteler-Francke-Schule), ganz links Rektor Neumann
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Schülerinnen vor dem "Schuster-Bau" (Neubau der Ketteler-Francke-Schule)
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Laternenfest, Kinderfestzug, Klasse der Ketteler Francke Schule
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Laternenfest, Kinderfestzug, Klasse der Ketteler Francke Schule mit Lehrer Götz Hänisch
4605 Bilder Konvolut Bilder Lehrer Schönbach, Raimund, Ketteler-Francke-Schule ca. 1960 Laternenfest, Kinderfestzug, Klasse der Ketteler Francke Schule
4606 Bilder Menschengruppe, überwiegend Kinder, aufgenommen in der Herrnackerstraße 1914 siehe Bezeichnung
4607 Bilder Herrnackerstraße, Haus Steinl 1914 siehe Bezeichnung
4608 Filme Unsere Heimat Bad Homburg-Kirdorf 1976 siehe Bezeichnung
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr 2013 Der große Zapfenstreich Original auf Museumsnotebook
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr 2013 125 Jahr-Feier 2013 Backup auf Rechner F. Ernst
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr 2013 Der große Zapfenstreich Backup auf Rechner Ferdi Ernst
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr 2010 Übung FFW Kirdorf Backup auf Rechner Ferdi Ernst
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr unbekannt Brandeinsatz Original auf Museumsnotebook
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr 2013 125 Jahr-Feier 2013 Original auf Museums-Notebook
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr unbekannt Brandeinsatz Backup uf Rechner Ferdi Ernst
4609 Filme Freiwillige Feuerwehr 2010 Übung FFW Kirdorf Original auf Museumsnotebook
4610 Filme Kirdorf ist schön - hier lässt sich's leben 2012 siehe Bezeichnung
4611 Filme Die Kirdorfer Feldgemarkung früher und heute 2015 siehe Bezeichnung
4612 Filme Mit Hurra ins Verderben: Kriegszeiten = Notzeiten 2015 Zusammenschnitt von Bildern und Objekten aus der Zeit des ersten und zweiten Weltkrieges, aus der Sicht Kidorfer Bürger - Original auf Museumsrechner
4612 Filme Mit Hurra ins Verderben: Kriegszeiten = Notzeiten 2015 Zusammenschnitt von Bildern und Objekten aus der Zeit des ersten und zweiten Weltkrieges, aus der Sicht Kidorfer Bürger - Backup auf Rechner Ferdi Ernst
4613 Filme Zeitzeugen erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg 2016 Gerhard Schickling, Wilhelm Hett, Theo Astemer, Interv.: Stefan Ohmeis Original auf Museumsrechner
4613 Filme Zeitzeugen erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg 2016 Gerhard Schickling, Wilhelm Hett, Theo Astemer, Interv.: Stefan Ohmeis - Kopie auf Rechner Ferdi Ernst
4614 Filme Zeitzeugen erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg 2016 Renate Preißl, Arthur Dötig, Interv.: Stefan Ohmeis
4615 Filme Zeitzeugen erzählen aus dem Zweiten Weltkrieg 2016 Renate Preißl, Gerhard Friedrich, Interv.: Stefan Ohmeis
4616 Filme Kirdorf aus der Vogelperspektive 2017 siehe Bezeichnung
4617 Filme Grosskart 2019 Film über das Kirdorfer Karten-Spiel "GrossKart" - Backup Rechner Ferdi Ernst
4617 Filme Grosskart 2019 Film über das Kirdorfer Karten-Spiel "GrossKart" - Original, Museumsrechner
4618 Vereine Heiterkeit 2018 Powerpointpräsentation des Karnevalvereins Heiterkeit (auf USB-Stick)
4619 Vereine Heiterkeit verschiedene Mappe mit verschiedenen Fotos aus der Vergangenheit des Vereins (überwiegend Reste der vorangegangenen Ausstellung)
4620 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 1981 1. Ordner, 1981 - 1988
4621 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 1989 2. Ordner, 1989 - 1992
4622 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 1992 3. Ordner, 1992 - 1995
4623 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 1995 4. Ordner, 1995 - 1998
4624 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 1998 5. Ordner, 1998 - 1999
4625 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 1999 6. Ordner, 1999 - 2007
4626 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 2008 7. Ordner, 2008 - 2013 (inkl. Pfarrbriefe)
4626 Bücher Fliegende Blätter, Band CXII, Sammlung bebilderter humorvoller Gedichte verschiedener Autoren 1900 Sammlung einzelner Hefte
4627 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 2013 8. Ordner, 2013 - 2014 (Bezeichnung jetzt: "Aktuell")
4628 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 2014 9. Ordner, 2014 - 2016 (Bezeichnung jetzt: "Aktuell")
4629 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei St. Johannes 2016 10. Ordner, 2016 - 2018 (Bezeichnung jetzt: "Aktuell")
4629 Kirche/Glaube/Religion Gemeindebriefe der Pfarrei jetzt unter der Bezeichnung "Aktuell" St. Marien 2019 12. Ordner, 2018 - 2020
4630 Kirche/Glaube/Religion Pfarrbriefe der Pfarrei St. Johannes 1983 1. Ordner, 1983 - 1999
4631 Kirche/Glaube/Religion Pfarrbriefe der Pfarrei St. Johannes 2000 2. Ordner, 2000 - 2011
4632 Bilder Konvolut "Nachlass Erny Pfeifer" unbekannt Foto aus dem Nachlass Erny Pfeifer. Personen, Ort und Anlass leider unbekannt. Überlassen von Monika Greft, geb. Lehmann, wohnhaft nahe Washington DC, Schwester von Robert Lehmann.
4633 Militär Konvolut "Nachlass Erny Pfeifer" 14.07.42 Handschriftlicher Brief Major Langenfeld an Frau Pfeifer wg. Familienunterhald (wg. Tod Wilhelm Pfeifer).
4634 Militär Konvolut "Nachlass Erny Pfeifer" 29.04.42 Handschriftlicher Brief an Frau Pfeifer wg. Tod Wilhelm Pfeifer
4635 Militär Konvolut "Nachlass Erny Pfeifer" 08.08.42 Bescheid Versorgungsamt
4636 Bilder Kriegsbilder Artur Dötig 1939 - 45 16 Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, erhalten von Artur Dötig, noch nicht einzeln erfasst
4637 Bilder Spielmannszug Feuerwehr Kirdorf 07.04.19 Bilddokumentation von der Ausstellungseröffnung, erstellt von Matthias Zeitz
4638 Familienleben/Haushalt Brochüre "Erinnerungen, Kindheit in Kirdorf" 14.09.07 von Günter Ochs, geb. am 4.10.1937
4639 Kultur Buch "Es wimmelt von Fremden aller Nationen" 1984 von Angelika Baeumerth, Ansichtspostkarten aus Homburg von 1888 - 1918, herausgegeben vom Kur- und Verkehrsverein e.V. Bad Homburg 1984
4640 Bilder Fotoalbum Herbert Henrizi unbekannt von Herbert Henrizi
4641 Bilder Fotoalbum Ingeborg Stamm unbekannt Familienbilder, schwarz-weiß
4642 Bilder Fotoalbum Ingeborg Stamm unbekannt u.a. Michael Korwisi als Kleinkind, Satteldenfeld, Faschingsprinzen
4643 Handwerk/Gewerbe Teller "Denfeld" unbekannt Speiseteller mit der Aufschrift "Denfeld" (Sattel-Denfeld), ursprünglicher Besitzer: Hr. Göbel, Weißkreuzweg.
4644 Hüte Herren-Hut Marke Homburg-Hut. Hersteller: Th. Klös und Sohn, Hutfabrik Bad Homburg, Initialen M.O. unbekannt Echter Klös-Hut, ehemals getragen von Martin Ohmeis (1928 - 2018)
4645 Handwerk/Gewerbe Essbesteck "Denfeld" unbekannt Messer, Gabel, Löffel + zwei Halter (?) aus der ehemaligen Sattelfabrik Denfeld
4646 Bilder Liederkranz 14.06.53 Ehrenurkunde, 2. Platz in Watzenborn-Steinberg
4647 Bilder Liederkranz ca. 1920 Gruppenbild Gesangverein Liederkranz, Rückseite: Handschriftlich: Adam Ernst, unten links: Liederkranz Kirdorf 1893
4648 Bilder Liederkranz 1937 Entwurf Vereinsfahne (Fa. Bernhard Richter)
4649 Bilder Liederkranz 1937 Entwurf Vereinsfahne (Fa. Bernhard Richter)
4650 Handwerk/Gewerbe Fa. Sattel Denfeld, Mitgliedsausweise der Betriebssportgruppe ca. 1960 14 Ausweise mit Lichtbildern der Betriebssportgruppe Sattel Denfeld
4651 Militär Soldatengruppe, vermutlich 1. Weltkrieg ca. 1914 42te Jugendhilfskompanie vorletzte Reihe, hinten mitte neben Fahnenstange August Raab (1898 . 1971)
4652 Festschriften Carnevalverein Heiterkeit 1969 Festschrift Heiterkeit anläßlich des 50-jährigen Bestehens
4653 Festschriften Carnevalverein Heiterkeit 2000 Festschrift Heiterkeit anläßlich des 50-jährigen Bestehens des Spielmannszugs
4654 Festschriften Carnevalverein Heiterkeit 2019 Festschrift Heiterkeit anläßlich des 100-jährigen Bestehens
4655 Vereine Carnevalverein Heiterkeit 12.12.19 Statuten des Carnevalvereins Heiterkeit (Kopie)
4656 Familienleben/Haushalt Saftpresse "Alexanderwerke" unbekannt Alte Saftpresse der Firma Alexanderwerk. Diente der Herstellung von Obstsaft, z.B. aus Johannisbeeren.
4657 Familienleben/Haushalt Fleischwolf "Alexanderwerke" unbekannt Alter Fleischwolf der Firma Alexanderwerk
4658 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Kirchenbuchabschriften verschiedene 11 DIN A 4 - Ordner, Abschriften der Kirchenbücher St. Johannes, erstellt von Stefan Ohmeis und Cilla Hett
4659 Kultur Alt Homburg 2002 - 2005 Sammlung der Schriften Alt Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Unser Homburg 2011 - 2014 Sammlung der Schriften Unser Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Alt Homburg 1997 - 2001 Sammlung der Schriften Alt Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Alt Homburg 1992 - 1996 Sammlung der Schriften Alt Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Unser Homburg 2011 - 2014 Sammlung der Schriften Unser Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Alt Homburg 1987 - 1991 Sammlung der Schriften Alt Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Alt Homburg 1981 -1986 Sammlung der Schriften Alt Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Alt Homburg 1978 -1980 Sammlung der Schriften Alt Homburg, Jahrgänge siehe links
4659 Kultur Alt Homburg bzw. Unser Homburg noch zu ergänzen Sammlung der Schriften Alt Homburg, bzw. Unser Homburg, übergeben von Stefan Ohmeis
4659 Kultur Unser Homburg 2006 - 2010 Sammlung der Schriften Unser Homburg, Jahrgänge siehe links
4660 Militär Konvolut Weltkriege I und II 1914 - 1945 Reste, Kopien, Originale aus Ausstellung 2013
4661 Kirche/Glaube/Religion Konvolut St. Johanneskirche 2012 Bilder aus Ausstellung 2012
4662 Vereine Konvolut Feuerwehr 2013 Reste der Ausstellung 2013
4663 Schule Konvolut Ketteler-Francke-Schule 2010 Reste der Ausstellung über die Ketteler-Francke-Schule
4664 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Gedächtniskirche 2013 Reste der Ausstellung über die Gedächtniskirche
4665 Bilder Konvolut Nachlass Schröder verschiedene verschiedene Bilder und Negative aus dem Nachlass Hermann Schröder, unsortiert, unbeschriftet
4666 Kirche/Glaube/Religion Konvolut St. Johanneskirche 2012 Bilder aus Ausstellung 2012 (Große Formate)
4667 Allgemeines Konvolut Unser Kirdorf verschiedene diverse Reste aus Ausstellungen, unsortiert
4668 Bilder Konvolut Fotos Ausstellungen 2016/2017 2016/2017 Diverse Fotos von den Ausstellungen, unsortiert
4669 Allgemeines Konvolut Vereinsunterlagen verschiedene Karton mit 6 DIN A 4 Ordnern, Vereinsunterlagen Erwin Astemer, noch nicht einzeln erfasst
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1927 - 1931 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1939 - 1940 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1950 - 1953 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1959 - 1960 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1961 - 1963 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes verschiedene Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Beilagen/Funde aus dem genannten Konvolut: St. Michaels Kalender Kommunionglöcklein und andere
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1918 - 1927 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1915 -1917 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes 1901 -1914 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes", Zeitraum wie links angegeben, Jahrgänge nicht vollzählig
4670 Kirche/Glaube/Religion Konvolut Stadt Gottes seit ca. 1900 Sammlung der Zeitschrift "Stadt Gottes" seit ca. 1900, nicht einzeln erfasst
4671 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 11: Neue Krippe St. Johannes
4671 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 12: Fotos von der Bürgermeistermedaille (Landgraf Ferdinand - Kirdorf)
4672 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 13: Abriss des Feuerwehrhauses an der Bachstraße, Umbauarbeiten an der Bachstraße
4673 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 14: Kirdorfer Kreuze
4674 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider um 1985 Umschlag Nr. 15: "Neue" Bilder von Kirdorf (um 1985 entstanden)
4675 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider 1992 Umschlag Nr. 16: Reparaturarbeiten am Kirchturm von St. Johannes, Sommer 1992
4676 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 17: Personen (Dr. Kilb und andere)
4677 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider 1987 Umschlag Nr. 18: 125 Jahre "Taunusdom" St. Johannes
4678 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 19: Prozession, Kreuzfest
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2012 xxiii.      Margot Denfeld, † 2012
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2013 xxiv.      Fabian Bub, † 2013
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1977 xxv.      Pfarrer Alfons Born, † 1977 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1998 xxvi.      Katharina Ochs, † 1998
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2001 xxvii.      Wilhelm Ochs, † 2001
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1986 xxviii.      Pfarrer Alfons Kranz, † 1986
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1960 xxix.      Pfarrer Philipp Maria Keutner, † 1960 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1968 iii.      Franziska Ohmeis, † 1968
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1957 xxx.      Pfarrer Franz Maibach, † 1957
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1994 xxxi.      Pfarrer Walter Hasselbach, † 1994
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1985 xxxii.      Pfarrer Albert Hemeyer, † 1985
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1991 xxxiii.      Katharina Wolf, Haushälterin, † 1991
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1990 xxxiv.      Franz-Josef Hett, † 1990
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2012 xxxv.      Hildegard Hett, † 2012
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2003 xxxvi.      Maria Hett, † 2003
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2014 xxvii.      Martha Föller, † 2014
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1961 iv.      Gottfried Rohrmann, † 1961
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1972 v.      Georg Weiser, † 1972
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1972 vi.      Karl Braum, † 1972
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1970 vii.      Heinrich Kaucher, † 1970
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1972 viii.      Maria Braun, † 1972
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1948 ix.      Justina Braum, † 1948 ( 2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene d.      Jubiläen und Ereignisse
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1952 i.      Pfarrer Keutner, 50 Jahre Priester, 1952
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1966 x.      Joachim Braun, Priesterweihe, 1996 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt xi.      Kinderhilfe zur Erstkommunion (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1997 xii.      Priesterweihe Karl Lenhardt (Erbach/Rheingau), 1997
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1986 xiii.      Priesterweihe Klaus Bittner, 1986 (2x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1986 xiv.      Priesterweihe Rudolph Schlenkrich, 1986
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1987 xv.      Gemeinde-Mission, 1987
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2004 vi.      Goldenes Priesterjubiläum Norbert Dorn, 2004
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2008 xvii.      Silbernes Priesterjubiläum Werner Meuer, 2008
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1996 xviii.      Sternsinger, Dreikönigsaktion 1996
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt xix.      Dank-Karte für Teilnahme an Sternsingeraktion
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1974 ii.      Sonntag der Weltmission, 1974
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1985 xx.      Goldenes Priesterjubiläum Albert Hemeyer, 1985
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1952 xxi.      Goldenes Priesterjubiläum Philipp Maria Keutner, 1952 (2x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1966 xxii.      Silbernes Priesterjubiläum Adolph Kranz, 1966
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1981 xxiii.      Silbernes Priesterjubiläum Bernhard Krause, 1981
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1994 xxiv.      40-jähriges Priesterjubiläum Norbert Dorn, 1994
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1987 xxv.      Silbernes Priesterjubiläum Josef Schäfer, 1987
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2011 xxvi.      60-jähriges Priesterjubiläum Papst Benedikt XVI, 2011
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1985 iii.      DJK-Sportfest, 1958
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1954 iv.      Armin Depène, Priesterweihe, 1954
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1968 v.      Peter Scheuermann, Priesterweihe, 1968 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1962 vi.      Mission in Kirdorf, 1962
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1962 vii.      Kindermission in Kirdorf, 1962, Hl. Gerhard Majella
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt viii.      Mission (undatiert)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1960 ix.      Heilung des Blindgeborenen (vor wichtigen Entscheidungen), 1960 (4 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene e.      Heiligenbildchen
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum i.      Pieta
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum x.      Jesus der Menschenfischer
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xi.      St. Hildegard
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xii.      Kreuzigungsgruppe (L. Cranach)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xiii.      Kreuzabnahme
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xiv.      Icone Taizé
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xv.      Heiliger Geist als Taube
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xvi.      Jesus am Kreuz
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xvii.      Letztes Abendmahl
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xviii.      Einsiedeln (Andenken an die Wallfahrt)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xix.      Hl. Mutter von Lourdes
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum ii.      St. Michael
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xx.      Auferstehung Jesu, Leeres Grab
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxi.      Jesus am Kreuz
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxii.      Jesus mit Mutter (japanisch)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxiii.      Spruch: Gott ist ein Gott der Gegenwart …
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxiv.      Letztes Abendmahl
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxv.      Bonifatius (Bonifatiusverein)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxvi.      Gottesmutter mit Kind
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxvii.      Jesus und die Jünger im Kornfeld
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxviii.      Andenken an Gnadenort (Kevelaer?)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxix.      Brotvermehrung
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum iii.      Liebe Frau von Fatima
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxx.      Schutzmantel Madonna
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxi.      Chagall-Fenster, Mainz
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxii.      Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxiii.      Santa Francesca Romana, Siena
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxiv.      Muttergottes von Schmerlenbach [Sie schaut so Herz zerreißend, dass früher oft gesagt wurde: „Du machst ein Gesicht wie die Mutter Gottes von Schmerlenbach“] (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxv.      Peter Rupert Mayer
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxvi.      Marientahler Pieta
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxvii.      Bruder Klaus, Sachseln, Schweiz
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxviii.      Heilige Stefanie
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum xxxix.      Heiliger Bruder Konrad
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum iv.      Symbolum (Kerze)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum v.      Adventsglöckchen
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum vi.      Mutter Gottes
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum vii.      Marienkönigin
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum viii.      Pieta
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" ohne Datum ix.      Schongauer Krippe
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene Ordner mit Kopien der Abschriften von Kirchenregistern (Die Ordner sind bereits erfasst und sollten noch diesem Konvolut zugeordnet werden
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt I. S. Rochus
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1998 x.      Köln, Domwallfaht 1998 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt xi.      Limburger Dom
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt xii.      Altötting
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt xiii.      Bethlehem, Flowers from the Holy Land
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt ii.   S. Rochus bitte für uns
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt iii.      Lied zu Ehren der hl. Hildegard
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt iv.      Einsiedeln
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt v.      Marienthal, Rückseite Muttersegen
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt vi.      Maria Einsiedeln
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt vii.     Maria Eck
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt viii.     Die Heilige Treppe in Rom
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene b.      Osterkommunion
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1908/1909 (?) i.      1908/1909 (?)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 22.05.05 x.      1969 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 23.05.05 xi.      1970 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt xii.      Ohne Datum
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 26.06.05 xiii.      2004
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 27.06.05 xiv.      2005 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 28.06.05 xv.      2006 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 29.06.05 xvi.      2007
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 30.06.05 xvii.      2008
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 01.07.05 xviii.      2009
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 02.07.05 xix.      2010 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene a. Kirchliche Stätten
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 16.04.05 ii.      1933
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 04.07.05 xx.      2012 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 06.07.05 xxi.      2014
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 07.07.05 xxii.      2015
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 08.07.05 xxiii.      2016
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 10.07.05 xxiv.      2018
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 11.07.05 xxv.      2019
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 30.04.05 iii.      1947
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 05.05.05 iv.      1952
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 15.05.05 v.      1962 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 16.05.05 vi.      1963
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 18.05.05 vii.      1965 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 19.05.05 viii.      1966 (3 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene s) Einlegeblättchen für Gesangbuch:
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 21.05.05 ix.      1968
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene c.       Sterbebildchen
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1964 i. Peter Fay, † 1964
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1962 x.      Franz Michael Maibach, † 1962
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1960 xi.      Peter Diederich, † 1960
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1963 xii.      Auguste Rohrmann, † 1963
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1975 xiii.      Johann Göbel, † 1975
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1973 xiv.      Josef Ochs, † 1973
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1968 xv.      Katharina Göbel, † 1968
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2009 xvi.      Elisabeth Degen, † 2009 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2005 xvii.      Papst Johannes Paul II, † 2005 (4 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2008 xviii.      Pfarrer Norber Dorn, † 2008 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2001 xix.      Pfarrer Bernhard Krause, † 2001 (2 x)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1965 ii.  Christina Weigand, † 1965
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1940 xx.      Wilhelm Brendel, † 1940
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1987 xxi.      Hildegard Birkenfeld, † 1987
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1991 xxii.      Marianna Ohmeis, † 1991
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1958 Kopie der Archäologischen Karte, Kreis Obertaunus Usingen, 1958 (38 x 35 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1867 Kopie Preußische Generalstabskarte 37 Homburg von 1867
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 19. Jahrhundert Karte von dem Herzogthume Hessen, 19. Jhdt.
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Kopie Katasterblatt „Die Mühlenwiesen Gewann“ (Obermühle), koloriert, 1826
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Kopie des Katasterblatts „Die Mühlenwiesen“ (Obermühle), koloriert, 1826
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Verkleinerter Höhenschichtlinienplan Kirdorf mit simulierten alten Bachläufen
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Bad Homburger Stadtwald, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Bad Homburg Bahnhof, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Bad Homburger Stadtwald mit Kirdorfer Gemarkung, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Friedrichsdorfer Stadtwald, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Homburger Stadtwald mit Marmorstein, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Homburger Kurpark, Kirdorf, Hardtwald, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1984 Kopie Meßtischkarte 5717 Bad Homburger Stadtwald, Gestüt Erlenhof und Hirschgarten, 1:5.000, 1984
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1904/05 Kopie Königl. Preußische Landaufnahme Homburg 3326, 1:25.000, 1904/05
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1896 Kopie Königl. Preußische Landaufnahme Homburg 3326, 1:25.000, 1896
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1900 Messtischblatt Wernborn und Umgebung, Gemarkungsgrenze Wernborn koloriert, um 1900
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1928 Luftbildfoto Bad Homburg, Louisenstraße Blick Richtung Kirdorf, Sept. 1928
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Buntkopie „Die neue Parkanlage zu Homburg“, der Kirdorfer teil des Kurparks
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 Kolorierter Höhenschichtlinienplan Kirdorf, 1:2.500, um 1980
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Arbeitskarte von Reinhard Michel „Plan der alten Gemarkung Kirdorf mit den Flurnamen“
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1717 Kolorierte Kopie der Hess. Hauptgeleitkarte, 1717
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" neu Planmappe C
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1960 großformatige Luftbildaufnahme (Landesvermessungsamt), 1960
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" neu Plan „Die Bebauung in der Gemarkung Kirdorf um 2000“ (41 x 29 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1908 Bunter Stadtplan von Homburg-Kirdorf, Baedecker, 1908 (39 x 28 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1893 Karte Kirdorfer Gemarkung 1893, koloriert (50 x 38 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1893 Karte Kirdorfer Gemarkung 1893, blanko (50 x 38 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Abdruck Sonderstempel 1100 Jahre Kirdorf (A 5)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Stück 2 Buntfotos der Scheuneninschriften Faller und Herbert
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Druckvorlage (auf Folie) Emblem 1100 Jahre Kirdorf
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Kopie Ersterwähnung Kirdorfs im Lorcher Codes (A 3) mit 2 Kopien
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Deutsche Übersetzung der Ersterwähnung
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1903 Kopie Ortsplan von 1903 (aus „Auf zum Taunus“)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1622 Kopie Brief vom 22.8.1622 über Zerstörung Kirdorfs
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Transkription von Cilla Hett
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1919 Stadtplan von 1919 (36 x 29 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1900 Eingemeindungsbedingungen (Sonderbeilage Zeitung) vom 1900 (52 x 92 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Ortsplan Kirdorf, Druckvorlage von Helmut Schöppler für Buch „Der Taunusdom“ (90 x 60 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Topographische Karte 2-7068 Bad Homburger Stadtwald, 1:5000, 1973
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1893 Stück 5 Gemarkungskarte Stadt Homburg vor der Höhe von 1893, blanko
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Hydrographisch-morphologische Karte L-5716 Bad Homburg, 1:50.000
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Stück 2 nachgezeichnete Gemarkungskarte von Kirdorf von 1826
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1700 Kopie Karte Hohemark und Umgebung um 1700
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Kopie Karte Oberförsterei Homburg, 1:25.000
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1700 Ortsplan Kirdorf, rekonstruierter Zustand um 1700
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Ortsplan Kirdorf, 1826
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Buntfoto Landgraf, DIN A4
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Buntfoto Wappen Brendel von Hoenberg, DIN A 4
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1992 Plakat mit Programm 1100 Jahre Kirdorf, 1992
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1992 Stück 3 Plakate Sonderstempel und Sonderbrief 1100 Jahre Kirdorf, 1992
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1953 Kopie Karte Taunus-Übergänge und Wetterau-Straßen, 1953
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Stück 2 Flurkarten Kirdorf, Grabengasse/ Steingasse und Umgebung, 1:5.000
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1854 Grundriss Kirche bis 1858 (ebenfalls auf Folie) DIN A3
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Grundriss Taunusdom (ebenfalls auf Folie) DIN A3
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1950 i) „Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg“, 1950 (aus dem Besitz von Günter Ochs); darin Programmzettel „Du kannst die Welt verändern“ zum Bekenntnistag der katholischen Jugend Deutschlands, 1957; Liedzettel 3. Sonntag im Advent 1956; Liedzettel Jugendmesse (undatiert); Liedzettel 17.Juli (7. Sonntag nach Pfingsten) (undatiert)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1938 h) „Volks-Schott, Meßbuch für die Sonn- und Feiertage im Anschluß an das größere Meßbuch“, 1938 (aus dem Besitz von Erika Steiper)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1945 g) „Katholisches Missionsbüchlein; oder Anleitung zu einem christlichen Lebensswandel“, 1845 (aus dem Besitz von J. Adam Henrich, 1862)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1968 f) „Eine feste Burg ist unser Gott“, Evangelisches Kirchengesangbuch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Kunstleder mit Goldschnitt in Schuber, Kleinformat, 1968
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1866 e)„Der heilige Antonius als Vorbild und Patron der christlichen Jugend“, Kleinformat in Schuber, 1866 (aus dem Besitz von August Henrich)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1933 d) „Mai-Andacht“, Zur Verehrung der allerseligsten Himmelskönigin und jungfräulichen Mutter Maria im Maimonat, für Kirche und Haus, 1933
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1954 c)  „Die Mutter betet“ Ein vollständiges Gebetbuch für die katholische Mutter, Kleinformat, 1954
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1918 b) „Alltags Besinnliche Lesungen“, 1918
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 2001 r) „Gotteslob“ Katholisches Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Limburg, 2001, mit Anhang Limburger Diözesanteil, 1996, in weißem Plastik-Schutzumschlag
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1990 q) „Gotteslob“ Katholisches Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Limburg, 1990, in Kunstleder-Schutzumschlag
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" p) Kleinformatige Mappe „ROMA“, „Catacombe S. Callisto“ darin zwei Silbertäfelchen mit den XIV Kreuzwegstationen
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1975 o) „Gotteslob“ Katholisches Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Limburg, 1975; darin Ergänzungsblatt „Gotteslob, Limburger Diözesanteil, Anhang“ von 1996 und „Christ-König-Lied“ mit „Herz-Jesu-Lied“, (aus dem Besitz von Stefan Ohmeis)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1957 n) „Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Limburg“, 1957; darin Einlegeblatt „Ministrantengebet“ (aus dem Besitz von Stefan Ohmeis)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1957 m)   „Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Limburg“, 1957; darin Einlagezettel „Vater Unser“ von 1968 und „Feier der Gemeindemesse“ (undatiert) (aus dem Besitz von Martin Ohmeis)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1925 l) „Mein Meßbuch“ 1. Band, enthaltend 72 Meßandachten für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres, 1925 (Einband mit Wasserschaden)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" j) „Maria mein Trost“, Gebet- und Andachtsbuch, Verlag Eberle, Einsiedeln, Kleinformat in Schuber (undatiert)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1920 a) „Der kommunizierende Christ“, Kommunion- und Gebetbuch für Welt- und Ordensleute, Kleinformat, 1920
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene Gebet- und Gesangbücher
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene Archivkarton "Gebet- und Gesangbücher"
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1671 - 1776 Kirchenbuchabschriften, evangelische Gemeinde Bad Homburg Erstes Kirchenbuch, 1671 - 1776
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1889 - 1958 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Todesfälle 3, 1889 - 1958
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1808 - 1888 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Todesfälle 2, 1808 - 1888
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1656 - 1807 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Todesfälle 1, 1656 - 1807
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1656 - 1888 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Trauungen 1, 1656 - 1888
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1910 - 1964 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Geburten 6, 1910 - 1964
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1889 - 1910 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Geburten 5, 1889 - 1910
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1863 - 1888 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Geburten 4, 1863 - 1888
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1841 - 1863 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Geburten 3, 1841 - 1863
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1779 -1840 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Geburten 2, 1779 - 1840
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1652 - 1779 Kirchenbuchabschriften, katholische Pfarrei St. Johannes Geburten 1, 1652 - 1779
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1951 k) „Volks-Schott“, Meßbuch für die Sonn- und Feiertage, 18. Auflage 1951 (handschriftlicher Eintrag der Großmutter von Stefan Ohmeis: „Frau Barbara Steiper, Homburg-Kirdorf, Grabengaße 3, gekauft 4./12. 1955“)
4679 Kirche/Glaube/Religion Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt ix.      Marienthal (2 x)
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1993 opulent gestalteter Weihnachtsgruß 1993 von Helmut Schöppler
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt diverse Ahnentafeln der Familie Stefan und Bärbel Ohmeis
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Stück 11 rote Plakatkartons (50 x 70 cm) sowie einige kleinere Teile davon
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Stück 1 dicker grauer Karton (42 x 58 cm)
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Stück 2 dicke grau Kartons (68 x 58 cm)
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Planmappe D
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1944/45 Stück 5 Kopien der Luftbilderfotos der Alliierten 1944 und 1945, DIN A3
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Stück 1 Kopie von Luftbilderfoto der Alliierten, DIN A4
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Gewässerkarte von Dornholzhausen und Umgebung von Reinhard Michel,
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1876 Preußische Generalstabskarte 37 Homburg, 1876
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt 11 Preußische Generalstabskarte 37 Homburg mit Höhenschichtlinien, 1:25.000, 1876
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1912 Kopie der Archäologischen Fundkarte der südl. Wetterau, 1912, mit Bearbeitungshinweisen von Reinhard Michel
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1978 Stück 2 Plakate Pfarrfastnacht im Bürgerhaus mit den Palatinos (unter der Leitung von Gemeindereferent Klaus Schneider), 1978
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene Druckvorlagen von Helmut Schöppler a) Logo Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf (3 x), 1987 b) Einladung Silberhochzeit und 50. Geb. Hans Leimeister mit Antwortkarte, 1989 c) Einladung 70. Geb. Flemmer ins Hotel Hardtwald, 1991
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1971 Original Filzstiftzeichnung von Mike Jagger (Rolling Stones), 1971
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Stück 2 Buntkopien von Ortsplan „Das Ort Kirdorf“, 1826
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Stück 1 Buntkopie der Gemarkungskarte, 1826
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Geometrischer Plan der Stadt Homburg (auch auf Folie)
4679 Allgemeines Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1992 mehrere Verkaufsplakate für das Buch „Das alte Kirdorf im Bild“, 1992
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene Planmappe A
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Buntkopie des ältesten Ortsplans Kirdorf (Katasteramt), 1826 (70 x 52 cm) (Kopievorlage für Dauerausstellung im Museum)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 2 Buntkopien der ältesten Gemarkungskarte (Katasteramt), 1826 (104 x 50 cm) (Kopievorlage für Dauerausstellung im Museum)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1982 Plan der Feldgemarkung mit Schutzgebieten, um 1982 (100 x 70 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 5 Kopien des von Hans Leimeister nachgezeichneten Gemarkungsplans von 1826 (62 x 30 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1941 Kopie des Messtischblatts 326 von 1941 (58 x 56 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 Kopie des Übersichtsplans der Gemarkungskarte (5 Teile), ca. 1980 (DIN A3)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 2 Kopien der Topografischen Karte 5717 1:5000 vom Gartenfeld und Eichenstahl (ca. 1980)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 2 Kopien der Topografischen Karte 5717 1:5000 von Röderwiesen, Rothlauf bis Erlenbacher Wald (ca. 1980)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 Kopien der Topografischen Karte 5717 1:5000 vom Jubiläumspark, Ortskern Kirdorf und Hardtwald (ca. 1980)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 Kopien der Topografischen Karte 5717 1:5000 von Innenstadt Bad Homburg (ca. 1980)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 2 Kopien der Topografischen Karte 5717 1:5000 vom Rotlaufweg bis Dillingen (ca. 1980)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1820 Kopie der Karte der Landgräflich Hessischen, ehemals Vilbeler Hohemark (Feldberggebiet), ca. 1820 (DIN A3)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1980 Kopie der 8 Teile der Topografischen Karte 5717 1:5000, DIN A3
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1910 Kopie der Topografischen Karte 1:25.000 des Gebiets Oberursel, Köppern, Anspach bis Gonzenheim (ca. 1910)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1826 Kopie der von Stefan Ohmeis rekonstruierten Höhenschichtlinienkarte des Ortskern Kirdorf auf dem Stand um 1826, (1984/1986)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1777 Nachdruck der „Karte von der Gegend bey Homburg vor der Höhe und dasigen Gebürgen“, 1777 (52 x 38 cm) Achtung: Kirdorf ist darin falsch herum angeordnet!!
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1820 Kopie der Karte von dem Landgräflich Hessischen Amt Homburg, von Stumpff, um 1820 (98 x 65 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1958 Kopie der Archäologischen Karte, Kreis Obertaunus Usingen, 1958 (38 x 35 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1912 Kopie der Archäologischen Fundkarte der südlichen Wetterau, 1912 (DIN A4)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1830 Kopie von Geometrischer Plan von der Stadt Homburg vor der Höhe, 1830
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1892 Mittelalterliche Weltkarten, 1892
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" verschiedene Planmappe B
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1863 - 1872 „Zur Beachtung des Personals“, Anweisung aus Hamburg von 1863-1872, Stück 1 Nachdruck von „Die Welt“, Stück 2 Kopien (DIN A3)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1981/1975 Satellitenbildkarte „Hessen aus dem All“, 1981, Foto v 1975, Fehlfarben (50 x 50 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1935 Repro Luftbildkarte 5717 Bad Homburg und Usingen, 1:25.000, aufgenommen 1935
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1820 Kopie eines Teils der Karte von ca. 1820 Dornholzhäuser Gemarkung bis Rothlauf und Lazariuswiesen (DIN A3)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1935 Meßtischkarte Oberreifenber 5716, 1:25.000, 1935 (60 x 60 cm)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Originalplan und 8 Kopien der von Stefan Ohmeis rekonstruierten Höhenschichtlinienkarte des Ortskern Kirdorf auf dem Stand um 1826, (1984/1986)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1826 Rohplan der rekonstruierten Höhenschichtlinienkarte des Ortskern Kirdorf auf dem Stand um 1826, (1984)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1907 Meßtischblatt 5717 Bad Homburg, 1:25.000, 1907
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" unbekannt Meßtischblatt 5616 Grävenwiesbach, 1:25:000
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" 1950 Topografische Karte 1:25:000, 5717 Bad Homburg, 1950, mit eingezeichneter Gemarkung Kirdorf (Kopievorlage für Dauerausstellung im Museum)
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1876 Nachdruck (2001) der Karte „Das Herzogthum Nassau“, um 1876
4679 Amtliches Konvolut "Depositum Stefan Ohmeis" um 1820 Kopie der Karte von dem Landgräflich Hessischen Amt Homburg, von Stumpff, um 1820 mit eingezeichneter Gemarkungsgrenze von Kirdorf (98 x 65 cm)
4680 Kultur Notenbücher und -hefte verschiedene Notenbücher und -hefte aus dem Nachlass Maria d'Orville, noch nicht einzeln erfasst
4681 Kultur Notenbücher und -hefte verschiedene Alte Notenbücher und -hefte vom Gesangverein "Geselligkeit"
4682 Allgemeines Buch: 150 Jahre öffentlicher Verkehr und Stadtstruktur 1978 Walter Söhnlein
4683 Allgemeines Buch: O du lieber Augustin 1998 Die schönsten Wienerlieder
4684 Kultur Buch: Genoveva 1947 Christopf v. Schmid's Erzählungen
4685 Kirche/Glaube/Religion Buch: Religion unbekannt handgeschriebenes Religionsbuch von Frl. Maria Göbel (26.9.1890 - 17.8.1975, erste "Pfarrsekretärin" von Pfarrer Keutner
4686 Archiv Konvolut "Unser Kirdorf, Lose Blatt Sammlung" verschiedene verschiedene Exemplare zurückgegebener lose Blattsammlungen, einmal komplett, dazu Reste diverse unvollständiger Sammlungen
4687 Bilder kleine Zettel mit Erläuterungen zu Fotos von Erwin Schneider 2005 Umschlag Nr. 1: enthält Angaben von Hermann Schröder zu den nachfolgend erfassten Bildern
4688 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 2: 100 Jahre Eingemeindung, Fotos von Schießscheibe
4689 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 3: Alte Bilder von Kirdorf
4690 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 4: Hessenpark (u.a. Frau Mann)
4691 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 5: Prozession
4692 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 6: Wimpel, Urkunden, Bilder von Kirdorfer Vereinen
4693 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 7: Denkmale
4694 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 8: Repros und Postkarten
4695 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 9: Bilder von Vereinen und Gruppen
4696 Bilder Fotos aus Nachlass Erwin Schneider unbekannt Umschlag Nr. 10: - Festzug Turner - Faschingszug 1987 - Kerb 1987 (Schubkarrenrennen)
4697 Bilder Konvolut "Fotos Renate Preißl" etwa 2010 Kirdorfer Motive, z.B. Hohle Eiche, Rabenstein, Bachstrasse, Schwesternhaus, noch nicht einzeln erfasst.
4698 Bilder Bilder von der Kolping-Ausstellung noch zu ergänzen Dokumentation der Ausstellung Kolping Kirdorf, erstellt von Stefan Ohmeis
4699 Filme Only Ju Hommage an eine Dame (JU 52) 75 Jahre D-AQUI Jubiläumsausgabe noch zu ergänzen von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Konvolut "Fremdfilme" unterschiedlich von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Bad Homburg, das Paradies im Taunus v. 1929 1929 von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Die große Zeit der Zeppeline noch zu ergänzen von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Gordon Bennet - Rennen 1904, bzw. 2004 2004 von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Im Auto durch zwei Welten (Originalfilm der Expedition von Clärenore Stinnes, 1927 - 1929) 1930 von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Frankfurt und Umgebung 1930 1930 von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Fräulein Stinnes fährt um die Welt (Spielfilm über die Expedition von Clärenore Stinnes, 1927 - 1929) noch zu ergänzen von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4699 Filme Geschichte der Horex noch zu ergänzen von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Videokopien für das Museum Kirdorf
4700 Filme Saalburgpreis-Verleihung Grußwort von Stefan Ohmeis 2015 von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Viedokopien für das Museum Kirdorf (= Eigenproduktion, kein Fremdfilm) - Kopie Backuprechner Ferdi Ernst
4700 Filme Saalburgpreis-Verleihung Grußwort von Stefan Ohmeis 2015 von Stefan Ohmeis zusammengetragene Sammlung an Film- bzw. Viedokopien für das Museum Kirdorf (= Eigenproduktion, kein Fremdfilm) - Original auf Museumsnotebook
4701 Filme Sattelfabrik Denfeld 2019 Film über die Kirdorfer Sattelfabrik Denfeld (Sattel-Denfeld)
4701 Filme Sattelfabrik Denfeld 2019 Film über die Kirdorfer Sattelfabrik Denfeld (Sattel-Denfeld)
4702 Kirche/Glaube/Religion Fotoalbum: Kath Gemeindezentrum St. Franziskus, Kreuzfest 1981 ca. 1981 Fotos und Dokumente von Leni Dötig bzg. Kreuzfest 1981 in Kirdorf und das Gemeindezentrum St. Franziskus
4703 Bilder Konvolut "Fotos Familie Gröninger" ca 2013 zahlreiche Fotos mit kirchlichen Motiven (u.a. St. Johanneskirche, Schwesternhaus, Pfarrer Dorn), noch nicht einzeln erfasst.
4704 Militär Buch: Rang- und Quartierliste 1900 Rang- und Quartierliste der preußischen Armee und des XIII. Königlich Württembergischen Armeekorps für 1900
4705 Kultur Buch: Geschichte meines Lebens 1893 von Georg Ebers, Deutsche Verlagsanstalt, 1893, handschriftliche Ergänzung: Elisabeth von Schmind (?), Weihnachten 1892
4706 Kirche/Glaube/Religion Buch: Unterrichts- und Erbauungsbuch 1874 Episteln und Evangelien/ Glaubens- und Sittenlehre v. R.P. Gossine, enthält zahlreiche Gebetsbuchbilder und andere religiöse Druckstücke
4707 Amtliches Bürgermeistermedaille 08.02.05 Bürgermeistermedaille von Heinrich und Johannes Raab von 1866, in Verwendung bis 1902 (Original mit goldener Hilfskette)
4708 Militär Sterbebilder von gefallenen Soldaten verschiedene 7 Sterbebilder gefallener Soldaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Es handelt sich um die Oriiginale der Sammlung für die virtuelle Gedenkstätte des Museums
4709 Bilder Gebetbuch 1867 Nachfolge Christi für evang. Christen, Beicht- und Kommujniongebete
4710 Allgemeines Lose Blatt Sammlung verschiedene Ordner Nr. 2
4710 Allgemeines Lose Blatt Sammlung verschiedene Es handelt sich um die lose Blatt-Sammlung eines gewissen Herrn Pauly, einem Klassenkameraden von Brigitte Jäger, geb. März (die Schwester von unserem Brezelbuben Norbert März), bestehend aus gut erhaltenen 6 Ordnern
4710 Allgemeines Lose Blatt Sammlung verschiedene Ordner Nr. 4
4710 Allgemeines Lose Blatt Sammlung verschiedene Ordner Nr. 5
4710 Allgemeines Lose Blatt Sammlung verschiedene Ordner Nr. 6
4710 Allgemeines Lose Blatt Sammlung verschiedene Ordner Nr. 3
4711 Militär Feldpostbriefe August Henzel 1941 Abschriften der Feldpostbriefe von August Henzel (Großvater von Brigitte Henzel) an dessen Tochter Angelika
4712 Kirche/Glaube/Religion Kommunionurkunde 12.04.42 Andenken an die erste Heil. Kommunion der Angelika Henzel (später März), unterzeichnet von Pfarrer Keutner
4713 Bilder Foto: Glockenweihe 1950 Postkarte mit Aufschrift: "Fest der Glockenweihe der St. Johanniskirche in Bad Homburg-Kirdorf am Josefstage des Jahres 1950"
4713 Bilder Foto von Angelika März als Schulkind 12.04.31 Angelika März mit Tafel "mein erster Schulgang"
4713 Bilder Foto: Club der Mittellosen unbekannt Gruppenbild "Club der Mittellosen in vergnügter Stunde", zweiter links hinten: August Henzel (= Großvater von Brigitte Jäger, geb. März) dritter links hinten (mit Hut): Heinrich Henzel (Bruder von August), Friedberger Str. 14 Anmerkung Brigitte Jäger: "Auf dem Krug ist nur „Oberstedten“ zu entziffern. Ich erinnere mich dunkel, dass Mutter dazu erzählte, ihr Vater und einige Kirdorfer hätten sich zum Kegeln in Stedten getroffen"
4713 Bilder Foto: Erste heilige Kommunion Angelika März 12.04.42 Kommunion Angelika März
4713 Bilder Gruppenfoto von Frauen, Dreikaiserhof um 1947/50 Bild vor dem Dreikaiserhof, Damengruppe, Angelika März geb. Henzel hinten 2te von links, zusammen mit einer Schester (Ang. Brigitte Jäger)
4713 Bilder Foto von Clemens Profenius mit dessen Ehefrau 1919 Aufschrift: "Meinem treuen Freunde August Henzel zur steten Erinnerung gewidmet Clemens Profenius
4713 Bilder Foto: drei Männer (Postler) in Uniform mit Fahrrädern unbekannt Das Foto zeigt drei Männer in Uniform mit jeweils einem Fahrrad Anmerkung Brigitte Jäger: "links ist mein Großvater August Henzel als junger „Postler“, damals noch wohnhaft Kirdorfer Str.14 "
4713 Bilder Foto: Männergruppe unbekannt Das Foto zeigt eine Männgergruppe, teilweise in Uniform, teilweise ohne. Hintere Reihe, zweiter von links = August Henzel
4713 Bilder Foto: Männergruppe (Soldaten) unbekannt Das Foto zeigt drei Männer in Soldatenuniform. Vorne sitzend = August Henzel, hinten links sein Freund Clemens Profenius, die dritte Person ist leider nicht bekannt
4713 Bilder Foto: Stadt Friedberg unbekannt Lokal "Stadt Friedberg" mit Personen im Vordergrund, keine weiteren Details
4713 Bilder Foto: Glockenweihe 1950 Ankunft der Glocken, im Vordergrund Pfarrer Keutner
4713 Bilder Foto: Hausschlachtung um 1920 Das Foto zeigt eine Personengruppe, augenscheinlich Metzger, mit zwei geschlachteten Schweinen im Hintergrund, offenbar aufgenommen im Hof des Anwesens Friedberger Str. 14 ,"Henzel-Haus" (Anm. Ferdi Ernst, aufgewachsen im Nachbarhaus Friedberg Str. 12). Anmerkung Brigitte Jäger: "Hausschlachtung Kirdorfer Str. 14 - Haus Henzel - um 1920 : 3.v .links : Heinrich Henzel (Weißbinder) , Kirdorfer Str.14 2.v.rechts: sein Vater Henzel, August (kath., Schuhmacher, Postschaffner * Kirdorf 27.11.1855"
4714 Militär Soldbuch des Josef Behrens 1914 - 1918 Original Soldbuch des Josef Behrens aus dem ersten Weltkrieg (= Vater von Gisela Becker)
4715 Militär Soldatenfoto Edmund Schneider 1914 Das Foto zeigt Edmund Schneider in Uniform und rechts daneben (sitzend) Heinrich Goldmann, dessen Vater (= Urgroßvater von Erwin Schneider)
4716 Militär Soldatenfoto Edmund Schneider 1914 Das Foto zeigt Edmund Schneider in Uniform, Großvater von Erwin Schneider
4717 Allgemeines Führerschein des Heinrich Schneider 1948 Heinrich Schneider = Vater des Erwin Schneider
4718 Bilder 2 Fotos einer Horex Torpedo 98 m³ ca. 1948 vermutlich das Fahrzeug des Heinrich Schneider = Vater des Erwin Schneider
4719 Militär Soldatenfoto Edmund Schneider 1913 Das Foto zeigt Edmund Schneider in Uniform, Großvater von Erwin Schneider
4720 Textilien Armbinde ca. 1914-1918 Deutsches Rotes Kreuz, Erster Weltkrieg
4721 Textilien Kopftuch ca. 1914-1918 Deutsches Rotes Kreuz, Erster Weltkrieg
4722 Textilien Babymütze frühes 20tes Jahrhundert Babymütze für ein Mädchen
4723 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Frottee-Babyjäckchen
4724 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Baumwoll-Baby-Jäckchen, maschinengestrickt, eingenähtes Schildchen: HG
4725 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Baumwoll-Baby-Jäckchen, maschinengestrickt,
4726 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Baumwoll-Baby-Jäckchen, maschinengestrickt,
4727 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Baumwoll-Baby-Jäckchen, maschinengestrickt,
4728 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Baumwolle gewebt/genäht mit Spitzenborde
4729 Textilien Baby-Jäckchen ca. 1950 Baumwolle, Trikot, maschinell hergestellt
4730 Textilien Baby-Hemd ca. 1950 Baumwolle, gewebt mit Spitzenborde
4731 Textilien Unterhemd (Leibchen) ca. 1920 Unterhemd (Leibchen), für Mächen, aufgestickt: "Anna"
4732 Textilien Unterhemd (Leibchen) ca. 1940 Unterhemd (Leibchen), für Mächen
4733 Textilien Unterhemd (Leibchen) ca. 1914 - 1918 Unterhemd (Leibchen), für junge Frau/Mädchen mit "Schößchen", Initialen gestickt in rot "CH", industriell gestickt
4734 Textilien Bluse ca. 1940 - 1950 Baumwollbluse /-Hemd mit Kragen, vermutlich selbst genäht
4735 Textilien Mädchenkleid ca. 1940 - 1950 "Hängerchen", mit Stickerei
4736 Textilien Mädchenkleid ca. 1960 Sommerkleid, "Hänger", mit violetten Streifen, wahrscheinlich selbstgenäht
4737 Textilien Baby-Unterhemd ca. 1950 Baby-Unterhemd mit gewebten Spitzen, Roter Aufnäher "KM"
4738 Bilder Ziegenzuchtverein 1925 Kopie Inventarnummer 2442 mit ergänzten Nummern zwecks Identifizierung/Namensfindung
4738 Bilder Ziegenzuchtverein, Namensliste 1925 Namensliste zum Bild Nr. 4738, bzw. 2442
4739 Textilien Priesterkleidung Messgewand, Rückseite Bordüre: Weinstockmotiv, in Kreuzform, Medaillon: IHS mit Kreuz, "EGO sum - Vites vera" "et pater meos agricola est" ("Ich bin - der wahre Weinstock" "Und mein Vater ist Bauer")
4739 Textilien Priesterkleidung Messgewand, Vorderseite: Stola mit Stickerei (Industriestickerei) gebunden mit geprägtem Kordel, mit zwei Quasten am Ende. Anmerkung Stefan Ohmeis: typisches (früheres) katholisches Priestergewand, wegen seiner Form auch "Bassgeige" genannt. Es wurde noch von Pfarrer Keutner getragen, dann ausgemustert und befindet sich nun im Besitz des Museums Kirdorf. (Messgewand und Stola)
4740 Textilien Priesterkleidung ca. 1930 (?) Priestergewand, Vorderseite: Umhang, schwarzer Samt, Baumwollegefüttert mit silberfarbiger Metallborte. Gewandschließe (Ösenkette), zwei Plaketten in Kreuzform, Kette mit Haken, mit Original-Kleiderbügel Anmerkung Stefan Ohmeis: Es handelt sich um einen sogenannten "Chormantel", der vom Priester bei Beerdigungen getragen wurde.
4740 Textilien Priesterkleidung ca. 1930 (?) Priestergewand, Rückseite: Dekor: Schildform mit Kreuz,
4741 Textilien Herren-Nachthemd Herren-Nachthemd mit Stehbündchen, Knopfleiste, kurze Ärmel
4742 Textilien Herren-Gehrock 50-er Jahre (?) eleganter Herren-Gehrock mit Konfektionsschild: Wilh. Quast, Fulda (Firma existiert heute noch gem. Internet-Auftritt) Rückseite zwei Knöpfe, gefaltet Knöpfe mit Wolle bezogen
4743 Textilien Herren-Frack unbekannt Herren-Frack, offen getragen, Knöpfe zweireiig, Gehfalten mit zwei Knöpfen
4744 Textilien Herren-Jacket unbekannt Herren-Jacket, Wolle, rot mit schwarzem Revers, Knöpfe schwarz bezogen, Hersteller: Eurat Tergal
4745 Textilien Herren-Weste ca. 1940 schwarze Herren-Weste, Wolle gefüttert mit Baumwolle (gepunktet), Knopfleiste, vier Taschen und innen eine große Tasche mit Knopf, auf der Rückseite (= Baumwolle) "Riegel" mit Schnalle auf Taillenhöhe, Seitenschlitze, schöne, stoffbezogene Knöpfe, Vorderseite spitzzulaufend nach unten.
4746 Textilien Herren-Hose schwarze Herrenhose (Uniform ?), mit Bügelfalte und seitlich Streifen am Hosenbein (aufgenäht, schwarz), Hosenschlitz geknöpft, Aufschrift auf Knöpfen: Jureit Frankfurt (vgl. Internet Jureit, Johann Christoph Peter. Königlich Preußischer Kommissionsrat. Schneidermeister. Stifter. * 6.11.1842 Koberg/Herzogtum Lauenburg, † 2.8.1927 Ffm.)
4747 Textilien Herren-Anzug, vierteilig eine weiße dünne Leinenweste
4747 Textilien Herren-Anzug, vierteilig Vierteiliger Herrenanzug, vermutlich Hausschneiderei, Teil 1 = Gehrock mit zwei Falten auf der Rückseite
4747 Textilien Herren-Anzug, vierteilig Herrenhose, gestreift (nicht zweifelsfrei festgestellt, ob die vier Sachen wirklich einmal zusammengehört haben)
4747 Textilien Herren-Anzug, vierteilig eine schwarze Weste (zum zuknöpfen) mit 4 Taschen, zwei kleinen Seitenschlitzen
4748 Textilien Feuerwehruniform 30-er bis 50-Jahre Feuerwehruniform-Jacke (Spielmannszug ?), dunkelblau mit roten Applikationen und rot-weiß-gestreiften "Schulterstücken" (= Abzeichen Spielmannszug),
4749 Textilien Feuerwehruniform 60-er - 70-er Jahre Feuerwehruniform-Jacke, Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg-Kirdorf, ohne Epauletten
4750 Textilien Damen-Wintermantel 40-er Jahre Damen-Wintermantel, Wolle, mit Wollfutter und schwarzem Samtkragen, 3 Knöpfe (C.W. & Co. ?), Innentasche bestickt mit Initialen KJ (?), gedeckte Knopfleiste.
4751 Textilien Damen-Mantel 20-er Jahre eleganter Damen- Übergangsmantel, Samtkragen, Applikation mit Knopfschmuck (auch auf Rückseite), dünner Wollstoff, gebauschte Ärmel mit Bündchen, mit Taft gefüttert, Futter geflickt, typischer Kirchgangsmantel
4752 Textilien Damen-Mantel 20-er Jahre eleganter Damenmantel mit tiefen Ausschnitt, mit aufgenähten schmalen Wollstreifen (Biesen), Futter aus Taft, Mantelrock glockenförmig, 3 Knöpfe auf Taillenhöhe. Vorbesitzer Famile Scheffel, Schnauferl-Club)
4753 Textilien Damen-Reitkostüm 1918 Damen-Reitjacke, feiner Wollstoff, tailliert, vier Knöpfe, aus dem Besitz der Familie Scheffel, (Schnauferl-Club)
4753 Textilien Damen-Reitkostüm 1918 Damen-Weste
4753 Textilien Damen-Reitkostüm 1918 Damen-Reitrock, geknöpft (8 Stück). Rückseite a`la Cul de Paris
4754 Textilien Konvolut "Erika Potter" Mitte 20tes JH Robe des Herrn Potter (Ehemann der Sängerin Erika Potter). Soweit bekannt war er Rechtsanwalt in Frankfurt
4754 Textilien Konvolut "Erika Potter" Mitte 20tes JH Bühnenkleid Erika Potter mit Umhang aus Pelz Anmerkung F. Ernst: Frau Potter war Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine bekannte Sängerin, die in Bad Homburg (am Hardtwald) wohnte. Ich erinnere mich, dass wir als Kinder häufig an ihrem Anwesen sehen blieben, da sie im Garten einen Esel hielt. Die Gegenstände der Frau Potter kamen auf Umwegen zu mir: Willi Göpfert, ein Onkel meiner Frau, war häufig als Handwerker bei Frau Göpfert tätig und hat, nachdem diese in ein Altersheim umziehen musste, zahlreiche Gegenstände vor dem Sperrmüll gerettet. Einige davon sind bei mir gelandet und von mir an das Museum Kirdorf übergeben worden.
4754 Kultur Konvolut "Erika Potter" 20.09.67 Bilderserie "Capriccio" Foto-Box mit Bildern aus dem Nachlass von Frau Erika Potter (Sängerin). Aufschrift = Capriccio
4755 Bilder Kirdorfer Musikanten unbekannt Kopie eines Bildes mit der Bezeichnung "Kirdorfer Musikanten", gefunden in der Mappe von Erwin Schneider, weitere Details liegen leider nicht vor.
4756 Textilien Damen-Ballkleid für Fasching 20-er Jahre schwarzer Tüll mit Biedermeiermotiv "küssendes Päärchen", Schleifendekor mit grünen, roten und blauen Bändern
4757 Textilien Damen-Kleid 30/40er Jahre elegantes Damenkleid (Ausgehkleid), schwarze Georgette mit weißer Applikation
4758 Textilien Damen-Weste 30/40er Jahre schwarze Wolle mit farbiger Wolle, 4 Perlmuttknöpfe
4759 Textilien Damen-Pullover 30/40er Jahre feine Strickware, schwarze Wolle mit rot, grün, weiß, gelben Streifen, spitzer Ausschnitt, "Fledermausärmchen"
4760 Textilien Damen-Weste 30/40er Jahre dünner Wollstoff, gefüttert mit Taft, schmale Taille
4761 Textilien Damen-Schuhe 30/40er Jahre Stiefeletten mit hohem Absatz, Knopfverschluss
4762 Textilien Damen-Kleid mit Unterrock 30/40er Jahre Sommerkleid, feiner Georgette, kleiner Kragen mit Biesen, 3/4-lange Ärmel, mit Gürtel, Unterrock mit Schrittköpfchen
4763 Textilien Damen-Kleid mit Unterrock 30/40er Jahre Unterrock mit Schrittköpfchen
4764 Textilien Damen-Rock 30/40er Jahre schwarzer Rock (Unterrock ?)
4765 Textilien Damen-Jäckchen 30/40er Jahre "Bolero", schwarzer Stpff (Taft) mit weißer Applikation
4766 Textilien Damen-Kleid 30/40er Jahre schwarzes Damenkleid mit Gürtel, Georgette, schwarz, eingewebtes Motiv,breiter Kragen, Einsatz fehlt (?) Stoffeinsatz am Rockende, gepolsterte Ärmel
4767 Textilien Damen-Kleid 30/40er Jahre Ballkleid/ Damen-Tanzkleid
4768 Textilien Damen-Unterrock 30/40er Jahre schwarzer Unterrock mit Druckknöpfchen
4769 Familienleben/Haushalt Hochzeitskranz 14.06.86 Hochzeitskranz der Eheleute Carl Marcell Nüchter (* 1.1.1862 in Brandlos) und Catharina Wehrheim (* 9.3.1863 in Kirdorf). Die Hochzeit fand am 14.6.1866 in Kirdorf statt (Nr. 2603 im Kirdorfer Familienbuch). Der Kranz befindet sich in einem Prunkrahmen mit Widmungsspruch. Er ist in einem Holzkästchen mut Glas eingefasst. Es handelt sich um einen Speicherfund von Herbert Henrizi aus dem Haus in der Fußgasse.
4770 Textilien Herrenhemd unbekannt Weißes Herrenhemd von Beltex, Modegeschäft Fritz Reinhard, Frankfurt
4771 Textilien Damenrock unbekannt Damenrock, schwarz, mit Gummibund
4772 Textilien Damenrock unbekannt Damenrock, schwarz,
4773 Textilien Hochzeitsanzug f. Herren unbekannt Hochzeitsanzug, bestehend aus Jacket, Weste und Hose v. CARSCH. Übergeben von Fr. Pleines v. Gesangverein Geselligkeit, Kirdorf
4774 Textilien Herrenhose unbekannt elegante Herrenhose, schwarz
4775 Textilien Herrenhose unbekannt elegante Herrenhose, schwarz, mit "Umschlag"
4776 Textilien Herrenhose unbekannt Herrenhose, schwarz
4777 Textilien langer Gehrock mit Weste und Hose unbekannt langer Gehrock mit Weste und Hose
4778 Bücher Gesang- und Gebetbuch für das Bisltum Limburg 1931 siehe Bezeichnung
4779 Bücher Ruhe in Gott, katholisches Gebet- und Andachtsbuch 1879 siehe Bezeichnung
4780 Textilien Damenunterwäsche unbekannt kleines Mieder, rosa
4780 Bücher Katholisches Gesangbuch ca. 1890 siehe Bezeichnung (ehemals im Besitz von Christian Schenkelberg)
4781 Bücher Liedersammlung zum Gebrauche der Zöglinge der Haushaltungsschulen der Mainzer Schwestern von der göttlichen Vorsehung 1914 siehe Bezeichnung (ehemals im Besitz von Christian Schenkelberg)
4781 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterhose mit Stickerei "HT"
4782 Bücher Beicht- und Communionbuch 1892 siehe Bezeichnung
4782 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterkleid mit Beinen und Klappe
4783 Bücher Trost im Alter, ein katholisches Gebetbuch für bejahrte Christen ca. 1890 siehe Bezeichnung
4783 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterhose, offener Schritt
4784 Bücher Missale Romanum 07.04.05 siehe Bezeichnung
4784 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterhemd, lang
4785 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterhemd, lang, bestickt mit "ES"
4785 Bücher Geistlche Hauszierde, Sammlung der kräftigesten Gebete und Gesänge 1926 siehe Bezeichnung
4786 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterrock
4787 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Baby-Unterhemd
4788 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterhose, weiß
4789 Textilien Damenunterwäsche unbekannt Damenunterrock, weiß
4790 Bücher Die Bibel von Luther, Prunkausgabe mit Schließe 1872 siehe Bezeichnung
4791 Bücher Gedanken sind Kräfte, Aussprüche zu jedem Jahrestag 1916 siehe Bezeichnung
4792 Bücher Das Evangelium Christi mit Erläuterungen 1910 siehe Bezeichnung
4793 Bücher Danke dem Herrn, 150 Lieder aus dem Fürstlich Nassauischen Gesangbuch 1884 siehe Bezeichnung
4794 Bücher Der geistliche Führer, Gebetbuch für katholische Christen 1855 siehe Bezeichnung
4795 Bücher Des Kindes Opferfeier (über die heilige Messe) 1980 siehe Bezeichnung
4796 Bücher Singt Lob und Dank, Gesangbuch für den evangelischen Religionsunterricht ca. 1960 siehe Bezeichnung
4797 Bücher Franziskus, Personenbeschreibung des Heiligen Franziskus 1932 siehe Bezeichnung
4798 Bücher Heiligenlegenden, im Jahreslauf 1934 siehe Bezeichnung
4799 Bücher Führer zum Himmel, ein vollständiges Gebetbuch für katholische Christen, in schwarzer Schachtel aufbewahrt 1907 siehe Beschreibung
4800 Bücher Volksschott, Messbuch für die Sonn- und Feiertage 1940 siehe Beschreibung
4801 Bücher Lourdes, historisch kritische Darstellung der Erscheinung und Heilungen 1908 siehe Bezeichnung
4802 Bücher Die Korintherbriefe 1914 siehe Bezeichnung
4803 Bücher Deutsche Weihnachtslieder ca. 1920 siehe Bezeichnung
4804 Bücher Fragment eines kirchlichen Buches (latein) mit einem selbstgemachten Einband mit handschriftlichen genealogischen Einträgen, beginnend 1723. Aus dem Besitz von Jakob Klittner ca. 1723 Vorbesitzer Hans Henrich, Offenbach
4805 Bücher Bismarck - Geschichte eine Kämpfers 1926 siehe Bezeichnung
4806 Bücher Was Essen? ca 1915 siehe Bezeichnung
4807 Bücher Rezeptbuch, Schmackhafte Sachen aus Fleisch zu machen. Weihnachtsgeschen der Metztgerei Josef Wehrheim. ca. 1965 siehe Bezeichnung
4808 Bücher Rodheimer Hefte Nr. 1 von 1992, auf Seite 54 Erwähnung Kirdorfs und der Ritter Brendel 1992 siehe Bezeichnung
4809 Bücher Maria im Volk, 1928 siehe Bezeichnung
4810 Bücher Den Kindern das Himmelreich, Christliche Reden an kleine und auch größere Leute (Vorbesitzer Eva Metzler) 1908 siehe Bezeichnung
4811 Bücher Brochüre Saalburgmuseum im Spiegel der Presse 1997 siehe Bezeichnung
4812 Bücher Brochüre Saalburgmuseum im Spiegel der Presse 1999 siehe Bezeichnung
4813 Bücher Brochüre Saalburgmuseum im Spiegel der Presse 2000 siehe Bezeichnung
4814 Bücher Brochüre Saalburgmuseum im Spiegel der Presse 2001 - 2002 siehe Bezeichnung
4815 Bücher The Letters of Queen Victoria, Volume 1 von 1837 - 1867 1907 siehe Bezeichnung
4816 Bücher The Letters of Queen Victoria, Volume 2 von 1837 - 1867 1907 siehe Bezeichnung
4817 Bücher The Letters of Queen Victoria, Volume 3 von 1837 - 1867 1907 siehe Bezeichnung
4818 Bücher The Empress Frederick 1913 siehe Bezeichnung
4819 Bücher Die neue Heilmethode, Lehrbuch von M. Platen 1900 siehe Bezeichnung
4820 Bücher Rathgeber für Gesunde und Kranke von Sebastian Kneipp, Prarrer in Wörreshofen 1891 siehe Bezeichnung
4821 Bücher Dr. F. König's Ratgeber in gesunden und kranken Tagen, Band 1 um 1910 siehe Bezeichnung
4822 Bücher Dr. F. König's Ratgeber in gesunden und kranken Tagen, Band 2 um 1910 siehe Bezeichnung
4823 Bücher Die Gartenlaube 1887 Sammlung (Jahrgang) von Monatsheften
4824 Bücher Die Gartenlaube 1888 Sammlung (Jahrgang) von Monatsheften
4825 Bücher Die Gartenlaube 1889 Sammlung (Jahrgang) von Monatsheften
4827 Bücher Franz Schuberts sämmtliche Lieder, Gesänge und Balladen, Band 10 ca. 1910 siehe Bezeichnung
4828 Bücher Franz Schubert, Gesänge für eine Singstimme mit Klavierbegleitung ca. 1910 siehe Bezeichnung
4829 Bücher Vom Fels zum Meer, Speermanns illustrierte Zeitschrift für das deutsche Haus, gebunden, Jahrgang 1893-1894 1894 siehe Bezeichnung
4830 Bücher Die kleine Frau Schmetterling (Madame Butterfly) von Giacomo Puccini 1904 siehe Bezeichnung
4831 Bücher Julius Stockhausens Gesangstechnik und Stimmbildung ca. 1900 siehe Bezeichnung
4832 Bücher Choralbuch, (Dörffel) ca. 1900 siehe Bezeichnung
4833 Bücher Kreissparkasse des Obertaunuskreises, Imagebuch der Kreissparkasse, anläßlich des Neubaus des Kurhauses Bad Homburg (der neuen Geschäftsstelle) im Jahr 1953 1953 siehe Bezeichnung
4834 Bücher Katholisches Gebet- und Gesangbuch der Diöcese Mainz von 1865 (Bischof Ketteler) 1865 siehe Bezeichnung
4835 Bücher Medizinisches Wörterbuch, fremdsprachlisch - deutsch ca. 1935 siehe Bezeichnung
4836 Bücher Krankenpflege Lehrbuch 1938 siehe Bezeichnung
4837 Bücher Kaiser Friedrich der Gütige, Vaterländisches Ehrenbuch (= Friedrich III), Prunkausgabe. 1900 siehe Bezeichnung
4838 Bücher Justus Perthes Taschenatlas von 1895 1895 siehe Bezeichnung
4839 Bücher Kleiner Führer durch Amerika (von Gefreiter Günter Völmicke, Camp Linvingston 1943 aus aus amerikanischder Kriegsgefangenschaft 1943 siehe Bezeichnung
4840 Bücher Der Sprachbrockhaus 1940 siehe Bezeichnung
4841 Bücher Mathematik 1939 siehe Bezeichnung
4842 Bücher St. Marien in Bad Homburg vor der Höhe 1995 siehe Bezeichnung
4843 Bücher Junior Classig German Dictionary by J.E. Wessely, aus der Kriegsgefangenschaft des G. Völmicke 1943 siehe Bezeichnung
4844 Bücher Kirchengeschichtliche Charakterbilder für höhere Lehranstalten 1930 siehe Bezeichnung
4845 Bücher Englisch wie man's spricht, Lektion 1 - 6 War Department 1945 siehe Bezeichnung
4846 Bücher Englisch wie man's spricht, Lektion 7 - 12 War Department 1945 siehe Bezeichnung
4847 Bücher Englisch wie man's spricht, Lektion 13 - 24 War Department 1945 siehe Bezeichnung
4848 Bücher Englisch wie man's spricht, Lektion 25 - 30 War Department 1945 siehe Bezeichnung
4849 Bücher Die Bibel bzw. gesamte Heilige Schrift nach Luther, mit genealogischen Einträgen der Familie Pönick und Wermann 1909 ca. 1900 siehe Bezeichnung
4850 Bücher Historischer Schulatlas (deutsch für die USA) ca. 1935 siehe Bezeichnung
4851 Bücher Lehrbuch der Physik 1936 siehe Bezeichnung
4852 Bücher Die 1000-fache Fundgrube für die Hausfrau, für den Landmann … Tausend wunderbare Sachen, die das Leben leichter machen 1938 siehe Bezeichnung
4853 Bücher Mathematisches Unterrichtswerk für höhere Schulen 1941 siehe Bezeichnung
4854 Bücher Technische Formelsammlung 1948 siehe Bezeichnung
4855 Bücher Heiliges Lippen- und Herzensopfer, Gesangbuch (Prunkausgabe) aus Pommern, mit Widmung von 1890 1888 siehe Bezeichnung
4856 Bücher Evangelisches Gesangbuch, früherer Eigentümer Walter Beerbaum 1926 siehe Bezeichnung
4857 Bücher evangelisches Gesangbuch, Wiesbaden 1920 ca. 1920 siehe Bezeichnung
4858 Bücher Das Neue Testament unseres Herrn und Heilandes Jesus Christi von Luther 1903 siehe Bezeichnung
4859 Bücher 100 Jahre Obertaunuskreis 1967 siehe Bezeichnung
4860 Festschriften 75 Jahre DJK 1995 siehe Bezeichnung
4861 Festschriften 50 Jahre DJK 1970 siehe Bezeichnung
4862 Festschriften 60 Jahre Wandreclub Kirdorf 1982 siehe Bezeichnung
4863 Festschriften 75 Jahre Wandreclub Kirdorf 1997 siehe Bezeichnung
4864 Festschriften 100 Jahre Mathäischer Männerchor Concordia 1958 siehe Bezeichnung
4865 Festschriften 125 Jahre Mathäischer Männerchor Concordia 1983 siehe Bezeichnung
4866 Festschriften 125 Jahre Mathäischer Männerchor Concordia (Zweitexemplar) 1983 siehe Bezeichnung
4867 Festschriften 75 Jahre Kolpingfamilie 1958 siehe Bezeichnung
4868 Festschriften 100 Jahre Kolpingfamilie 1983 siehe Bezeichnung
4869 Festschriften 125 Jahre Kolpingfamilie 2008 siehe Bezeichnung
4870 Festschriften 10 Jahre Kinderchöre der Kolpingfamilie 1984 siehe Bezeichnung
4871 Festschriften 100 Jahre Carnevalverein Club Humor 2004 siehe Bezeichnung
4872 Festschriften 100 Jahre Carnevalveren Heiterkeit 2029 siehe Bezeichnung
4873 Festschriften 100 Jahre Carnevalverein Heiterkeit (Zweitexemplar) 2029 siehe Bezeichnung
4874 Festschriften 50 Jahre Spielmannszug Carnevalverein Heiterkeit (Zweitexemplar) 2000 siehe Bezeichnung
4875 Festschriften 100 Jahre Spielmannszug Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 1994 siehe Bezeichnung
4876 Festschriften 100 Jahre SGK Fußball 2008 siehe Bezeichnung
4877 Festschriften 125 Jahre SGK 2015 siehe Bezeichnung
4878 Festschriften 100 Jahre Spielmannszug Freiwillige Feuerwehr Kirdorf (Zweitexemplar) 1994 siehe Bezeichnung
4879 Festschriften 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 1988 siehe Bezeichnung
4880 Festschriften 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 1963 siehe Bezeichnung
4881 Festschriften 25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 1913 siehe Bezeichnung
4882 Festschriften 75 Jahre Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf 1969 siehe Bezeichnung
4883 Festschriften 50 Jahre Gesellenverein (Kolping) nur Kopie ! 1933 siehe Bezeichnung
4884 Festschriften 125 Jahre Männergesangverein Liederkranz 1962 siehe Bezeichnung
4885 Festschriften 150 Jahre Männergesangverein Liederkranz 1987 siehe Bezeichnung
4886 Festschriften 150 Jahre Männergesangverein Liederkranz Zweitexemplar 1987 siehe Bezeichnung
4887 Festschriften 100 Jahre SGK 1990 siehe Bezeichnung
4888 Festschriften 100 Jahre SGK (Zweitexemplar) 1990 siehe Bezeichnung
4889 Festschriften 75 Jahre Wandreclub Kirdorf 1997 siehe Bezeichnung
4890 Festschriften 50 Jahre katholische Frauengemeinschaft Kirdorf 1984 siehe Bezeichnung
4891 Festschriften 75 Jahre Männergesangverein Geselligkeit 1970 siehe Bezeichnung
4892 Festschriften 50 Jahre Spielmannszug Heiterkeit 2000 siehe Bezeichnung
4893 Festschriften 25 Jahre Spielmannszug Heiterkeit 1975 siehe Bezeichnung
4894 Festschriften 80 Jahre DJK 2000 siehe Bezeichnung
4895 Festschriften 50 Jahre DJK 1970 siehe Bezeichnung
4896 Festschriften 75 Jahre DJK, Festgottesdienst 1995 siehe Bezeichnung
4897 Festschriften 60 Jahre DJK 1980 siehe Bezeichnung
4898 Festschriften 100 Jahre Geflügelzuchtverein 2001 siehe Bezeichnung
4899 Festschriften 15 Jahre Jugendchor Sonora Voce 1999 siehe Bezeichnung
4900 Festschriften 120 Jahre Kolpingfamilie 2003 siehe Bezeichnung
4901 Festschriften 75 Jahre Kaninchenzuchtverein Kirdorf 1976 siehe Bezeichnung
4902 Festschriften 100 Jahre Kaninchenzuchtverein Kirdorf 2002 siehe Bezeichnung
4903 Festschriften 75 Jahre Wanderclub Kirdorf Zweitexemplar 1997 siehe Bezeichnung
4904 Festschriften 75 Jahre Geflügelzuchtverein 1976 siehe Bezeichnung
4905 Festschriften 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 1988 siehe Bezeichnung
4906 Festschriften 50 Jahre Carnevalverein Heiterkeit 1969 siehe Bezeichnung
4907 Festschriften 100 Jahre Carnevalverein Club Humor (Zweitexemplar) 2004 siehe Bezeichnung
4908 Festschriften 100 Jahre Kaninchenzuchtverein (Zweitexemplar) 2001 siehe Bezeichnung
4909 Festschriften Schützengesellschaft von 1390 1982 siehe Bezeichnung
4910 Festschriften 600 Jahre Schützengesellschaft, Ausstellung 1991 siehe Bezeichnung
4911 Festschriften 625 Jahre Schützengesellschaft 2015 siehe Bezeichnung
4912 Festschriften 20 Jahre Gemeindezentrum San Franziskus 2000 siehe Bezeichnung
4913 Festschriften 20 Jahre Gemeindezentrum San Franziskus (Zweitexemplar) 2000 siehe Bezeichnung
4914 Festschriften Orgelweihe San Franziskus 1987 siehe Bezeichnung
4915 Festschriften Orgelweihe San Franziskus, Zweitexemplar 1987 siehe Bezeichnung
4916 Festschriften 40 Jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Hans Willig, St. Marien 1989 siehe Bezeichnung
4917 Festschriften 100 Jahre Bad Homburger Bank 1969 siehe Bezeichnung
4918 Festschriften 150 Jahre Taunusdom (St. Johannes Kirche) 2012 siehe Bezeichnung
4919 Festschriften Erneuerung der St. Wendelinkapelle 1960 siehe Bezeichnung
4920 Festschriften Einweihung der Erweiterung der Herz Jesu Kirche in Friedrichsdorf 1956 siehe Bezeichnung
4921 Festschriften 1200 Jahre Stadt Bad Homburg 1982 siehe Bezeichnung
4922 Festschriften Landesjugendschau des Kaninchenzuchtvereins 2001 siehe Bezeichnung
4923 Festschriften 100 Jahre Kolpingfamilie (zentral, Bad Homburg) 1977 siehe Bezeichnung
4924 Festschriften 300 Jahre Waldensergemeinde Dornholzhausen 1999 siehe Bezeichnung
4925 Festschriften Einweihung Gemeindezentrum San Franziskus 1980 siehe Bezeichnung
4926 Festschriften Einweihung Gemeindezentrum San Franziskus Zweitexemplar 1980 siehe Bezeichnung
4927 Festschriften 75 Jahre Gedächtniskirche 1988 siehe Bezeichnung
4928 Festschriften 1200 Jahre Bad Homburg (Zweitexempar) 1982 siehe Bezeichnung
4929 Festschriften 125 Jahre Kolpingfamile (Zweitexemplar) 2003 siehe Bezeichnung
4930 Festschriften 100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz, Bad Homburg 1986 siehe Bezeichnung
4931 Festschriften 150 Jahre Heilbad 1984 siehe Bezeichnung
4932 Festschriften Taunusdom, St. Johannes, Veröffentlichung anläßlich der Renovierung 1986 siehe Bezeichnung
4933 Festschriften 60 Jahre Jahrgang 1905/06 1966 siehe Bezeichnung
4934 Bücher Chronik der Bad Homburger Fassenacht, Band 1 1984 siehe Bezeichnung
4934 Bücher Chronik der Bad Homburger Fassenacht, Band 2 1998 siehe Bezeichnung
4935 Bücher Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern im Taunus und in Bad Homburg 1972 siehe Bezeichnung
4936 Bücher Pfarrführer der katholischen Gemeine Bad Homburg - Kirdorf 1956 siehe Bezeichnung
4937 Bücher Orchideen in Bad Homburg ca. 1995 siehe Bezeichnung
4938 Bücher Orchideen in Bad Homburg (Zweitexemplar) ca. 1995 siehe Bezeichnung
4939 Bücher Lexikon vom Hohen Taunus 1993 siehe Bezeichnung
4940 Bücher Chronik der Homburger Fassenacht, Band 2 1998 siehe Bezeichnung
4941 Festschriften 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf 2010 siehe Bezeichnung
4941 Festschriften 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf 2010 siehe Bezeichnung
4942 Festschriften 10 Jahre Kirdorfer Heimatmuseum 2016 siehe Bezeichnung
4943 Festschriften 1125 Jahre Kirdorf 2017 siehe Bezeichnung
4944 Fremdensitzungshefte Club Humor 1973 siehe Bezeichnung
4945 Fremdensitzungshefte Club Humor 1987 siehe Bezeichnung
4946 Fremdensitzungshefte Club Humor 1988 siehe Bezeichnung
4947 Fremdensitzungshefte Club Humor 1989 siehe Bezeichnung
4948 Fremdensitzungshefte Club Humor 1990 siehe Bezeichnung
4949 Fremdensitzungshefte Club Humor 1991 siehe Bezeichnung
4950 Fremdensitzungshefte fehlt noch 1992 siehe Bezeichnung
4951 Fremdensitzungshefte Club Humor 1993 siehe Bezeichnung
4952 Fremdensitzungshefte Club Humor 1994 siehe Bezeichnung
4953 Fremdensitzungshefte Club Humor 1995 siehe Bezeichnung
4954 Fremdensitzungshefte Club Humor 1999 siehe Bezeichnung
4955 Fremdensitzungshefte Club Humor 2004 siehe Bezeichnung
4956 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1986 siehe Bezeichnung
4957 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1988 siehe Bezeichnung
4958 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1989 siehe Bezeichnung
4959 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1990 siehe Bezeichnung
4960 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1991 siehe Bezeichnung
4961 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1994 siehe Bezeichnung
4962 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1995 siehe Bezeichnung
4963 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1998 siehe Bezeichnung
4964 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 1999 siehe Bezeichnung
4965 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 2000 siehe Bezeichnung
4966 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 2001 siehe Bezeichnung
4967 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 2003 siehe Bezeichnung
4968 Fremdensitzungshefte Carnevalverein Heiterkeit 2004 siehe Bezeichnung
4969 Bücher Unser gemeinsamer Weg - 100 Jahre Bistum Limburg 1977 siehe Bezeichnung
4970 Bücher Gemeine von heute - Gemeinde von morgen ? 1974 siehe Bezeichnung
4971 Bücher Gottesdienst - warum ? 1976 siehe Bezeichnung
4972 Bücher Für Euch und für Alle - Bischofsbrief 1981 1981 siehe Bezeichnung
4973 Bücher Haus Gottes unter den Menschen (Bischofsbrief 1985) 1981 siehe Bezeichnung
4974 Bücher Bischof Wilhelm von Ketteler, Stationen seines Lebens 1977 siehe Bezeichnung
4975 Bücher Maiandachtsbüchlein 1935 siehe Bezeichnung
4976 Bücher Zum 25ten Bischofsjubiläum von Dr. Wilhelm Kempf '1974 siehe Bezeichnung
4977 Bücher 150 Jahre Kolping Diezöse Limburg 2008 siehe Bezeichnung
4978 Bücher Geschichte des Bistums Limburg, Band 1 1993 siehe Bezeichnung
4979 Bücher Geschichte des Bistums Limburg, Band 2 1995 siehe Bezeichnung
4980 Bücher Geschichte des Bistums Limburg, Band 5 1994 siehe Bezeichnung
4981 Bücher 25 Jahre Hochtaunuskreis 1997 siehe Bezeichnung
4982 Bücher 150. Feldbergfest 2006 siehe Bezeichnung
4983 Bücher 75 Jahre Herz Jesu Kirch Friedrichsdorf 1988 siehe Bezeichnung
4984 Bücher Volk auf dem Weg, Deutsche in Russland 1993 siehe Bezeichnung
4985 Bücher Vortaunusmuseum Oberursel 1987 siehe Bezeichnung
4986 Bücher Von de Aal bis zu de Zwiwwele (Mundartwörterbuch) ca. 1980 siehe Bezeichnung
4987 Bücher Die Bach in Gonzenheim 1998 siehe Bezeichnung
4988 Bücher Taunusrandstädte im Frankfurter Raum 1955 siehe Bezeichnung
4989 Bücher Kindermärchen von Rudolfi, 1905 siehe Bezeichnung
4990 Festschriften 125 Jahre Chorgesang in Köppern (mit geschichtlicher Abhandlung) 1986 siehe Bezeichnung
4991 Festschriften 75 Jahre Ketteler-Francke-Schule 1985 siehe Bezeichnung
4992 Bücher Adolf Hitler - Bilder aus dem Leben des Führers 1935 siehe Bezeichnung
4993 Bücher Kampf ums dritte Reich 1933 siehe Bezeichnung
4994 Bücher Aus Deutschlands Vogelwelt (Zigarettenbilder) 1936 siehe Bezeichnung
4995 Bücher evangelisches Gesangbuch: Der Herr ist nahe allen die ihn anrufen. Rückseite:1869 1869 siehe Bezeichnung
4996 Bücher evangelisches Gesangbuch für die Provinz Pommern mit Witmung für Grete Unruh 1927 siehe Bezeichnung
4997 Bücher Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg 1919 siehe Bezeichnung
4998 Bücher Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg 1917 siehe Bezeichnung
4999 Bücher Baedekers Reiseführer Hessen-Nassau 1922 siehe Bezeichnung
5000 Bücher Lieder zur Gitarre oder Laute, Wandervogelalbum um 1920 siehe Bezeichnung
5001 Bücher Unsere Turnhalle, Turn- und Sportgemeinde Friedrichsdorf 1955 siehe Bezeichnung
5002 Bücher Himmelsschlüssel: Gebet- und Andachtsbuch für katholische Christen 1934 siehe Bezeichnung
5003 Bücher Die Geschichte vom hölzernen Bengele, lustig und lehrreich für kleine und große Kinder (es geht um Pinocchio) 1927 siehe Bezeichnung
5004 Bücher Das Rosenresli von Johanna Spyri 1955 siehe Bezeichnung
5005 Bücher Reineke Fuchs 1955 siehe Bezeichnung
5006 Bücher Die Heinzelmännchen ca. 1920 siehe Bezeichnung
5007 Bücher Meine Welt, ein Lesebuch für das erste Grundschuljahr 1966 siehe Bezeichnung
5008 Bücher Spielvereinigung 5 Bad Homburg, Vereinschronik 2006 siehe Bezeichnung
5009 Bücher Vereinschronik SGK Bad Homburg/Kirdorf 1997 siehe Bezeichnung
5010 Textilien Herren-Jacket unbekannt Herren-Jacket, schwarz
5011 Textilien Herren-Jacket unbekannt Herren-Jacket, schwarz
5012 Textilien gelbes Cocktailkleid mit weiß abgesetzten Blumen ca. 1965 siehe Bezeichnung
5013 Textilien Cocktailkleid, hellbeige, mit großer Schleife ca. 1965 siehe Bezeichnung
5014 Textilien Damenbluse mit viereckigen Knöpfen und 2 Taschen, hellbeige 1950 siehe Bezeichnung
5015 Textilien Clown-Kinderkostüm um 1950 siehe Bezeichnung
5016 Textilien Folklore-Hemd um 1970 siehe Bezeichnung
5017 Textilien Damen-Kostüm, grünblau, 2-teilig ca. 1965 siehe Bezeichnung
5018 Textilien schwarze, edle Trauerschürze mit Spitzen unbekannt siehe Bezeichnung
5019 Textilien schwarze, schlichte Trauerschürze unbekannt siehe Bezeichnung
5020 Textilien weiße Schürze mit Stickereien ca. 1920 siehe Bezeichnung
5021 Textilien weiße Servierschürze mit Lochstickereien ca. 1920 siehe Bezeichnung
5022 Textilien weiße Servierschürze mit Lochstickereien ca. 1920 siehe Bezeichnung
5023 Textilien lange, braune Herrenstrümpfe, selbstgestrickt ca. 1920 siehe Bezeichnung
5024 Broschüre Bonames, die Frankfurter Pforte zur Wetterau 1974 siehe Bezeichnung
5025 Broschüre Bockenheim und der Bienenkorb 1976 siehe Bezeichnung
5026 Broschüre Niederursel, Mittelursel 1976 siehe Bezeichnung
5027 Broschüre Kahlbach, aus der Geschichte eines Dorfes am nördlichen Stadtrand Frankfurts 1979 siehe Bezeichnung
5028 Broschüre Nied am Main, aus der Geschichte eines frankfurter Stadttteils 1978 siehe Bezeichnung
5029 Broschüre Rödelheim, aus der Geschichte eines frankfurter Stadtteils 1979 siehe Bezeichnung
5030 Bilder Foto von Maria Braum (1.12.1935 - 30.10.2006), Foto von der Einschulung ca. 1941 siehe Bezeichnung
5031 Bilder Foto Johann Pauly, "Plattkopp", (1914 - 2002) ca. 1925 siehe Bezeichnung
5032 Bilder Foto Maria Katharina Göbel (1890 - 1975), anläßlich des 80ten Geburtstags 1970 1970 siehe Bezeichnung
5033 Bilder Einschulungsfoto eines unbekannten Jungen 1948 siehe Bezeichnung
5034 Bilder Einschulungsfoto eines unbekannten Mädchens ca. 1950 siehe Bezeichnung
5035 Bilder Einschulungsfoto eines unbekannten Jungen ca. 1950 siehe Bezeichnung
5036 Bilder Foto v. Bischof Wilhelm Emanuell Freiherr von Ketteler (Kopie) siehe Bezeichnung
5037 Bilder Foto v. August Hermann Francke (Foto eines Gemäldes) siehe Bezeichnung
5038 Bilder Kopie eines Fotos Jahrgang 1931 - 1932 siehe Bezeichnung
5039 Bilder Kommunionfoto v. Margarethe Birkenfeld geb. Ziegenhain (1908 - 1953) ca. 1915 siehe Bezeichnung
5040 Bücher Buch in Schuber: Koche auf Vorrat (betrifft Weck-Einmachgläser) 1905 siehe Bezeichnung
5041 Bücher Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg 1911 siehe Bezeichnung
5042 Bücher Das heilige Wunder des Menschwerdens und dessen Gefahren: Ein Aufklärungsbuch über das Geschlechtsleben vor und in der Ehe im höheren Sinne ca. 1920 siehe Bezeichnung
5043 Bücher Sozialkunde, Arbeitsbuch für das 5. und 6. Schuljahr, aus der Ketteler-Frqncke-Schule 1954 siehe Bezeichnung
5044 Bücher Aus Konrad Hausmanns politischer Arbeit 1923 siehe Bezeichnung
5045 Vereine Stempel (rund) Turnverein Kirdorf i.T.mit Motiv "Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei" unbekannt siehe Bezeichnung
5046 Vereine Stempel vom Turnverein Bad Homburg-Kirdorf ca. 1925 siehe Bezeichnung
5047 Bücher Christliches Gebetbuch aus dem 19ten Jahrhundert 19tes Jahrhundert siehe Bezeichnung
5048 Kirche/Glaube/Religion silberne Brosche mit zwei Befestigungsschrauben auf der Rückseite. Motiv: Segnendes Herz Jesu siehe Bezeichnung
5049 Vereine Pokal aus Silberblech mit krönender Lira und Inschrift "120 Jahre MGV Liederkranz HBG-Kirdorf" siehe Bezeichnung
5050 Bilder Auflistung der Personen zu Inv.-Nr. 5050: vordere Reihe von links nach rechts: Irmgard Denfeld, Eva Ament hintere Reihe von links nach rechts: Mechthild Braun, Herta Birkenfeld, Liesel Becker, Pfarrer Burkgraf, Cäcilia Müller, Pfarrer Keutner, Irmtraut Göbel, unbekannter Pfarrer, Gabi Bernhard, Christel Föller, (?) Rapp. Die Liste wurde von Frau Eva Hof, geb. Ament erstellt und über Frau Maria Göpfert dem Museum übergeben. 24.02.21 siehe Bezeichnung
5050 Bilder Foto: feierlicher Auszug aus St. Johannes mit Pfarrer Keutner im Mittelpunkt in Begleitung von Pfarrer Burggraf, enes unbekannten Pfarrers und einiger Kommunionmädchen. Anläßlich des goldenen Priesterjubiläums von Pfarrer Keutner (2 fach vorhanden) 01.10.52 siehe Bezeichnung
5050 Bilder verbesserte Kopie von Inv.Nr.5050 24.02.21 siehe Bezeichnung
5051 Bilder Foto vom gleichen Anlass, diesmal mit Bischof im Mittelpunkt, umringt von 6 Priestern, unter anderem Kaplan Kranz 01.10.52 siehe Bezeichnung
5052 Bilder 100 Jahre Eingemeindung, Gruppenbilder der Honoratioren der Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf" und Freunde, Bild vom Brunnen auf der Bachstraße, Foto Festzug Heiterkeit und anderes, insgesamt 17 Bilder 2002 siehe Bezeichnung
5053 Bilder Repros von Schulklassen (aus der Ausstellung über die Ketteler-Francke-Schule im Jahre 2010, Ansicht der Ketteler-Francke-Schule etc. ), insgesamt 6 Kopien, sowie 2 Einschulungsfotos. verschiedene siehe Bezeichnung
5054 Bilder Foto Mädchenklasse 4 b v. Nov. 1958 mit Frau Harder 1958 siehe Bezeichnung
5055 Bilder Klassenfoto vor Eingang Ketteler-Francke-Schule mit unbekantem Lehrer um 1911 ca. 1911 siehe Bezeichnung
5056 Bilder Schulkinderbild von 1911/1912 im Kindergarten am Schwesternhaus mit etwa 70 Kindern, unter anderem Justina Steinbach, Auguste Hett, Katharina Bender, Maria Landvogt, Friedrich Hett. Alle Jahrgang 1905 bis 1908 ca. 1911 siehe Bezeichnung
5057 Bilder Foto mit 13 kleinen Mädchen und 3 Jungs der Kinderschule als Gänseblümchen-Reigen um 1900 siehe Bezeichnung
5058 Bilder Kopie eines Fotos von der Erstkommunion vor dem ehemaligen Feuerwehrhaus und der Brücke über den Kirdorfer Bach. um 1920 siehe Bezeichnung
5059 Bilder Kopie eines Fotos von einer Fronleichnamsprozession vor der Bäckerei Valentin Hett um 1960 siehe Bezeichnung
5060 Bilder Foto vonj Franz Josef Ament, als Schüler vor der Ketteler-Francke-Schule im Alter von ca. 7 - 8 Jahren ca. 1941 siehe Bezeichnung
5061 Bilder Foto in der St. Johannes Kirche mit Pfarrer Schäfer und den Messdienern Matthias und Klaus Hett 1990 siehe Bezeichnung
5062 Bilder Drei Gruppenbilder (Reproduktionen), selbe Gruppe anlässlch verschiedener Anlässe. Unter anderem zu sehen: Katharina Lehmann geb. Vogel, Martha Föller geb. Hett um 1950 siehe Bezeichnung
5063 Bilder gerahmtes Farbfoto der Fassenachtsprinzessin Tanja I vom Club Humor mit Hofstaat in der Schlosskirche 2012 siehe Bezeichnung
5064 Vereine Konvolut "Fassenachtsorden" (Faschingsorden) vom Club Humor 1987, 1983, 1996, 1997, 1995, 2012, 1983, 1985, 1982, 1987, 1994, 1988, 1993, 1980; desweiteren von der Heiterkeit 1978, 1980, 1981, 1992, 1989; Spange Club Humor "Alles Märchen" 1984 verschiedene siehe Bezeichnung
5065 Bilder Kopien aus der Ausstellung "100 Jahre Gedächtniskirche", Gruppe Konfirmanten, Grundsteinlegung, Gruppe Konfirmanten, Eheschleßung verschiedene siehe Bezeichnung
5066 Bilder Konvolut aus Ausstellung "Kriegszeiten sind Notzeiten":Personen vor der Annahmestelle für Kupfer-, Messing und Nickelgegenständen 1916, Familienbild einer unbekannten Familie mit Hakenkreuzansteckern; Foto von Frau Toussaint (Kriegsopfer); zwei junge, unbekannte Mädchen verschiedene siehe Bezeichnung
5067 Bilder Repro eines Fotos von einem Fassenachtsumzug (Fastnachtsumzug); Motiv: Schlacht in Korea ca. 1951 siehe Bezeichnung
5068 Bilder Luftbild vom Taunusdom und Umgebung ca. 2000 siehe Bezeichnung
5069 Bücher "Sonnenstunden durchlebt in Kirche, Haus und Schöpfung" gewidmet dem katholischen Volke 11.04.05
5070 Bilder Ringelmappe: "Aquarelle 2011" von Johannes Möhrle, Architekt, Zeichner und Aquarell-Maler; darin grafisch modern gestaltete Ansichten von Kirdorf, Bad Homburg und Frankfurt; UNIKAT 03.07.05
5071 Vereine Dekorative Ehren-Urkunde des Geflügelzuchtvereins Kirdorf für Christian Schneider für 25-jährige Mitgliedschaft 25.05.05
5072 Bücher Gebet- und Gesangbuch in Schuber 1957
5073 Bilder Hausschlachtung im Hof Friedberger Straße 14 (Kopie) vor 1920
5074 Bilder Lebensmittelgeschäüft Valentin Gerecht, Steingasse um 1930
5075 Bilder Metzgerei Jakob Birkenfeld, Borngasse 19 um 1930
5076 Bilder Badeanstalt Otto, Kinderbadespaß um 1920 um 1920
5077 Bilder Repro einer Zeichnung vom Kreuz in der Bachstrasse von Julius Blum 1913
5078 Bilder Foto mit vier Glocken und vier Personen, der Herforder Eliktrizitätswerke, vermutlich der Lieferant der elektrischen Läutemaschinen von St. Johannes 1926
5079 Bücher Bilder aus der deutschen Geschichte, Sonderheft zum Lesebuch "Deutsches Erbe", Bielefeld und Leipzig, Verlag von Velhagen und Klasing 1929
5080 Bücher Auf zum Taunus Unternehmung zur Hebung des Verkehrs und Förderung der Besiedlung im südlichen Taunus, von Landrat von Marx (ZWEI MAL VORHANDEN9 1908 Großformatikes Standardwerk, unter anderem Ansichten von Kirdorf, Plänen etc, mit Widmung "Eigentum der Familie Hans Reitzel, Bad Homburg - Kirdorf, den 30. Juni 1923
5081 Gaststätten Großer Steinkrug mit Bleideckel aus dem Besitz von Gottfried Ohmeis, Gasthaus zum grünen Baum um 1880 1881 6.liter Bembel, angeblich stand dieser früher immer auf dem Tresen des "Grünen Baumes". Mit diesem Krug der "Äppeilwoi" aus dem Keller geholt
5082 Familienleben/Haushalt Großer offener St eintopf unbekannt
5083 Familienleben/Haushalt Großer offener Krug unbekannt
5084 Familienleben/Haushalt Steintopf unbekannt
5085 Familienleben/Haushalt kleiner Steintopf unbekannt
5086 Familienleben/Haushalt kleiner Steintopf unbekannt
5087 Familienleben/Haushalt brauner, irdener Steinkrug etwa 18tes Jahrhundert
5088 Familienleben/Haushalt irdener Steinkrug, gelb mit schwarzen Verzierungen etwa 18tes Jahrhundert
5089 Familienleben/Haushalt brauner, irdener Steinkrug etwa 18tes Jahrhundert
5090 Familienleben/Haushalt kleiner Steintopf, Salzgut Anfang 20tes Jahrhundert
5091 Familienleben/Haushalt kleiner Steintopf, Salzgut Anfang 20tes Jahrhundert
5092 Familienleben/Haushalt kleiner Steintopf, Salzgut Anfang 20tes Jahrhundert
5093 Bücher Die Trutze von Trutzberg von Ludwig Ganghofer, eine Geschichte aus anno domini 1445 '1922
5094 Bücher Mehr Freude von Bischof Paul Wilhelm von Keppler (Bischof von Rottenburg) 1919
5095 Bücher Die Gotthelfkinder, Roman 1916
5096 Bücher Lebensgut, ein Lesebuch für deutsche Mädchen 1925
5097 Bücher Deutsches Erbe, Lesebuch für höhere Knabenanstalten 1926
5098 Bücher Kurzgefasste lateinische Sprachlehre, vormals Bestand der Kaiserin-Friedrich-Sc hule 1954
5099 Bücher Mölders und seine Männer (Militärliteratur) 1941
5100 Familienleben/Haushalt Handmühle (wahrscheinlich für Nüsse und Mandeln), Alexanderwerke
5101 Berufsleben manuelle Knopfmaschine aus dem Bestand von Margot Denfeld aus schwerem Metall (Guss) auf massivem Holzbrett ca. 1950
5102 Berufsleben Stempel, starke Federn und andere Kleinteile zu 5101 (Knopfmaschine) ca. 1950
5103 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (klein) ca 1950
5104 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5105 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (mittlere Größe) ca 1950
5106 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5107 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5108 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5109 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5110 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5111 Berufsleben Stoffknopfteile Marke "Tellus" (groß) ca 1950
5112 Berufsleben Stoffknopfteile aus Pappe ca 1950
5113 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5114 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5115 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5116 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5117 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5118 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5119 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5120 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5121 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5122 Berufsleben Stempeleinsatz mit mehreren fertigen Knöpfen ca 1950
5123 Berufsleben mehrere Stempeleinsätze, Federn und mehrere fertige Knöpfe ca 1950
5124 Berufsleben mehrere Stempeleinsätze, Federn ca 1950
5125 Berufsleben Knöpfe ca 1950
5126 Berufsleben mehrere Stempel und Federn ca 1950
5127 Berufsleben Stoffknopfteile mit Pappe ca 1950
5128 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5129 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5130 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5131 Berufsleben Sammlung von Knöpfen und Schnallen ca 1950
5132 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5133 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5134 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5135 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5136 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5137 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5138 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5139 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5140 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5141 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5142 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5143 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5144 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5145 Berufsleben Stoffknopfteile ca 1950
5146 Berufsleben Einsätze und Federn, zwei Holzteile ca 1950
5147 Berufsleben Knöpfe, Einsätze, Stempel ca 1950
5148 Berufsleben gerahmtes Foto von Margot Denfeld, geb. Braun ca 1950
5149 Familienleben/Haushalt Thermometer (von S. Hess), Barometer im geschnitzten Holzranken aus dem Besitz von Josef Ohmeis um 1910
5150 Gaststätten Glasträger mit feststellbarem Griff für 10 Schnaps- und 3 Biergläser aus Holz mit verstellbarem Metallgriff. Englisches Fabrikat Gentlmens Patent, London) um 1910
5151 Familienleben/Haushalt Bügeleisen aus Eisen, innen hohl (für heiße Kohlen), Deckel mit Hahnschließe und Holzgriff 19tes Jahrhundert
5152 Familienleben/Haushalt Oberteil (= Schirm) eines Stopfpilzes aus Holz mit der Aufschrift "Wenn dich die bösen Buben locken, bleib zuhaus und stopfe Socken", der Stiel des Pilzes fehlt ca. 1950
5153 Handwerk/Gewerbe Wollschere ca. 1930
5154 Handwerk/Gewerbe Stachelrädchen zum kopieren von Schnittmustern ca. 1950
5155 Familienleben/Haushalt kleiner Nussknacker aus Metall ca. 1920
5156 Handwerk/Gewerbe Messbecher, 1 Liter, nur für Mineralöl, aus Blech ca. 1930
5157 Handwerk/Gewerbe Messbecher, 1 Liter, nur für Mineralöl, aus Blech ca. 1930
5158 Familienleben/Haushalt Topf mit Holzstiel, Aussgießtülle und Deckel ca. 1950
5159 Handwerk/Gewerbe Messbecher, 2 Liter, nur für Mineralöl, aus Blech ca. 1930
5160 Familienleben/Haushalt Messbecher aus Blech, 1/4 und 1/2 Liter ca. 1950
5161 Handwerk/Gewerbe Tiefer Schöpflöffel (vermutlich zum Erhitzen von Blei o.ä.), vermutlich Handarbeit ca. 1920
5162 Familienleben/Haushalt Große Kaffemühle mit geschmiedetem Mahlwerk ca. 1950
5163 Familienleben/Haushalt Messbecher, 1 /4 und 1/2 Liter ca. 1920
5164 Familienleben/Haushalt 5 Stück Rex-Rillenglas 1 Liter ca. 1910
5165 Familienleben/Haushalt 1 Stück Rex-Rillenglas 1,5 Liter ca. 1910
5166 Familienleben/Haushalt 1 Stück Rillenglas "Küchenglück" , 1 Liter ca. 1910
5167 Familienleben/Haushalt kleines Küchenbrett ca. 1920
5168 Familienleben/Haushalt Kuchenbrett ca. 1920
5169 Familienleben/Haushalt Großer Rührlöffel ausHolz mit einer flachen und einer halbrunden Seite, evtl. auch Wäscheklopfer ca. 1920
5170 Familienleben/Haushalt Viehbürste aus Blech mit Holzgriff ca. 1920
5171 Familienleben/Haushalt Große Tortenschaufel aus Blech ca. 1910
5172 Familienleben/Haushalt kleine, zierliche Tortenschaufel aus Messingblech mit Verzierung und Holzgriff um 1900
5173 Familienleben/Haushalt kleiner Nussknacker aus Metall ca. 1920
5174 Familienleben/Haushalt kleine Handarbeitsschere mit zwei Bildeinlagen von Kaiser Wilhelm II und dessen Ehefrau ca. 1900
5175 Gaststätten Klapp-Korkenzieher für Kellner ca. 1930
5176 Familienleben/Haushalt Schlüsselring mit 11 metallenen Hundesteuermarken aus den Jahren 1931, 1936, 1937, 1933, 1942, 1935, 1950, 1960, 1948, 1946, 1930, 1938 aus Berlin, Westberlin 1930 ff
5177 Gaststätten Porzellankappe für eine Glasflasche (Apfelwein oder -Saft von Lois Kerber, Röddelheim cs. 1950
5178 Familienleben/Haushalt Christbaumständer aus Gußeisen, verziert (Jugendstil) mit drei Stellschrauben mit Putten ca. 1920
5179 Berufsleben Ku-Li Blitznähteschneider mit Beschreibung, Rechnung vom 14.12.1956 und Ersatzmesser. Diente zum schneiden von Bodenbelägen. 1956
5180 Familienleben/Haushalt Pappschachtel, verkleidet mit beigem Stoff, Deckel mit Zierstickerei und Inschrift "Taschentücher". Mit Schließe, bei der der Überwurf fehlt ca. 1920
5181 Familienleben/Haushalt altes Bügeleisen, massiv Eisen mit der Bezeichnung C 16, halbrunde Ausführung ca. 1880
5182 Familienleben/Haushalt altes Bügeleisen, massiv Eisen mit der Bezeichnung M, Ausführung flach ca. 1880
5183 Familienleben/Haushalt abnehmbarer Holzgriff für Bügeleisen mit Klappmechanismus ca. 1880
5184 Familienleben/Haushalt Mohn- oder Getreidemühle Marke Kruska ca. 1930
5185 Familienleben/Haushalt Kuchenbackform für Radonenkuchen cs.. 1920
5186 Familienleben/Haushalt Puddingformen aus der Kreuzdrogerie von Josef Johann Bäcker. 1. Form = oval/herzförmig ca. 1950
5187 Familienleben/Haushalt Puddingformen aus der Kreuzdrogerie von Josef Johann Bäcker. 1. Form = ovl ca. 1950
5188 Familienleben/Haushalt Wasch-Rasch-Wäschestampfer ca. 1930
5189 Familienleben/Haushalt Blechdose für Globol-Mottenpulver-Beutel für 250 Beutel ca. 1920
5190 Familienleben/Haushalt Einwecktopf aus emaillierten Blech mit Deckel und verchromtem Innenteil (= Einmachtopf, Rextopf, Rexdippe) mit verschiedenen Einmachgläsern (= Weck-Einkochgläser mit Deckel): 1 x 1,5 l, 5 x 1 l , 3 x 0,5 l 3 x 3/8 Liter, 1 x 1/4 Liter. ca. 1950
5191 Familienleben/Haushalt Thermometer der Marke Weck für den großen Einmachtopf (Nr. 5190) ca. 1950
5192 Militär Kinder-Pickelhelm mit großem, goldenen Adler und schwarzem Ritterkreuz etwa 1907
5193 Familienleben/Haushalt zwei kleine Emailschüsseln ca, 1920
5194 Familienleben/Haushalt Wandschmuck (Bleirelief Bad Homburg mit Weißem Turm und Wappen) und Schild "Einweihung Bürgerhaus Kirdorf, 20.8.1976" auf Holzbrettchen 1976
5195 Bücher Glöcklein, geläutet für brave Kinder Illustrierte Zeitschrift für die katholische Schuljugend 1906
5196 Bücher Katholisches Gebet- und Gesangbuch für die Diözese Mainz 1894
5197 Bücher Der Herr ist mein Hirte - evangelisches Gesangbuch ca. 1930
5198 Bücher Katholisches Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Limburg 1931
5199 Bücher Evangelisches Gesangbuch 1950
5200 Bücher Evangelisches Kirchengesangbuch; Großdruckausgabe für Hessen-Nassau 1970
5201 Bücher Evangelisches Kirchengesangbuch für Hessen-Nassau (Normalausgabe) 1961
5202 Bücher Singe, Christenheit, Beiheft zum evangelischen Kirchengesangbuch 1981
5203 Familienleben/Haushalt Teppichklopfer ca. 1950
5204 Militär Schanzsparten des Militärs aus dem Ersten Weltkrieg ca. 1914
5205 Bücher Volksliederbuch für Männerchor Tenor 1, 1. Band aus dem Bestand des katholischen Gesellenvereins Kirdorf ca. 1920
5206 Schule Schultafel, Schiefer mit Holzrahmen ca. 1920
5207 Schule Schultafel, Schiefer mit Holzrahmen ca. 1920
5208 Familienleben/Haushalt Zigarettenetui aus Metall mit Inschrift: Roos. Stab.Fusa.Batl.97. Weihnachten 1917 1917
5209 Kirche/Glaube/Religion Rosenkranz aus Holz mit Metallkreuz ca. 1920
5210 Familienleben/Haushalt Konvolut Margareta Hildwein 4 Stück Stickvorlagen für Weiß- und Buntstickerei (Gobelin), 2 Werbezeichen: Indantren und Maco, weitere Stickvorlage mit Spiegel. Zwei Monogramm-Muster: Mergenthaler Künstleraussteuer Schablone ca. 1900
5211 Familienleben/Haushalt Handgemachte Besteckrolle mit Inhalt, mit Initsialen teilweise BT, AK und Fischbesteck mit NW, Auf der Rolle steht: Heinz I 1892/93
5212 Bilder Foto von einem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche mit Notiz "1950 - Mission" 1950
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. 1957 bis 2011 Inhalt Karton 3: 1 Ordner Schriftwechsel 1996 ff.; 3 Ordner Abteilung "Hapkido"; 1 Ordner Protokoller der Jahreshauptversammlungen von 1973 bis 1998
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. 1957 bis 2011 Inhalt Karton 2 2 Fotoalben aus dem Besitz von Jürgen Seydel mit Fotos aus den ersten Jahren des Judo- und Karatesports in Deutschland; 2 Ordner mit Unterlagen aus der Geschäftstelle; 1 Ordner Vereinsrundschreiben, Vereinszeitungen und Witzblättern aus der Vereinsgeschichte, 1 Ordner "Presse".
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. 1957 bis 2011 Inhalt Karton 1: 5 DIN A 4 Ordner + div. Loser Schrift verkehr. Protokolle der Mitgliederversammlungen v. 1999 - 2007, von 2007 bis 2011; Originaldokumente Jürgen Seyel aus 1957 ff.; 2 Ordner Vereinshistorie v. Ferdi Ernst (anl. 50 Jahr - Feier 2007, div. lose Unterlagen.
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. Übergabeprotkoll 1957 bis 2011 Die Vereinsunterlagen aus der Gründerzeit (1957) bis dessen Ausscheiden aus dem Vorstand (2011) werden von Ferdi Ernst an das Museum Kirdorf zur weiteren Aufbewahrung und für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt.
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. Sporttasche mit Kampfrichterequipment ca. 1970 Fahnen, Schiedsrichterpfeife, Wertungstafeln
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. Charche/Box 5 1957 bis 2011 = 5 DIN A 4 Ordner: 1 Ordner Kasse 1996 2 Ordner Korrespondenz 1991 bis 2003 1 Ordner Trainerverträge 1 Ordner Mitgliederanmeldungen, Stärkemeldungen und Prüfungen DKV 1 Ordner Unterlagen Pressewart J. Koll vor 1991
5213 Vereine Archiv des Sportvereins Budokan Bad Homburg e.V. 1957 bis 2011 Inhalt Karton 4: 6 Ordner mit Inhalt "Vorstandsarbeit" (Protokolle und Schriftwechsel)
5214 Vereine Akten des Schäfereivereins Kirdorf e.V. von 1922 bis 2003. Darin unter anderem Protokollbuch ab 1922, Vereinssatzung 1935, Hüteverträge, Abrechnungen, Kassenbelege, Kassenbuch, Vorstandsunterlagen, Unterlagen Schäferwohnung 1957 bis 1961, Mitgliederverzeichnis ab 1935, Vereinbarung mit katholischer Kirchengemeinde wegen Schafhalle, Korrespondenz Schafzuchtsverband, Vereinsstempel und Tätowierungsbuchstaben. Insgesamt 3 Kartons. Siehe dazu auch Abhandlung in der Losen Blattsammlung 1922 bis 2003 siehe Bezeichnung
5214 Schule ganz einfacher Schulranzen um 1900 um 1900 siehe Bezeichnung
5215 Schule ganz einfacher Schulranzen um 1925, ursprüngliche Besitzerin Maria Von der Lehr, spätere Dinges (1921 bis 2003). Darin enthalten: Schwämmchen für Schiefertafel, Heft f. Hausarbeiten und Haushaltungskunde, Heft Aufsätze, Heft Hausheft, Heft Hausarbeiten 2 mal, Rechenheft und ein Buch "Katholische Schulbibel, mittlere Ausgabe von 1929" um 1925 siehe Bezeichnung
5215 Vereine Stempel der Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf" 1985 siehe Bezeichnung
5216 Kirche/Glaube/Religion silbernes Medailon mit dem Abbild von Papst Johannes XXIII und dem Petersplatz ca. 1965 siehe Bezeichnung
5216 Schule Schulranzen um 1963 siehe Bezeichnung
5217 Handwerk/Gewerbe Großer Doppelamboss eines Schumachers von um 1910 aus dem Nachlass von Karl Steiper ca. 1910 siehe Bezeichnung
5217 Berufsleben Aktentasche um 1920 siehe Bezeichnung
5218 Familienleben/Haushalt Siemens-Einweckglas, 1 liter mit Deckelgummi und Inhalt (geschnittene Bohnen) um 2010 siehe Bezeichnung
5218 Handwerk/Gewerbe Einzelner Amboss eines Schuhmachers mit abnehmbarer Schuhvorlage der Größe 8 aus dem Nachlass von Franz Braum, dem letzten Schuhmacher Kirdorfs ca. 1910 siehe Bezeichnung
5219 Familienleben/Haushalt Salzgut-Topf mit Henkel, 1 Liter um 1950 siehe Bezeichnung
5219 Handwerk/Gewerbe kleiner Dreifuss aus einer Schusterwerkstatt, aus dem Nachlass von Karl Steiper ca. 1910 siehe Bezeichnung
5220 Familienleben/Haushalt Salzgut-Topf mit Henkel, 1/2 Liter um 1950 siehe Bezeichnung
5220 Handwerk/Gewerbe Schusterhammer ca. 1910 siehe Bezeichnung
5221 Familienleben/Haushalt Salzgut-Topf ohne Henkel, 1 Liter um 1950 siehe Bezeichnung
5221 Handwerk/Gewerbe Metzgermesser aus dem Nachlass von Franz Ohmeis ca. 1920 siehe Bezeichnung
5222 Militär Schnitzerei von Johann Wolf, gefangen genommen am 18.12.1944 (Russland), Gefangenen-Nr. 241921, geschnitzt im Jahre 1945. Auf der Vorderseite ist eine Reisekutsche zu sehen mit der Autschrift Besancon/Auxonne. Auf der Rückseite befinden sich die Daten und ein russisches Wappen. Die Schnitzerei wurde aus der Gefangenschaft mit nach Hause gebracht. 1945 siehe Bezeichnung
5222 Familienleben/Haushalt Bierglas 0,4 Liter (Maßeinheit händisch eingeritzt) um 1950 siehe Bezeichnung
5223 Gaststätten Tarockkarten mit 54 Blatt ca. 1960 siehe Bezeichnung
5223 Familienleben/Haushalt Stickrahmen mit Haltestock um 1930 siehe Bezeichnung
5224 Militär schwerer Gebirgsjäger-Rucksack ca. 1960 siehe Bezeichnung
5224 Familienleben/Haushalt Stickrahmen ohne Haltestock um 1930 siehe Bezeichnung
5225 Familienleben/Haushalt Stickrahmen ohne Haltestock, mit Metallspannvorrichtung um 1960 siehe Bezeichnung
5225 Militär gerahmte Urkunde zur Verleihung des Zerstörerkriegsabzeichens an den Funkobergefreiten Martin Föller für die Teilnahme an den Farten mit dem Zerstörer Paul Jacobi 1940 siehe Bezeichnung
5226 Familienleben/Haushalt Körbchen mit handgemachter Verzierung. Inhalt: alte Wäscheklammern aus Holz (50 Stück) um 1920 siehe Bezeichnung
5226 Militär gerahmte Urkunde zur Verleihung des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse an den Funkobergefreiten Martin Föller 1940 siehe Bezeichnung
5227 Familienleben/Haushalt Badspiegel mit beigem Holzrahmen um 1950 siehe Bezeichnung
5227 Bilder Bild des Hl Johannes Berchmans S.d. (Gratisbeilage zum Kinderfreund Weihnachten 1909) 1909 siehe Bezeichnung
5228 Kirche/Glaube/Religion gerahmtes Schmuckbild zur Erstkommunion von Anna Fey (ge. 1903) von 1911, unterzeichnet von Pfarrer Schaller 1911 siehe Bezeichnung
5228 Bücher Übungsstoffe für den Schul- und Kunstgesangunterricht aus der kath. Ketteler-Schule 1918 siehe Bezeichnung
5229 Bücher Der Gesangunterricht in Volks- und Mittelschulen (mit Stempel kath. Volksschule Kirdorf im Taunus) 1900 siehe Bezeichnung
5229 Kirche/Glaube/Religion gerahmtes Schmuckbild zur Erstkommunion von Maria Ziegnhain (geb. 1905) 1916 siehe Bezeichnung
5230 Kirche/Glaube/Religion gerahmtes Schmuckbild zur Erstkommunion von Maria Ziegnhain (geb. 1905) 1916 siehe Bezeichnung
5230 Bücher Buch "Über den Gesang" mit handschriftlichen Ergänzungen 1906 siehe Bezeichnung
5231 Militär Eisernes Kreuz mit Band, 1914 1914 siehe Bezeichnung
5231 Bücher Theoretisch- praktischer Leitfaden für den Gesangunterricht in Volksschulen 1910 siehe Bezeichnung
5232 Bücher Festschrift zur Denkmalsweihe und 75-Jahrfeier des Fussartillerieregiments in Mainz 1934 siehe Bezeichnung
5232 Militär Eisernes Kreuz, 1918 1918 siehe Bezeichnung
5233 Bücher Ein Denkmal der Arbeit Lebensansichten, gewonnen in einem 60-jährigen Berufsleben. Von Max Krause, Firma Max Krause, Berlin mit Kommentar von Erwin Schneider: Diese Broschüre ist ein gutes Beispiel für die Zeit des vorigen (= 19ten) Jahrhunderts 1912 siehe Bezeichnung
5233 Militär Verdienstkreuz 1914 mit Band 1914 siehe Bezeichnung
5234 Militär Runder Orden mit Merkur 1914 und auf der Rückseite die Inschrift "Großes Erleben macht Ehrfürchtig und im Herzen fest" ( Kaiser Wilhelm II 1916) 1916 siehe Bezeichnung
5235 Kirche/Glaube/Religion Ansteck-Kreuz vom Kirchentag in Trier 1933 1933 siehe Bezeichnung
5236 Kirche/Glaube/Religion gerahmtes Schmuckbild zur Erstkommunion von Eva Denfeld mit Unterschrift von Pfarrer Winter 1874 siehe Bezeichnung
5237 Bücher Armen Seelen Trost - Die katholische Lehre vom Fegfeuer 1915 siehe Bezeichnung
5238 Bücher Andenken an die Heilige Mission für christliche Eheleute 1900 siehe Bezeichnung
5239 Bücher Beten und Leben, ein Gebet- und Betrachtungsbuch 1913 siehe Bezeichnung
5240 Bücher Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg 1906 siehe Bezeichnung
5241 Bücher Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Limburg 1931 siehe Bezeichnung
5242 Bücher Das göttliche Herz Jesu 1914 siehe Bezeichnung
5243 Bücher Trost im Alter, ein katholisches Gebetbuch für bejahrte Christen, mit zahlreichen Erinnerungsbildern, Ablassgebete und auch gepresste Blumen 1850 siehe Bezeichnung
5244 Bücher Der Heilige Josef, unser Schutzpatron 1912 siehe Bezeichnung
5245 Bücher Die Gnadenmutter von Marienthal, Marienthaler Wallfahrtsbuch von 1930 (im Schuber) 1930 siehe Bezeichnung
5246 Bücher Die betende Unschuld, Lehr und Andachtsbüchlein für de zarte Jugend 1853 siehe Bezeichnung
5247 Bücher Kommunionglöcklein, Wochenschrift für Erstkommunikanten, Jahrgang 1933 1933 siehe Bezeichnung
5248 Bücher Kommunionglöcklein, Wochenschrift für Erstkommunikanten, Jahrgang 1934, mit dem Anhang: Fähnlein der Getreuen von 1934 und 1935 1934-35 siehe Bezeichnung
5249 Bücher Deutscher Blütenregen (Deutsche Lyrik) um 1910 siehe Bezeichnung
5250 Bücher Eine gebundene Ausgabe der Gartenlaube von 1884 , darin enthalten mehrere Ausgaben "Arbeitertum" von 1937 und der Wochenpost von 1980 1884 ff siehe Bezeichnung
5251 Bilder Weitere Version des gleichen Bildes 1929 siehe Bezeichnung
5251 Bilder Namensliste zu dem unter Inv.-Nr. 5251 erfassten Bild 28.04.21 siehe Bezeichnung
5251 Bilder 10 Jahre Karnevalverein Heiterkeit Original des als Dia erfassten Bildes mit der Inv.-Nr. 5251/Bild Nr. 1024, Originalfoto in Holz-/Glasrahmen 1929 siehe Bezeichnung
5251 Bilder Dia: 10 Jahre Karnevalverein Heiterkeit , Gruppenfoto erkannte Personen: Franz Keiper, Georg Wehrheim (Komisch), Jean Eich (Schäfer), Franz Braun, Valentin Herget, Hr. Rohrmann (Drucker), Hr. Strehlitz, Otto Ernst, Heinrich Bernhard Braun (Zopper) , Friedrich Hett, Johann Braun, August Wehrheim (Butteraugust), Valentin Weber, Josef Weiser (1904 - 1962), Georg Wehrheim (namensgleich mit "Komisch", aber andere Person), "Dralla Seppel" 1929 siehe Bezeichnung
5252 Bilder Foto eines Gemäldes Ansicht von Kirdorf aus Sicht des Kirdorfer Kreuzes mit Gänsen im Vordergrund um 1920 siehe Bezeichnung
5253 Bilder Gruppenbild junger, adrett gekleideter Männer, vermutlich Abiturienten, Namen unbekannt um 1920 siehe Bezeichnung
5254 Bilder Wandkalender 2020 des Kirdorfer Heimatmuseums 2020 siehe Bezeichnung
5255 Bilder Hochzeitsfoto vermutlich von Philipp Ludwig Landvogt und Justina Elisabeth geb. Mag von 1899, Eltern von Anna Fay 1899 siehe Bezeichnung
5256 Bilder Foto von der Erstkommunion von Anna Landvogt (1906 bis 1987) mit "Kerzen-Got" ca. 1915 siehe Bezeichnung
5257 Bilder Koloriertes Foto eines kleinen unbekannten Mädchens, Format = oval um 1890 siehe Bezeichnung
5258 Schule Gruppenfoto einer Mädchenklasse mit Lehrerin um 1910, Details nicht bekannt um 1910 siehe Bezeichnung
5259 Kirche/Glaube/Religion Farbdruck des Heiligen Josef mit Lilie, gerahmt um 1920 siehe Bezeichnung
5260 Bilder Bleistiftzeichnung von Werner Drees, Motiv: Gedächtniskirche Kirdorf, angekauft von Anette Dörr im Februar 2021 '1984 siehe Bezeichnung
5261 Bilder Bleistiftzeichnung von Werner Drees, Motiv: Raiffeisenplatz Kirdorf, angekauft von Anette Dörr im Februar 2021 1986 siehe Bezeichnung
5262 Bilder Bleistiftzeichnung von Werner Drees, Motiv: Weinmühlstraße Kirdorf, angekauft von Anette Dörr im Februar 2021 1986 siehe Bezeichnung
5263 Bilder Bleistiftzeichnung von Werner Drees, Motiv: Raiffeisenstraße Kirdorf, angekauft von Anette Dörr im Februar 2021 1986 siehe Bezeichnung
5264 Schule Klassenfoto einer Grundschulklasse um 1920 um 1920 siehe Bezeichnung
5265 Bilder Foto des letzten Kirdorfer Bürgermeisters Heinrich Raab (1847 bis 1912) um 1905 siehe Bezeichnung
5266 Bilder Foto der Ehefrau des letzten Kirdorfer Bürgermeisters Heinrich Raab (1847 bis 1912) = Eva Raab geb. Hett (1858 bis 1916) um 1905 siehe Bezeichnung
5267 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Emmi Braum (1925 - 2007)unterzeichnet von Pfarrer Keutner 1934 siehe Bezeichnung
5268 Bilder Farbfoto von Maria Goebel zum 80ten Geburtstag 1970 siehe Bezeichnung
5269 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Wilhelmine Molitor 1916 siehe Bezeichnung
5270 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Bertha Rücker 1890 siehe Bezeichnung
5271 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Karl Pauly 1902 siehe Bezeichnung
5272 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Josef Aloys Weiser 1889 siehe Bezeichnung
5273 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Franziska Weiser 1930 siehe Bezeichnung
5274 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Heinrich Jakob Braum 1911 siehe Bezeichnung
5275 Bilder Gerahmtes Foto von Kommunionkind Karl Pauly mit Kerzenpetter Josef Pauly (Kinder des Fuhrmanns Valentin Wilhelm Pauly und Maria Elisabeth Bender) ca. 1912 siehe Bezeichnung
5276 Bilder Foto der Familie des Bürgermeisters Heinrich Raab mit Ehefrau und den beiden Töchtern ca. 1910 siehe Bezeichnung
5277 Bilder Foto der Familie des Bürgermeisters Heinrich Raab mit Ehefrau und den beiden Töchtern 1894 siehe Bezeichnung
5278 Bilder Foto von Heinrich Raab als Student an der Universität Marburg. Aufnahme von 1869 1869 siehe Bezeichnung
5279 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Eva Braum 1880 siehe Bezeichnung
5280 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Lina Schneider 1912 siehe Bezeichnung
5281 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Franz Ohmeis 1905 siehe Bezeichnung
5282 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Erstkommunion von Maria Braum 1944 siehe Bezeichnung
5283 Bilder Alte Kirdorfer Ansichten, Kopien von vier Ansichten gezeichnet von Helmut Fiege im Auftrag von Hermann Schröder, entstanden um 1990 auf Basis alter Fotos (Fotografie von den Originalen) um 1990 siehe Bezeichnung
5284 Bilder Neuzeitliche Ansicht der alten Schule, des Kreuzes und des Schwesternhauses. Gezeichnet von Helmut Fliege im Auftrag von Hermann Schröder, entstanden um 1990 (Fotografie der Originalzeichnung) um 1990 siehe Bezeichnung
5285 Bilder Erinnerungsblatt an die Primitz von Pfarrer Wilhelm Dinges 1931 1931 siehe Bezeichnung
5286 Bilder Foto des Fachwerkhauses am Kirchberg 9, erbaut 1664, Foto von 1925 (Haus von Erwin Schneider) 1925 siehe Bezeichnung
5287 Bilder Foto des Fachwerkhauses am Kirchberg 9, erbaut 1664, Zustand von 1940 (Haus von Erwin Schneider) 1940 siehe Bezeichnung
5288 Bilder Foto des Fachwerkhauses am Kirchberg 9, erbaut 1664, Zustand von 2004 (Haus von Erwin Schneider) 2004 siehe Bezeichnung
5289 Bilder Foto des Fachwerkhauses am Kirchberg 9, Zeitungsartikel über die Prämierung der gelungenen Sanierung des Gebäudes (Haus von Erwin Schneider) 2008 siehe Bezeichnung
5290 Bilder gerahmtes Foto von Maria Braum (* 1.12.1935 bis 30.10.2008), Bild aus 1992 beim Anfertigen der Fahne für die Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf" 1992 siehe Bezeichnung
5291 Bücher Neue Sammlung geistlicher Lieder (Bund freikirchlicher Christen Gemeinde Bad Homburg) 1926 siehe Bezeichnung
5292 Bücher Collage von 7 Fotos des Matthäischen Männerchors in rahmenlosem Glashalter ca. 1980 siehe Bezeichnung
5293 Bilder Fotoalbung, Album mit Bildern und Texten anlässlich der Pensionierung in der Firma Sattel-Denfeld im Juni 1984 von Heinz Drüschler (11.2.1929 bis 28.2.2015). 1984 siehe Bezeichnung
5294 Militär Silberne Ehrenspange mit kleinem eisernen Kreuz, eingerahmt von zwei Medaillen anlässlich der Teilnahme am Russlandfeldzug 1916, vermutlich von Johannes Josef Denfeld (Großvater von Renate Preissl, Ehemann von Elisabeth Denfeld, geb. Borig), 1872 - 1946. 1916 siehe Bezeichnung
5295 Bilder Zwei Fotos des Familienwappens der Familie Denifl aus dem Jahr 1288 aus dem Stubaital (= Vorfahren der DENFELD aus Kirdorf) unbekannt siehe Bezeichnung
5296 Bilder Foto einer großen unbekannten Hochzeitsgesellschaft, über 65 Personen, Vorfahren von Renate Preissl unbekannt siehe Bezeichnung
5297 Bilder Hochzeitsfoto des Brautpaares Anna (1896 - 1944) und Heinrich (1896 - 1954) Rath, die Hochzeit fand im Jahr 1924 statt. 1924 siehe Bezeichnung
5298 Bilder Hochzeitsfoto von vermutlich Eva Maria Gerecht (1928 bis 1981, Schwester von Valentin Gerecht) mit Karl Rück. 1946 siehe Bezeichnung
5299 Bilder Foto von3 jungen Frauen, u.z. Katharina Wienhold (1897 - 1979), Barbara Wienhold (1900 - n.b.) und Sophie Denfeld. 01.08.17 siehe Bezeichnung
5300 Bilder Feldpost- Fotokarte von der 6. Armierungskompanie Heidesheim von Franz Denfeld an seinen Vater, den Obergärtner Heinrich Denfeld in Benrath '1915 siehe Bezeichnung
5301 Bilder Foto zweier unbekannter Frauen unbekannt siehe Bezeichnung
5302 Bilder Foto von Katharina, Barbara und Anna Wienhold 01.08.17 siehe Bezeichnung
5303 Bilder Foto von Elisabeth Wehrheim geb. Raab, Ehefrau des Bezirksvorstehers Friedrich Wehrheim mit ihren 6 damals noch lebenden Kindern. um 1918 siehe Bezeichnung
5304 Bilder Foto eines offenen Omnibusses der Reichspost mit mehr als 20 Passagieren. Beschriftet mit: Schierke-Herrmannshöhle (= Tropfsteinhöhle im Harz) 01.06.26 siehe Bezeichnung
5305 Bilder Karte von 1916 von Barbara Wienhold an Elisabeth Denfeld, Foto wahrscheinlich von Dienstmädchen des Homburger Schlosses 1914 siehe Bezeichnung
5306 Bilder Foto des Luftschiffes LZ 129 Hindenburg, startbereit vor der Halle in Frankfurt. um 1937 siehe Bezeichnung
5307 Bilder Kleinformatiges Foto von 15 Kindern und Jugendlichen im Winter in den Böttwiesen, vorne in der Mitte steht Renate Denfeld (Preissl), im Winter aufgenommen, die Kinder haben Schlittschuhe dabei. Rechts hinten verläuft die Friedberger Straße, zu sehen ist die Scheune von Jakob Hett. um 1944 siehe Bezeichnung
5308 Bilder Drei Fotos "Auswanderer USA Familie Denfeld", Details unbekannt (evtl. in Verbindung mit Johann Friedrich Wehrheim, der seinerzeit nach Amerika auswanderte oder Philipp Karl Denfeld, der ebenfalls nach Amerika auswanderte) um 1930 siehe Bezeichnung
5309 Bilder Drei Fotos anlässlich "1100 Jahre Kirdorf" im Jahr 1992. - Bild vom Festzug in der Kirdorfer Staße - Bild der Frauengemeinschaft als Honaratioren vor der Firma Möbel Braum. - Gruppenbild mit Priestern vor dem Pfarrhaus 1992 siehe Bezeichnung
5310 Bilder Bild der Klasse 1 B von 1919 . Dritte Reihe, dritte von links = Katharina Bender (verheiratete Denfeld, 1905 bis 1990), die Mutter von Renate Preissl 1919 siehe Bezeichnung
5311 Bilder gerahmtes Morgengebet, gerahmt von der Taubstummen-Beschäftigungsanstalt Oberrad und verkauft durch Heinrich Gerecht, Homburg-Kirdorf ca. 1930 siehe Bezeichnung
5312 Bücher Kirche und Kirchenjahr: Kurze Belehrung über das Gotteshaus, den Gottesdienst und die Heiligen Zeiten 1894 siehe Bezeichnung
5313 Bücher Kirchenbuch: Arme Seelenmonat, Betrachtungen und Andachtsübungen für jeden Tag des Monats November 1871 siehe Bezeichnung
5314 Textilien Schwarzer Herren-Gehrock des Großvaters von Renate Preißl, maßgeschneidert ca. 1910 siehe Bezeichnung
5315 Textilien Weste von Herren-Gehrock des Großvaters von Renate Preißl ca. 1910 siehe Bezeichnung
5316 Textilien Hose zu Herren-Gehrock des Großvaters von Renate Preißl ca. 1910 siehe Bezeichnung
5317 Textilien Schwarzer Damenmantel mit 4 großen Knöpfen ca. 1970 siehe Bezeichnung
5318 Textilien Schwarzes Damen-Kostüm mit Rock, maßgeschneidert ca. 1920 siehe Bezeichnung
5319 Textilien Schwarze, feine Damen-Netzhandschuhe ca. 1960 siehe Bezeichnung
5320 Textilien Weiße feine Damenhandschuhe ca. 1950 siehe Bezeichnung
5321 Textilien einzelner schwarzer Damen-Netzhandschuh ca. 1950 siehe Bezeichnung
5322 Textilien Weiße Damenunterhose mit Spitzenbesatz ca. 1930 siehe Bezeichnung
5323 Textilien Längerer weißer Damenunterrock, feines Material ca. 1920 siehe Bezeichnung
5324 Textilien Leichtes, weißes Mädchen-Sommerkleid ca. 1930 siehe Bezeichnung
5325 Textilien Leichte, weiße Damenbluse Größe 42 von Peter Hahn ca. 1980 siehe Bezeichnung
5326 Textilien Weißes Damen-Nachthemd mit verziertem Hals- und Ärmelausschnitt und den eingestickten Initialen KB (= Katharina Bender 1905 - 1990, Mutter von Renate Preißl) ca. 1925 siehe Bezeichnung
5327 Hüte Flacher Rex-Damenhut, schwarz mit schwarzem Hutband und rotem Zusatzband ca. 1950 siehe Bezeichnung
5328 Hüte Flacher schwarzer Damenhut von HTB (Heinrich Theodor Becker, Neuss) ca. 1995 siehe Bezeichnung
5329 Hüte Schwarze "Melone" (Herrenhut) der Firma Hausmarke ca. 1930 siehe Bezeichnung
5330 Hüte Feiner, schwarzer Herrenzylinder in passender Hutschachtel ca. 1930 siehe Bezeichnung
5331 Hüte Feiner, schwarzer Herrenzylinder in passender Hutschachtel ca. 1930 siehe Bezeichnung
5332 Hüte Chapeaux-Claque, schwarz mit passender Hutschachtel ca. 1930 siehe Bezeichnung
5333 Hüte Herrenylinder in Hutschachtel, Marke: Dieu et Mon..troit, pense .. Honson Hutschachtel mit Verschluss (Knöpfchen aus Messing und Bändchen) ca. 1900 siehe Bezeichnung
5334 Hüte Herren-Zylinder ca. 1920 siehe Bezeichnung
5335 Textilien Jugendstil-Tischdecke, halbiert ca. 1920 siehe Bezeichnung
5336 Textilien Schwarzes Dreieckstuch der Hitler-Jugend ca. 1935 siehe Bezeichnung
5337 Textilien Zierbordüre, beige, gehekelt (zierte vermutlich das Brett im Herrgottswinkel eines Kirdorfer Wohnhauses. ca. 1930 siehe Bezeichnung
5338 Textilien Einafches Kinderhemd aus Baumwolle, weiß-rot quergestreift, aus Nachlass R. Wendel ca. 1950 siehe Bezeichnung
5339 Textilien Einfaches Kinderhemd aus Baumwolle, weiß-rot quergestreift, aus Nachlass R. Wendel. Identisch mit 5338, nur etwas gößer. ca. 1950 siehe Bezeichnung
5340 Textilien Musterbogen (Alphabeth in Druckbuchstaben und Schreibschrift) für die Kunststickerei von K.M (vermutlich Katharina Molitor, * 1893) aus dem Jahre 1905. Aus dem Handarbeitsunterricht der Schwestern aus dem Kirdorfer Schwesternhaus. 1905 siehe Bezeichnung
5341 Textilien Handarbeitsmuster eines Rockes von Katharina Hett, unvollendet 1905 siehe Bezeichnung
5342 Textilien Handarbeitsmuster auf weißem Leinen mit Lochstickerei, Knöpfen, Aufhängern, etc. ca. 1930 siehe Bezeichnung
5343 Textilien Handarbeitsmuster auf weißem Leinen mit Lochstickerei, Knöpfen, Aufhängern, etc. ca. 1930 siehe Bezeichnung
5344 Textilien Handarbeitsmuster mit 9 verschiedenen Stoffen und verschiedenen Applikationen ca. 1930 siehe Bezeichnung
5345 Textilien Rot-Kreuz-Haube ca. 1935 siehe Bezeichnung
5346 Bilder Foto von einem Hochwasser, aufgenommen am Kirdorfer Bach, Höhe Bachstraße. Zu sehen ist die eingestürzte Mauer auf der rechten Seite, links Zuschauer (Kinder) unbekannt siehe Bezeichnung
5347 Allgemeines Unterlagen Ursula Stiehler aus vorangegangenen Ausstellungen diverse doppelt erfasst, siehe Inventarnummer 5425
5348 Hüte Herrenkappe vom Gesangverein Liederkranz, mit Abzeichen: DB/Violinenschlüssel um 1930 siehe Bezeichnung
5349 Hüte Männerkappe mit Ohrenklappe, Firma Munrospun, made in Scotland um 1970 siehe Bezeichnung
5350 Hüte Herrenhut Spezial Klös "Borsalino" aus der kirdorfer Hutfabrik Th. Klös, Kirdorfer Str. 86, Tel. 6293, Initiale: H.Sch. um 1950 siehe Bezeichnung
5351 Hüte Herrenhut "Borsalino" (Allessandria, Italien), Initialen: H.H. "Antiqua Casa", Sonderanfertigung für A. Breiter, München (Herkunft Fa. Metzler ?) um 1950 siehe Bezeichnung
5352 Hüte Herrenhut "Stetson Royal" (John B. Stetson), "Expressly made fa A. Breiter, Munich, Initialen H.H. um 1950 siehe Bezeichnung
5353 Hüte Homburg-Hut, Fa. Usinger Reinhaar um 1950 siehe Bezeichnung
5354 Hüte Herrenhut "Excelent" der Fa. Klös aus Kirdorf (sehr klein, evtl. Kinderhut oder Ausstellungsstück) mit Visitenkarte Maria Becker, LAG Hessen) unbekannt siehe Bezeichnung
5355 Hüte Faschingshut, Inschrift "Brigitte" unbekannt siehe Bezeichnung
5356 Hüte steifer Herrenhut, Bowler? Firma Alfred Bender, Frankfurt, Katharinenpforte 3-5, Zeil 19, mit braunem, ledernem Scweißband um 1940 siehe Bezeichnung
5357 Handwerk/Gewerbe Reste der Ausstellung "Sattel Denfeld" diverse noch nicht näher erfasst
5358 Textilien Herrenkragen, gesteift, Rombenmuster um 1914 siehe Bezeichnung
5359 Textilien Herrenhemd made in Swizerland, "Sanfor", Beltex, Fritz Reinhardt, Kaiserstr. 16, Ffm, Größe 42. gehört zu einem Herrenfrack, mit gesteifter Brust und gesteiftem kleinen weißen Kragen um 1950 siehe Bezeichnung
5360 Textilien Herrenkragen, gesteift, Rombenmuster um 1914 siehe Bezeichnung
5361 Textilien Fliege, weiß um 1950 siehe Bezeichnung
5361 Textilien Fliege, schwarz um 1950 siehe Bezeichnung
5361 Textilien Fliege "Rico", weiß , 15T846X (Wäschezeichen?) um 1914 siehe Bezeichnung
5362 Textilien Männerkragen, gesteift, "Vatermörder", "Fein-Kaller's Herrenmode, Fiesta R 43 unbekannt siehe Bezeichnung
5362 Textilien Männerkragen, gesteift, "Vatermörder! unbekannt siehe Bezeichnung
5362 Textilien Männerkragen, gesteift, "Vatermörder", "Fein-Kaller's Herrenmode, Fiesta R 43 unbekannt siehe Bezeichnung
5362 Textilien Männerkragen, gesteift, "Vatermörder", Dornbusch Kragen. 2664, Form 28 41 unbekannt siehe Bezeichnung
5363 Textilien Herren-Strumpfband, kann auch als Hosenband zum Fahrradfahren gedient haben unbekannt siehe Bezeichnung
5364 Textilien Bluse mit Stickerei unbekannt siehe Bezeichnung
5365 Textilien Herren-Nachthemd (?) mit Applikation (für Winter) mit "Schwalbenkragen" unbekannt siehe Bezeichnung
5366 Textilien Muff, gefüttert mit Taft, mit Schachtel vpm Carl Kovatschek, Pelz- und Rauchwarenhandlung, Ffm., Götheplatz 1 ca.1930 - 1950 siehe Bezeichnung
5367 Textilien Herrengürtel, viereckige Schnalle aus geprägtem Aluminium ca.1930 - 1950 siehe Bezeichnung
5368 Handwerk/Gewerbe Werbegeschenk: Eiskratzer für Autoscheibe, Aufschrift 160 Jahre Familienbeseitz, 50 Jahre im Besitz von Metzgermeister J. Wehrheim unbekannt siehe Bezeichnung
5369 Handwerk/Gewerbe Werbegeschenk: Eiskratzer für Autoscheibe, Aufschrift "Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihre Metzgerei J.u.K. Wehrheim unbekannt siehe Bezeichnung
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin feine weiße Damen-Stoffhandschuhe
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin schwarze Damenunterhose
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin schwarzer Damenunterrock
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin schwarzes Mieder mit grünem Rand
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin champagnerfarbenes Unterhemd mit feinen Spitzen
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin schwaze Lederklatsch mit Goldrandverzhierung und Innenspiegel
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin Damenhandtasche aus schwarzem Leder
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin Parfüm, 3 Flaschen (Flacons mit Inhalt)
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin 80 Fotos verschiedensten Auftritten der Sängerin
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin weiße Damenlederhandschuhe
5371 Kultur Konvolut "Potter", Operettensängerin Damengürt el, Leder mit goldfarbenem Metall
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" Kittelschürze, blau grün gemustert
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" 1 Stopfei
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" 5 Schnallen aus Kunststoff
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" 6 großen Knöpfen
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" 1 Nähkissen
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" beigefarbenes Leinenkleid
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" große weiße Leinentischdecke mit gesticktem Innenrand und den Intarsien C.R. 1988
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" schwarze Schürze mit Stickereien
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" Damen-Kittelschürze, blau
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" weiße Damenunterhose, Zwitter
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" Damen-Kittelschürze, schwarz-weiß kariert
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" schwarzeTrauerschürze
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" hochzgeschlossene Damen-Kittelschürze, dunkelblau mit weißen Punkten
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" orangefarbenes Korsett mit Stäben
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" gestickte weiße Borde für den Küchenschrank
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" ein paar weiße Stoßffhandschuhe, vermutlich von einem Mann, für besondere Anlässe
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" weiße, dünne Damenunterhose
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" Schmuck-Taschentuch mit bestickter Aufschrift "für Konfirmation"
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" Damenunterhose, Zwitter von Fr. E. Mönch
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" 1 Stopfkegel
5372 Textilien Konvolut "Moliltor" ein paar Autofahrer-Lederhandschuhe in beige
5373 Textilien Aus der Handarbeitsschule der katholischen Schwestern Bordüre für einen Kleiderschrank mit der gestickten Inschrift "Halt ich in diesem Schranke wert"
5373 Textilien Aus der Handarbeitsschule der katholischen Schwestern 4 Musterstücke diverser Stickereien
5374 Textilien Konvolut "Zubehör Damenkleidung" (Damen-Kragen mit runder Industriespitze, Damenkragen mit Industriespitzen viereckig mit Knöpfen, Damenkragen länglich mit Knöpfen, Industriespitzen und Rücken siehe Bezeichnung
5375 Textilien Konvolut "Damenhandschuhe" 2 Paar Netzandschuhe, schwarz
5375 Textilien Konvolut "Damenhandschuhe" 2 Paar Netzandschuhe, beige
5375 Textilien Konvolut "Damenhandschuhe" 13 Paar Handschuhe, unterschiedliche Farben und unterschiedliches Material
5375 Textilien Konvolut "Damenhandschuhe" 2 Paar Netzandschuhe, weiß
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Tischdecke ohne Stickereien
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Tischdecke mit Stickerien
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Tischläufer, gestickt
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Kaffeewärmer, gestickt
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Schmucktuch für den "Herrgottswinkel" mit Stickerei "Sich regen bringt Segen"
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" 4 gestickte Decken
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Kissenbezug, rot
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" 2 Platz-Sets mit Stickerein
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" gestickter Kissenbezug
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" runde Tischdecke mit Stickerein
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" grauer Rock
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Musterbogen von Luise Fleisch
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" Stickmuster von M. Hildwein 1909
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" kleine, gestickte Bordüre
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" 6 gestickte Untersetzer
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" gehekeltes buntes Deckchen
5376 Textilien Konvlut "Stickereien" schmalere Tischläufer mit Loch-Stickereien
5377 Textilien Konvlut "Tischdecken" 1 weiße Unterdecke
5377 Textilien Konvlut "Tischdecken" 2 weiße Tischdecken
5378 Textilien Konvolut "Hochzeitsutensilien" runder Herrenspigel, Fa. Hut-Lange
5378 Textilien Konvolut "Hochzeitsutensilien" schwarze Fliege
5378 Textilien Konvolut "Hochzeitsutensilien" Brautkränzchen mit Schleier
5378 Hüte Konvolut "Hochzeitsutensilien" Zylinder der Firma H. Eckhard, Hutgeschäft in Frarnkfurt. Schöner "Chapo Clack"
5378 Textilien Konvolut "Hochzeitsutensilien" 2 Schmuckanstecker für den Bräutigam
5378 Textilien Konvolut "Hochzeitsutensilien" weißes Bändchen mit zwei grünen Kränzchen
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" Kästchen mit einem Konvolut an Knöpfen
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" Fuchs-Umhang
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" echtes Wolfsfell als Umhang
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" feiner Damenschirm um 1900
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" 2 schwarze Federn zum Schmücken von Hüten
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" Damenhütchen mit Schleier und Feder, schwarz
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" schwarze "Schute" um 1900
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" schwarzer Sommer-Damenhut aus Frankreich
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" weinroter Samtdamenhut von Agnes Schmalz
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" 3 Kunstfaser-Damenhüte, etwa 1950
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" gelber Damenhut, etwas 1970
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" Damenhut aus Kunstfaser, ca. 1930
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" schwarze französische Damenkappe
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" schwarzer flacher Damenhut, ca. 1950
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" brauner Filzdamenhut, ca. 1960 v. Agnes Schmalz
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" flacher, schwarzer Damenhut mit Feder, ca. 1930
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" grüner Damenhut von Fa. Klös, ca. 1930
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" feine cremefarbene Stoffhandtasche mit goldfarbenem Metall-Klappbügel
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" feine silberfarbene Stoffhandtasche mit goldfarbenem Metall-Klappbügel
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" feine weiße Stoffhandtasche mit goldfarbenem Metall-Klappbügel
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" schwarze Leder-Damenhandtasche (Klatsch) mit Metallrand
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" feine champgnerfarbene Stoffhandtasche mit goldfarbenem Metall-Klappbügel
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" Kästchen mit Kindersachen: Halsband, Kinderschuhe, Münzen aus dem Besitz von Pleines
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" 1 paar weiße Leder-Damenhandschuhe
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" 1 paar schwarze Leder-Damenhandschuhe
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" kleine Klatsch aus braunem Schlangenleder
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" weißes Handtuch mit den Initialen V.M.
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" feines weißes Tuch
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" schwarzes Trauerkopftuch, dreieckig
5379 Textilien Konvolut "Hüte, Stolas und übriges" 3 weiße Taschentücher mit gehäkeltem Rand
5380 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zum Taufandenken von Maria Emma Schickling, geb. 2.1.1915, getauft 6.1.1915 1905 siehe Bezeichnung
5381 Kirche/Glaube/Religion Abbildung der Hl. Aloysius von Gonzaga in rotbraunem Holzrahmen unbekannt siehe Bezeichnung
5382 Bilder Erinnerungsfoto an die 1. Heilige Kommunion von Magdalena Wächtershäuser, geb. Göbel * 14.11.1909, + 15.8.1996 ca. 1916 siehe Bezeichnung
5383 Bilder Sägewerk und Holzhandlung Josef Martin Braun (vorne ganz links) an der Ecke Weberstrasse / Kirdorfer Straße um 1910 ca. 1910 siehe Bezeichnung
5384 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zum Andenken an die 1. Heilige Kommunion von Johanna Maibach (* 2.1.1871 + nach 1945) 1885 siehe Bezeichnung
5385 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zum Andenken an die 1. Heilige Kommunion von Marianne Ohmeis (27.4.1932 - 16.11.1991) 31.03.50 siehe Bezeichnung
5386 Kirche/Glaube/Religion Schmuckblatt zur Aufnahme von Katharina Braum in die Marianische Kongregation für Jungfrauen (später verh. Hett, führte das Textiliengeschäft in der Grabengasse 5, * 17.2.1909 - 18.10.1983; Mutter von Katharina Steiper geb. Hett) 15.08.26 siehe Bezeichnung
5387 Bilder Foto von Pfarrer Wohlrabe vor dem Schwesternhaus anläßlich seiner Primitzfeier. Bei der Person links von Pfarrer Wohlrabe handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Elisabeth Keiper, geb. Schramm (Großmutter von Ferdi Ernst) nicht erfasst siehe Bezeichnung
5388 Bilder Hochzeitsbild von Friedel Fabel, Dachdecker, (1928 - 1970) und Lotti Braum (1923 - 2001) 12.02.50 siehe Bezeichnung
5389 Bilder Foto v. Feier des Jahrgangs 1899, vorne in der Mitte Valentin Braun (1899 -1986) um 1959 siehe Bezeichnung
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt vordere Reihe:Tante Lips, Mutter Christina geb. Bernhard (1904 - 1962) mit Käthe, geb. 1935 und einem preisgekrönten Stier Metzger Josef Wehrheim (1899 - 1973)
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt Gruppenbild vor der Metzgerei Metzger Georg Wehrheim (1867 - 1910) mit seinen Söhnen Georg, Valentin und Josef
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt Metzger Josef Wehrheim mit Metzgerburschen und preisgekröntem Stier
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt Metzger Josef Wehrheim mit Metzgerburschen und preisgekröntem Stier
5390 Bilder 6 Fotos uind 2 Fotokarten der Gastwirtschaft "Zum Taunus" und Metzgerei Josef und Georg Wehrheim mit Familie, Metzgerburschen, preisgekrönten Rindern verschiedene siehe Einzelbilder
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt Metzgerei Wehrheim, Gastwirtschaft "Zum Taunus"
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt vordere Reihe: Mutter Christina geb. Bernhardt (1904 - 1962) und einem preisgekrönten Stier mit Anneliese (1925 - 2017) Josef Wehrheim (1899 - 1973)
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt Metzgerei Wehrheim, Gastwirtschaft "Zum Taunus"
5390 Bilder Metzgerei Josef Wehrheim (Metzger-Josef), Gastwirtschaft "Zum Taunus" unbekannt Metzger Josef Wehrheim mit Metzgerburschen
5391 Bilder Konvolut, 12 Dias (2 x Wendelin-Kapelle, 2 x Kirdorfer Brunnen, Schluss-Srein alte Brücke, Gluckenstein, 2 x Kirdorfer Kreuz, 3 x Kirdorfer Brunnen, Friedhof, Weißes Kreuz, Kreuz Herrnackerstrasse). Aufnahmen zwischen 2001 bis 2010 von Erwin Schneider mit Begleitschreiben 2001 - 2010 siehe Bezeichnung
5392 Bilder Foto des Gesangvereins "Liederkranz" auf einer Bühne vor vielen Vereinsfahnen, vermutlich anläßlich eines Jubläums ca. 1950 siehe Bezeichnung
5393 Bilder Foto: Gruppe Schüler und Lehrer auf dem Weg von der Ketteler Francke Schule in die Turnhalle. Darauf: Joachim Henzel mit Akkordeon, links neben ihm Lehrer Zissler, ca. 1955 ca. 1955 siehe Bezeichnung
5394 Bilder 4 Fotos des Marienaltars mit Madonna in der St. Johanneskirche ca. 1970 siehe Bezeichnung
5395 Bilder Konvolut 14 Fotos von Artur Dötig aus seiner Zeit des Einsatzes bei der Reichswehr mit Fotos aus Frankreich und Deutschland 1943 - 1945 siehe Bezeichnung
5396 Bilder Konvolut von 8 Fotos, davon 2 von der Eisengießerei Metzger 1941, Konfirmationsbild v. 31.3.1937 in der Erlöserkirche (Jahrgang 1922), 4 Bilder vom Stammtisch alter Kameraden von 1959 in der Gastsstätte Germania / Leimbold und 1 Foto des Schuljahrgangs 1922 (evang. Jahrgang) am Rabenstein mit Lehrer. verschiedene siehe Bezeichnung
5397 Bilder Foto einer Schülergruppe mit Akkordeen, folgende Personen sind zu sehen: 1. Hans Hohl 2. Franz Burkart 3. Else Lauterbach 4. Fanz Sauer 5. Anneliese Stör 6. Anni Hergenhain (Wehrheim) 7. Hans Hett 8. Franz Nettermann 9. Ria Dinges (Van der Leer) 10. Gretel Föller (Steiper) 11. Gottfried Schneider 12. Johanna Birkenfeld 13. Lina Gerecht 14. Valentin Brathuhn 15. Irene Henzel 16. Ria Graser (Becker) 17. Karl Ohmeis 18. Ria Heiser (Ament) 19. Franz Wehrheim (Schreiner Wehrheim) 20. Franz Müller (Hugo) 21. Franz Braun (Brotkasper) 22. Lisbeth Preisel (Hett) ca 1932 siehe Bezeichnung
5398 Bilder Franz Braum (Hurras) bei einem Fastnachtsumzug am Homburger Markplatz; Laubsammler im Schwedenpfad, Schswester von Valentin Gerecht, Frau von Hermann Schröder mit Valentin Gerecht, Ankunft der neuen Glocken 1950 vor dem Kolpinghäuschen; Frau mit 2 Ziegen und einem Huhn; Soldaten auf dem Heimurlaub Weltkrieg I; Valentin Gerecht vor einem alten Bus; Festszugwagen des MGV Liederkranz (Laternenfest); Walter Gerecht mit Vater Valentin in der Steingasse, Schwester von Valentin Gerecht vor Hirsch-Monument/Denkmal; Faschingsfeier in der Küche mit der Frau von Hermann Schröder und Valentin Gerecht; Bild mit Schwester von Valentin Gerecht; Heuernte mit Christoph Keil/Ament in der Hauptstrasse; Gruppenfoto mit Franz und Luise Keiper. Originale im Eigentum von Ernst Gerecht. verschiedene siehe Bezeichnung
5399 Bilder Kopie eines Fotos von 6 französichen Kriegsgefangenen in Kirdorf, darauf: Josef, Joachim, Gregor und Emil identifiziert. Orginal im Besitz von Günther Ochs um 1943 siehe Bezeichnung
5400 Bilder Kopie eines Fotos der Kartoffelernte im Eichenstahl. Darauf: Obermühle und von links nach rechts zweiter Joachim; dritte Käthe Lauer geb. Föller; vorne Helmut Lauer und rechts Peter Hummel und Frau Marie. Original bei Rosel Steckel geb. Hummel um 1943 siehe Bezeichnung
5401 Bilder Namensliste zu DIA 2523 (Feuerwehr) um 1943 siehe Bezeichnung
5402 Bilder Reproduktionen von 16 Fotos von Hans Göbel, darauf Hochwasser 1943 in der Hauptstrasse (Reiter = Jakob Hett); mehrere Fotos bei der Landwirtschaft und dem Wald. Weiterhin Fotos Emil Hett bei Fastnachtsumzügen; Edmund und Franziska Schneider vor Lebensmittelgeschäft Bachstr. 18; Emit Hett bei Möbeltransport verschiedene siehe Bezeichnung
5403 Bilder Foto "Jugendwehr" auf der Saalburg (zu sehen unter anderem Feldwebel Leutnant Götz) ca. 1915 siehe Bezeichnung
5404 Familienleben/Haushalt Tonkrug mit Zinndeckel und schönen Bemalungen, Blütenzweig mit zwei Vögeln die versiegelte Briefe bringen und der Aufschrift: "Gruß aus Homburg v.d.H." ca. 1900 siehe Bezeichnung
5405 Familienleben/Haushalt 4 Pfeifen auf Pfeifenhalter mit Pfeifenstopfer (eine Meerschaumpfeife, 2 Wurzelholzpfeifen und eine Hartholz oder Plastikpfeife verschiedene siehe Bezeichnung
5406 Kirche/Glaube/Religion Herz- Jesufigur aus Gips. Jesus in weißem Gewand mit rotem Umhang. ca 1920 siehe Bezeichnung
5407 Kirche/Glaube/Religion Herz- Jesufigur aus Gips. Jesus in weißem Gewand mit rotem Umhang und Heiligenschein ca. 1950 siehe Bezeichnung
5408 Kirche/Glaube/Religion Heiligenfigur, Kasimir von Polen, in einem rosa Gewand und einer Lilie in der Hand ca. 1950 siehe Bezeichnung
5409 Kirche/Glaube/Religion Herz- Maria-Figur mit weißem Gewand und hellblauem Umhang ca. 1920 siehe Bezeichnung
5410 Kirche/Glaube/Religion Herz- Maria-Figur mit weißem Gewand mit goldenen Streifen auf farbigem Boden ca. 1910 siehe Bezeichnung
5411 Kirche/Glaube/Religion Statue "Maria Himmelskönigin" mit Jesuskind ca. 1930 siehe Bezeichnung
5412 Kirche/Glaube/Religion Stehkreuz mit Porzellankorpus ca. 1920 siehe Bezeichnung
5413 Kirche/Glaube/Religion Korpus aus massivem Gußeisen, von einem Friedhofs- oder Wegekreuz unbekannt siehe Bezeichnung
5414 Kirche/Glaube/Religion Korpus aus Eisenblech, wahrscheinlich von einem Friedhofskreuz unbekannt siehe Bezeichnung
5415 Kirche/Glaube/Religion Großes Holzkreuz mit Blechkorpus ca. 1930 siehe Bezeichnung
5416 Kirche/Glaube/Religion Holzkreuz mit Korpus aus Metall ca. 1920 siehe Bezeichnung
5417 Kirche/Glaube/Religion Wandkreuz, Holz mit Gipskorpus (?) ca. 1910 siehe Bezeichnung
5418 Kirche/Glaube/Religion Stehkreuz mit Porzellankorpus ca. 1880 siehe Bezeichnung
5419 Kirche/Glaube/Religion modernes Wandkreuz aus Holz mit geschnitztem Korpus ca. 1960 siehe Bezeichnung
5420 Kirche/Glaube/Religion Wandkreuz, Holz mit Blechkorpus, Jugendstil ca. 1910 siehe Bezeichnung
5421 Kirche/Glaube/Religion Wandkreuz aus Holz mit Korpus auf Kupfer mit Plakette "Bruder Konrad", Heiliges Jhr 1950 1950 siehe Bezeichnung
5422 Kirche/Glaube/Religion Wandkreuz aus Holz mit weißem Keramikkorpus ca. 1960 siehe Bezeichnung
5423 Kirche/Glaube/Religion Großes Wandkreuz aus Holz mit Korpus aus Keramik ca. 1970 siehe Bezeichnung
5424 Kirche/Glaube/Religion Großes Wandkreuz aus Holz mit Holzkorpus ca. 1890 siehe Bezeichnung
5425 Allgemeines Konvolut "Ordner Ausstellungen!" bis 2022 11 DIN A 4 - Ordner von Ursula Stiehler bzgl. Dokumentation der von ihr betreuten Ausstellungen
5426 Filme DVD 150 Jahre St. Johannes-Kirche Bad Homburg Kirdorf 1862 - 2012, eine Dokumentation von Willi Würtemberger 2012 siehe Bezeichnung
5427 Kirche/Glaube/Religion Stand-Kruzifix aus Eichenholz mit Metall-Korpus ca. 1930 siehe Bezeichnung
5428 Kirche/Glaube/Religion Riesiger Rosenkranz, vermutlich aus Afrrika oder Südamerika, mit großem Holzkreuz und großen Holzperlen ca. 1970 siehe Bezeichnung
5429 Bilder Farbfoto der alten Schule mit Schwesternhaus, Kreuz, Kindern, offenem Bach mit Brücke, Stand um 1910 unbekannt siehe Bezeichnung
5430 Bilder Luftaufnahme der Ketteler-Francke-Schule und der Gedächtniskirche ca. 2010 siehe Bezeichnung
5431 Bilder Stadtplan von Homburg und Kirdorf um 1910 (Pharus-Plan) 1910 siehe Bezeichnung
5432 Bilder handcolorierter Plan "Das Ort Kirdorf um 1700" um 1700 siehe Bezeichnung
5433 Bilder Übersicht aller Kriegsopfer des 1. Weltkrieges auf 2 Blättern siehe Bezeichnung
5434 Bilder Übersicht aller Kriegsopfer des 2. Weltkrieges auf 7 Blättern siehe Bezeichnung
5435 Bilder Original-Zeichnung von Dr. Kilb siehe Bezeichnung
5436 Bilder Reproduktion des ältesten Planes des auf Kirdorfer Gebiet liegenden Homburger Kurparks siehe Bezeichnung
5437 Bilder Plan vom Ort und der Gemarkung Kirdorf mit 5 engezeichneten Gebieten, vermutlich Erklärungsplan für Luftaufnahmen siehe Bezeichnung
5438 Bilder Plan vom Ort und der Gemarkung Kirdorf siehe Bezeichnung
5439 Bilder Plan "Das Ort Kirdorf" darin bunt markiert die ansässigen Handwerker, Dienstleister und anderes, Stand 1826 siehe Bezeichnung
5440 Bilder Plan der Landgrafschaft Hessen-Homburg von Tranchot und von Müffling (1801 - 1820) siehe Bezeichnung
5441 Bilder Werbeplakat für das Buch "Das alte Kirdorf im Bild" 1992 siehe Bezeichnung
5442 Bilder Urkunde der Handwerkskammer Wiesbaden zum 75ten Geschäftsjubiläum der Schlosserei Valentin Hett 1977 siehe Bezeichnung
5443 Bilder Ehrenurkunde der CDU für Valentin Hett für 30-jährige Mitarbeit 1976 siehe Bezeichnung
5444 Bilder Ehrenurkunde der CDU für Valentin Hett für 35-jährige Mitarbeit 1980 siehe Bezeichnung
5445 Bilder Plakat zu Sonderausstellung des Schützenvereins 1390 anlässlich der Ausstellung "625 Jahre Schützengesellschaft" im Jahr 2016 2016 siehe Bezeichnung
5446 Bilder Plakat zu Sonderausstellung "125 Jahre SGK" im Jahr 2015 2015 siehe Bezeichnung
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 16
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb, 32 x schwarz - weiß, 1 x farbig. Abgebildet werden Heilige, Szenen aus der Ausmalung des Taunusdoms, aber auch ein Bild mit Soldaten. ca. 1920 - 1925 siehe Bezeichnung
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 1
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 2
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 3
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 4
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 5
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 6
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 7
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 8
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 9
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 10
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 11
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 12
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 13
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 14
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 15
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 17
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 18
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 19
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 20
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 21
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 22
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 23
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 24
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 25
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 26
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 27
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 28
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 29
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 30
5447 Bilder Konvolut mit Original-Holzschnitten (Handdrucke) des Kirchenmalers Augustin Kolb ca. 1920 - 1925 Beispiel 31
5448 Textilien Konvolut Wäschestücke aus dem Nachlass von Elisabeth Keiper, geb. Schramm (Großmutter von Ferdi Ernst); Erfassung der Einzelstücke folgt ca. 1920 - 1925
5449 Filme Video-Achiv-Classics Bad Homburg 199 Ein Dokument der Zeitgeschichte ca. 1995 siehe Bezeichnung
5450 Filme Video 75 Jahrfeier des Wanderclub Kirdorf 1922 e.V ca. 1997 siehe Bezeichnung
5451 Familienleben/Haushalt Balken 1860 (Rack) unbekannt siehe Bezeichnung
5452 Familienleben/Haushalt Blechschild "Rudolf Hett" unbekannt siehe Bezeichnung
5453 Familienleben/Haushalt Bohrer unbekannt siehe Bezeichnung
5454 Familienleben/Haushalt Bräter (Krobbe) unbekannt siehe Bezeichnung
5455 Familienleben/Haushalt Bräter (Krobbe) unbekannt siehe Bezeichnung
5456 Familienleben/Haushalt Handbohrer (Brustleier) unbekannt siehe Bezeichnung
5457 Familienleben/Haushalt Bügeleisen unbekannt siehe Bezeichnung
5458 Familienleben/Haushalt Distelster /-eisen unbekannt siehe Bezeichnung
5459 Familienleben/Haushalt Engländer unbekannt siehe Bezeichnung
5460 Familienleben/Haushalt Fahrradsattel unbekannt siehe Bezeichnung
5461 Familienleben/Haushalt Fußelle unbekannt siehe Bezeichnung
5462 Familienleben/Haushalt Gewindehammer unbekannt siehe Bezeichnung
5463 Familienleben/Haushalt Holzhammer unbekannt siehe Bezeichnung
5464 Kirche/Glaube/Religion Kirchenbank-Seitenteile (Wangen) unbekannt siehe Bezeichnung
5465 Kirche/Glaube/Religion Kirchenuhr aus der St. Johanneskirche (Einzelteile, Zeiger, Pendel, Uhrwerk, Umschalter) unbekannt siehe Bezeichnung
5466 Familienleben/Haushalt Kugel für Sport, Gewichte unbekannt siehe Bezeichnung
5467 Berufsleben Metzgerbeil unbekannt siehe Bezeichnung
5468 Berufsleben Metzgergürtel mit Halterung für Messer oder Beil, Leder mit Abzeichen eines Ochselkopfes unbekannt siehe Bezeichnung
5469 Berufsleben Pflasterhammer unbekannt siehe Bezeichnung
5470 Berufsleben Mistkralle unbekannt siehe Bezeichnung
5471 Berufsleben Pflasterhammer unbekannt siehe Bezeichnung
5472 Familienleben/Haushalt Rodelschlitten unbekannt siehe Bezeichnung
5473 Familienleben/Haushalt Rodelschlitten, groß unbekannt siehe Bezeichnung
5474 Familienleben/Haushalt Rohrzange unbekannt siehe Bezeichnung
5475 Familienleben/Haushalt Rührgerät für Latwerge (= Pflaumenmuß) unbekannt siehe Bezeichnung
5476 Familienleben/Haushalt Säge unbekannt siehe Bezeichnung
5477 Familienleben/Haushalt Säge unbekannt siehe Bezeichnung
5478 Familienleben/Haushalt Sägeblatt unbekannt siehe Bezeichnung
5479 Familienleben/Haushalt "Säuschaber" unbekannt siehe Bezeichnung
5480 Familienleben/Haushalt Sense unbekannt siehe Bezeichnung
5481 Familienleben/Haushalt Holzschie mit Tellerstöcken unbekannt siehe Bezeichnung
5482 Familienleben/Haushalt Schiestöcke (Tellerstöcke) unbekannt siehe Bezeichnung
5483 Berufsleben Schusterleisten unbekannt siehe Bezeichnung
5484 Familienleben/Haushalt Sense (grün) HK unbekannt siehe Bezeichnung
5485 Familienleben/Haushalt "Spekulierhaken" (um das Unkraut auf Wegen zu beseitigen) unbekannt siehe Bezeichnung
5486 Familienleben/Haushalt Strickmaschine unbekannt siehe Bezeichnung
5487 Berufsleben Winkel 45° für Schreiner unbekannt siehe Bezeichnung
5488 Familienleben/Haushalt "Vogel" (= Blechkasten mit Griff für Maurerarbeiten) wohl als Blumenkasten benutzt, da bemalt unbekannt siehe Bezeichnung
5489 Familienleben/Haushalt Uhr-Utensilien unbekannt siehe Bezeichnung
5490 Familienleben/Haushalt Mechanische Schreibmaschine Adler Werke, vorm. Heinrich Kley AG, Ffm. ca. 1950 siehe Bezeichnung
5491 Kirche/Glaube/Religion Immendorff Bibel 2006 Immendorff-Bibel (Prof. Jörg Immendorff), Gütersloher Verlagshaus, 2006- Geschenk von Waltraud Haas aus dem Nachlass von Guido Haas (1963 - 2022), überreicht von Cilla Hett
5492 Kirche/Glaube/Religion Campinggeschirr unbekannt Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5493 Textilien Zwei Damenunterhosen ca. 1920 siehe Bezeichnung
5494 Familienleben/Haushalt Kinder-Hochstuhl ca. 1955 siehe Bezeichnung
5495 Schule Schiefertafel mit Griffel unbekannt siehe Bezeichnung
5496 Handwerk/Gewerbe Kleiderbügel "Textilhaus Braun, Bad Homburg-Kirdorf ca. 1990 siehe Bezeichnung
5497 Militär Buch aus dem Ersten Weltkrieg ca. 1915 siehe Bezeichnung
5498 Familienleben/Haushalt Reisekoffer, alt unbekannt siehe Bezeichnung
5499 Familienleben/Haushalt Einwreckgläser unbekannt siehe Bezeichnung
5500 Kirche/Glaube/Religion Bild in Holzrahmen, St. Bonifatius, Apostel der Deutschen, Repro nach Augustin Kolb unbekannt siehe Bezeichnung
5501 Bilder Schwarz-Weiß-Foto von Gisela Lauth geb. Ernst unbekannt siehe Bezeichnung
5502 Amtliches Beschluss der Kirchengemeindevertretung der ev. Kirchengemeinde Bad Homburg vom 27.11.1962 (Aufteilung in zwei Gemeinden) 27.11.62 siehe Bezeichnung
5503 Bilder Ältestes Foto von Kirdorf. Blick vom Rabenstein auf das Dorf mit neuer Kirche. Fotograph Ph. Müller. Ermittelt über Herrn Dr. Mayer-Wegelin. 1865 Kirdorf mit Kirche vom Rabenstein aus fotographiert
5504 Textilien Weißes Küchentuch aus Leinen mit aufgenähter Borde und der blauen Aufschrift: Arbeit schafft Zufriedenheit. Es handelt sich um einen Zufallsfund beim Räumen eines verfallenen Gartenhauses im Kirdorfer Feld. ca. 1960 siehe Bezeichnung
5505 Bücher Ausarbeitung aus dem ehemaligen Besitz der Humboldtschule, Titel: Die Amerikaner in Bad Homburg in den ersten Nachkriegsjahren. Bearbeitet von Janek von Byern, Christian Kaiser und dem Tutor Ulrich Hummel ca. 1990 siehe Bezeichnung
5506 Bücher Ausarbeitung aus dem ehemaligen Besitz der Humboldtschule, Titel: Kie Kirdorfer Farbenfabrik. Bearbeitet von Christian Baumgarten, Lars Deckert, Arne Dehn, Martin Desch, Jens Gallenbacher, Rolf Hartmann, Tutor: Oberstudienrat Ulrich Hummel ca. 1985 siehe Bezeichnung
5507 Berufsleben Handbohrer (Brustleier), Fa. Metabo, große Ausführung unbekannt siehe Bezeichnung
5508 Berufsleben Handbohrer (Brustleier), Fa. Metabo, kleine Ausführung unbekannt siehe Bezeichnung
5509 Berufsleben Handschrauber /- Bohrer (Drillbohrer) unbekannt siehe Bezeichnung
5510 Festschriften Konvolut Festschriften, noch nicht einzeln erfasst (Matthäischer Männerchor, Heiterkeit und andere) Überreicht durch Barbara Bacher, Tochter von Karl Braum. verschiedene siehe Bezeichnung
5511 Allgemeines Kopie einer Karte "Das Ort Kirrdorff, Zustand um 1826" 30.12.04 siehe Bezeichnung
5512 Allgemeines Kleine handbemalte, runde Holzdose, stammt aus dem Lager Solidarsk (Dr. K … ?) ca. 1950 siehe Bezeichnung
5513 Bilder Mädchengruppe mit Frl. Maria Göbel, Lehrerin, beim Picknick im Feld 1935 ehem. Eigentümer: Elisabeth Pauly. Überarbeitet und übergeben von Erwin Schneider 2006 1935 zu sehen sind: oberste Reihe von links nach rechts: Eva Astemer, 12 jährig verstorben Gertud Birkenfeld Maria Stein geb. Denfeld (Schlosserkarls) Barbara Armbrüster geb. Denfeld (Charles) Kathi Wenzel, geb. Gerecht Maria Göbel, Lehrerin 2. Reihe Hildegard Spiekermann geb. Steiper Elisabeth Oepen geb. Braun Anneliese Hett, Bajerstraße Lotti Fabel geb. Braun verst. 2001 Anni Landvogt Agnes Bernhard, geb. Maibach Elisabeth Pauly, geb. Denfeld Katharina Theuss, geb. Fleisch Maria Sälzer, geb. Kaucher Hedwig Holz, geb. Hälbig Maria Fleisch 3. Reihe Elisabeth "Lissi" Laue, geb. Nettermann Karola Velte, geb. Köhler Gretel von den Boeken, geb. Mahr Käthi Schäfer, geb. Denfeld Margot Nicke, geb. Weber Maria Karweg, geb. Hett Katharina Müller, geb. Birkenfeld Ferienkind, unbekannt Erika verw. Fink, 2. Ehe Knippler, geb. Engländer, verst. 1969
5514 Bilder Fußballerfotos, überreicht von Jürgen Steinmetz, Details bisher noch nicht ermittelt ca. 1950 siehe Bezeichnung
5514 Bilder Fußballerfotos, überreicht von Jürgen Steinmetz, Details bisher noch nicht ermittelt ca. 1950 siehe Bezeichnung
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Gebäude, unbekannt
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb" Historische Fotos von dem Kirdorfer Arzt Dr. Georg Kilb. Die Originalbilder und Negative, die bereits 2016 dem Museum vorlagen, sind momentan nicht auffindbar. Aus diesem Grunde inventarisiere ich hiermit die mir noch vorliegenden digitalisierten Aufnahmen. Erstes Bild: Familenfoto Folgende Anmerkungen zu diesem Foto stammen von Albrecht Kilb: "Bei den abgebildeten Personen handelt es sich um meinen Großonkel Dr. med. Georg Kilb, seine erste Ehefrau Eva Kilb, geb. Otto und die beiden Söhne Georg und Bernd".
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Familienfoto Folgende Anmerkungen zu diesem Foto stammen von Albrecht Kilb: "Bei den abgebildeten Personen handelt es sich um meinen Großonkel Dr. med. Georg Kilb, seine erste Ehefrau Eva Kilb, geb. Otto und die beiden Söhne Georg und Bernd".
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Statue, Achill
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Frauengruppe
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Kamelreiter vor Pyramide
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Personengruppe, unbekannt
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Personengruppe, unbekannt
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Personengruppe, unbekannt
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise unbekannte Person
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Personengruppe, unbekannt
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Cheops Pyramide
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Cheops Pyramide
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Cheops Pyramide mit Kamelreitern im Vordergrund
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Ozeandampfer
5515 Bilder Konvolut "Dr. Kilb", Orientreise Personengruppe vor Shinx
5516 Familienleben/Haushalt Hochzeitserinnerung Text: "Erinerung Karl Marcellus Nichter (= Nüchter, Fam.-Nr. 2603) und Katharina Werheim von Kirdorf an Ihrem Traungstag den 14. Juni 1886". Die Urkunde befindet sich in einem Holzkästchen mit Glasrahmen. In diesem Kästchen befinden sich weitere Schmuckelemente. 14.06.86 siehe Bezeichnung
5517 Militär Soldatenkrug aus dem Ersten Weltkrieg aus dem Nachlass von Georg Adam Ernst (Großvater von Ferdi Ernst) um 1914 siehe Bezeichnung
5518 Militär Gewehrkugeln aus dem Ersten Weltkrieg. Aus dem Nachlaß von Georg Adam Ernst. Eines der Geschosse soll dessen Rücken getroffen haben und konnte im Lazarett entfernt werden. um 1914 siehe Bezeichnung
5519 Militär Lederkoppel mit Fernglas. Aus dem Nachlass von Elisabeth Keiper geb. Schramm. Es stammt von deren Vater Albert Schramm und wurde bereits im Ersten Welkrieg benutzt um 1914 siehe Bezeichnung
5520 Kinderspielzeug Klickerbeutel mit Inhlt (= Murmeln aus Glas und ein Sammlung bunter Murmeln aus Ton um 1960 siehe Bezeichnung
5521 Allgemeines Original Frankfurter Presse vom 10. Mai 1945, Bericht über die Bedingungslose Kapitulation Deutschlands nasch dem Zweiten Welkrieg. Als "Beigabe": Zigarrenkiste, Lupe aus gleicher Zeit 15.05.45 siehe Bezeichnung
5522 Bilder Konvolut Evelin Schmied 2015 Ölgemälde von Evelin Schmied, Gordischer Knoten 1
5523 Bilder Die letzten Augenblicke des hochseligen Wilhelm Emmanuel Freiherrn von Ketteler, Bischof von Mainz im Kapuziener Kloster zu Burghausen am 13. Juli 1877. Auf der Rückseite sind die abgebildeten Personen erklärt. 1877 siehe Bezeichnung
5523 Bilder Konvolut Evelin Schmied 2015 Ölgemälde von Evelin Schmied, Metallstruktur 2, verschlungen
5523 Bilder Konvolut "Fotos Valentin Ernst" verschiedene Digitalisierte Fotos ven Valentin Gerecht, übergeben von Ernst Gerecht. Die Fotos sind noch nicht einzeln untersucht, beschrieben und erfasst, sondern in eigenem gesonderten Ordner auf Vereinsserver und Vereinsnotebook abgelegt.
5524 Bilder Buntes Gemälde der oberen Bachstraße mit offenem Kirdorfer Bach. Gemalt von Isolde Wehrheim, gestiftet von Anneliese Baumbach ca. 2000 siehe Bezeichnung
5524 Bilder Öl auf Leinwand von Lothar Hübler, Ortsansicht altes Kirdorf mit Taunusdom 1980 siehe Bezeichnung
5525 Bilder Fotocollage, zwei Fotos hinter Glasrahmen: Friedberger Strasse / Höllsteinstraße und Innennraum St. Johannes von dem Ausbau und vor der Bemalung. Erstellt im Auftrag vonvon Hermann Schröder, gestiftet von Stefan Ohmeis. ûm 1900 siehe Bezeichnung
5525 Bilder Aquarell gerahmt von Heinz Mais, Blick auf Kirdorf vom Rotlaufweg, Auftragsarbeit zur Goldenen Hochzeit für Heinrich und Paula Göbel 1999 siehe Bezeichnung
5526 Bilder Jenre-Bild, Kunstdruck, Junge Frauen bei der Rast bei der Getreideernte, Originalgemälde von Jardinez, gerahmt unbekannt siehe Bezeichnung
5526 Bilder Aquarell gerahmt von Kim 1975, Ortsansicht Kirdorf mit Taunusdom 1975 siehe Bezeichnung
5526 Bilder Gerahmtes Ölgemälde "Kirdorfer Wiesen mit Herzbergturm", 1950, von Anton Stefan Chladek (1883 - 1950), Bildhauer und Maler, Berlin/Bad Homburg. Gem. Notiz von Stefan Ohmeis 1950 siehe Bezeichnung
5526 Bilder Gerahmtes Ölgemälde "Kirdorfer Wiesen mit Herzbergturm", 1950, von Anton Stefan Chladek (1883 - 1950), Bildhauer und Maler, Berlin/Bad Homburg. Gem. Notiz von Stefan Ohmeis 1950 Erläuterung zu A
5527 Bilder Ehrenurkunde für Heinrich Pius Hett zu seiner 25jährigen Mitgliedschaft im Gesangverein Liederkranz 01.01.18 siehe Bezeichnung
5527 Bilder Blick in den Ort vom Kirdorfer Kreuz von M. Aures Bauer um 1975 siehe Bezeichnung
5528 Bilder Aquarell gerahmt von C. Stolz, Blick auf Bad Homburg und Kirdorf vom Rotlaufweg 1951 siehe Bezeichnung
5528 Bilder Schmuckblatt "Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hülfe" mit reliefartigem Aufdruck der Mutter Gottes mit Jesuskind und der Aufschrift "ora pro nobis", zwei Engeln mit vermutlich russischen Stickerreien und geschmückt mit echten getrockneten Blumen. ca. 1900 siehe Bezeichnung
5529 Bilder Bild vom Katholischen Gesellenverein aus dem Nachlass von Franz Ohmeis 1925 Kolpingfamilie auf dem Rabenstein, Fotomontage v. Willi Dannhof Bad Homburg, verschiedene Personengruppen mit insgesamt ca. 140 Personen, manche Personen sind mehrfach enthalten. Das Bild zeigt unter anderem Pfarrer Keutner und Rektor Heibel. Komplette Namensliste siehe 4045/2
5529 Bilder Schmuckblatt "Heiliger Josef, Helfer in aller Noth, bitte für uns", Relief Josef mit Jesuskind mit dem Schriftzug "Ora pro Nobis". ca. 1900 siehe Bezeichnung
5530 Bilder Bild vom Turnverein Kirdorf von 1890, aufgenommen 1902 von Fotograf F. Huff 1902
5530 Bilder Schmuckblatt "Heiliger Familie und Dreifaltigkeit" in prunkvollem Schmuckrahmen ca. 1910 siehe Bezeichnung
5531 Bilder Kupferstich Alt Kirdorf um 1980
5531 Bilder Kunstdruck der Litographie von Prof, Elk Eber, München "Front 1918", abgebildet ist ein Soldat mit Gewehr und Stahlhelm 1918 siehe Bezeichnung
5532 Bilder Gerahmtes Foto eines Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg mit dem Text "Den Heldentod fürs Vaterland, gefallen 1914/15". 1918 siehe Bezeichnung
5532 Bilder Foto der Eheleute Wirt / Braun (damals die vermögendsten Kirdorfer), entstanden anläßlich der Silbernen Hochzeit in schwarzem, leider sehr beschädigtem, aber dekorativen Rahmen 1914 Das Foto zeigt die Eheleute Anna und Josef Braun  (Landwirt, Gastwirt, Zimmerei- und Großgrundbesitzer) anläßlich ihrer Silberhochzeit 1914. Sie waren damals die vermögendsten Kirdorf, was auch an der feinen Kleidung erkennbar ist. Sie waren die Vorfahren von Brigitte Heibel. (Genealogische Daten siehe Familienbuch Kirdorf XII 828) Das Foto wurde 2022 von Hans Bornschier dem Museum übereignet.
5533 Bilder Siegerkranz und Siegerurkunde des Geräte- Mannschaftskampfes im Kunstturnen Oberstedten, 1. Dezember 1902 mit Nennung der Turner etc. im Maintaunusgau 1902 siehe Bezeichnung
5533 Bilder Öl auf Leinwand von Wischer Loamier, Madonna mit Kind 1947
5534 Bilder Kunstdruck schwarz weiß "Die Sixtinische Madonna von Raffael" in schwarzem Rahmen um 1900 siehe Bezeichnung
5534 Bilder Genre-Bild, Kunstdruck, Andacht (alter Mann mit junger Frau auf Kirchenbank) von Th. Malthei in schönem, rotem Kunstrahmen 1910
5535 Bilder Schmuckblatt zur Aufnahme von Margarethe Robetje in den Jungfrauenverein, unterschrieben von Pfarrer Keutner 1914, in schönem Rahmen mit leichten Schäden 1914
5536 Bilder Gerahmte Urkunde der Siegermannschaft Turnverein Kirdorf beim Gerätewettkampf 1932, Turner: H. Birkenfeld, Franz Ernst, H. Wächtershäuser, August Krack, Heinrich Schlott, H. Reuter 1932 siehe Bezeichnung
5537 Kirche/Glaube/Religion Prozessionsstandarte der Marianischen Jungfrauenkongregation Homburg - Kirdorf von 1925. Auf der Vorderseite ist eine Inschrift des Vereins auf hellblauer Seide mit schöner Zierstickerei und auf der Vordreseite ein Bild Mariens mit Jesuskind und der Inschrift "Maria mit dem Kinde - Gib uns Deinen Segen". Gerahmt mit Goldkordel mit dicken Quasten 1925 siehe Bezeichnung
5538 Kirche/Glaube/Religion kleine Prozessionsstandarte aus goldenem Seidenstoff, darauf dicke Goldstickerei Kelch mit Hostie und Strahlenkranz, Ähren und Trauen für Brot und Wein. Wurde bei der Fronleichnamsprozession von Kindern gsetragen ca. 1920 siehe Bezeichnung
5539 Kirche/Glaube/Religion kleine Prozessionsstandarte, Untergrund rot, aufgestickte Monstranz, silber, ebenfalls für Fronleichnam ca. 1920 siehe Bezeichnung
5540 Kirche/Glaube/Religion kleine Prozessionsstandarte, weißer Seidenstoff, darauf Symbole A & O, Fisch und Brot (Fronleichnam) ca. 1950 siehe Bezeichnung
5541 Kirche/Glaube/Religion kleine Prozessionsstandarte, weißer Seidenstoff, darauf Symbole I H S, (Fronleichnam), Goldkordel mit Quaste ca. 1950 siehe Bezeichnung
5542 Kirche/Glaube/Religion "Jesuskindstandarte". Große Prozessionsstandarte, ebenfalls für Fronleichnam, roter Grund mit Goldenem Rand und der Inschrift "Göttliches Kind Jesu IHS sei unser Vorbild" ca. 1900 siehe Bezeichnung
5543 Kirche/Glaube/Religion "Schutzengelstandarte". Große Prozessionsstandarte, ebenfalls für Fronleichnam, roter Grund mit Goldenem Rand und der Inschrift Hl. Schutzengel beschütze uns" ca. 1900 siehe Bezeichnung
5544 Kirche/Glaube/Religion "Herz Marien". Große Prozessionsstandarte, ebenfalls für Fronleichnam, blauer Grund mit Goldenem Rand. ca. 1900 siehe Bezeichnung
5545 Kirche/Glaube/Religion "Herz Jesu" Große Prozessionsstandarte, ebenfalls für Fronleichnam, blauer Grund mit Goldenem Rand. ca. 1900 siehe Bezeichnung
5546 Bücher Liederbuch von Zarah Leander: "Lieder die Zarah Leander singt" mit persönlicher Widmung von Zarah um 1938 siehe Bezeichnung
5546 Bücher Musik- und Notenbücher von Operetten, Volksmusik, Tanzstücken etc. , nicht einzeln erfasst. Teilweise gebundene Volianten, teilweise einzelne Notensätze, auch unvollständig. ca. 1900 bis 1960 siehe Bezeichnung
5547 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes Dias 1961 in Walddernbach, 1962 Loreley, 1962 Burg Breuberg, 1963 Gernsheim 1961 - 1963 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5548 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes 1964 in Odersbach, 1965 in Gernsheim 1964 - 1965 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5549 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes Koffer mit ca. 240 Dias, Kinderzeltlager 2003 in Monschau, darin auch einzelne Fotos 2003 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5550 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes Koffer mit ca. 300 Bilder, Kinderzeltlager 2000 in Legau 2000 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5551 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes Koffer mit ca. 250 Dias vom Lager 2001 in Windheim 2001 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5552 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes Umschlag mit einzelnen Dias 2000, 2001, 2003 2000 - 2003 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5553 Bilder Zeltlager Pfarrei St. Johannes Umschlag mit einzelnen Dias 2000, 2001, 2003 Ptotokollbuch der Kinderzeltlager St. Johannes 2000 - 2003 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5554 Kirche/Glaube/Religion Lagerzheitung Kinderzeltlager 1986 Groß Umstadt 1986 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5555 Kirche/Glaube/Religion Fotoalbum mit Fotos und Schriftstückern aus den Zeltlagern ab 1961 ab 1961 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5556 Kirche/Glaube/Religion Schulheft von Eva Toussaint mit Erinnerungen an das Zeltlager 1978 in Breitenbrunn 1978 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5557 Kirche/Glaube/Religion Protollhefte Kinderzeltlager 1984 Kirchehr 1984 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5558 Kirche/Glaube/Religion Protollhefte Kinderzeltlager 1985 Bad Brückenau 1985 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5559 Kirche/Glaube/Religion Protollhefte Kinderzeltlager 1986 1986 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5560 Kirche/Glaube/Religion Protollhefte Kinderzeltlager 2002 2002 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5561 Kirche/Glaube/Religion Protollhefte Kinderzeltlager 2003 2003 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5562 Kirche/Glaube/Religion Protollhefte Kinderzeltlager 2005 Reichhardshausen 2005 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5563 Kirche/Glaube/Religion Fotoalbum Zeltlager 1958 von Barbara Gardermann 1958 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5564 Kirche/Glaube/Religion Konvolut mit diversen Schriftstücken und Unrferlagen zu verschiedenen Zeltlagern der Pfarrei St. Johannes Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5565 Kirche/Glaube/Religion 26 Liederbücher von 1985 bis 2005 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5566 Kirche/Glaube/Religion Programmhefte für die Sonderausstellung 2023 (2 Stück) Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5567 Kirche/Glaube/Religion Wimpel der KJG-Gruppe von Hans Leimeister , hergestellt von dessen Vater Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5568 Kirche/Glaube/Religion Wimpel der Jungkolping St. Johannes, Kirdorf um 1980 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5569 Kirche/Glaube/Religion Selbstgeschnitzter Brieföffner. Er wurde von Stefan Ohmeis in einem Zeltlager mit einem einfachen Fahrtenmesser innerhalb einer Woche aus einem Stück Holz geschnitzt um 1978 Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5570 Kirche/Glaube/Religion Lagerbesteck, Löffel und Gabel, Messer fehlt unbekannt Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5571 Kirche/Glaube/Religion Konvolut aus verschiedenen Zeltlager, Arbeitspapiere etc. verschiedene Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5572 Kirche/Glaube/Religion Konvolut aus Prospekten zu den verschiedenen Lagerfeuerorten verschiedene Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5573 Kirche/Glaube/Religion Rechnungsbelege und Kontoauszüge Zeltlager 1987 von Ursula Göbel verschiedene Überbegriff: Zeltlager St Johannes
5574 Kirche/Glaube/Religion Porzellanteller, benutzt von Pfarrer Keutner zur Bereitstellung von "Schnittchen" für seine Besucher. Aus dem Nachlass von Elisabeth Keiper geb. Schramm unbekannt Überbegriff: Ausstellung Pfarrer Keutner
5575 Kirche/Glaube/Religion 2 historische Bettlaken für Ausstellung Pfarrer Keutner unbekannt Überbegriff: Ausstellung Pfarrer Keutner
5576 Kultur "Die Saalburg", Melodrama von Otto Braum (=Geigen-Otto), Schallplatte ca. 1970 digitalisierte Aufnahme von der Schallplatte
5576 Kultur "Die Saalburg", Melodrama von Otto Braum (=Geigen-Otto), Schallplatte ca. 1970 siehe Bezeichnung
5577 Textilien Nachthemd von Maria Boss geb. Gärtner (1908 - 1987), wohnte in der Hauptstrasse etwa 1940. weißes Nachthemd mit schöner Zierstickerei ca.1940
5578 Textilien grüne "Kolter" ca.1940
5579 Textilien 4 Handtücher ca. 1930
5580 Textilien Bettdeckenbezug ca.1940
5581 Textilien Nachthemd von E. Ernst gr. 40 mit Dekorationsrand unbekannt
5582 Textilien zwewi Hutnadeln (lang und kurz) ca. 1920
5583 Familienleben/Haushalt Zierteller (mit Lochrand) mit Rosenmuster und Aufschrift "Unser täglich Brod gib uns heute" . Aus dem Nachlass von Elisabeth Braun geb. Kaucher ca. 1920
5584 Familienleben/Haushalt Zierteller mit Obst ca. 1950
5585 Familienleben/Haushalt Zierteller mit Lochrand, Aufschrift "Einst im Myrthenkranz heute im Silberglanz". Silber-Hochzeitsgeschenk für Elisabetha Braum geb. Kaucher und Josef Valentin Braum. Auf dem beiliegenden Foto ist das Ehepaar mit ihrem Geschenketisch zu sehen. Vor dem Geschenketisch steht die Schale mit den Grußkarten. 1949
5586 Familienleben/Haushalt Locken-Brenneisen ca. 1940
5587 Vereine Vereinsstandarte "Matthäyscher Mannerchor Concordia", siehe lose Blattsammlung E VI 4 15.04.05
5588 Vereine Vereinsstandarte "Matthäyscher Mannerchor Concordia", siehe lose Blattsammlung E VI 4 (neue Fahne) 1983
5588 Vereine Schmuckbänder für die Fahne (Concordia) 1908
5589 Vereine Schmuckbänder für die Fahne (Concordia) 1958
5590 Vereine Schmuckbänder für die Fahne (Concordia) 1983
5591 Vereine Schmuckbänder für die Fahne, schwarzer Trauerflor (Concordia) unbekannt
5592 Vereine Tragegurt für Standarte ca. 1982
5593 Vereine Tragestange für die Vereinsstandarte der Concordia, mit 5 Medaillen im oberen Kranz und 7 Plaketten an der Stange 1932
5594 Vereine Oberteil einer Tragestange für die Vereinsstandarte der Concordia unbekannt
5594 Vereine Tragestange für die Vereinsstandarte der Concordia, mit 1 Medaillen im oberen Kranz und 5 Plaketten an der Stange vor 1931
5595 Kirche/Glaube/Religion Einklappbarer Weihwasserbehälter mit zwei Bildern (Jesu, Maria mit Kind) nicht bekannt
5596 Gaststätten 4 historische Apfelweingläser nicht bekannt
5597 Kirche/Glaube/Religion Stammbuch "Philipp Maria Keutner" Abschrift mit Erläuterungen , Übersetzungen und Ergänzungen, Abschrift in .pdf- Format 17.08.24 Überbegriff: Ausstellung Pfarrer Keutner
5597 Kirche/Glaube/Religion Stammbuch "Philipp Maria Keutner" Handgeschriebenes, gebundenes Buch mit zahlreichen Eintragungen bekannter Persönlichkeiten aus der Studeinzeit von Pfarrer Keutner. Über Auktion erworben 2023 1902-1903 Überbegriff: Ausstellung Pfarrer Keutner
5597 Kirche/Glaube/Religion Stammbuch "Philipp Maria Keutner" Abschrift mit Erläuterungen , Übersetzungen und Ergänzungen 17.08.24 Überbegriff: Ausstellung Pfarrer Keutner
5598 Bilder Foto vom Horextreffen auf dem IKF-Gelände September 2024 = Foto vom Sprecher mit Mikro, bisher noch nicht identifiziert. 08.09.24 siehe Bezeichnung
5599 Bilder Foto vom Horextreffen auf dem IKF-Gelände September 2024, Personengruppe: 2. v.l. Franz Schoettner, 4. v.l. Hans Leimeister, Rest noch nicht identifiziert 08.09.24 siehe Bezeichnung
5600 Bilder Foto vom Horextreffen auf dem IKF-Gelände September 2024, Personengruppe (bisher noch nicht identifiziert) 08.09.24 siehe Bezeichnung
5601 Kirche/Glaube/Religion Zeitungsartikel über die Ausstellungseröffnung "Pfarrer Keutner gine einfach seinen Weg" (= Bad Homburger Woche vom 12.9.2024 12.09.24 siehe Bezeichnung
5601 Kirche/Glaube/Religion Zeitungsartikel über die Ausstellungseröffnung "Pfarrer Keutner gine einfach seinen Weg" (= Bad Homburger Woche vom 12.9.2024 = Ausdruck zwecks Ablage im Archiv 12.09.24 siehe Bezeichnung
5602 Bilder Gerahmter Kunstdruck Madonna mit Kind und Rosenkranz ca. 1925 siehe Bezeichnung
5603 Bilder Originalgemälde in Öl, Ansicht vom Kirdorfer Kreuz von Ph. Geis, nach einer alten Vorlage ca. 1994 siehe Bezeichnung
5604 Bilder Ölgemälde auf Holz, gerahmt, Berglandschaft in den Alpen von H. Thorisch, 1960, Angabegemäß handelt es sich dabei um Kaplan Reinhold Törsiep, Kaplan in Kirdorf von 1967 - 1970 1960 siehe Bezeichnung
5605 Kirche/Glaube/Religion Gerahmtes Erinnerungssblatt zu Konfirmation 1924 von Anna Kuhl 1924 siehe Bezeichnung
5606 Bilder Gerahmtes Portait von Heinrich Wili Pfaff, geb. 1910 gef. 1944, Ehemann von Anna Pfaff, geb. Kuhl ca. 1940 siehe Bezeichnung
5607 Kirche/Glaube/Religion Kunstvoll geschnitzter Hausaltar, aufklappbar, innen Darstellung der Geburt Christi mit Krippe, Engeln, etc. 18./19.Jahrhundert siehe Bezeichnung
5608 Familienleben/Haushalt Waschlavoir, Villeroy und Boch, Metbach, Prod.Nr. 436, Jugendstil, Porcellan cremfarbig mit goldener Verzierung cy. 1910 siehe Bezeichnung
5609 Familienleben/Haushalt Karaffe zum Waschlavoir cy. 1910 siehe Bezeichnung
5610 Bilder 51 Rollfilm-Negative von Dr. Kilb mit Aufnahmen der Reise ins "Heilige Land" um 1920 1920 siehe Bezeichnung
5611 Bilder 7 Glas-Negative von Gräbern nach der Beerdigung, unter anderen Lehrer Kilb (= Vater von Dr. Kilb) um 1900 siehe Bezeichnung
5612 Familienleben/Haushalt Kaffee-Kännchen aus Silber mit Punze und Gravur "Drei Kaiserhof" um 1900 siehe Bezeichnung
5613 Familienleben/Haushalt silberner Löffel, silberne Salatgabel mit Gavur "Drei Kaiserhof" um 1900 siehe Bezeichnung
5614 Kirche/Glaube/Religion Stehkreuz v. Dr. Heibel mit Marienfigur im Sockel um 1900
5615 Kirche/Glaube/Religion Keramikstatue, Kreuzabnahme durch einen Mönch um 1900 siehe Bezeichnung
5616 Textilien Kurze schwarze Damenweste mit reicher Verzierung und Spitzeneinsätzen an den Ärmeln auf kleinem Kleiderbügel um 1900
5617 Textilien Kurzes schwarzes Damenjäckchen mit reicher Verzierung auf kleinem Kleiderbügel um 1900
5618 Textilien Kurzärmeliges Damenunterhemd mit feiner Stickerei um 1900
5619 Textilien Feiner Damenunterrock mit Spitzen und Lochstickerei um 1900
5620 Textilien Feine Damenunterhose mit seitlicher Öffnung um 1900
5621 Textilien Feine Damenunterhose um 1900
5622 Textilien Feine Servierschürze mit Spitzen und Lochstickereien für Dienstmädchen um 1900
5623 Gaststätten Stück 2 silberne Eierbecher aus dem ehemaligen Dreikaiserhof und dem Besitz der Familie Molitor um 1890
5624 Gaststätten Silbernes Milchkännchen aus dem Eigentum Fam. Molitor und Dreikaiserhof um 1890
5625 Gaststätten Kleines silbernes Sahnekännchen aus dem Besitz Fam. Molitor und Dreikaiserhof um 1890
5626 Gaststätten Stück 2 Suppenlöffel mi Initialen I.M. und auf anderer Seite B.B. aus dem Besitz Fam. Molitor und Dreikaiserhof um 1890
5627 Gaststätten 2 silberne Eierlöffel mit Initialen I.M. und auf anderer Seite B.B. aus dem Besitz der Fam. Molitor und Dreikaiserhof um 1890
5628 Gaststätten Versilberte große Suppenkelle mit Initialen I.M. aus dem Besitz der Fam. Molitor und Dreikaiserhof um 1890
5629 Gaststätten Versilberter Soßenlöffel mit Initialen I.M. aus dem Besitz der Fam. Molitor und Dreikaiserhof um 1890
5630 Gaststätten Versilbertes kleines Tablett für Kaffeegedeck um 1890
6001 Archiv St. Johannes Kirche diverse Opfermann-Artikel, Kirchenjubiläum, verschiedenes
6002 Archiv Elektrische Bergbahn Homburg - Saalburg 14.03.05 Straßenbahn zur Saalburg
6003 Archiv Hessische Familienkunde 03.06.05 Band 15, Einwohner Oberamt Königstein 1648 inkl. Kirdorf
6004 Archiv Gemeinschaftliche Lieder 20.03.05 zur Turnhallen-Einweihung des Turnverein Kirdorf
6005 Archiv Aufnahme in die Bruderschaft v. allerheiligsten Sakrament 14.02.05 Pfarrer Weber
6006 Archiv Liste Todesursachen in Kirdorf 1666 - 1885 aus Kirchenregister
6007 Archiv Haardwald-Theilungs-Recess 11.01.05 Aufteilung des Haardwaldes zwischen den umliegenden Gemeinden
6008 Archiv Ansprache 1100 Jahre Kirdorf 14.06.05 Rede Stefan Ohmeis
6009 Archiv Kapellenbau zu Friedrichsdorf 1911 - 1914 n.n.
6010 Archiv 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf 10.06.05 Aufkleber, rund
6011 Archiv Gesangverein Liederkranz 09.06.05 Artikel zum 150. Geburtstag, Artikel Taunuszeitung
6012 Archiv Bürgerinitiative gegen Moschee in Kirdorf unbekannt Artikel aus Taunuszeitung
6013 Bilder Fa. Sattel Denfeld unbekannt "Kirdorfer Firma Denfeld stellt Konkursantrag", Zeitungsartikel
6013 Bilder Fa. Sattel Denfeld 20.01.89 "Den Motorrad-Fans bleibt Georg Denfeld unvergessen", Artikel in der Taunuszeitung anläßlich des Todes v. Georg Denfeld.
6013 Archiv Sattelfabrik Denfeld unbekannt Georg Denfeld, Zeitungsartikel,
6013 Bilder Fa. Sattel Denfeld 03.01.89 Grabrede f. Georg Denfeld (v. Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf")
6013 Bilder Fa. Sattel Denfeld 01.01.89 Todesanzeigen Georg Denfeld
6014 Archiv Farbenfabrik Kirdorf 12.06.05 Wer entsorgt die verseuchte Erde? Und andere Artikel
6015 Archiv 100 Jahre Schwesternhaus 27.05.05 mit Unterlagen Schule
6016 Archiv Kirdorfer Gerichtssiegel unbekannt Fotos und Negative
6017 Archiv Bodenuntersuchungen Bergbau 03.06.05 Thomas Wolf
6018 Archiv Kirdorfer Brunnen an der Bachstrasse diverse verschiedene Artikel
6019 Archiv Artikel über den gestohlenen Josef 15.06.05 Artikel Taunuszeitung, Diebstahl und Wiederauftauchen einer Krippenfigur
6020 Archiv Pfarrer Dorn diverse verschiedene Artikel
6021 Archiv Elisabeth Herbert 15.06.05 Artikel zum 80ten Geburtstag
6022 Archiv Heinrich Gerecht (Kartoffel-Gerecht) 15.06.05 Artikel im Taunuskurier
6023 Archiv Ketteler Francke Schule 07.06.05 handschriftliche Notizen über Lehrer, 75 Jahre-Artikel
6024 Archiv Konvolut Landkarten diverse Kopien verschiedener Landkarten, auf denen Kirdorf zu sehen ist
6025 Archiv Zeitungsserie über Kinos in Homburg und Kirdorf diverse "Die Kurbel"
6026 Archiv Konvolut Fa. Wächtershäuser diverse Kirdorfer Str. 66, Handschriftliche Aufzeichnung Heinrich Denfeld
6027 Archiv Soldatentagebuch, Militärpass, Führungszeugnis diverse Kopien v. Karl Dufor
6028 Archiv öffentliche Bedienstete in Kirdorf 1564 - heute Liste
6029 Archiv Konvolut Hohemark diverse Märkergedinge, Markorte, mehrere Artikel
6030 Archiv Gedichte von Dr. Friedrich Rolle diverse Rabenstein, Fotokopie v. Original und Abschrift
6031 Archiv Auszug Friedberger Geschichtsblätter 20.08.04 Reinhard Hieronymus v. Kirdorf, 1994 und andere, handschriftliche Aufzeichnungen
6032 Archiv Schreiben Emil Glück an Wohnungsamt 09.04.05 Kopie eines Schreibens an das Wohnungsamt, Dringlichkeitsliste
6033 Archiv Homburg - Kirdorfer Grenzverlauf 26.08.04 Kopie von amtl. Skizze aus 1770
6034 Archiv Verzeichnis Feuerwehrhelferinnen 26.04.05 Kopie einer Liste
6035 Archiv Konvolut Schulen Kirdorf diverse zusammengestellt von Heinrich Denfeld
6036 Archiv Priester unter Hitlers Terror 06.06.05 Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte
6037 Archiv Berufe in Kirdorf 12.06.05 Auswertung der Kirchenbücher v. Stefan Ohmeis
6038 Archiv Mitarbeiterliste AG unser Kirdorf 08.06.05 erstellt von Stefan Ohmeis
6039 Archiv Konvolut Eingemeindung Kirdorf 16.03.05 verschiedene Unterlagen
6040 Archiv Konvolut Kelten diverse Heidetränke Oppidum etc.
6041 Archiv Bäuerliches Leben zur Zeit Luthers 09.06.05 erstellt von Rainer G. Wiewrodt
6042 Archiv Gesteine und Mineralien aus dem Taunus 12.06.05 v. Heimatmuseum Steinbach am Taunus, Ursula Heines
6043 Archiv Kirdorferisch fier Dribbdebächer 09.06.05 über die Kirdorfer Mundart v. Pfarrer Joachim Braun
6044 Archiv Tagebuch der Hebamme Catharina Hett geb. Bender ( 1826-1881); Kopie; Original war im Besitz von † Hans Henrich, Offenbach 21.02.05 erstellt von Stefan Ohmeis
6045 Archiv Katholische öffentliche B+ücherei im Kirchort St. Johannes/Kirdorf; Einige Daten aus der Vergangenheit 07.07.05 erstellt von Günter Ochs
6046 Archiv Kirdorf im Detail; ein Quiz der Kolpingfamilie; Jahreshauptversammlung 1995; 3 Frage- und ein Antwortbogen 17.06.05 erstellt von Stefan Ohmeis
6047 Archiv Berufe in Kirdorf 1657-1888; EDV-Liste; Auswertung der kath. Kirchenregister 11.06.05 erstellt von Stefan Ohmeis
6048 Archiv Hessen-Homburgische Grenz- und Hoheitszeichen in Gonzenheim; Kopie vom Heft 6 ca. 1993 Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim
6049 Archiv Bad Homburg, Das Kurhaus; Sonderbeilage der Taunuszeitung; Stück 2 06.06.05
6050 Archiv 150 Jahre Heilbad Bad Homburg; Sonderbeilage des Taunus-Kuriers; Stück 2 06.06.05
6051 Archiv "Ausgegangene Ortschaften" (Wüstungen); Kopie eines Vortrags 12.03.05 erstellt von Hofrath Friedrich Kofler
6052 Archiv Der Ort und die Pfarrei Kirdorf im Taunus; Maschinenabschrift der Arbeit von Pfarrer Wohlrabe und Pater Bernardin ca. 1938 erstellt von Lilo Friedrich
6053 Archiv Taunus-Führer; Kopien von den Seiten, die Kirdorf betreffen ca. 1910 erstellt von Stefan Ohmeis
6054 Archiv Akte "Don Sarto Altenheim in Kirdorf"; darin Satzung, Ansprachen, Protokolle, Zeitungsartikel; 2 Ausfertigungen ca. 1993 erstellt von Stefan Ohmeis
6055 Archiv "Hexenverfolgung in Kirdorf"; Forschungsunterlagen 20.06.05 erstellt von Dr. Monika Molitor und Stefan Ohmeis
6056 Archiv Kopien von persönlichen Dokumenten, Fotos una Kirdorf betreffenden Dokementen aus dem Nachlaß von Heinrich Hett, gefallener Bruder von Wilhelm Hett, Baugeschäft ca. 2010 erstellt von Erwin Schneider
6057 Archiv Geschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg 1622-1866 26.06.05 erstellt von Ernst Preuß
6058 Archiv 1125 Jahre Kirdorf; diverse Zeitungsartikel 09.07.05
6059 Archiv Völkischer Beobachter vom 31.1.1933; Leitartikel "Ein historischer Tag: Erste Maßnahmen der Reichregierung Hitler" 16.04.05 Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands
6060 Archiv Frankfurter Neue Presse mit Leitartikel: "Menschen betreten den Mond" Bericht der ersten Mondlandung 22.05.05 Komplette Ausgabe
6061 Archiv Verkehrskarte Deutschland; dreisprachig, mit (Besatzungs-) Zonen und Ländergrenzen ca. 1950
6062 Archiv große Wandkarte von Mitteleuropa "Germany and its Approaches" englisch, mit (Besatzungs-) Zonen und Ländergrenzen ca. 1950 National Gegraphic Magazine
6063 Archiv große Wandkarte "The World", mit europäischen Grenzen vor 1937, englisch 30.04.05 American Geographical Society
6064 Archiv Präsident Kennedy in Deutschland; Sonderdruck 1963 16.05.05 Berliner Illustrierte
6065 Archiv Präsident Kennedys letzter Tag: Das Attentat; Sonderdruck 1963 16.05.05 Berliner Illustrierte
6066 Archiv Konrad Adenauers vierzehn Jahre; 09.10.63 Der Spiegel, Nr. 41/1963
6067 Archiv Die neue Alte Oper in Frankfurt Sonderheft 1976, Ausgabe August 1981 Frankfurter Illustrierte
6068 Archiv "Lagen an der Weil zwei Orte mit dem Namen Wilina?"; Forschung der Situation ab 1000 n.Chr.; darin wird u.a. auch Kirdorf erwähnt 01.02.92 von Hannelore Koppe und Werner Zschaage
6069 Archiv Artikel "Welche Bedeutung hatte die Eingemeindung Kirdorfs vor 100 Jahren für die Evangelischen?" von Pfarrer Dr. Büchsel 01.05.02 Mitteilungen der Gedächtniskirche
6070 Archiv "Gemeinde zwischen Vergangenheit und Zukunft", Nachlese zum Fest "20 Jahre Gemeindezentrum St. Franziskus" 18.11.00 Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes
6071 Archiv Gottesdiensthefte der Priesterweihe (29.6.1996) und des Primizgottesdienst (30.6.1996) von Joachim Braun 30.06.96 Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes
6072 Archiv 25 Jahre Herz Jesu-Kirche und 30 Jahre Herz Jesu-Gemeinde 01.10.94 Pfarrbrief Herz Jesu, Bad Homburg
6073 Archiv Sparen und Erneuern; Das Sparkonzept im Bistum Limburg; Texte aktuell 6 2003/2004 Öffentlichkeitsarbeit Bistum Limburg
6074 Archiv Artikel "Gemeinsamer Ursprung der Christlichen Kirchen bis zur Reformation - Katholiken in der Diaspora" und "Der Dreikaiserhof" aus "Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Gonzenheim"; aus Anlaß ds 40-jährigen Jubiläums der Heilig-Kreuz-Kirche; Heft 5 2003/2004 Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim
6075 Archiv Katholische Kirchengemeinden in Bad Homburg v.d.H. 01.11.97 Katholische Kirchengemeinden
6076 Archiv Boden- bzw. Geländedenkmäler in Kirdorf / Gonzenheim mit Kartenblättern; Merkblätter zum Verhalten und Beweissicherung beim Antreffen von Sondensuchern und Raubgräbern; sowie Erhebungsunterlagen 01.06.93 von Eckhard Laufer
6077 Archiv Kopie der Präsentation in der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF zum Jahresende 2003; Ankündigung des Heimatmuseums 01.12.03 von Stefan Ohmeis
6078 Archiv Terminübersichten und Weihnachtsbriefe der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF von 1989 bis 2015 von Stefan Ohmeis
6079 Archiv Artikel "Pfarrergräber bleiben bestehen" 29.02.00 Taunus Zeitung
6080 Archiv Zeichnung der Ortsansicht von Kirdorf 30.07.82 von Helmut Schöppler
6081 Archiv 3 Fotoabzüge der ältesten Handzeichnung des Ortes Kirdorf mit altem Kirchlein von 1824 Original im Stadtarchiv Bad Homburg Nr. 2604
6082 Archiv Fotoabzug der Karte von Bad Homburg vor der Höhe mit Kirdorf von 1919 von Stefan Ohmeis
6083 Archiv Fotoabzug (s/w) einer Landkarte u.a. mit den Besitztümer von Kurmainz, mit Kirdorf ca. 1700 von Stefan Ohmeis
6084 Archiv Besuch der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF in der Zentralstelle für Personen- und Familienforschung mit Ausarbeitung Ahnen Römheld und Schreiben Dr. Becker 03.11.01 von Stefan Ohmeis
6085 Archiv Kopie des Vertrages zwischen der Stadt Bad Homburg und dem Kaninchenzuchtverein zwecks Nutzung des Grases entlang des Weberpfades sowie Bitte um Aussetzung 1925 14.06.20 von Stefan Ohmeis
6086 Archiv Kopie "Offizielles Fest-Programm zum 16. Schau- und Wett-Turnen des Main-Taunus-Gaues zu Kirdorf am 10., 11. und 12. August 1901" 12.08.01 von Stefan Ohmeis
6087 Archiv Kopie "Pierer´s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart", Vierter Band; Auszug Homburg, Herschaft und Hessen-Homburg von 1868 von Stefan Ohmeis
6088 Archiv Stück 10 Sonderbriefumschläge anläßlich 125 Jahre Kolpingfamilie St. Johannes Kirdorf von 2008 Jubiläum
6089 Archiv Stück 6 Grußkarten für das Kommunionkind Wilma Hett von 1963 Erstkommunion
6090 Archiv Konvolut mit: Testament der Witwe des Bürgermeisters Johannes Raab, 1888; Kaufbrief für das Anwesen Nr. 59 (Eckhaus Hauptstraße/Fußgasse), 1852; Kaufbrief für das Anwesen Nr. 59 (Eckhaus Hauptstraße/Fußgasse), 1885 (mit Stempel Spar- & Leihkasse Kirdorf); Versteigerungsbrief für eine Wiese in Kirdorf von Valentin Raab, San Franzisco, 1897; Pensionsbescheid für ehem. Bürgermeister Heinrich Raab, 1902; Todesanzeige von Heinrich Raab, 1912; Urkunde über Erwerb der Grabstätte des ehem. Bürgermeisters Heinrich Raab und dessen Familie, 1912 1852-1912 von Stefan Ohmeis
6091 Archiv Entlassungszeugnis der Berufsschule von Martin Föller, 1938; Bescheinigung über Angestellten-Versicherung von Katharina Föller, geb. Pauly, verw. Stadtmüller, 1940-1969
6092 Archiv Deutsche Privat- und Straßenbahner-Zeitung 02.04.27
6093 Archiv E-Mail von Bernd Ochs mit Kopie Artikel Taunusbote über Volkszählung in Kirdorf 12.01.06
6094 Archiv Offizielle Festpostkarte vom 42. Gaururnfest in Kirdorf, 1927; Kopf eines Stempels des Turn-Vereins Bad Homburg-Kirdorf (schwer leslich) 11.07.27
6095 Archiv Konvolut mit Dokumenten über das Anwesen Kirdorfer Straße 80 (Ecke Huserstraße), Baufolgenummer 157 1/2, eine Schmiede, darin Flurkarten, Bauzeichnungen, Bauscheine, Grundbuch- und Steuerangelegenheiten, Flurkarten etc. 1856-1985 von Stefan Ohmeis
6096 Archiv Sammlung von Gedichten von Johann Adam Henrich (1836-1911), Hauptstraße 27 mit Vorwort von Hans Henrich ab 1850 von Stefan Ohmeis
6097 Archiv "Die Nazis in Bad Homburg; ein alternativer Stadtführer von Bernd Vorlaeufer-Germer, 1985 01.04.85 mit Anmerkung Valentin Gerecht
6098 Archiv Stück 8 Schriftwechsel in Postkartenformat des Sportvereins 1. FC Victoria 08. Interessates Detail: Unterschrift jeweils zeitgemäß "mit deutschem Gruß" 1936-1937 von Stefan Ohmeis
6099 Archiv Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, zweite Stufe. Ehrenkreuz mit Band und blauer Papierhülle; Die Urkunde ist ausgestellt auf Fr. Margarethe Braum, geb. Ochs. Es handelt sich dabei um die Großmutter v. Margarethe Steiper geb. Hett, die diese Unterlagen dem Verein zur Verfügung gestellt hat. Besonderheit: Die Urkunde ist unterzeichnet vom damaligen Führer und Reichskanzler Adolf Hitler; Einladungskarte des Ortsgruppenleiters Schenkelberg zur Verleihungsfeier 21.05.39
6100 Archiv Konvolut von ihrer Großmutter Margarethe Braum geb. Ochs mit Bildkarten Katholischer Jünglingsverein, 1919; Marianische Frauenkongregation, 1934; Schmuckbild zur Kommunion und Diamantenes Priesterjubiläum Pfarren Rath, 1962 1919-1962 von Stefan Ohmeis
6101 Archiv Handwerksbetriebe in Kirdorf; Ergänzungsblätter von Erwin Schneider zur Forschungsarbeit "Unser Kirdorf"
6102 Archiv Festschrift Gauturnfest der Turngaue Feldberg und Frankfurt, 2. - 4.7.1966 in Bad Homburg - Kirdorf 04.07.66
6103 Archiv Hauspoesie; Extra-Beilage der Deutschen Frauen-Zeitung 1906 + 1908
6104 Archiv Festschrift 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf Fest Mai 1938
6105 Archiv Mit Hurra ins Verderben; Dokumentation der Ausstellung "Kriegszeiten = Notzeiten" auf CD 07.07.05 von Stefan Ohmeis und Hans-Jürgen Gerlach
6106 Archiv Behördliche Genehmigung zum Radrennen "Rund um den großen Feldberg", Radfahrclub "All right", in Kopie 1926 + 1929
6107 Archiv Kopie und Abschrift der Vereinbarung und der Rechnung über Glockenverkauf von Kirdorf nach Glashütten, Kopie und Abschrift der Rechnung des Turmuhrbauers von Glashütten 04.02.05
6108 Archiv Liederbuch der Deutschen Turnerschaft aus dem Besitz von Friedrich Hett 03.04.05
6109 Archiv Anmeldung Fussballclub "Kirdorf 1908" von Val. Denfeld 22.03.10
6110 Archiv Konvolut mit Fotos: Kapelle Schwesternhaus, ca. 1980; Glockenweihe St. Johannes, 1950; Feier im Altarraum von St. Johannes bei Mission, 1962; Stück 22 Fotos von jungen Mädchen aus Kirdorf, um 1930; Stück 11 Sterbebildchen von Kriegsopfers aus WK II; Stück 4 Sterbebildchen 1943 - 1949; Pfarrer Keutner, Jubiläum 1954 und Sterbebildchen 1960; Erinnerungsbildchen an Mission, 1962 1940-1962
6111 Archiv Schreiben von Heinrich Baumbach an die Erben der Eheleute Konrad Riehl und Margarethe geb. Weiser wegen Erbteilung 13.07.40
6112 Archiv Nachruf (in englisch) auf Marianne Royster, geb. Bein, die - aus Gonzenheim stammend - im Alter von 18 nach England und später nach Amerika auswanderte; Familienbuch Fam. Nr. 231/2. Mit Übersetzung von Stefan Ohmeis. 11.09.17
6113 Archiv Großformatiges Kinderfoto von Friedrich Föller (1911-1949), Vater von Christine Henrizi geb. Föller sowie einem unbekannten Mädchen, um 1914; des Kommunionkindes Maria Föller geb. Boß (*1891) mit Kerzengote, um 1900; von Schubkarren-Rennen bei der Kerb, um 1910, darauf Jakob Föller (*1889); Soldaten-Mannschaft mit Jakob Föller (*1889); Aufnahmes-Karte von Jacob Föller zur Feuerwehr, 1910; Schmuckkarte zum Andenken an die erste Hl. Kommunion von Friedrich Föller, 1922 etwa 1900 - 1922
6114 Archiv Abschriften von Feldpostbriefen von August Henzel 24.04.05
6115 Archiv Foto Festlicher Gang zur St. Johanneskirche anläßlich der Primiz von Pfarrer Maibach. Links neben ihm vermutlich seine Mutter.
6116 Archiv Reproduktion eines Fotos "Blick von der Hauptstraße in die Steingasse", vom amerikanischen Admiral Denfeld 29.04.05
6117 Archiv "Ortsführung am 17.5.1998 durch Kirdorf", Redemanuskript 20.06.05 von Stefan Ohmeis
6118 Archiv 25 Jahre Kath. Jünglingsverein Oberursel; Gruppenfoto mit Fahnen und auch Kirdorfer Teilnehmern; Kopie Festfolge . INTERESSANT: Auf dem Foto ist vorne in der Mitte Kaplan Alfons Born zu erkennen, der 1928 in Oberursel seine erste Kaplanstelle angetreten hatte 05.08.28
6119 Archiv Texte von 4 Fassenachts-Liedern im Kirdorfer Dialekt. Texte von Jos. Schumann, Josef Weiser und Seppel Braum (2 Kopien) 04.05.05
6120 Archiv Faksimile vom Lorscher Codex für das Kirdorfer Heimatmuseum; Korrespondenz der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF 24.06.05
6121 Archiv Der Startschuss für das Kirdorfer Heimatmuseum: Einladung zu Treffen der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF am 8.4.1986; Kopien der Zeitungsartikel vom 10. und 11.4.1986 08.04.86
6122 Archiv Büttenrede über das Kreuzfest 1981, gehalten bei Pfarrfastnacht 04.06.05
6123 Archiv Anfrage Anna Berta Lassek wegen Familienforschung Elisabethe Wehrheim mit Kopien von Fotos und Amts- und Intelligenzblatt 1847 wegen Haus Kirdorfer Straße 46 (Kurpension Wallis, später Steinmetz Franz Hetz) 03.02.03
6124 Archiv Pfarrer Joseph Michael Wehrheim (1854-1915); Anfrage Dr. Martina Rommel, Mainz; u.a. Nachrufe von 1915 + 1946 23.06.05
6125 Archiv "Die Feier der Jahrhundertwende" in Homburg; Kopie Artikel "Der Taunusbote" 01.01.00
6126 Archiv Oberbürgermeister Dr Carl-August Tattenborn; Kope eines Fotos und Daten über ihn 17.06.05
6127 Archiv Kirdorfer Fassenacht; mehrere Artikel (1956+1992) mit Fotos; Stück 7 lustige und gute Original-Fotos, etwa 1960 14.06.05
6128 Archiv "Kirdorfer Kerb 2003"; Hest der DJK SV Helvetia mit Notiz Günter Ochs 29.06.03
6129 Archiv Älteste Darstellung von Kirdorf; Telefonnotiz über den Besitzer des Originals 28.03.01
6130 Archiv Kopie (DIN A 3) der sogenannte "Hauschronik der Familie Henrich" mit Einträgen über Ereignisse in Kirdorf und in der Familie, Beschreibung von Vorgängen und Personen; begonnen von Johannes Klittner im 18. Jhdt.; letzte Einträge von Hans Henrich 1986; Original-Chronik heute im Besitz von Stefan Ohmeis ca. 1780-1986
6131 Archiv "Vom Damenclub in die Sümpfe des Verbrechens", Artikel über die Arbeit von Edeltraud Raestrup im Weißen Ring. Sie war viele Jahre aktives Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF. 18.10.01
6132 Archiv Korrespondenz mit dem Saalburg-Archiv wegen Ausgrabungen der ältesten Kirche auf der Goldgrube und dem Römergrab auf dem Friedhof; darin 5 Fotos des Homburger Oberbürgermeister mit Kaiser Wilhelm II. 24.06.05
6133 Archiv Kirdorfer Flur- und Örtlichkeitsnamen; Auflistung von Stefan Ohmeis mit Prüfvermerken von Erwin Schneider 25.06.05
6134 Archiv Stück 6 Fotos vom Dankeschön-Essen der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF für die Mitwirkenden bei der Ausstellung 100 Jahre Eingemeindung, im Restaurant Schick; Kostenaufstellung für die Ausstellung 05.10.02
6135 Archiv Daten über die Auswanderung von Kirdorfer Mädchen, die in den Orden der Schwestern von der göttlichen Vorsehung eingetreten sind und dann in die USA geschichkt wurden. Nachforschungen von Dr. Monika Molitor im Rahmen der Auswandererforschung 21.06.05
6136 Archiv "Kirdorfer Mundart lebt im Internet weiter", Zeitungsartikel über die Internet-Angebote der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF und die neu hinzugekommene Mundart-Präsentation 01.11.02
6137 Archiv Recherchen von Günter Ochs für das Festbuch der Kolpingfamilie; darin viele geschichtliche Details 14.07.03
6138 Archiv Zeitungsartikel "1100 Jahre Kirdorf"; Festansprache von Stefan Ohmeis am 14.8.1992 im Taunusdom 14.06.05
6139 Archiv "Brotkasperäpfel gibt es nur in Kirdorf", Zeitungsartikel von Marianne Krafczyk 11.10.92
6140 Archiv 60 Jahre Getränkefachhandel Schaller, Zeitungsartikel vom 1.8.1992 01.08.92
6141 Archiv "Als die Homburger zu lesen begannen", Vortrag von Reinhold Brückl 1991/92 14.06.05
6142 Archiv Historische Inschriften vor 1700 in Kirdorf; Korrespondenz mit Kreisarchiv und Dr. Yvonne Monssse, ADW, Mainz 2001-2003
6143 Archiv "Erinnerung an einen Kurarzt: Der Weberpfad ist 100 Jahre alt", Artikel in Frankfurter Rundschau; Notiz von Heinz-August Raab 23.02.00
6144 Archiv Die Krippe in der St. Johanneskirche; Korrespondenz mit Stefanie Heil 24.06.05
6145 Archiv "Alle Weg führen zum Herzberg", Kleiner Wanderwegführer zum Hausberg der Bad Homburger 26.03.00
6146 Archiv "Rodheim im Spätmittelalter", Vortrag von Dieter Wolf; darin Erwähnung Ort und Burg in Kirdorf, 1442 14.06.05
6147 Archiv "Einige kurze Nachrichten über den Bau der Kirche", Abschrift aus Familienchronik Henrich 04.02.05
6148 Archiv Schreiben von Wilhelm Denfeld mit fundierten Nachträgen zum Buch "Der Taunusdom" 11.06.92
6149 Archiv "300 Jahre Kirdorfer Familien": Liste der Erwerber, Pressemitteilung und Presseartikel 15.06.05
6150 Archiv Schreiben von Sr. Amanda Kolb, eine Tochter des Kunstmalers Augustin Kolb, anläßlich ihres Besuchs des Taunusdoms in Kirdorf 12.12.92
6151 Archiv Strassenzustandskarte von Deutschland 21.04.05
6152 Archiv Taschenbuch-Kalender von Christian Roos, Altkönigstraße 3 29.04.05
6153 Archiv "Der Besuch", Bilderbuch über den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Deutschland, 1980 02.06.05
6154 Archiv "Wenn ich an Bad Homburg denke - eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse der Kurstadt" von Marianne Engels 28.05.05
6155 Archiv "Das Homburg im 19. Jahrhundert", Heft zur Ausstellung zum 100jährigen Jubiläum des Vereins für Geschichte und Landeskunde e.V. 28.05.05
6156 Archiv "Landgräfin Elisabeth und das Gotische Haus", Heft zur Ausstellung 28.05.05
6157 Archiv "Am Heuchelbach, dort wo heute der Festplatz ist", Kindheits- und Jugenderinnerungen von Heinz Mais 18.06.05
6158 Archiv "Vom Sonnenaufgang - der Struwwelpeter-Autor Heinrich Hoffmann als Psychater"; CD mit Flyer 09.07.05
6159 Archiv "Gehör-Öl", Feinstes Oel für Nahmaschinen", "Choleratropfen", "Kleesalz", "Chinesische Zahntropfen""Hydragyrum praecipitatum albim", "Waschwasser", "Eisen-Mangan-Essenz"; Reproduktionen alter Produkt-Kennzeichnungen 09.07.05
6160 Archiv Konvolut Stück 45 Fotos der Jedermänner, eine Turnsportgruppe der SGK, beim Sport, beim Feiern, bei Ehrungen und Veranstaltungen, Zeitungsartikel "Jedermänner turnen seit 40 Jahren" von 2005; gesammelt von Ernst Preuß 1974-2005
6161 Archiv "Besondere Ereignisse 1941" Kopie einer Zeitzeugenschilderung der Fliegerangriffe am 6. Mai 1941 24.04.05
6162 Archiv Hotel und Café Molitor, Rotlaufweg; Zeitungsartikel mit zwei Fotos 31.10.97
6163 Archiv Anschlag aufs World Trade Center in Newe York am 11. Sept. 2001; diverse Zeitungsartikel und eine komplette Zeitschrift "Stern" 23.06.05
6164 Archiv "Ein paar Worte Französisch mit Monsieur Blanc", Zeitungsartikel in FAZ 11.12.70
6165 Archiv "Die mächtigen Herren von Eppstein", Zeitungsartikel 31.07.70
6166 Archiv "Eine Stadt mit eigener Duftnote" Zeitungsartikel über die "Zwiebackmetropole" Friedrichsdorf 29.11.70
6167 Archiv "Beim Rundgang durchs alte Kirdorf gibt es viel Neues zu entdecken", Zeitungsartikel über Führung der AG UNSER KIRDORF 14.06.93
6168 Archiv "Atemberaubender Blick vom "Dom": Plötzlich sah Kirdorf ganz klein aus", Zeitungsartikel über Kirchenführung der AG UNSER KIRDORF 22.10.93
6169 Archiv "Die Taube aus der goldenen Wolke", Zeitungsartikel über Kirchenführung der AG UNSER KIRDORF 28.12.02
6170 Archiv "Champagnerluft und Dioxin am Rotlaufweg", "Am Rotlauf wird eifrig gebohrt", 2 Zeitungsartikel über die Bodenverseuchungen der Farbenfabrik 21.06.05
6171 Archiv Konvolut mit Original-Stahlstichen von Bad Homburg, Höchst, Wiesbaden, Eppstein, Friedberg, Ruine Königstein, Bad Nauheim, Schloss zu Darmstadt, Schloss Kronberg, Frankfurt alter Hafen, Blick auf Frankfurt von Oberrad; Kunstdruck Van Goch und Begleitschreiben von Dr. med. Helga Henze (Miteigentümerin der Taunus Quarzit Werke) vom 24.2.1988 an Martin Ohmeis 10.06.05
6172 Archiv "Der Bergbau im alten Homburg" Ausarbeitung von Gerald Martin etwa 1982
6173 Archiv "Betrifft Bodenuntersuchungen bezüglich Bergbau unter den Landgrafen zu Hessen-Homburg", Manuskript von Thomas Wolf, Januar 1981 03.06.05
6174 Archiv Stein, ca. 12 cm lang, 5 cm breit, 3 cm hoch; gefunden von Stefan Ohmeis am Ende des Stollens bei 104 Meter in der Goldgrube anlässlich einer Erkundungs-Begehung von Historikern am 2. Februar 1985; im Anschluß an die Begehung wurde der Stollen geschlossen und mittels Stahlgitter gesichert. 07.06.05
6175 Archiv "Kirdorfer Nachschlagewerk soll neu aufgelegt werden", Artikel über Nachdruck des Familienbuchs von Caecilie Hett 04.12.03
6176 Archiv "Im Kirdorfer Feld soll die Zukunft blühen", Zeitungsartikel über die Ausweisung als FFH-Gebiet etwa 1999
6177 Archiv "125 Jahre Verein für Geschichte und Landesunde", Mundart-Gedicht von Wilhelm Braun, vorgetragen als Abgeordneter von Kirdorf beim Jubiläum im Januar 2000
6178 Archiv Kopien aus den Vorstands-Sitzungen der 1925 gegründeten Caritas Näh- und Strickabteilung in Kirdorf von 1926 und 1935 18.04.05
6179 Archiv "Der gute alte Briefbote von 1925", handschriftliche Schilderung von Marie Euring geb. Becker (geb. 1912) über ihren1930 geheirateten Mann Heinrich Euring (geb. 1906) 12.08.80
6180 Archiv Handschriftliche Daten von Leni Dötig über den Onkel ihres Mannes (Artur Dötig), der in der Horrex-Kurve tödlich verunglückte; siehe auch Loseblattsammlung der AG UNSER KIRDORF "Verschwiegener Zeuge" unter A VI 11 17.06.05
6181 Archiv Gemarkungstausch; Verordnung No. 530 von Ferdinand, Landgraf von Hessen-Homburg vom 29.11.1857 30.01.05
6182 Archiv Gedicht von Renate Preißl anläßlich der Einweihung des kath. Gemeindezentrums St. Franziskus 03.06.05
6183 Archiv Anfrage der AG Norddeutscher Postbezirk vom 14.8.2002 nach französischen Kriegsgefangenen in Kirdorf 1870/1871; darin Kopie Brief aus Homburg von 1870 sowie Antwortschreiben der AG UNSER KIRDORF vom 22.8.2002 24.06.05
6184 Archiv Friedrichsdorfer Hütte an der Fahrbornschneide; Schreiben von Karl Ebinghausen vom 3.1.1995 mit Kartenausschnitt 17.06.05
6185 Archiv "Gary Fisher erfand das Mountain-Bike", Zeitungsartikel über Fahrrad Denfeld 16.02.96
6186 Archiv Joachim Braun; Diakon und Priesterweihe; Einladung Diakonweihe 20.5.1995, Artikel darüber inBistumszeitung, Einladung zur Priesterweihe am 29.6.1996, Heft für Primiz-Gottesdienst am 30.6.1996 18.06.05
6187 Archiv Kirdorfer Kerb 1998, Fest-Heft der SGK Bad Homburg-Kirdorf 20.06.05
6188 Archiv Hexen und Zauberer in Kirdorf; Korrespondenz mit Elmar Lorey, Walluf 24.06.05
6189 Archiv "Das Mittelalter und ihre Menschen im Betrachtungsbereich von Homburg und Kirdorf" unvollendetes Manuskript über Hörige und Leibeigene von Peter Lambert, Schwalbach etwa 2000
6190 Archiv "Der Raub des Edelfräuleins vom Eichelbacher Hof" von Hilde Kampermann, Merzhausen; Kopie Handzeichnung der Oberförsterey Eichelbach, Kopie Karte Wüstungen im Usinger Land; Kopie Karte Osttaunus mit Kirdorf von 1728 etwa 1990
6191 Archiv "Freundestreue bis übers Grab hinaus", Artikel in Taunus-Zeitung über Georg Stuller, für den ein Gedenkstein am oberen Weberpfad errichtet wurde 28.02.95
6192 Archiv 250 jahre Köppern; ausgewählte Daten zur Geschichte aus Festschrift zum Bachfest 1995 17.06.05
6193 Archiv "Manches Haus ruht auf Steinen der Gickelsburg", Artikel in Taunuszeitung 08.08.95
6194 Archiv "30 Jahre Krieg", Artikel in der FAZ mit Erwähnung einer Schlacht bei Kirdorf; dabei liegt eine Verweckslung zugrunde mit dem Kirdorf bei Alsfeld 20.05.18
6195 Archiv "Dies war der Tag", Artikel in der FAZ über die Kapitulation am 8. Mai 1945 06.05.95
6196 Archiv Heimatkundlich-Ökologisches Lehrgebiet im Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Kirdorfer Feld"; Projektidee des BUND-Ortsverbandes Bad Homburg mit der AG UNSER KIRDORF 27.03.97
6197 Archiv "Die letzte Bedienungs-Tankstelle im Bad Homburger Raum…", Zeitungsanzeige von Karl Birkenfeld, Kirdorfer Straße 44 09.08.96
6198 Archiv Norbert Dorn; Verabschiedung aus Pfarrei St. Johannes am 25.8.1996; Gottesdienst-Heft und Abschiedsgedicht von Stefan Ohmeis für die AG UNSER KIRDORF 25.08.96
6199 Archiv Stephan Neis; Begrüßung des Kaplans, späteren Pfarrers, in der Pfarrei St. Johannes; Einladung zum 8.9.1996; Gottesdienst-Heft und Fürbitte der AG UNSER KIRDORF 08.09.96
6200 Archiv Rustikale, lustige Weinprobe der AG UNSER KIRDORF im Eiskeller unter dem Schwesternhaus; Halbjahresprogramm; 4 Bunt-Fotos von Heiko Rhode 28.10.99
6201 Archiv "300 Jahre Hugenotten in Offenbach am Main", Ausarbeitung des Stadtarchivs Offenbach 01.03.99
6202 Archiv Gedicht eines unbekannten gebildeten Kirdorfer Soldaten von der Front in Rußland ("Vordere Front Osten"); Kopie eines Feldpostbriefes; vielleicht handelt es sich um Johann Heinrich Hett (1920-1943), der nur zwölf Tage später, am 28.4.1943 gefallen ist 16.04.43
6203 Archiv Maschinen-Abschrift eines außergewöhnlich detaillierten Feldpostbriefs eines unbekannten Kirdorfer Soldaten von den ersten Tagen an der West-Front, St. Lorent 26.08.14
6204 Archiv "Die Gestapo notierte alle Namen" Artikel aus der FAZ mit handschriftl. Ergänzung von Heinz-August Raab über August Hendel und Willi Schramm 16.04.95
6205 Archiv "Don Sarto wird zum Wohnheim für Behinderte", Artikel in der Taunus-Zeitung 01.06.96
6206 Archiv Kopie eines Briefes des ausgewanderten Valentin Aloys Raab (1860-1936) aus San Francisco an seinen Bruder Georg 04.12.27
6207 Archiv Overhead-Folien eines Vortrags zur Präsentation der AG UNSER KIRDORF etwa 1995
6208 Archiv Obermühle; Stück 4 Fotos des Gewölbekellers und des alten zerbrochenen Mühlsteins, der als Trittstufe eine Wiederverwendung gefunden hatte 20.06.05
6209 Archiv Stück 1 Gruppenbild von einem Ausflug der katholischen Jugend mit Kaplan Laux am 31.7.1947 30.04.05
6210 Archiv Auszug aus Festheft "1733-1983: 250 Jahre Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" Nieder-Mörlen", darin Erwähnung von Pfarrer Franz Braun aus Kirdorf (1860-1871) 05.06.05
6211 Archiv "Wo heute Dahlien blühen, linsten einst die Buben durch die Astlöcher" Zeitungsartikel in der Frankfurter Rundschau über Freibad und Gärtnerei Otto am Gluckensteinweg 19.10.96
6212 Archiv Ausgrabung des Gluckensteins; Antrag in der Stadtverodnetenversammlung; Auszug aus Kulturausschuß mit handschriftlicher Anmerkung von Josef Ernst; Anmerkungen von Stefan Ohmeis; Artikel "Grüne wollen Hinkelstein ausgraben", 14.10.1996, Artikel "Wie der Gluckenstein bei der Kur Arbeitsplätze sichern soll", 18.10.1996; Notizen eines Sitzung von Stefan Ohmeis vom 30.9.1996, Anm.: Der Antrag wurde dort schon abgelehnt, bevor er in den Denkmalausschuß ging 19.06.05
6213 Archiv Sreit um die Ausweisung des "Kirdorfer Feldes" als Natur- und Landschaftsschutzgebiet; diverse Zeitungsartikel ab 1990 bis 1993, sowie Abgrenzungskarte 15.06.05
6214 Archiv "Die Wallfahrt nach Fischbach", Informationen von Ludwig Calmano ,Oberursel 17.06.05
6215 Archiv "Die Kirdorfer Bachstraße - einst und jetzt"; 3 Fotos in Artikel der Frankfurter Rundschau 16.01.98
6216 Archiv Todesanzeige für Katharina Wolf, langjährige und beliebte Haushälterin von Pfarrer Norbert Dorn, die während der Pilgerfahrt nach Rom zur Seligsprechung von Adolph Kolping inmitten der Pilger aus der Kirdorfer Kolpingfamilie im Sonderzug vor Bologna plötzlich verstarb; Der Sonntag, Nr. 46, 1991 13.06.05
6217 Archiv Apfelbaummuseum im Kirdorfer Feld, mehrere Zeitungsartikel anläßlich der Eröffnung 12.06.05
6218 Archiv Armbrust-Weltmeisterschaft in Kirdorf; Zeitungsartikel mit Abschlußbericht und Resultaten in Taunus-Kurier 15.08.83
6219 Archiv Kloster Arnsburg; "1093 wird die Arnsburg zu ersten Mal erwähnt", Artikel aus Hessische Heimat; darin Erwähnung vom Zisterzienserkloster Arnsburg. Anm.: 1223 wurden vier in Kirdorf gelegene Landgüter dem Kloster Arnsberg/Arnsburg geschenkt 08.01.94
6220 Archiv Artikelserie über Kirdorf von Dr. Angelika Baeumerth im Taunus-Kurier anläßlich der Ausstellung der AG UNSER KIRDORF 04.06.05
6221 Archiv "Kirdorfer Züchter in ganz Europa bekannt", 1. Brieftauben-Club "Unser Stolz", Zeitungsartikel Taunus-Kurier 26.11.90
6222 Archiv Umgestaltung der Bachstraße II; Einladung des Tiefbauamts, "Kein großes Interesse mehr am Ausbau der Bachstraße", Zeitungsartikel mi Foto vom Brunnen 07.07.90
6223 Archiv "Bausatzung soll Ortskern von Kirdorf schützen" Zeitungsartikel etwa 1985
6224 Archiv Café Hett; Sonderbeilage im Taunus-Kurier anläßlich der Eröffnung des Neubaus am 23.1.1982 22.01.82
6225 Archiv 125 Jahre Matthay´scher Männerchor, Zeitungsartikel Taunus-Kurier 08.09.83
6226 Archiv Ende der Teilung, die Wiedervereinigung; diverse Zeitungsartikel 12.06.05
6227 Archiv Fahrrad Denfeld; Neueröffnung 1998 in der Hauptstraße, 1990 Alte Sattelfabrik; Hochzeitsanzeige Jörg Denfeld 1982-1990
6228 Archiv "Zweimal hatte man die Kathgoliken im kleinen Hessen-Homburg glatt vergessen", seit 100 Jahre beim Bistum Limburg, Artikel Taunus-Kurier 23.02.84
6229 Archiv Sippentreffen der Familie Denfeld in der Sattelfabrik Denfeld etwa 1982
6230 Archiv "Investition in die Zukunft - Das neue Bad Homburger-Kurhaus - Ein Konzept stellt sich vor", Broschüre des Magistrats der Stadt im Mai 1980
6231 Archiv Geschäftspost von Kirdorfer Unternehmen von 1980; Blumenhaus Peter Wehrheim, Bachstraße; Bäckerei und Konditorei Pauly, Bachstraße; Getränkefachhandel August Wehrheim, Wiesenbornstraße 02.06.05
6232 Archiv "Kennst Du sie? … die Daten der Deutschen Geschichte? - 100 Fragen und Antworten" Fragekarten eines Lernspiels über Adolph Hitler und das "Dritte Reich" etwa 1940 Alle Fragekärtchen und die Antworten vorhanden
6233 Archiv Konvolut von Stück 18 Fotos von Hans Denfeld, Stedter Weg (1941-1979). Darauf neben ihm sein Vater Heinrich Denfeld (1909-1945), seine Mutter Anna Denfeld geb. Wächtershäuser (1912-1992), seinem Großvater Georg Wächtershäuser (1878-1958), seiner Großmutter Susanna Wächtershäuser geb. Schmitt (1878-1965), seinem Onkel Jakob Wächtershäuser (1908- 1994) und dessen Ehefrau Magdalena Wächtershäuser geb. Göbel (1909-1996) und sein Freund Waldemar Wehrheim. Darin das einzige erhaltene Foto seines Vaters in Uniform, der noch mit dem Volkssturm eingezogen wurde und in einem Kriegsgefangenenlager starb. Ferner eine Ansicht der St. Johanneskirche vom Weg an der Gedächtniskirche und einem Foto vin Hans Denfeld versteckt in aufgestellten Strohbündeln. 1937-1960
6234 Archiv Büchlein "Vom Wunder unseres Werdens - Erster Teil; Eine Anweisung für Eltern und Erziehungsberechtigte bei Knaben und Mädchen von 7-10 Jahren" etwa 1965
6235 Archiv Büchlein "Kreuzweg Andacht für die armen Seelen" 04.05.05
6236 Archiv Text-Büchlein "Der wandernde Geselle" mit Liedtexten der wandernden Gesellen (Kolping) 29.04.05
6237 Archiv Konvolut von 8 Glückwunschkarten zur 1. Hl. Kommunion von Beate Denfeld 18.05.05
6238 Archiv Konvolut von 21 Glückwunschkarten zur Verlobung von Hans Denfeld und Margot Braun 06.05.05
6239 Archiv Konvolut von 27 Glückwunschkarten zur Hochzeit von Hans Denfeld und Margot Braun 07.05.05
6240 Archiv Kopie der Festschrift "1887-1987; Bilder und Erinnerungen aus der Geschichte der Gemeinde Bad Homburg", Baptistengemeinde bzw. Freikirchliche Gemeinde 09.06.05
6241 Archiv Kopie der Festschrift "Historischer Bericht zur 200jährigen Jubiläumsfeier der Waldenser-Gemeinde Dornholzhausen am 20. Sep. 1899" 13.03.05
6242 Archiv Kopie "Almanach des Luftkurortes Dornholzhausen im Taunus" etwa 1910 schlechte Qualität
6243 Archiv Jean Eich (1892-1980), der letzte Schäfer der Stadt Bad Homburg; Todesanzeige und Artikel "Ein freies, schönes Leben in Feld und Flur" 02.06.05
6244 Archiv "50 Jahre Metzgerei Ernst in Kirdorf", Artikel und Werbeanzeigen 04.06.05
6245 Archiv Eichenstahlfest 1990; 2 Zeitungsartikel und Programm-Heft 12.06.05
6246 Archiv Broschüre "Kath. Gemeindezentrum St. Franziskus" anläßlich der Einweihung 02.06.05
6247 Archiv Freiwillige Feuerwehr Kirdorf: Zeitungsartikel Erweiterung Gerätehaus Usinger Weg, div. Zeitungsartikel 125 Jahre FFW Bad Homburg 1983-1990
6248 Archiv Ewald Fajkus (1922-1990); Todesanzeige, Nachrufe und Zeitungsartikel 12.06.05
6249 Archiv Mormonen in Friedrichsdorf; ehem. Nudelfabrik Haller 05.06.05
6250 Archiv "Friedrichsdorfer Geschichte und Geschichten", Fortsetzungsserie im Taunus-Kurier mit 50 Folgen; "Die Friedrichsdorfer und der Zwieback"; Hugenotten und Hugenottentag 1990 1981-1990 unvollständig
6251 Archiv "Familienbuch Kirdorf" von Gottlieb See; diverse Artikel 11.06.05
6252 Archiv "Auf dem alten "Judenpfad" zur Begräbnisstätte in Seulberg", Zeitungsartikel 04.06.05
6253 Archiv Zeitungsartikel "Kerbegottesdienst im Dillinger Dom" 04.06.05
6254 Archiv Wallfahrt nach (Kelkheim) Fischbach; Projektunterlagen, allgemeine Infos und Wiederbelebung durch die AG UNSER KIRDORF 1992-1993
6255 Archiv Artikel "Acht Menschen starben damals in den Flammen"; Bericht über den Feldberg und das Flugzeugunglück 1943 06.01.94
6256 Archiv Fahrborneiche; Fahrbornquelle und Fahrborn-Bergwerk 27.05.82
6257 Archiv Artikel "Tradition und Glaubensdemonstration", Fronleichnam in Kirdorf 13.06.90
6258 Archiv Gesangverein Geselligkeit; 95-jähriges Jubiläum; neue Fahne 12.06.05
6259 Archiv Artikel über die Bebauung des Geländes oberhalb der Planzenländer hinter der Gesamtschule 12.06.05
6260 Archiv Pfarrer Friedrich Glöckler; 25 Jahre Priester; Zeitungsartikel 08.12.92
6261 Archiv "Die Hettebube"; 50 Jahre Gebrüder Hett; Zeitungsartikel und Anzeigen 04.06.05
6262 Archiv "Man(n) trägt Hut …! Die Epoche der Hutfabrikation in Friedrichsdorf und Köppern", Ausarbeitung von Heinrich Winter, Taunusklub Köppern; "So hat der "Homburger" Geschichte gemacht; Zeitungsartikel in Taunus-Zeitung (Anm.: In Kirdorf gab es im. 20. Jhdt. die Hutfabrikation Klös) 1993+1994
6263 Archiv "Ein kräftiger Schluck besiegelte den Tag", Zeitungsartikel in der FAZ über die Hohe Mark 23.12.89
6264 Archiv "Neben dem Misthaufen kommt die Sau unters Messer", Zeitungsartikel in der FAZ über Hausschlachtungen 25.02.83
6265 Archiv "Heute vor 50 Jahren: Hochwasser richtete in Bad Homburg ungeheure Sachschäden an!", Zeitungsartikel über das Unwetter am 7.5.1931, von dem sogar Fotos aus Kirdorf erhalten sind 07.05.81
6266 Archiv "Nicht alle freuen sich über das Pflaster", Zeitungsartikel über die vorübergehende Pflasterung eines Teils der Hauptstraße 27.07.90
6267 Archiv "Schadenszauber unter den Niemandsbäumen", Zeitungsartikel über Hexenprozesse zwischen Main und Taunus; "Doktorhut für Arbeit über Hexenprozesse", Zeitungsartikel über Johanna Koppenhöfer 1992+1993
6268 Archiv "Auf das Zahnbrechen folgte das Ausglühen", Zeitungsartikel in der FAZ über frühere Heilmethoden von Quacksalbern 18.04.90
6269 Archiv "Einige kurze Nachrichten über den Bau der Kirche" Kopie (Auszug) aus der Chronik der Familie Henrich (Anm.: Die Chronik befindet sich heute im Besitz von Stefan Ohmeis) 04.02.05
6270 Archiv "Orgel unter Denkmalschutz", Artikel über die Dreymann-Orgen von St. Johannes 31.10.90
6271 Archiv "Ein Treffen aller Christen unter dem Zeichen des Kreuzes", Artikel über Kreuzfest in Kirdorf 18.08.81
6272 Archiv "Die alte Kapelle wird eine Totendedenkstätte"; Artikel über die Umwidmung der Kapelle auf dem Friedhof an der Friedensstraße 03.11.82
6273 Archiv Bischof Dr. Wilhem Kempf, Bistum Limburg: Artikel (1981 Ruhestand, 1982 Tod) 04.06.05
6274 Archiv Artikel "Steinkreuze am Wegesrand" (Anm.: Im Hardwald stand auch ein Steinkreuz) 06.06.05
6275 Archiv "Unser neuer Bischof: Franz Kamphaus" Bistumszeitung Der Sonntag 09.05.82
6276 Archiv "Kirdorf - etwas vergessene Geschichte"; Sonderseite im Bad Homburger Anzeiger 23.08.78
6277 Archiv "Pfarrer Dorn glücklich: Unser Josef ist wieder da", "Staatsanwaltschaft entläsßt den heiligen Josef"; Zeitungsartikel zum Raub der Krippenfigur 15.06.05
6278 Archiv "Mit segensreichem Gespür: Die Geschichte der Köpperner Trinkwasserquelle", von Heinrich Winter, Taunusklub Köppern 13.06.05
6279 Archiv Dr. Angelika Baeumerth, Kreisarchiv in Oberursel (1994) und erstes Hochtaunusjahrbuch (1992) 1992+1994
6280 Archiv "Ein Platz für Kaninchen und Federvieh"; Artikel über Kleintierzuchtanlage am Usinger Weg 30.07.90
6281 Archiv "Wende in der Zeitrechnung vor genau 400 Jahren", Artikel über den heutigen Kalender 06.06.05
6282 Archiv "Spektakel mit Sack und Spritze"; Artikel über Kerbe-Schubkarrenrennen des Club Humor 27.06.80
6283 Archiv "Die Kurbel machte Kirdorf kino-autonom", Artikel im Taunus-Kurier über das Kino in Kirdorf 27.07.83
6284 Archiv "Das neue Bad Homburger Kurhaus" Sonderbeilage anläßlich der Neueröffnung 09.05.84
6285 Archiv "Begegnungen mit Religionen und Kirchen aus der Vergangenheit und Gegenwart im Taunus und in der Wetterau", von einer Wandergruppe mit u.a. Heinrich Denfeld; noch unvollständiger Entwurf einer Ausarbeitung von Ernst Thormann. Darin u.a. St. Franziskus und Schwesternhaus 06.06.05
6286 Archiv "Aus Freude am Malen entstand ein Lebenswerk unzähliger Bilder"; Artikel über den Maler Josef Nettermann, der auch in Kirdorf Spuren hinterlassen hat (u.a. großes Krippenbild "Ansicht von Betlehem", verschwundenes Wandbild "Kreuzabnahme" in der alten Friedhofskapelle) etwa 1980
6287 Archiv Fragment eines kleinen Büchleins mit Gebeten etwa 1800
6288 Archiv Kopie des Fotos einer Grundschulklasse; Jahrgang 1931/32 mit Fräulein Wagner. Darauf u.a. Karl Ament, Marianne Ohmeis, Irene und Lydia Baumbach etwa 1939
6289 Archiv Heft mit handgeschriebenem Theater-Manuskript des Zwiegesprächs "Bimbel und Bambel" 19.04.05
6290 Archiv Mitglieder-Heft des Kath. Kirchenchors, Sopran, Bad Homburg-Kirdorf; darin auch Tenor; geführt von Katharina Stadtmüller geb. Pauly (verh. Föller) 29.04.05
6291 Archiv Konvolut Fotos mit unbekannten Personen: 3 Kommunion-Mädchen mit Kerzen-Gote, 1 Kommunion-Junge mit Kerzen-Petter, 1 Kommunionmädchen, 1 Kleinkind, vermutlich 2 junge erwachsene Töchter, große Buben-Gruppe mit 3 Patres vor dem Missionshaus der Pallotiner, Ehrenbreitstein, Männergruppe in Bad Ems, 14.9.1937, Handwerker (Maler) auf dem Gerüst bei der Renovierung eines Hauses, zwei Schaffner vor einem geschmückten Weihnachtsbaum
6292 Archiv Foto von Dr. Dominikus Willi (1844-1913), Bischof von Limburger ab 1898 etwa 1900
6293 Archiv Foto von Kindergartengruppe mit Ordensschwester im Hof der alten Schule etwa 1900
6294 Archiv Foto von Anna Maria Pauly geb. Raab (1889-1968), Tochter des letzten Bürgermeisters etwa 1910
6295 Archiv Handarbeitsmappe von Else Eickmeyer (Tochter war Cornelia Moench etwa 1938 noch verpacken
6296 Archiv Konvolut von Cornelia Moench: 6 Feldpostkarten, 1 schöne Grußkarte "Der lieben Mutter…", Grußkarte "Deutscher erwirbt das SA-Sportabzeichen" Grußkarte mit Mörike-Zitat, Foto eines Mannes, Zechnung des selben Mannes sowie Stichwortzettel etwa 1939
6297 Archiv schöne Grußkarte zum 18. Geb. von Tilly Eickmeyer mit leichten Beschädigungen 29.10.13
6298 Archiv 2 Rezeptblätter "Koche mit Milch", Rezeptheft "Die Hausbäckerei ist ein Kinderspiel - wenn man .Dr. Oetker…", Rezepte für Gelier-Zucker, Tüte für "Dr. Keppler´s Biomenthol verstärkte Eukalyptus-Menthol-Bonbons" etwa 1960
6299 Archiv Konvolut Sterbebildchen: Pfarrer Franz Maibach (1957), Hans Raab (1943), Anna Berta Birkenfeld (1915), Elisabethe Wienhohl (1920), Schwester Marie Amabilis von der göttlichen Vorsehung (Eva Jans; 1919), Josef Ochs (1973), Anton Rippl (1966), Pfarrer Valentin Rath (1967) , Heinrich Rath (1948), Pfarrer Philipp Maria Keutner (1960), August Philipp Raab (1971). diverse
6300 Archiv Emaille Photographie eines unbekannten Mannes ca. 1880
6301 Archiv Foto von Pfarrer Keutner mit zwei Meßdienern bei Prozession am Weißen Sonntag in Bachstraße 28.04.46
6302 Archiv Konvolut 3 schöne Bildblättchen für das Gesangbuch ca. 1950
6303 Archiv Kärtchen zum Andenken an silbernen Priesterjuoläum von Pfarrer Adolf Kranz 19.05.05
6304 Archiv Entlassungs-Zeugnis der Bürger-Schule III zu Bad Homburg (Kirdorf) für Maria Boß (geb. 27.6.1909), unterzeichnet von Rektor Dahlhoff 06.04.05
6305 Archiv Entlassungs-Zeugnis der Bürger-Schule III zu Bad Homburg (Ketteler-Schule, Kirdorf) für Katharina Eva Maria Pauly (geb. 7.9.1920), unterzeichnet von Rektor Borig 17.04.05
6306 Archiv Entlassungs-Zeugnis der Schule in Homburg-Kirdorf für Karl Franz Pauly (geb. 15.10.1895), unterzeichnet von Rektor Feldmann 17.03.05
6307 Archiv Entlassung-Zeugnis der Städtischen Gewerblichen Berufsschule Bad Homburg für Katharina Pauly (geb. 7.9.1920) 21.04.05
6308 Archiv Urkunde des Turnvereins Kirdorf vom Abturnen 1920 für die Turnerin Margarethe Hett für den 3. Preis 29.08.20
6309 Archiv Kopie eines Fotos vom Festzug der Erstkommunionkinder am 28.4.1946. Die Personen Paula Schlott, Margarethe Föller, Gabi Botte und Heinz Schmidt sind darauf gekennzeichnet. 28.04.46
6310 Archiv Konvolut von Foto-Abzügen: Stück 3 Heinrich Raab, Heinrich Raab mit Familie, Eva Raab geb. Hett, Anna Maria Raab (ehefrau von Bürgermeister Johannes Raab), Stück 2 Dr. Weber sowie Johannes Weber, der aus Ungarn stammende Vater von Dr. Weber
6311 Archiv Foto von Schäfer Wilhelm Wagner mit Schafen, Foto der Schafherde etwa 1966
6312 Archiv Foto einer Biermarke des Gasthauses Stadt Friedberg von Georg Wehrheim über 25 Pfennig etwa 1950
6313 Archiv Foto aller Mitglieder der AG UNSER KIRDORF (Anm.: Die Personen sind im Buch "Das alte Kirdorf im Bild" auf Seite 10 erklärt) 05.06.05
6314 Archiv Farbfoto von Taunusdom, Pfarrhaus und Kirdorf aus Richtung Hamelstraße; aufgenommen vom Dach des Hauses Ohmeis, Hamelstraße 3 02.06.05
6315 Archiv Konvolut Foto-Abzüge: 3 Stück Kirdorf auf alten Landkarten, erster Ortsplan, Hohle Eiche (sehr alt), Luftbild Sattelfabrik Denfeld diverse
6316 Archiv 2 Negative der Luftbilder der Alliiierten; Stück 8 Abzüge aller 5 Luftbilder der alliiierten Luftaufklärer 28.04.05
6317 Archiv Stück 8 Fotos mit Negative vom Besuch der AG UNSER KIRDORF in der Heimatstube in Ober-Erlenbach 25.06.05
6318 Archiv Stück 28 Fotos vom Festzug 100 Jahre Eingemeindung 24.06.05
6319 Archiv Stück 2 Foto-Abzüge des Gruppenbilds vom Katholischen Gesellenverein 28.02.05
6320 Archiv Foto einer Fußballmannschaft in Sonntags-Kleidung vor oder nach einem Spiel in Frankfurt vor einer Straßenbahn der Linie 25 etwa 1960
6321 Archiv Konvolut Fotos mit Negativen aus Alben von Heinz-August Raab: (2 x) Dr. Weber, Johannes Weber (sein Vater), August Hett (Götzen-Müller), (2 x) Maria Hett geb. Schüler (dessen Ehefrau), Elisabeth Hett als Kerzen-Gote (1925), August Raab als Kerzen-Petter mit Kommunionkind (ca. 1910), Elisabeth Raab als Kerze-Gote mit Kommunionkind (ca. 1907), (2 x) Familienwappen Raab (1560), Grab Bürgermeister Johannes Raab (vor 1905), (3 x) Prozession der Kommunionkinder an der Schul-Brücke (etwa 1948), (8 x) Turnriege mit "Butter-August" Wehrheim, (8) alte Geldmünzen
6322 Archiv Repros von 2 Fotos von Metzgermeister Josef Wehrheim mit Familie, Metzgergesellen, Personal und einer Kuh vor dem Schlachthaus im Hinterhof Kirdorfer Str. 79 (um 1930), 1 Foto von Josef Wehrheim im Auto (um 1930), 1 Foto von Obsthändler Christian Wehrheim (Kirdorfer Str. 82) mit Tochter und SChwiegersohn vor Transporter (um 1936); inkl. handschriftlicher Erklärungen von Hermann Schröder 14.06.05
6323 Archiv 3 Plakate (DIN A 4) für Ausstellung "Vom Lorscher Codex zum heutigen Kirdorf" der AG UNSER KIRDORF im großen Saal des Schwesternhauses 04.06.05
6324 Archiv Konvolut: Foto mit Kaplan Bernhard Krause mit Kolping-Jugend (zwei unbekannte junge Männer und Dieter Müller [vorne]), Foto von Auszug aus Kirche (4 Meßdiener Koling-Jugend, hinten links Dieter Müller), hinten verdeckt Kaplan Krause, Foto von Einzug in den Taunusdom (Kaplan Kraus mit Kolping-Meßdienern) etwa 1959
6325 Archiv Stück 7 Fotos des Festgottesdienstes 125 Jahre St. Johanneskirche; Stück 1 Foto der neu angestrichenen Kirche; Stück 1 Foto Einzug in St. Johannes mit Pfarrer Krause (hinten Martin Ohmeis (Brautvater) mit (verdeckter) Braut (Bärbel Meyer geb. Ohmeis) 09.06.05
6326 Archiv Konvolut von Stück 32 Fotos, überwiegend Portraits, einige in Uniform, zwei Fotos von Kindern. Die Namen der abgebildeten Personen sind nicht überliefert. Es soll sich um Vorfahren der Familie Toussaint handeln. 18 sind von Homburger Fotografen, 1 aus Rastatt, 2 aus Wiesbaden, 2 aus Mannheim, 2 aus Heidelberg, 1 aus Darmstadt, 1 aus Mainz, 1 aus Kastel/Rhein, 3 aus Frankfurt und 1 aus Sachsenhausen. etwa 1870 - 1920
6327 Archiv Fotoalbum von Magdalena Göbel, Löwengasse. Daringut erhaltene Ansichtskartenvon Herrenalb, Oberursel, Frankfurt, Heidelberg, Bingen, Marienthal, Koblenz, Rüdesheim, Loreley, Kaub, Köln, Grevesmühlen, Frankenegg, Sorauer Wald, Gastein, Brillon, 5 Volksliedkarten (Rosestock Holderblüt´; sehr nett), Karte einer hübschen Schauspielerin aus Frankreich, Fichtelgebirge, Ebernburg, Worms, Vierzehnheiligen, Nürnberg, Lörrach, Auerbach, Gründeroth,, Konnersreuth, Marburg, Dresden, Tübingen, Rothenfels, Amöneburg, Erbenheim, Ballenberg, Altdorf, Essen, Bornhofen, Rhein, Rainbach, Stoltzenfels,3 Volksliedkarten, Neviges-Hardenberg, Speyer, Hofheim, Gruppenbild 17 Männer (1936) etwa 1916 - 1936
6328 Archiv Gruppenfoto einer unbekannten Familie mit 11 Personen (eventuell Goldene Hochzeit) in Goldrahmen etwa 1895
6329 Archiv Kopie einer amtlichen Bekanntmachung von Bürgermeister Raab über die Absicht von Prinz Albrecht zu Solms-Braunfels zur Errichtung eines schwedischen Chalets in der Kirdorfer Gemarkung 25.03.96
6330 Archiv Arbeitsbuch Deutsches Reich des aus Italien stammenden Lucion Giovanni Rosa, geb. 25.1.1910, der 1939 bei den Taunus-Quarzit-Werke Köppern GmbH beschäftigt war. 22.04.05
6331 Archiv Mitgliedsbuch der Deutsche Arbeitsfront von Otto Hoffmann, Schießmeister in den Taunus-Quarzit-Werke Köppern GmbH 1933-1945
6332 Archiv Gruppenfoto anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Carnevalverein Heiterkeit, aufgenommen im Hof des Grünen Baums, rechts vorne (mit weißer Jacke und Bembel) sitzt der Wirt Georg Wehrheim (Komische Schorsch) 12.04.05
6333 Archiv Abschriften aus Unterlagen die Familie Schüler betreffend: darin Ober-Eschbacher Bürgermeister-Rechnungen von 1792, Ober-Eschbacher Mahlwerk und Mühlenpacht 1747-1870, Handwerkerliste 1821 und Aufstellung Hofreiten 1719-1983 1747-1983
6334 Archiv Festzeitung zum 25-jährigen Priesterjubiläum des Hochwürdigen Herrn Pfarrer Wilhelm Burggraf, Pfarrer zu St. Marien-Himmelfahrt zu Bad Homburg 27.01.29
6335 Archiv 4 Original-Zeichnungen mit Motiven aus Kirdorf von Werner Drees (1910-1997), mit Portraitfoto und Auszug Lebenslauf. (Anm.: Die Zeichnungen wurden im Februar 2021 vom Museum angekauft). Die Original-Zeichnungen sind unter Nr. 5260 folgende abgelegt 08.06.05 siehe Bezeichnung
6336 Archiv Ferrotypie (Blechfoto) von 1897 mit drei Feuerwehrmännern und einem Jungen der Familie Ernst, mit Artikel im Internet des Kirdorfer Heimatmuseums sowie Zeitungsartikel Bad Homburger Woche vom 25.2.2021 und E-Mail Dr. Mayer-Wegelin 1879
6337 Archiv Verzeichnisse der Hydranten der Bad Homburger Stadtwerke Abt. Wasserwerk mit Plan und handschriftlichen Ergänzungen 1925 und 1940
6338 Archiv Jubiläumsschrift zum 60-jährigen Jubilläum des Jahrgangs 1905/06, darin Namenlisten, Programmablauf und Liedtexte 19.05.05
6339 Archiv Jubiläumsschrift zum 60-jährigen Jubilläum des Jahrgangs 1901/1902, darin Erinnerungen an die Schulzeit, Namenlisten, einem Gedicht, Programmablauf und Liedtexte 15.05.05
6340 Archiv Satzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen im Ortskern des Stadtteils Bad Homburg-Kirdorf 02.06.05
6341 Archiv Die ersten Predigten von Pfarrer Franz Maibach 19.04.05
6342 Archiv Bunt-Foto Jahrgang 1902 anlässlich des 70. Geburtstags (ziemlich unscharf) 25.05.05
6343 Archiv Gruppen-Foto des Jahrgangs 1911 mit Klassenlehrer, vermutlich 1. Klasse Volksschule Weberstraße etwa 1918
6344 Archiv Mappe mit diversen Forschungsunterlagen von Heinrich Denfeld. Darin: Begehung der Gemarkungsgrenze anlässlich Einweihung des Bürgerhauses (1976), Karte Hohe Mark mit Auflistung der Grenzsteinen von 1976 (8 Blätter) sowie diverse Unterlagen von Taunusklub und Siegfried Rumbler zum Thema Grenzsteine um 1976
6345 Archiv Original-Kupferstich, 15,5 x 18,5 cm "Prospect der HochFürstl. Residenz Homburg" (Geschenk von Drs. Elisabeth (geb. Wehrheim) und Hanns Börner, München an Stefan Ohmeis) 23.10.04
6346 Archiv Fotokopien: Heiratsurkunde zwischen Johannes Philipp Hardt und Elisabetha Müller vom 22.11.1899, Kaufvertrag über das Anwesen Weinmühlstraße 2 von kath. Pfarrgemeinde an Johann Philipp Hardt, 30.4.1907,Belastungsgenehmigung, Grundbuchauszug etc. 1899-1907
6347 Archiv Artikel aus Taunus Zeitung "Amerikaner schrieb auf, wie Kirdorfer lebten"; Übergabe der Dissertation von David M. Hertzel von Arbeitsgemeinschaft "UNSER KIRDORF" an das Stadtarchiv 08.06.99
6348 Archiv Artikel in Taunus-Kurier "Alolf und Huda verschenkten ihr Dorf mit 58 Leibeigenen" und "Kirdorf putzt sich zum Jubel-Fest groß heraus" anläßlich 1100 Jahre Ersterwähnung 10.06.92
6349 Archiv "50 Jahre Kriegsende und Frieden in Kirdorf", Programm des Gedenk- und Dankgottesdienstes, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft "UNSER KIRDORF" und Text der Eröffnungsansprache von S. Ohmeis 01.04.95
6350 Archiv Artikel "Vom 'Bubser-Wilhelm', dem 'Langen Erich' und dem 'Vornberger Franz' " 21.06.05
6351 Archiv Kleine Handskizze des Eiskellers unter dem ehemaligen Schwesternhaus-Garten mit Maßen (ungefähr in cm) von Stefan Ohmeis 21.06.05
6352 Archiv Schäferei in Kirdorf: CD mit Fotos, Familientafel und Dokumenten des letzten Kirdorfer Schäfers Wilhelm Wagner (geb. 1911 in Lißberg, gest. 1968 in Kirdorf) 08.07.05
6353 Archiv Stück 8 Fotos der Kirdorfer Obermühle; Kopien, Originale waren damals im Besitz von Rudolph Landsee (1904-1991) 1934-1956
6354 Archiv Gedächtniskirche: Artikel "Innenrenovierung mit Überraschung", Gemeindebrief 24.06.05
6355 Archiv 100 Jahre Einemeindung: Programm des ökumenischen Gottesdienstes 24.06.05
6356 Archiv "Historische Abhandlung von der in der Wetterau auf dem Gebirg bey Homburg vor der Höhe gelegenen Hohen Mark aus …" von Elias Neuhof, Fotokopie mit Inhaltsangabe von Reinhard Michel 30.05.05
6357 Archiv Fotokopien aus Hessischem Staatsarchiv, Wiesbaden: Abt. 314, Nr. 276: Kuhhirt, Schweinehirt, Gänsehirt, Ziegenhirt, Ochsenhirt (Actum 1831, sowie mehrere Gesuche 1831+1832) 1831-1832
6358 Archiv Fotokopien aus Hessischem Staatsarchiv, Wiesbaden: Abt. 314, Nr. 280: Schafweide (1818-1820) 1818-1820
6359 Archiv Fotokopien aus Hessischem Staatsarchiv, Wiesbaden: Abt. 314, Nr. 217: Verteilen von Setzkartoffeln (1847); Abt. 314, Nr. 276: Ankauf von Setzkartoffeln (1847); Abt. 314, Nr. 276: Anschaffung eines Faselochsen (1849), und Beschwerde wegen Kuhhirte (1848)
6360 Archiv Früherer Aberglaube: Kopie eines Gebets "Jesus! Maria! Josef!" aus dem Besitz von Anna Hett geb. Toussaint (1902-1992) Ende 19. Jhdt.
6361 Archiv Gedicht über die Kirdorfer, meist lustig teils böse, von Josef Gronmayer ("Zither-Sepp") etwa 1970
6362 Archiv Artikel "Flugblätter ängstigten Menschen", mit Flugblatt der US-Army vom 17.3.1945, Taunus Zeitung 23.03.95
6363 Archiv Gründung des Kirdorfer Heimatmuseums: Verhandlungen OB Assmann (1991) und Kulturausschuß (1999) wegen "Kirdorer Stubb", Entwurf Satzung Kuratorium sowie mehrere Zeitungsartikel 1986-1994 1986-1999
6364 Archiv 2 Büttenreden von Renate Preißl: Weiberfasching 1982, Weiberfasching etwa 1990 1990-1992
6365 Archiv Büttenrede "Vorspruch zur Fastnachtsfeier der Kolpingfamilie über die tausendjährige Geschichte Kirdorfs" von Franz (Michel) Braun 09.02.58
6366 Archiv Büttenrede "Mutter und Kind - oder die wundersamen Erlebnisse bei einem Kirdorf-Rundgang", von Ellen Werheim und Klaus Denfeld, 1985/86 1985-1986
6367 Archiv Textblatt "Alte Marienlieder", die auch in Kirdorf gesungen wurden, aus Wehrheim/Ts. ca. 1980
6368 Archiv Kirchenmaler Augustin Kolb: Liste der Ausmalungen (1869-1942), Stand 1994 und Lebenslauf, 1994; beides von Ernst Gerecht 16.06.05
6369 Archiv "Friedhofskapelle stilvoll restauriert", Zeitungsartikel über alte Kapelle auf Friedhof Friedensstraße, mit Foto des früheren Gemäldes "Kreuzabnahme" von Josef Nettermann, Taunus-Kurier 25.02.91
6370 Archiv Rektor Heinrich Denfeld (1904-1993), Todesanzeige, Danksagung, Zeitungsbericht, Traueransprachen (Pfr. Dorn und S. Ohmeis), Vorlage Lilo Friedrich, Nachruf, 15.06.05
6371 Archiv "Heimatkunde vom preußischen Regierungsbezirk Wiesbaden (Nassau)", Schulbüchlein von H. Braum um 1900
6372 Archiv Poesie-Album von Ottilie mit vielen Widmungen der Elterm, Geschwister, Lehrer und Freundinnen (überwiegend aus Frankfurt 1906 -1909) sowie der Tochter (Oberursel, 1933) 1906-1933
6373 Archiv Stück 13 Sterbebildchen (1911-1960), Osterkomminion (1934, 1937, 1940, 1952 und 1959), 50 Jahre Pfarrer Burggraf (1954) 1911-1960
6374 Archiv 2 Ehren-Urkunden dem Kaninchen-Züchter Christian Schneider, 1960 13.05.05
6375 Archiv Foto (DIN A4) Jahrgang 1903/1904 vermutlich anläßlich 70 Jahre 27.05.05
6376 Archiv Foto einer unbekannten Mädchenklasse mit Lehrer vor Kulisse etwa 1910
6377 Archiv Heftchen "Texte der gemeinschaftlichen Lieder zur 30-Jahrfeier des Jahrgangs 1920 im Kaffee Molitor", darin eine getrocknete Blume 10.06.50
6378 Archiv Stück 15 Spieler Mitglieds-Ausweise vom Betriebssport-Verband Hessen e.V. der Fußballmannschaft des Fa. Georg Denfeld Sattelfabrik etwa 1975 14 Ausweise mit Lichtbildern der Betriebssportgruppe Sattel Denfeld
6379 Archiv Heft "Schulzeugnisse für Maria Katharina Hett (geb. 10.3.1939), Tochter des Kohlenhändlers August Johann Hett, Ehefrau von Wolfgang Franz Heinrich Braun 1946-1950
6380 Militär Abschrift der Korrespondenz in Word-Format, angefertigt von Cilla Hett von 1946 - 1949 DIN A 4 - Druck
6380 Archiv Stück 20 Briefe von Hans Krusche aus russischer Gefangenschaft mit Transkription von Cilla Hett 1946-1949
6381 Archiv Deutsche Kennkarte von Hans Preißl 29.04.05
6382 Archiv Steuerkarte für KFZ von Hans Preißl 03.05.05
6383 Archiv Bescheinigung für Kurzarbeitergeld (Berufs-Wochenkarte) der Straßenbahnverwaltung Frankfurt von Hans Preißl 30.04.05
6384 Archiv Mitgliedsbuch des Deutschen Transportarbeiter-Verbands von Georg Denfeld 03.04.05
6385 Archiv Mitgliedsbuch der Katholischen Arbeiterbewegung Westdeutschlands von Renate Preißl 03.05.05
6386 Archiv Programm Kreuzfest in Bad Homburg-Kirdorf mit Dankesbrief für Renate Preißl 03.06.05
6387 Archiv Stück 2 Schreiben und Übersetzung der Gemeinde Parrocchia S. Damiano in Terracina mit Renate Preißl 06.06.05
6388 Archiv Tilgungsplan und Quittungsbuch der Kreissparkasse des Obertaunuskreises für Georg Denfeld und Ehefrau 20.04.05
6389 Archiv 2 Schreiben von Barbara Wieczorek, Polen, an Renate Preißl 1988+1989
6390 Archiv Währungsreform: Entschädigungsgutschrift für Altspareinlagen bei dem Post- Sparr- und Darlehensverein in Frankfurt 07.05.05
6391 Archiv Glückwunschkarte zum Geburtstag von Franz-Josef Denfeld (späterer Schulrektor) unbekannt
6392 Archiv Gedicht für einen in Frankreich gefallenen Grenadier etwa 1918
6393 Archiv Texte von 4 Soldatenliedern etwa 1918
6394 Archiv Stück 6 Briefe mit Sonderstempel 1100 Jahre Kirdorf und 1 Ersttagsblatt Wappen der Länder Brandenburg 14.06.05
6395 Archiv Mappe mit Raritäten: Schmuckblatt (Stahlstich) mit ausgewählten Gebäuden und Brunnen der aufstrebenden Kurstand (um 1850), Druck "Bains de Hombourg pres de Francfort sur-le-main (um 1850), frühe Fotografien (etwa 1860) Schloß Homburg mit Weißem Turm, Straßenansicht Homburg mit Geschäft der G. Balmer, A. Pauli und B. Ackermann (Schulberg?), Orangerie(?) und Kaiser-Wilhelms-Bad
6396 Archiv Stück 16 einfache, von Kindern selbst hergestellte Spielkarten mit Texten und Zeichnungen etwa 1916
6397 Archiv Mitgliedsbuch von Martin Ohmeis in der Industriegewerkschaft Bergbau des DGB in Köppern. 12.05.05
6398 Archiv Kopien von Dokumenten: Entlassungszeugnis Bürgerschule III Wilhelm Ochs (1922), Lehrvertrag Firma Chr. Metzger & Co. mit Wilhelm Ochs (1922), Gesellenbrief Wilhelm Ochs (1926), Gehilfinnenbrief des Schneidergewerbes von Katharina Göbel, später Ochs (1929) 1922-1929
6399 Archiv Repertorium des Hessischen Hauptstaatsarchivs Wiesbaden, Abteilung 314 - Landgrafschaft Hessen-Homburg, Landesregierung: Abschrift von Ernst Gerecht 12.06.05
6400 Archiv Premiere im Kurpark; Tennis-Club e.V. von 1876 Bad Homburg. Kopie einer Broschüre über den Kurpark und die Anfänge des Tennissports etwa 1984
6401 Archiv Beispiel alter Volksfrömmigkeit: Gebet zu Hl. Antonius von Elisabeth Hett, 1908 (Kopie mit Repro)
6402 Archiv Genehmigung der Katholischen Zentralbuchhandlung, Düsseldorf, für den Glaser Joh. Karl Birkenfeld, Borngasse 5, zur Übertragung einer Ortsverkaufsstelle in Kirdorf (Kopie mit Repros) 22.03.05
6403 Archiv Die Glocken von St. Johannes; Läuteordnung und Angaben zu den Glocken 16.05.05
6404 Archiv Die Orgel von St. Johannes; Angaben zum Orgel-Neubau 16.05.05
6405 Archiv Höhenkartei von Kirdorf des Landesvermessungsamt (Kopie) etwa 1980
6406 Archiv Kopie eines Schreibens an die Stadt Bad Homburg vom 22.11.1988 wegen Kulturgüter in Kirdorf mit Antwort OB Assmann vom 25.11.1988
6407 Archiv Die Ruhe an der Saalburg-Chaussee; diverse Forschungsunterlagen und Artikel um 1985
6408 Archiv Kopie einer Karte des Gebiets des heutigen Jubiläumsparks bis zu den Homburger Salinen etwa 1800
6409 Archiv 125 Jahre Taunusdom, Stück 2 Programme der Festtage 09.06.05
6410 Archiv 75 Jahre Evangelische Gedächtnis-Kirchengemeinde; Einladung zum Jubiläum und Festgottesdienst
6411 Archiv Handarbeitshefter mit Häkel- und Strick-Mustern von Bärbel Siegel, Klasse 3 a der Ketteler-Francke-Schule, 1967 20.05.05
6412 Archiv Zum frommen Andenken; Kopie einer Sonderbeilage/Schrift über Leben, Wirken und Sterben von Bischof Wilhelm Emmanuel Frhr. von Ketteler 19.02.05
6413 Archiv Eingemeindungsvereinbarung der Landgemeinde Kirdorf mit Homburg v.d.H. 15.03.05
6414 Archiv Gewerbeanmeldungen im Stadtteil Kirdorf zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg (Kopie) um 1935
6415 Archiv Geschichte von Handel, Industrie und Gewerbe in Bad Homburg (Kopie) 07.05.05
6416 Archiv Gewerbeanzeigen und Angaben zu Kirdorfer Unternehmen etwa 1930
6417 Archiv Faschings-Lieder der Kirdorfer Turnerschaft ("Kirdorfer Tritsch-Tratsch", "Wir sind Kirdorfer, laßt uns Kirdorfer sein", Die fahrende Sänger" etwa 1924
6418 Archiv Artikel "Schubkarren "rasten" durch Kirdorfs Straßen" und "Kirdorfer Fastnachtsumzug mit warmen Getränken und guten Ideen" 09.05.05
6419 Archiv Kopien von Dokumenten zus Oberurseler Stadtgeschichte "Zunftordnung für Metzger, 1716", "Zunfft Separation und Articulen vor die Schuhmacher zu Oberursel, 1726", "Herrenmühle, Aufbau einer Scheune aus Kirdorf, 1646", "Zunftordnung für die Müller, 1696" um 1980
6420 Archiv Kopie "Kirdorfer Kreppelzeitung" 1930
6421 Archiv 14.9.1899: Elektrische Beleuchtung in Kirdorf erstrahlt erstmals, 6.7.1899: Chemische Fabrik muß wegen Wassermangel den Betrieb einstellen, 14.6.1899: Haardtwaldwege vor dem Bezirksgericht, 3.6.1899: Fronleichnamsfest am Waldrand, 16.5.1899: Fahnenweihe des Gesangvereins Geselligkeit, 11. + 13.5.1899: Besuch von Bischof Dominikus, 18.4.1899: Genehmigung der Straßenbahn-Verträge, 25.3.1899: Extremer Katzengeruch "Rieche se nix?", 7.3.1899: Feldbergturnfest, 1.3.1899: genhemigung einer Anleihe zur Herstellung der Castillostraße, 28.2.1899: Christliche Gewerkschaft als Gegenströmung gegründet, 8.2.1899: Maurer Rühl im Schlachthof verünglückt, 4.2.1899: Gasanstaltsbediensteter Johannes Hett 14. und Ehefrau Margarethe geb. Gerecht haben Silberhochzeit; 31.1.1899: Landwirt Josef Braun verunglückt, ein Kirdorfer Maurer vom Ritter´schen Bau gestürzt, 28.1.1899: Ankündigung Fahnenweihe Geselligkeit, 24.1.1899: In der Germania wird zum 2. Mal von Schulmädchen ein Stück aufgeführt, das die lehrerin Frl. Gasteier einstudierte, Ehefrau von Wagnermeister Hett an Schlaganfall verstorben, 19. + 28.12.1899: starker, kaum zu ertragender Katzengeruch, 1930
6421 Archiv Kopien aus Taunusbote: 29. + 30.10.1881: Nachlaß-Versteigerung Rath, 18.10.1881: Versammlung der Centrumspartei mit Vortrag über Kulturkampf, 31.12.1899: Jos. Wehrheim erneut zum Gemeinderechner ernannt, 15.12.1899: Schulinspektor (Pfarrer) Zirvas legt zum 1.1.1900 sein Amt nieder, 5.11.1881: Nachlaßversteigerung Franz Rath, 28.11.1899: Totengräber Augustin Göbel am Vortrag verstorben, 12.2.1899: Im Parkhof wurden einem kleinen Kind von einer Ratte die Füße zerbissen, 5.7.1899: Abturnen des Kirdorfer Turnvereins, 29. + 31.10.1899: Ausstellung des Obst- und Gartenbau-Vereins für Kirdorf und Umgebung in der Stadt Friedberg, ??.1899: Genehmigung des Ankaufs der Audenwiesen durch Homburg, 1930
6422 Archiv 50 Jahre Backparadies Franz Fischer 07.06.05
6423 Archiv 125 Jahre St. Johanneskirche, Taunusdom 09.06.05
6424 Archiv 100 Jahre St. Johannes-Kirche, Artikel aus Zeitung des Bistums Limburg 15.05.05
6425 Archiv Anzeige über Geschäftsaufgabe Metzgerei Ernst, Am Kirchberg 4 14.06.05
6426 Archiv 1100 Jahre Kirdorf; Zeitungsartikel vom 17. + 18.8.1992 14.06.05
6427 Archiv "Aktie von 1885 mit Ansicht der Homburger Farbenfabrik", Zeitungsartikel Taunuszeitung über eine Obligation der Farbenfabrik 01.02.92
6428 Archiv "In Kirdorf tat´s zum Abschluß ein paar gewaltige Schläge", Artikel in Taunus Zetung über Fastnacht in Kirdorf 04.03.92
6429 Archiv Mitteilung in Taunusbote über Einweihung der St. Johanneskirche 04.09.62
6430 Archiv "Die Erwerbung von Espa", Artikel in Wetterauer Bote 13.01.92
6431 Archiv "Rudolf Schlenkrich feiert Primiz", Kopie eines Zeitungsartikels
6432 Archiv "Im Dom bleibt niemand unbeobachtet" und "Brand: Nur ein Haus blieb übrig", Spurensuche in Kirdorf, Artikel Taunus Zeitung 09.08.91
6433 Archiv "Gottesfürchtig, treu und fleißig: Die Helferinnen ans Licht der Welt", Artikel über Hebammen, Rhein-Main-Zeitung 17.03.90
6434 Archiv "Ostarbeiter galten als >Untermenschen<", Lager Solidarsk am Waldfriedhof 27.01.90
6435 Archiv "Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF" - Ein heimatkundlicher Spaziergang zu interessanten Kleindenkmälern", Artikel in DENKmal, Zeitung zum Tag des offenen Denkmals in Hessen 09.09.01
6436 Archiv Heimatkunde als Basis: Rheinhard Michel zum 90. Geburtstag, inkl. Lebenslauf und weiterer Daten über ihn, 2007; Artikel "Michel freut sich auf alte Kollegen", 13.6.2002 2002 und 2007
6437 Archiv "Die Entdeckung der Langsamkeit", Artikel über Stadtteilfest mit Ferdi Ernst und Stefan Ohmeis in historischen Gewändern 18.09.07
6438 Archiv Kopie des Sterbebildchens mit Foto von Pfarrer Joachim Andres, Kaplan in Kirdorf 1977
6439 Archiv "Zum Gedenken an die Kameraden" Artikel in Taunus Zeitung über die Gedenksteine für Hans Müller ("Hugo") und Georg Stuller. Anm.: Der Gedenkstein für Hans Müller ist zwischenzeitlich verschwunden; darin auch Anschreiben Karl Ebighausen vom 16.7.1994 mit Benachrichtigung der Deutschen Dienststelle Berlin an Karl Ebighausen vom 19.4.1994 mit Informationen über Hans Müller 12.04.01
6440 Archiv "Nichts als Ärger mit der Farbenfabrik", Artikel in Taunus Zeitung 25.07.00
6441 Archiv "Kniefrei in Ottos Badeanstalt", Artikel in Taunus Zeitung 22.07.00
6442 Archiv "Die Wiege des DTB stand in der Wohnung von August Wehrheim", Artikel in Taunus Zeitung 13.09.97
6443 Archiv "Das neue Gesicht in St. Johannes", die Pfarrbeauftragte Magdalena Lappas, Artikel in Taunus Zeitung 05.08.00
6444 Archiv "Grab des Bruders gefunden", Wilhelm Hett, Artikel in Taunus Zeitung 10.08.99
6445 Archiv "Amerikaner schrieb auf, wie Kirdorfer lebten", Artikel in Taunus Zeitung über Dissertation von David M. Hertzel 08.06.99
6446 Archiv Geweihte Buche; Notizen, Artikel und drei Fotos mit Gerhard Schickling. Anm.: Die Geweihte Buche musste zwischenzeitlich gefällt werden; das Schild ist verschwunden 1997
6447 Archiv NSG "Kirdorfer Feld": Artikel "Schutz fürs Kirdorfer Feld macht die Bürger hellhörig", Artikel vom 21.8.1995, "Das bedeutet nicht 'Menschen raus'", Artikel vom 21.8.1995, Veröffentlichung der Verordnung im Staatsanzeiger am 11.11.1996, Erörterungstermin am 19.6.1997, Ergebnisprotokoll der Besprechung des Rahmenpflegeplans 18.11.1997 1995
6448 Archiv "Der Satan aus Kirdorf hat auch heute noch ein teuflisch gutes Gedächtnis", Artikel von Wolfgang Zimmermann in Taunus Zeitung über Hermann Wehrheim und Fußball in Kirdorf 20.08.97
6449 Archiv "Fast 200 Jahre sprach man nur französisch", Artikel über Dornholzhausen in Taunus Zeitung 17.12.98
6450 Archiv "Die Roten vom Wiesenborn feiern 100. Geburtstag", Artikel über den "Turnverein Kirdorf von 1890" und die SGK 12.06.05
6451 Archiv Kopie eines Fotos des Jahrgangs 1900, aufgenommen anläßlich des 60. Geburtstags, mit handschriftlicher Ergänzung der noch bekannten Personennamen 13.05.05
6452 Archiv Kopie eines Gruppenfotos des CV Heiterkeit, aufgenommen im Hof des Gasthauses "Zum Grünen Baum" mit handschriftlicher Ergänzung der noch bekannten Personennamen ca. 1929
6453 Archiv Antrag von Rüdiger Kurth für die B90/Die Grünen"-Fraktion an die Stadtverordnetenversammlung zum Ausgraben und zur Neuaufstellung des Gluckensteins. Anm.: Der Antrag wurde abgelehnt 07.10.96
6454 Archiv Kopie des Gruppenfotos vom Kath. Gesellenverein 1925 mit Liste aller abgebildeten Personen 08.04.05
6455 Archiv Kopie des Gruppenfotos vom Kath. Gesellenverein 1886 mit Angabe der noch identifizierten abgebildeten Personen 28.02.05
6456 Archiv Hessische Familienkunde, Band 23 (1996) bis Band 28 (2005) 1996-2005
6457 Archiv Hessische Ahnenlisten, Band 4 (1986) bis Band 5 (2005) 1986-2005
6458 Archiv Mitgliederverzeichnis 2004 der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung e.V., Darmstadt ca. 2004
6459 Archiv Dr. Martin Luther, Lebenslauf und Reformation ca. 2004
6460 Archiv "Beschreibung der Kataster-Messung des Amts-Homburg von Franz Lotz, Landgräflich Hessischem Forstmeister, 1828", Maschinenabschrift, sowie III. Beilage zum Landgräflich Hessischen Amt- und Intelligenz-Blatt vom 4. März 1821 mit handschriftlichen Ergänzungen 01.01.05 Kopien
6461 Archiv "Im Hause W. Föller [Anm.: Willi und Marta Föller, "Bach-Massa"] , Bachstraße [Anm.: 13], waren folgende Geschäfte", handschriftliche Liste von Valentin Gerecht ca. 1990
6462 Archiv "Die älteste Mühle am Fuß der alten Burg", Zeitungsartikel im Einkaufs-Kurier über die Thron Burgmühle von Burgholzhausen mit Erwähnung des Ehepaars Johannes und Hildegund Crewer aus Kirdorf, 1290 14.08.91
6463 Archiv "In bester Montur ging es zum Dandivu", Die Zeit französischer Besatzung im 18. Jahrhundert hat Sprach-Spuren hinterlassen, Artikel FAZ 06.10.97
6464 Archiv Artikel im Taunusbote vom 24.7.1873 Nr. 59 über den Hausbau in der Nähe des Wendelhofs, Höhenstraße mit Vision eines Fahrwegs (einer Umgehungsstraße) von den Anlagen entlang Höllen- und Rabenstein bis zur Kirdorfer Brücke (Bachstraße/Kirdorfer Str) 24.07.73 Kopie
6465 Archiv Artikel im Taunus Bote von Juni 1873 Nr. 49 über das Herabreißen einer Preußischen Flagge an der Kirdorfer Kirche 01.06.73 Kopie
6466 Archiv Artikel im Taunusbote vom 29.6.1873 Nr. 52 über ein Bericht im Starkenburger Boten über das Herabreißen der Preußischen Flagge an der Kirdorfer Kirche 29.06.73
6467 Archiv Artikel im Taunusbote vom 17.7.1873 Nr. 57 mit einem Leserbrief von Lehrer H. Wehrheim über ein Bericht im Starkenburger Boten über das Herabreißen der Preußischen Flagge an der Kirdorfer Kirche mit Kommentar der Herausgeber 17.07.73
6468 Archiv Bericht im Taunusbote vom 20.7.1873 Nr. 58 über den Überfall eines 23 Jahre alten Maurergesellen aus Kirdorf mit Messerstich; außerdem erneuter Leserbrief von Lehrer Wehrheim und öffentlicher Aufforderung eines anderen Leitungslesers 20.07.73
6469 Archiv Artikel in Taunusboten vom Nr. 54 (?), Nr. 56, Nr. 59 und Nr. 60 über das Herabreißen der Preußischen Flagge 15.02.05
6470 Archiv Kopie der meisten Dokumente der Akte über den zwischen Kirdorf, Homburg und Seulberg herrschenden Streit über die Ableitung von Tagwasser aus Kirdorf, Nr. 261 aus Abteilung 314, Hessen-Homburgische Landesregierung, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden 1842-1853
6471 Archiv Kopie alle Dokumente der Akte über die Errichtung einer Strumpfweberzunft in Kirdorf, Nr. 302 aus Abteilung 314, Hessen-Homburgische Landesregierung, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden 1818-1829
6472 Archiv Kopie von einigen Dokumenten dieser Akte über die Kirdorfer Gemeindewaldungen, Alte Straß, Holzeinschlag für Errichtung "Taunusdom", Nr. 326 aus Abteilung 314, Hessen-Homburgische Landesregierung, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden 1842-1852
6473 Archiv Kopie der meisten Dokumente der Akte über die Anlegung des katholischen Friedhofs am Gluckensteinweg, Nr. 372 aus Abteilung 314, Hessen-Homburgische Landesregierung, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden mit Kopie eines Schreibens von Stefan Ohmeis am Ulrich Hummel vom 20.2.1995 1853-1866
6474 Archiv Kopie von Dokumenten über die Götzenmühle, Nr. 667 aus Abteilung 314, Hessen-Homburgische Landesregierung, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden. Darin Vertrag mit dem aus Kirdorf stammenden Müller Johann Valentin Hett Grundriß, Bauzeichnungen, Kostenaufstellung, Hinweis auf Akte 689 (Obermühle) u.a. 1820-1849
6475 Archiv Kopie von Dokumenten über die Kirdorfer Gemarkungen Nesselborn, Niederfeld, inkl. der Erbleihe der Götzenmühle durch Valentin Hett, sowie Gesuch des Försters Lotz um Errichtung eine Wohnhauses, Nr. 202 aus Abteilung 314, Hessen-Homburgische Landesregierung, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden 1836-1871
6476 Archiv Kopie von Dokumenten Grenzirrungen zwischen Kurmainz und Hessen-Homburg in der Kirdorfer (G-)Markung und in der sogenannten Hohen Mark, Nr. 15870 (vormals K 380/5) aus Abteilung Mainzer Regierungsarchiv, Bayerisches Staatsarchiv, Würzburg 1699-1712
6477 Archiv Die Kirdorfer Schäferei: Korrespondenz mit HHStA, Wiesbaden, mit Kopie von Akten und teilweise deren Traskription, Kopie von Dokumenten des Schäfereivereins sowie zusammenfassendem Artikel von Stefan Ohmeis, 1984 1533-1984
6478 Archiv Werbeanzeigen des Gasthauses Zur Germania in der Tageszeitung: Schauspiel "Der Stern von Bethlehem" 6.11.1881, "Preis-Kegelschieben" 14.8.1881, "Nachkirchweihfest" 3.7.1881, "Tanz-Belustigung mit Theatralischen und Gesangs-Vorträgen" 26.12.1881, "Tanzbelustigung" 26.+27.6.1881, "Tanz-Belustigung mit Streichmusik" 26.+27.6.1881, "Tanz-Musik mit Doppelorchester" 1.1.1882, "Tanz-Belustigung" 27.2.1881, "Tanz-Belustigung" am zweiten Pfingstfeiertag 1881 23.02.05
6479 Archiv "Peter Joseph Lenné: Der Gärtner des Königs schuf glückselige Gefilde, in denen die Göttin der Freiheit wohnt", Artikel in der FAZ übder den Schöpfer des Bad Homburger Kurparks 11.06.93
6480 Archiv Berman-Kachel aus dem Haus Hauptstraße 30 (Wolf, Schipp), Forschungsunterlagen zum Wandrelief von 1562 und Berman-Modeln und -Kacheln 1999-2000
6481 Archiv Zeitungsbericht in der Beilage zum Taunusbote über die grundlose Beschuldigung von Kirdorfer Mädchen, im Kurpark von einem Mann, den sie "nach seinem Anzug für einen lutherischen Geistlichen ausgaben" 18.06.74
6482 Archiv "Sendgericht in Kirdorf aus dem ausgehenden 15. Jhdt.", Forschungsunterlagen von Rainer Wiewrodt mit Korrespondenz mit Prof. Wittstadt, Münster 1971-1993
6483 Archiv "In Kirdorfer Kirchenregistern dokumentierte Todesfälle in der Köpperner Pflegeanstalt (Waldkrankenhaus) während der NS-Zeit", Forschungsunterlagen aus der Zeit vor Fertigstellung der Dissertation und der Veröffentlichung von Frau Leuchtweiß-Gerlach 22.06.05
6484 Bilder Fotomappe "Jahrgang 1941" mit Bildern und Schriftstücken zum "50ten" Die Bilder sind teilweise von Bernd Mayer. ca. 1991 siehe Bezeichnung
6485 Archiv Kopie der handschriftlich verfassten "Haus-Chronik Filiale Kirdorf 1873" der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung 1873-1971
6486 Archiv Sportplatz am Wiesenborn: Broschüre "Sportanlage am Wiesenborn", Kopie Artikel Taunuszeitung 1.6.1955 und 9.7.1955, 2 Original-Fotos Festzug in der Bachstraße vom Gauturnfest 1950, 2 Original-Fotos der amerikanischen Planierraupem auf dem Sportplatz, 2 Original-Fotos der Dank-Urkunde 1950-2015
6487 Archiv Kopie eines "Dienststrafbescheids" der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, Hitler-Jugend, vom 6.1.1944 gegen 8 Kirdorfer "Junggenossen" (Hans Molitor, Hans Raab, Kurt Bingenheimer, Karl August Wagner, Karl Philipp Fay, Wolfgang Habermehl, Willi Drechsel und Franz Josef Göbel), weil sie am 9.12.1943 den Jungenschaftsführer Karl Braum verprügelt hatten 1944
6488 Archiv Stück 4 Impfscheine (Impfnachweise) von Wilhelm Ochs (1919 und 1949) Günter Ochs (1938 und 1949) über erfolgte Impfungen 1919-1949
6489 Archiv Unikat: Schmuck-Telegramm anläßlich 1100 Jahre Kirdorf mit Post-Sonderstempel, ausgewählten Briefmarken, Dienstsiegel, teilweise persönlichen Wünschen und Original-Unterschriften und von Bischof Karl Lehmann (Mainz), Bischof Franz Kamphaus (Limburg), Oberbürgermeister Wolfgang R. Assmann (Bad Homburg) und Pfarrer Norbert Dorn (Pfarrei St. Johannes) 1992
6490 Archiv Fotokopie eines Fotos "25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf, 1913" mit 11 Feuerwehrmännern (ggf. Vorstand) vom Festplatz auf dem städtischen Gelände am Herrnacker; darauf identifiziert 1 Person (Lang-Hett) 1913
6491 Archiv Fotokopie eines Fotos "25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf, 1913" mit 6 Personen vom Verwaltungsrat; darauf identifiziert 3 Personen (Emil Strehlitz, Christoph Astemer und Lang-Hett) 1913
6492 Archiv Fotokopie eines Fotos "Jahrgang 1904-06" der Klasse 1 von 1919 des Lyzeums mit Lehrerinnen und Liste der identifizierten Mädchen 1919
6493 Archiv "Eidesstattliche Erklärung" zur Lebensmittelrationierung etwa 1946
6494 Archiv Farb-Fotokopien eines Briefs des Orts- und Kirchenvorstands zu Kirdorf an den Bischof Kaiser zu Mainz von 1843 mit Transkription aus der Sammlung Ochs 1843
6495 Archiv Fotokopien der von dem aus Kirdorf stammenden Pfarrer Wehrheim verfassten Pfarrchronik von Schwabenheim mit E-Mail von Ernst Gerecht an Stefan Ohmeis und handschriftlichen Transkriptionen von Cilla Hett 1873-1900
6496 Archiv Original-Ausgabe des Taunusbote Nr. 118 vom 29. Mai 1920. Darin u.a. Ausgabe von Kohlenkarten in Kirdorf und Todesanzeige Valentin Wehrheim 29.05.20
6497 Archiv Pharus-Plan Homburg v.d.H., großer Faltplan mit Beschädigungen und mit ausgewiesenen Neubaugebieten etwa 1910
6498 Archiv Fotokopie eines Fotos von drei Personen der Familie Riehl vor der Scheune mit Dreschflegel um 1910
6499 Archiv Fotokopie von 2 Fotos eines Festzugs Höllsteinstraße/Friedberger Str. mit den Namen der identifizierten Personen (Franz Hett, Christoph Astemer, Georg Schmidt Jakob Wehrheim, Franz Ohmeis und Josef Nettermann) um 1920
6500 Archiv Fotokopie von Foto der Musterung des Jahrgangs 1898 mit den Namen der identifizierten Personen (Gottfried Rohrmann, Josef Ernst, Ludwig Gerecht, Heinrich Nettermann, Karl Steiper und Jakob Wehrheim) 19.07.16
6501 Archiv Foto der Familie Braum (Hurras) anläßlich des 30. Geburtstags von Franz Braum mit den identifizierten Personen (Franz Braum, Gretel Riehl, Susanne Möser geb. Braum, Ehemann Möser, Katharina Denfeld geb. Hett) um 1930
6502 Archiv Pfarrarchiv St. Johannes, Bad Homburg-Kirdorf: Inventarverzeichnis um 2000
6503 Archiv Kopie (aus Stadtarchiv) der Bekanntmachung des Königl. Landraths, daß "das Fahren mit Velocipeden in der engen Durchgangsstraße von Kirdorf, vom Schulhause an in der Richtung nach Friedrichsdorf, bis an das Ende des Dorfes gänzlich untersagt ist." und über die Bestellung von Peter Marcelin Hett als Beischütz für die Gemarkung Kirdorf 22.08.90
6504 Archiv Notiz über den aus Kirdorf stammenden (Kirchen)-Maler Conrad Jäger (1672-1750) 1699
6505 Archiv Handschriftliche Liste von Personen aus Kirdorf, denen man einen Unnamen (Utznamen) gegeben hatte. Erstellt von Gerhard Trott, Am Kirchberg 2015
6506 Archiv Briefumschlag mit Siegel und Poststempel für ein Schreiben des Bischöflichen Ordinariats in Mainz an Pfarrer Weber in Kirdorf, mit Begleitschreiben von Ludwig Gambert, Kitzingen, vom März 2020. [Anm.: Heinrich Philipp Weber war von 1864-1872 Pfarrer der Diözese Mainz in Kirdorf] etwa 1870
6507 Archiv Vergrößerte und teilkolorierte Kopie einer Streichholzschachtel vom "Zum blauen Omnibus, Café Hans Hett" etwa 1960
6508 Archiv "Katholiken-Vereine und kath. Lesevereine in Kirdorf", Local-Berichte im Taunus Bote 06.09.75
6509 Archiv "Der Mainzer Katholiken-Verein und dessen Zweigvereine hier und in Kirdorf", Local-Berichte im Taunus Bote 10.09.75
6510 Archiv Bericht über Verhandlung des Schöffengerichts wegen Katholiken-Verein in Kirdorf, Local-Berichte im Taunus Bote 13.09.75
6511 Archiv Bekämpfung von Wühlmäuse,Käfern, Ratten, in 1947 sowie Nachtwachen und Feldschutzvom 22.7.1947 bis 20.8.1947; Abschrift aus dem Auftragsbuch vom Feldschütz Jakob Föller, Hauptstraße 24 (Henrizi) 1947
6512 Archiv Bericht über die Lehrtätigkeit der Schwestern in Kirdorf, Local-Berichte im Taunus Bote 11.11.75
6513 Archiv Bericht über die Kirdorfer Schul-Schwestern, Local-Berichte im Taunus Bote 08.08.75
6514 Archiv Bericht über das Kloster in Kirdorf, Local-Berichte im Taunus Bote 29.07.75
6515 Archiv Bericht über das Kloster und das Krankenhaus in Kirdorf, Local-Berichte im Taunus Bote 25.07.75
6516 Archiv Erfassung der Ladengeschäfte in Kirdorf, Zusammenstellung von Helga Schüler, Weinmühlstraße 06.03.03
6517 Archiv Stück 2 kleine selbst aus Zeitungspapier hergestellte Schnittmusterbögen ca. 1920
6518 Archiv Kleine Alphabet-Vorlage für Baum-Wollstickerei und Heft No. 271 mit Stickmuster-Vorlagen ca. 1920
6519 Archiv Merkblatt für Frauen und Mädchen der DGBG, Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten ca. 1920
6520 Archiv "Der Mann ohne Sorgen: Was war Friedrich der Große wert?", Anekdote von Carl Zimmermann sowie Stück 3 kleine Lesezeichen ca. 1920
6521 Archiv Zentrumspartei in Kirdorf in der Weimarer Zeit, Frau Maria Hörten: Anfrage von Urlich Hummel vom 6.6.2019 mit Antwort von Stefan Ohmeis vom 8.6.2019 2019
6522 Archiv 125 Jahre Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf: Einladung zum Festkommers am 5.7.2019 mit Programm 2019
6523 Archiv Artikel "Enorme Vielfalt" vom 26.1.2019 in der Taunuszeitung und "Kirdorfer Feld ist ein Paradies der Artenvielfalt" vom 17.1.2019 in der Bad Homburger Woche über die Obsrbaumarten im Kirdorfer Feld 2019
6524 Archiv Waisenhaus und Waisenkinder aus Kirdorf; Anfrage Prof. Barbara Dölemeyer vom 26.5.2020 mit Antwort Stefan Ohmeis; darin Hinweis auf starkes Bettelwesen in Kirdorf, 1803 2020
6525 Archiv "Aufruf an die Urwähler unseres Wahlkreises: Auf zur Wahl! Mit Gott für König, Volk und Vaterland", Wahlaufruf für den Kandidaten der Volkspartei, den Kirdorfer Bürgermeister Johannes Raab 1873
6526 Archiv "Trauerhalle wieder offen"; Artikel in der Taunuszeitung über Umgestaltung und Renovierung der Trauerhalle auf dem Kirdorfer Friedhof 16.11.18
6527 Archiv "Es macht mir ja Freude"; Artikel in der Taunuszeitung über die Verleihung des Landesehrenbriefs u.a. an Ursula Stiehler 14.03.18
6528 Archiv "Kirdorf-Buch wieder erhältlich"; Artikel Bad Homburger Woche über Neuauflage des Buchs "125 Jahre Kirdorf" 19.10.17
6529 Archiv Kopie "Kirdorfer Taxation" Umrechnungstabelle zwischen Darmstädter Morgen und Kirdorfer Morgen mit Unterscheidung Ackerland, Gärten und Wiesen sowie Unterteilung nach Güteklassen I bis IV sowie Erwähnung der 11-ten und 16-ten Garbe; Herkunft/Original unbekannt geschätzt 1850
6530 Archiv 1125 Jahre Ersterwähnung Kirdorf: Diverse Zeitungsartikel über Kirdorf, die Festveranstaltungen, die Ausstellung im Heimatmuseum und das neu erschienene Buch mit der Ortschronik 2017
6531 Archiv "Kirdorf - liebenswertes Zuhause"; Zeitungsartikel und Plakat für den ersten vom Kirdorfer Heimatmuseum herausgegebenen Kalender für das Jahr 2020 2019
6532 Archiv Fotowettbewerb des Kirdorfer Heimatmuseums 2020; Projektunterlagen und Zeitungsartikel 2021
6533 Archiv "Meine Erlebnisse als Zivil-Internierter in Russland während des Welt-Krieges 1914-1918, Tschorni Iar, Gouv. Astrachan, im Mai 1917" Kopie der handschriftlichen Aufzeichnung von Hermann Steier mit vielen illustrierenden Miniatur-Zeichnungen sowie zusätzlichen Erklärungen von Stefan Ohmeis über die Person und das Leben des Verfassers vom 25.1.2022 1917 und 2022
6534 Archiv "Analyse der Gemeinde St. Johannes - Bad Homburg/Kirdorf unter besonderer Berücksichtigung des Spezialproblems »Gemeindebildung im Gluckensteingebiet«" von Bernhard Schoppa, Pastoralreferent 1984
6535 Archiv "Schreibheft für Jacob Henrich a Kirdorf 1853", darin handschriftliche kleine Aufsätze und Gedichte von 1854-1855. Jakob Henrich wurde am 29.7.1839 in Kirdorf geboren, zog nach Offenbach/Main, wurde dort Lehrer, Oberlehrer und später ein hochgeachteter und geehrter Rektor. Er starb am 28.11.1913 in Offenbach. Ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Stadtarchiv Offenbach. 1855
6536 Archiv Zeugnis der Großherzoglich Hessischen Oberstudien-Derektion, Darmstadt, mit Amtssiegel, für den Zögling des Schullehrer-Seminars Jacob Henrich, geb. 29.7.1839 in Kirdorf, vom 12.5.1862 1862
6537 Archiv Wanderbuch des katholischen Gesellenvereins von Adam Müller, Bautechniker, später Architekt, geb. 5.6.1899, von 1913 bis 1922; darin auch Foto des jungen wandernden Gesellen 1922
6538 Archiv Notenmappe von "Kolping´s Gesang-Verein", leer etwa 1950
6539 Archiv Handgeschriebenes Liederbuch vom II. Baß des katholischen Gesellenvereins. Die Sänger haben die Notenbücher selbst hergestellt etwa 1890
6540 Archiv
6541 Archiv Blanko-Vordruck "Eilfrachtbrief" der Gebr. Vossen & Co. Kommanditgesellschaft, Aachen und Bad Homburg etwa 1925
6542 Archiv "Eine Prinzessin im Schlachthaus" und "Reichspostbitter aus der Kaffeetasse", Artikel von Olaf Velte im Taunuszeitung 30.12.2021 und 5.1.2022
6543 Archiv "Mit Leib und Seele für den Betrieb im Einsatz", Artikel über Spediteur Heinrich Pauly anläßlich 80. Geburtstag 04.09.82
6544 Archiv Todesanzeige und Danksagung für Heinrich Pauly (+8.12.1992) 01.12.92
6545 Archiv "Die Freizeit blieb der Familie und den Pferden", Artikel über Spediteur Josef Pauly anläßlich 80. Geburtstag 18.06.84
6546 Archiv "Sünden der Vergangenheit auf der Spur", Artikel über Bodenuntersuchung der Pflanzenländer 20.07.90
6547 Archiv "Leben und Werk von Eberhard Quirin", Artikel über den Maler und Radierer sowie dessen Grabstein etwa 1990
6548 Archiv "Zweiter Startschuß für das neue Seniorenzentrum", Artikel über das Rindsche Bürgerstift 23.12.92
6549 Archiv "Die Sonne ist von Zucker, und das Pferd frißt keinen Gurkensalat" und "Das erste Telefongespräch auf dem Zwetschenbaum", Zwei Artikel über den Erfinder des Telefons Philipp Reis 03.01.1984 und 16.1.1994
6550 Archiv "Ein eindeutiger Sanierungsfall", Artikel über die Verseuchung auf dem Gelände der Sattelfabrik und der Pflanzenländer 30.03.90
6551 Archiv "Schon die Römer stellten in Seulberg tönerne Gefäße her", Artikel über die Töpfertradition 23.06.84
6552 Archiv "Als die Straßenbahn noch auf Wunsch hielt", Artikel über das Straßenbahnmuseum in Schwanheim und "Die erste Elektrische fuhr am Schlitzrohr", Artikel über 100 Jahre Straßenbahnbetrieb in Frankfurt 24.4.1981 und 18.2.1984
6553 Archiv "Leichtathletik-Wettkampf und Tag des Sports zur Einweihung" und "Eine großzügige Anlage für den Spitzen- und Breitensport", Artikel über die Fertigstellung des Sportzentrums Nordwest 28.4.1983 und 3.5.1983
6554 Archiv 100 Jahre Sportgemeinde SGK, Feier im Bürgerhaus und Jahreshauptversammlung 8.3.1990 und 19.3.1990
6555 Archiv "Höllstein-Felden stand der Chaussee im Weg", Artikel von Ulrike Koberg in Taunuszeitung 31.12.21
6556 Archiv Todesanzeigen von Jürgen Simon (1958-1982), der als Leutnant eines Jagdbomber- geschwaders durch Flugzeugabsturz ums Leben kam 31.08.82
6557 Archiv "Es bedurfte mehrerer Anläufe, bis der Bad Homburger Schlachthof endlich stand", Artikel von Angelika Bäumerth anläßlich der Schließung des Schlachthofs 1982
6558 Archiv "Pfarrer Josef Schäfer verläßt St. Johannes" Artikel über den Weggang 01.06.81
6559 Archiv "Symbol für beste politische Kultur" und "Geschichtsträchtige Bilder mit Dame", Artikel anläßlich des 70. Geb. von Maria Scholz 4.2.1995 und 6.2.1995
6560 Archiv "Die Schafhaltung hat in Kirdorf Tradition", Artikel über Schafhaltung im Kirdorfer Feld 29.10.90
6561 Archiv Drei Artikel über das 600-jährige Bestehen der Homburger Schützengesellschaft 01.09.90
6562 Archiv "Nach nur 26 Minuten war die große "Metzeley" beendet", Artikel in der FAZ über Johannes Bückler, genannt Schinderhannes 24.12.92
6563 Archiv "Die Wiesenborn-Wiesen waren als erste offen" Artikel über die Heuernte in früherer Zeit 10.06.83
6564 Archiv Drei Artikel über das zweite Stadtteilfest 1983 und das Stadtteilfest 1990 11.8.1983, 15.8.1983, 20.8.1990
6565 Archiv Fünf Artikel über die Vogelschutzgruppe und die Naturschutzjugend 1990
6566 Archiv Diverse Artikel über den Homburger Hofmaler Johann Friedrich Voigt 1992
6567 Archiv Bekanntmachung der Satzung über das Vorkaufsrecht der Stadt Bad Homburg, u.a. in Kirdorf 12.09.83
6568 Archiv "Letzte Ruhestätte für Hexe und Chicomäuschen", Artikel über den Tierkörperfriedhof 17.10.83
6569 Archiv "Die zehnjährige Durststrecke ist jetzt endlich überwunden", Artikel über die neue Tennisanlage des Kirdorfer Tennis-Clubs hinter dem Kirdorfer Bürgerhaus 12.06.90
6570 Archiv "St. Georgs-Plakette für Katharina Wolf", Ehrung für 50 Jahre Haushälterin u.a. von Pfarrer Dorn 22.01.83
6571 Archiv "Erste Luftschiff-Parade der Welt war vor 80 Jahren" und "Die Erinnerung an den Zeppelin wird wieder wach", Zwei Artikel 1990
6572 Archiv "Wallfahrten und bemerkenswerte Stätten um und in Frankfurt, 1993", Ausarbeitung von Ludwig Calmano, Oberursel 21.10.92
6573 Archiv Kommentar in der Taunus Zeitung über die Auflösung der Jugendgruppe "Die Windhunde" der Pfarrei St. Johannes 18.11.82
6574 Archiv Ungewöhnliche Todesanzeige von Toni Weber (1965-1992) 13.11.92
6575 Archiv Kirdorfer Wanderclub 1922; Diverse Artikel über den Wanderclub und den Bau des Wanderclub-Heims am Braumanstollen 12.8.1982, 30.6.1984, 26.7.1990, 6.8.1990, 15.10.1990
6576 Archiv "Das Wendels-Häuschen: Dem Viehpatron Wendelin gewidmet" Artikel in Taunus Zeitung 31.08.92
6577 Archiv "Abschied von der Stadthistorikerin", "Abschied von der kleinen Dame mit dem großen Herz" und Todesanzeigen von Gerta Walsh (1924-2022) 20.1.2022 und 27.1.2022
6578 Archiv "Warum Singen süchtig machen kann", Artikel in der Taunuszeitung über die Sopranistin Theresa Bub 10.04.18
6579 Archiv "St. Johannes erstrahlt in Gold", Artikel in der Taunuszeitung über die Restaurierung des Hauptaltars und der darin befindlichen Heiligenfiguren 03.09.15
6580 Archiv Fotokopie der Vorder- und Rückseite eines Fotos mit 16 Männern mit schlecht lesbarer Widmung auf Rückseite. Darauf u.a. Heinrich Kilb (Kaffeeröster), B. Weiser, Hett, Georg Wehrheim, Dr. Kilb sitzt vorne in der Mitte ´'März 1909
6581 Archiv "DJK SV Helvetia Bad Homburg-Kirdorf … der etwas andere Verein" Jahrgangshefte 1997-2002 1997-2002
6582 Archiv "DJK SV Helvetia Bad Homburg-Kirdorf … der etwas andere Verein" Jahrgangshefte 2004-2012 2004-2012
6583 Archiv "DJK SV Helvetia Bad Homburg-Kirdorf" Aktuelles aus der Jugendabteilung und Jahresrückblick 1991-1993 1991-1993
6584 Archiv Broschüre "20 Jahre Grashoppers Kirdorf, 1981-2001" 2001
6585 Archiv Konvolut "Nachlass von Klaus Zeddies (*9.4.1927 in Berlin, + 22.3.1945 in Neckargerach), evangelisch, zuletzt wohnhaft bei seinen Eltern in Bad Homburg, Landgrafenstraße 80 [nahe Wiesenbornstraße])" bestehend aus: Soldbuch des Kanoniers mit Foto, gebrochene Erkennungsmarke 10512 der Flak-Abt. 33, Reichsarbeitsdienst-Entlassungsschein, mehreren Bezugsmarken für Brot, und Butter, Foto von ihm mit seinem Vater, Schreiben von Pfarrer Fleig vom evangelischen Pfarramt Neckargerach an seine Familie vom 20.5.1945 mit der Todesnachricht, Brief seiner Freundin vom 12.1.1944, Taschenkalender 1941, Jahrbuch 1942, Merkbuch 1943, Kalender 1943, Kalender 1945 (alle mit vielen Einträgen) sowie Silberne Ehrenspange der Flak in schwarzem Kästchen. 1945
6586 Archiv Festschrift "140 Jahre Kolpingsfamilie Bad Homburg Kirdorf, Rückblick auf bewegte Zeiten von 2008-2023" 2023
6587 Archiv "Karte von Europa", Masstab 1:7.500.000; Verlag Ullstein & Co. Berlin & Wien (Großformat gefaltet in Mappe, Gebiet bis Persien) um 1937
6588 Archiv "Strassenkarte von Südost-Europa", Masstab 1:2.000.000 (Großformat gefaltet, von ADAC [mit Hakenkreuz]) 01.08.43
6589 Archiv "Strassen.Zustands-Karte des Deutschen Alpenraums" von ADAC (gefaltet, mit Hakenkreuz) Masstab 1:625.000 1939
6590 Archiv "Neueste Karte des Weltkrieges mit europäischen Kriegsschauplätzen, Masstab 1:4.000.000, Großformat, gefaltet, Verlag von Brockhaus, Leipzig um 1916
6591 Archiv Landkarte Finnland bis Polen, Ob-Mündung bis Ural (Russland), um 1916
6592 Archiv Landkarte von Lublin bis Kreta, vom Aral-See bis Persischer Golf um 1916
6593 Archiv Topografische Karte Nr. 3276, Blatt Usingen (Fauerbach) von Michelbach bis Wehrheim und von Fauerbach bis Köppener Tal, Maßstab 1:25.000, vom Landesvermessungsamt Darmstadt 1923
6594 Archiv Topografische Karte Nr. 3327, 3372, Blatt Frankfurt von Harheim bis Oberrad, von Oberdorffelden bis Mühlheim, Maßstab 1:25.000, Preußische Landesaufnahme 1906
6595 Archiv Topografische Karte Nr. 3327, Blatt Rodheim von Nauheim bis Nieder-Eschbach, von Assenheim bis Büdesheim, Maßstab 1:25.000, Hessische Landesvermessung, Darmstadt 1923
6596 Archiv Topografische Karte Nr. 3276, Blatt Usingen, von Michelbach bis Wehrheim, von Fauerbach bis Köppener Tal, Maßstab 1:25.000, Hessische Landesvermessung, Darmstadt 1931
6597 Archiv Stadtplan zum Adressbuch der Stadt Frankfurt am Main, Maßstab 1:15.000, mit Straßenverzeichnis 1958
6598 Archiv "Postleitgebiet des westlichen und mittleren Deutschland" mit der deutschen Grenze 1937, der Grenze der sowjetischen Besatzungszone, der deutschen Außengrenze, den Postdirektionsbezirken und den Eisenbahnhauptstrecken 1957
6599 Archiv Gelobt sei Jesus Christus - Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Mainz 1935
6600 Archiv Konvolut Familienforschung Denfeld für Christiane Denfeld-Busche, Neuenthal Zimmersrode 2007
6601 Archiv Konvolut Familienforschung Molitor für Rudolf Dietmann, Hannover 2003
6602 Archiv Korrespodenz mit Kloster Engelthal wegen Besuch der AG Unser Kirdorf 1988
6603 Archiv Korrespondenz mit Alliiertem Luftbildarchiv an der University of Keele wegen Anfrage Otwin Franz, Seulberg 1989
6604 Archiv 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf, Korrespondenz und Ansprache Stefan Ohmeis 1988
6605 Archiv Geflügelzuchtverein Bad Homburg-Kirdorf, Einladung zur Ausstellung 1989 und 1990 1990
6606 Archiv Korrespondenz mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zwecks Vereinsförderung 2011
6607 Archiv Einladung zur Weihe der Heimatstube Ober-Erlenbach 2003
6608 Archiv Korrespondenz mit Hessisches Staatsarchiv Darmstadt wegen Urkunde vom Mühlenhof (Obermühle) in Kirdorf, 25.7.1359 1991
6609 Archiv Korrespondenz mit Hessisches Staatsarchiv Marburg wegen diverser Karten von Kirdorf 1989
6610 Archiv Korrespondenz mit Ellen Jones, Prospect Heights, Illinois, und Roland Viogländer-Tetzner, München, wegen Familienforschung Wehrheim und Seng (mehrere genealogische Übersichten) 1992
6611 Archiv Schaffung Kreisarchiv; Zeitungsartikel und Glückwunschschreiben an Dr. Angelika Baeumerth 1991
6612 Archiv Korrespondenz mit Eleonore Klein, Offenbach, wegen Ahnenforschung Kimmel 1991
6613 Archiv Schreiben an das Katasteramt Bad Homburg wegen Beschädigungen und Verluste von Grenzsteinen entlang der Kirdorfer Gemarkungsgrenze (inkl. Mängelliste) 1989
6614 Archiv Korrespondenz mit Hessisches Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden wegen Lorscher Hof, Mainzer Hof, Repertorium, Reichskammergericht in Wiesbaden, Schäfereiakten 1981-1985
6615 Archiv Straßennamen in Kirdorf; Auflistung und Schreiben an Reinhard Michel 1989
6616 Archiv Anfrage an Palatia, Heidelbergt, wegen Bestände des Klosters Lorsch 1985
6617 Archiv Korrespondenz mit Nordrhein-Westfälisches Hautstaatsarchiv in Düsseldorf wegen Historischer Luftbilder (Anmerkung: Die Luftbildschrägaufnahmen wurden später dem Stadtarchiv Bad Homburg verkauft) 1985
6618 Archiv Anfrage an Hessisches Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden wegen Katasterakten von Kirdorf (hier: Am Kirchberg 41) 2006
6619 Archiv Korrespondenz mit Brigitte Leuchtweis-Gerlach wegen Todesfälle in Nervenklinik in Köppern während der Nazizeit (Mithilfe bei Dissertation). Darin auch Liste aller in den Kirchenregistern der kath. Pfarrei St. Johannes dokumentierten Opfer. 2001
6620 Archiv Schreiben an Peter Lampert, Bad Schwalbach, wegen Hörige/Leibeigene in Kirdorf 1997
6621 Archiv Benennung einer Straße "Am Pfaffenberg"; Vorschlag an den Magistrat der Stadt Bad Homburg mit Antwort 1992
6622 Archiv Akte mit Korrespondenz mit Gottlieb See, Troisdorf, bezüglich Familienbüchern 1987-1998
6623 Archiv Homburger Schützengesellschaft von 1390; Schützenfest 1990 1990
6624 Archiv Rote Kreuze und Tote Männer, Korrespondenz mit Norbert Steinwendner 2008
6625 Archiv Ältestes Haus in Kirdorf; Korrespondenz wegen Tafel am Haus 1992
6626 Archiv Antrag zur Verleihung der Silbernen Ehrennadel der Stadt Bad Homburg an Erwin Schneider 2006
6627 Archiv Korrespondenz mit Magistrat der Stadt Bad Homburg bezüglich der Gestaltung des neu zu errichtenden Brunnens an der Bachstraße; darin auch Bauzeichnungen des geplanten Brunnens 1989
6628 Archiv "Kirdorfer" Kreuz in der Bachstraße; Stellungnahme an Magistrat der Stadt Bad Homburg bezüglich geplanter Änderungen 1989
6629 Archiv Kopien von Akten der Abt. D (Großherzogliches Haus- und Familienarchiv) Nr. 11 (Hessen-Homburgisches Hausarchiv) aus dem Hessischen Staatsarchiv in Darmstadt mit Schreiben an Stadtarchiv Bad Homburg zwecks Weitergabe 1986
6630 Archiv Erweiterung Baugebiet Lehmkautsfeld; Antrag an den Magistrat der Stadt Bad Homburg zur Benennung einer neuen Straße in "Pfarrer-Keutner-Straße" 1986
6631 Archiv Bebauungsplan Nr. 39 "Rotlaufgebiet - Kirdorfer Feld"; Einspruch (Stefan Ohmeis gemeinsam mit Reinhard Michel) gegen den Bebauungsplan 1984
6632 Archiv Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg wegen Straßenbeleuchtung in der Umgebung der St. Johanneskirche mit Zwischenbescheid von OB Dr. Assmann 1986
6633 Archiv Unterlagen über die Bemühungen um ein Heimatmuseum in Kirdorf sowie das Jubiläum "30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf" 1990-1991
6634 Archiv Vorschlag für einen Artikel für Hermann Schröder als ein "Stiller Helfer" in der Taunuszeitung 21.11.00
6635 Archiv Ahnenforschung Braum; Korrespondenz mit Else Wiesmann, Frankfurt 1990
6636 Archiv Anfrage an die Bibliotheca Apostolica Vaticana, Rom, wegen Bestände des Klosters Lorsch mit Antwortschreiben von Monsignore Alfons Stickler 1985
6637 Archiv Pelagiusplatz; Korrespondenz mit Taunusklub Köppern 1993
6638 Archiv Berman-Kachel; Dankschreiben an Bernd Wolf 2003
6639 Archiv Satzung der Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf, mit Protokolle der Mitgliederversammlungen 1992-2003
6640 Archiv Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf; Mitgliederlisten ab 1985 1985-2012
6641 Archiv Forschungsergebnis "Das Eingangsportal der St. Johanneskirche" von Ernst Gerecht und Stefan Ohmeis 15.07.05
6642 Archiv Convolut Buttons: Tag der Archive, Gotisches Haus, 2004; 25 years of twinning Bad Homburg-Exeter; Bad Homburg-Exeter 1991; 2 x Exeter Childrens Orchester; Umweltschutz in Bad Homburg - Ich mach mit! 1991-2004
6643 Archiv "Historische Rätsel-Wanderungen", von Stefan Ohmeis, verwendet bei Stadtteilfesten in der Kirdorfer Hauptstraße 1983, 1984 und 1985; auch Zeitungsartikel 1983-1984
6644 Archiv "Bauliche Entwicklung des Ortes Kirdorf", von Heinrich Denfeld, aus erster Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF im Schwesternhaus [Achtung:Fehler] 05.06.05
6645 Archiv Liste de wichstigsten Geschichtsdaten der Kirdorfer Geschichte; von Heinrich Denfeld, aus erster Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF im Schwesternhaus 05.06.05
6646 Archiv Kopien von Dokumenten aus Mainzer Regierungsarchiv, Pfarreien, Karton 46a, Kirdorf, im Bayerischen Staatsarchiv, Würzburg. Hier: 641/2406 1786 "Bitte der Gemeinde ihre zersprungene Glocke neu gießen zu lassen" 20.11.04
6647 Archiv Kopien von Dokumenten aus Mainzer Regierungsarchiv, Pfarreien, Karton 46a, Kirdorf, im Bayerischen Staatsarchiv, Würzburg. Hier: 641/2407 1604-1802 "Akten der Mainzer Regierung betr. Gegenreformation in Kirdorf, Bericht über Zerstörung 1622, Pfarrbesoldungsrecht, Zehnten, Pfarrhausbau, Kirchenbau, Schulhausbau, Kirchhofmauer-Reparatur, Glockengießung, Grabtuschbeschaffung"; Einzelne Dokumente auch mit handschriftlichen Transkriptionen 1604-1802
6648 Archiv Übersichtsliste der Dokumente aus dem Mainzer Regierungsarchiv, Repertorium Kirdorf, im Bayerischen Staatsarchiv, Würzburg. Handschriftliche Liste von Stefan Ohmeis 24.09.85
6649 Archiv Auszüge aus dem Repertorium des Hessischen Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden, von Dokumenten, die kirdorf betreffen (erstellt von Stefan Ohmeis). 07.06.05
6650 Archiv Konvolut Flurnamenforschung, Arbeitsstelle für Namen- und Kartenforschung, Reinhard Michel 1981-1984
6651 Archiv Forschungsunterlagen "Rittergeschlecht Huser zu Kirdorf" 1987-1994
6652 Archiv Forschungsunterlagen "Rabenstein" 08.06.05
6653 Archiv Stück 2 Vititenkarten der Baufirma J. Heinrich Hett, Kirdorfer Straße 5 und 34 etwa 1985
6654 Archiv Luftbilder von Kirdorf; Erstellung eigener Luftbildern, mit 6 vom RP Darmstadt freigegebenen Fotos, und handschriftlichem und maschinenschriftlichem Vortragstext "Unsere Heimat aus der Vogelperspektive",1982 04.06.05
6655 Archiv Luftbilder von Kirdorf; Recherche nach den Luftbildern der Alliierten des WK II (1944+1945) in England; Bestellung von 7 Luftbildsenkrechtaufnahmen und Verpflichtungen, auch Verkauf an Stadtarchiv 1984-1985
6656 Archiv Luftbilder von Kirdorf; Recherche nach den Luftbildern aus dem Hansa-Luftbildarchiv im Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv, Düsseldorf; Erwerb von Stück 52 Luftbildschrägaufnahmen von 1917-1937; Veröffentlichung 1984-1985
6657 Archiv Konvolut Luftbildarchäologie 05.06.05
6658 Archiv Forschungsunterlagen "Wörter französischer Herkunft im Kirdorfer Dialekt" 11.06.05
6659 Archiv Repertorium des Hessischen Hauptstaatsarchivs Wiesbaden, Abteilung 314, Landgrafschaft Hessen-Homburg, Landesregierung 07.06.05
6660 Archiv Karten-Repertorium Stadtarchiv Bad Homburg; vorläufige Neuordnung durch Reinhard Michel; darin markiert die für Kirdorf relevanten Karten 01.06.79
6661 Archiv Bayerisches Staatsarchiv Würzburg, Rep. MRA XII/54, S. 53-63; Dokumente der Landgrafschaft Hessen-Homburg die Beziehungen zwischen dem Erzstift Mainz und der Landgrafschaft Hessen-Homburg betreffend [eine Seite fehlt] 1682-1804
6662 Archiv Nachlaß Dr. Friedrich Rolle im Stadtarchiv Bad Homburg, E VI (Kennz. MNW); erste, von Reinhard Michel erstellte Übersicht 01.03.85
6663 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Korrespondenz, Notizen, Zeitungsartikel, Disketten etc. 1993-1999
6664 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; handschriftliches Inhaltsverzeichnis etwa 1999
6665 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Veröffentlichung der Übergabe an Stadtarchiv Bad Homburg 26.05.99
6666 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Veröffentlichung der Übergabe an Stadtarchiv Bad Homburg 26.05.99
6666 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Veröffentlichung der deutschen Übersetzung 21.06.05
6667 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Geraffte deutsche Inhaltsangabe der Dissertation im Juni 1997
6668 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Kopie der Original-Dissertation "Parish Kirdorf: Community an confession in nineteenth-century Germany" im Juni 1997
6669 Archiv Dissertation über Kirdorf von David Hertzel, Universität Oregon, USA; Deutsche Übersetzung der Dissertation "Ein Dorf im Taunus; Pfarrei Kirdorf, Gemeinde und religiöses Bekenntnis im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts - Eine Dorfgemeinschaft bewahrt sich im Umbruch zur Neuzeit ihre besondere Lebensart" von Johannes J. Raab, Britisch Kolumbia, im Sommer 2002 im Sommer 2002
6670 Archiv Evangelische Gedächtniskirche: Kopie eines Teils einer Notar-Urkunde vom 14. Mai 1913 wegen Erbschaftssteuer 14.05.13
6671 Archiv "Kirdorfer Wanderer feiern zwei Tage lang Jubiläum", Artikel in der Bad Homburger Woche 15.06.23
6672 Archiv "Auf zur Kirdorfer Kerb vom 24.6.-27.6.2022", Einladungsflyer mit Programm 01.05.22
6673 Archiv "Chronik der Pfarrei St. Johannes Bad Homburg-Kirdorf" für die Jahre 1981 bis 2000. Handgeschrieben in Zierschrift von Ursula Munsell geb. Göpfert auf Bitte des damaligen Pfarrers. 01.05.24
6674 Archiv Großformatige Kopien des Logos der Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf etwa 1990
6675 Archiv Zugehörigkeit von Nieder- und Mittelstedten zu Kirdorf: Kopien der handschriftlichen Urkunden und Brief-Entwürfe aus dem HStA, Wiesbaden (oder Darmstadt?) 1472-1610
6676 Archiv Gedächtniskapelle auf dem Friedhof an der Friedensstraße: Vier detailliert ausgearbeitete Entwürfe zur Umgestaltung der Gedenktafel für die Kriegsopfer , erstellt vom Bildhauer und Grafiker Herbert Lorenz-Hennen aus Gleisweiler im Auftrag von Johannes Raab und seienr Ehefrau Marianne (Bruder von Heinz-August Raab, wohnhaft in Kanada). Dabei ein Anschreiben des Bildhauers vom 11.9.1998. Anme. DIe Umgestaltung wurde nicht genehmigt. Johannes Raab starb 2002. 1998
6677 Archiv Kopie des handschriftlich verfassten und nicht unterschriebenen Eingemeindungsvertrages der Landgemeinde Kirdorf zur Stadt Bad Homburg. Das Original befindet sich (vermutlich) im Stadtarchiv Bad Homburg. 1900
6678 Archiv Eingemeindung von Kirdorf: Kopie eines handschriftlichen Schreibens des Homburger Oberbürgermeisters Dr. Tettenborn an ein Kreistagsmitglied. 02.04.00
6679 Archiv Kopie von handschriftlicher Trauerrede von Johann Jakob Reusch, kath. Pfarrer in Kirdorf, für Friedrich VI. Josef, Landgraf zu Hessen-Homburg, 1829 10. Mai 1829.
6680 Archiv Kopie von gedruckter Trauerrede von Jokob Eder, kath. Pfarrer in Kirdorf, für Ludwig Wilhelm, Landgraf zu Hessen-Homburg, 1839 1839
6681 Archiv Kopie von handschriftlicher Trauerrede von Jakob Eder, kath. Pfarrer in Kirdorf, für Elisabetha, Prinzessin aus Großbritannien und Landgräfin zu Hessen-Homburg, 1840 1840
6682 Archiv Kopie von handschriftlicher Trauerrede von Johann Jakob Reusch, kath. Pfarrer in Kirdorf, für Friedrich V. Ludwig, Landgraf zu Hessen-Homburg, 1820 1820
6683 Archiv Kopie von handschriftlichem Hochzeitsgedicht in lateinischer Sprache von Stephan Eckart, kath. Pfarrer in Kirdorf, für Friedrich V. Ludwig, Landgraf zu Hessen-Homburg, und Caroline von Hessen-Darmstadt, 1768 1768
6684 Archiv Kopie (zwei Ausfertigungen) der Kaufurkunde einer Versteigerung einer Wiese in den Morrainwiesen von Heinrich Molitor vom 15. Januar 1855. Ersteigert wurde das Grundstück von Gottfried Ohmeis und Eva Ohmeis geb. Braun, den Wirtsleuten vom Grünen Baum. 1855
6685 Archiv Kopie eines Rechnungsbuchs der Wirtin vom Grünen Baum, der Witwe von Gottfried Ohmeis für den Schmied Franz Maibach von 1875 bis 1888. Offensichtlich hat der Schmied im Gasthof viel kunsumiert und alles" anschreiben lassen". 1888
6686 Archiv Kopie eines Rechnungsbuchs des Schmieds Franz Maibach für der Wirtin vom Grünen Baum, die Witwe von Gottfried Ohmeis von 1876 bis 1886. Daraus ist ersichtlich, dass der Schmied umfangreiche Aufträge im Gasthof ausführte. 1886
6687 Archiv "Auf zur Kirdorfer Kerb vom 18.06. - 01.07.2024 mit dem gesamten Festprogramm 2024
6688 Archiv Original Flurbuchs-Auszug und Vermessungs-Urkunde. Ausgefertigt auf Veranlassung des Rechtsanwalts Dr. jur. O. Zimmermann zu Homburg. Betrifft die Grundstücke Ecke Herrnackerstraße / Friedensstraße von Louisa Chevalier geb. Wiesler (Witwe von Jean Chevalier) sowie Christian Eich und Katharina geb. Schipp. Darin auch eine Vermessungsskizze vom 20.7.1892 21.01.92
6689 Archiv "Album Amicorum", Mappe mit Informationen über die Persönlichkeiten, die sich im Stammbuch von Philipp Maria Keutner während seiner Studienzeit in Rom 1902-1904 verewigt haben. Diese Unterlagen erhielten wir zusammen mit dem ertsigerten Stammbuch. 2023
6690 Archiv Konvolut Bernhard Krause (von 1957 bis 1959 Kaplan in Kirdorf), geboren 3.11.1928, Priesterweihe 8.12.1956, verstorben am 26.1.2001. Er wirkte als Pfarrer In Erbach/Rhein und als Bezisksdekan in Rüdesheim/Rhein. Er war befreundet mit der Familie Franz und Franziska Ohmeis In Erbach und Rüdesheim war seine Haushälterin Marianne Ohmeis aus Kirdorf. Im Konvolut sind u.a. Fotos seiner Eltern und Geschwister, seiner Ausbildung in Königstein, Primiz in Soest, 40-jähriges Priesterjubiläum, Verabschiedung in Rüdesheim (1997), 70. Geburtstag, Beerdigung in Erbach/Rheingau. Ferner diverse Dokumente und Zeitungsartikel. 2001
6691 Archiv Vorfahren der Kirdorfer Familie Sauer aus Ober-Wöllstadt; Recherche in den Kirchenregistern Ober-Wöllstadt von Georg Eisenhardt 1993
6692 Archiv Kopie vom Ahnenpaß von Franz Peter Wehrheim, "Poarter-Abkömmling" (7.4.1914-17.7.1995) um 1960
6693 Archiv "Chronik zum Stammwappen des Geschlechts der Pauly", verfasst von Hans Limbacher, Nürnberg 1916
6694 Archiv Einzelfahrschein (Teil eines 6-er-Blocks) für die Bad Homburger Stadtbusse, Preis DM 0,50. Die Fahrscheine mussten im Bus entwertet werden. um 1990
6695 Archiv Vorfahren der Sippe Ohmeis in Ober-Erlenbach. Kopie vom Ahnen-Tafel und vom Ahnenpass der Linien Ohmeis, Jung, Weil u.a. sowie Schreiben von Albrecht Weil, Stromberg, vom 27.5.1995 um 1940
6696 Archiv Stück 3 kleinformatige Fotos vom Hausaltar vor dem Anwesen Am Kirchberg 41 für die Kirchweih-Prozession. Darauf Franz Ohmeis und Stefan mit seiner Schwester Bärbel Ohmeis und einem unbekannten Jungen um 1966
6697 Archiv Gesangverein Geselligkeit 1895 Kirdorf: Schriftverkehr mit Heidi Pleines sowie 12 Fotos der Fahnenübergabe an das Heimatmuseum bei Auflösung des Vereins im Jahre 2024 2024
6698 Archiv Fahrradtour des Heimat- und Geschichtsvereins Rosbach nach Kirdorf mit Besuch und Führung im Taunsudom und im Heimatmuseum. Darin Presseankündigung, Schriftverkehr und Presseartikel in der Wetterauer Zeitung vom 2.7.2024 2024
6699 Archiv Familien Odenweller/Odenwäller in Ober-Wöllstadt, Kirdorf, Ilbenstadt u.a. benachbarten Orten; Pfarrer in Ober-Wöllstadt. Korrespondenz Stefan Ohmeis mit Josef Kluck, Frankfurt, 2003 2003
6700 Archiv Verleihung der Silbernen Ehrennadel der Stadt Bad Homburg an Lilo Friedrich, 1998 1998
6701 Archiv Verleihung der Silbernen Ehrennadel der Stadt Bad Homburg an Cäcilie Hett , 2002 2002
6702 Archiv Grabsteinkontrollen auf dem Kirdorfer Friedhof; Probleme, Einsprüche, Informationen, Korrespondenz 1998-2000
6703 Archiv Idee für eine rekonstruierte historische Ortsansicht von Kirdorf auf Basis einer alten Landkarte um 1600 1990
6704 Archiv Einbindung der katholischen Pfarrei Kirdorf in das Bistum Limburg (B I 34) mit zusätzlichen Dokumenten 2001
6705 Archiv Die Kidorfer Schäferei (A XI 5.4) mit zusätzlichen Daten und Fotos 1984
6706 Archiv Umstellung der dreistelligen Postleitzahl für Kirdorf auf eine vierstellige; Musterpostkarte an Rainer E. Wehrheim mit Poststempel vom 8.9.1989 1989
6707 Archiv Anfragen an diverse Unternehmen zur Unterstützung der kath. Jugendgruppe "Die Windhunde" bei ihrer Nordlandfahrt im Sommer 1982 mit anschließender Korrespondenz 1982
6708 Archiv Jugendgruppe "Greyhound" der kath. Pfarrei St. Johannes; Gründungsunterlagen 1983
6709 Archiv Heimatkundlicher Lehrpfad in Kirdorf und näherer Umgebung; Projektunterlagen der AG Unser Kirdorf gemeinsam mit Lothar Lehmann (wurde nicht realisiert) 1990
6710 Archiv Grabensystem oberhalb des Kirdorfer Feldes; Informationen, Pläne und Projektunterlagen 1988
6711 Archiv Projekt "neues Flurkreuz/Friedenskreuz mit Altartisch" unter Wiederverwendung des alten Altarsteins aus der Kapelle des Schwesternhauses anläßlich des 20-jährigen Bestehens der AG Unser Kirdorf; inkl. Dias. Wurde nicht realisiert. Der Altarstein wurde in der neugestalteten Gedächtniskapelle auf dem Friedhof Friedensstraße eingebaut 1980
6712 Archiv "1504-1904 - Festschrift zum Gedächtnis Philipps des Großmütigen, Landgraf von Hessen, geboren am 13. November 1504", unvollständige Kopie; darin Abhandlung über Schmalkaldischen Krieg 1904
6713 Archiv Kultureller und spiritueller Abendspaziergang durchs Kirdorfer Feld mit Andrea Maschke (Pfarrei St. Marien) und Stefan Ohmeis (Kirdorfer Heimatmuseum) 01.09.22
6714 Archiv Einfach gerahmter, aufzuhängender Kunstdruck, gemäß rückseitigerm Siegel hergestellt von der Beschäftigungswerkstätte Homburger Krüppel, Bad Homburg-Kirdorf. Wurde während der Naziherrschaft produziert und für RM 2,- verkauft etwa 1936
6715 Archiv Planungs- und Abrechnungsunterlagen der kath. Jugendgruppe "Die Windhunde" für ihre Nordlandfahrt im Sommer 1982; 3 Teile 1982
6716 Archiv Kopie von "Das Zisterzienserkloster Thron bei Wehrheim im Taunus", Dissertation von Ulrich Simon, veröffentlichst von Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1986
6717 Archiv Kloster Thron, von Dekan Karl Jäger, Köppern, nach einem Vortrag im Jahre 1937 1953
6718 Archiv Bierdeckel "Berggasthof Herzberg" ca. 2020
6719 Archiv Bierdeckel "125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg-Kirdorf 1888-2013" 2013
6720 Archiv Kopie der Bad Homburger Woche vom 12.9.2024 mit Artikel über die Sonderausstellung "Pfarrer Keutner ging einfach seinen Weg" 2024 vormals Archiv-Nr. 5601
6721 Archiv "Mühlen im Hochtaunuskreis", Dokumentation von Reinhard Michel, Ingrid Berg und Alexander Wächtershäuser 2012
6722 Archiv Kopien aus dem Jurisdictionalbuch des Amts Oberursel mit handschriftlicher Transkription von Cäcilia Hett nebst Kpie davon. Das Juristictionalbuch enthält u.a. eine präzise Beschreibung der Gemarkungsgrenze, der Besitztümer und Abgabenpflichten. 1660
6723 Archiv "Einweihung der Erweiterung der Herz-Jesu-Kirche zu Friedrichsdorf am 18. Nov. 1956", Kopie der Festschrift 1956
6724 Archiv "Festschrift zum 25 jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg v.d.H. Stadtbezirk Kirdorf am 31. Mai, 1. und 2. Juni 1913", Kopie der Festschrift 1913
6725 Archiv "50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirdorf i.Ts. (1887-1937)", Kopie der Festschrift zur Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg v.d.H. III. Abteilung Kirdorf i. Ts. 1937
6726 Archiv "Die Gickelsburg - Vorgeschichtliches Denkmal in der ehemals Seulberg-Erlenbacher Mark" von August Will, herausgegeben vom Heimatkundlichen Arbeitskreis des Taunusklubs ZV. Köppern/Ts. 1993
6727 Archiv "Der Gluckenstein zu Bad Homburg v.d.H. - ein Menhir?" von Fritz Ihle, Kopie aus Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu Bad Homburg vor der Höhe, XXXIX. Heft 1965
6728 Archiv Ansprache zum 20.12.1989: Einweihung des Hohe-Mark-Gedenksteins in der oberen Allee zu Oberursel nebst Anlagen Märkergedinge in Oberursel, Der Hohe-Mark-Pokal und einigen Fotos, von Reinhard Michel 1989
6729 Archiv "Begegnungen mit Religionen und Kirchen aus Vergangenheit und Gegenwart im Taunus und in der Wetterau", von Ernst Thormann 1984
6730 Archiv "Satzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen im Ortskern des Stadtteils Bad Homburg-Kirdorf" (Baugestaltungssatzung Kirdorf) 1980
6731 Archiv "Der Obertaunuskreis und seine Gemeinden 1867-1927" Kopie der Festschrift 1927
6732 Archiv "Die Ortsnamen Nassaus", Etymologisches Verzeichnis der Orts-, Fluß- und Bergnamen Nassaus" Kopie der Publikation von Wilhelm Sturmfeld 1928
6733 Archiv "Der Taunus 1919", Kopie von Griebens Reiseführer Band 171 1919
6734 Archiv "Bahnbrechender Sozialreformer" Artikel Taunuszeitung zum 175. Geburtstag von Adolph Kolping, den Priester und Gesellenvater, mit Foto Gedenkstein 1988
6735 Archiv Kopie Artikel "Haben sie das verdienst? Die Präsentation archäologischer Kulturdenkmäler - am Besipiel Menhire" von Frietz-Rudolph Herrmann. Darin erwähnt der Bad Homburger Gluckenstein 1990
6736 Archiv Konvolut: Kopien von Artikeln über Mammutbäume in Oberursel (1965), im Oberurseler Raum (1966), Was ist ein Baum wert? (Lindenbäumchen, 1967), Zedern in Oberursel und Umgebung (1968) 1968
6737 Archiv Konvolut: Kopien von Artikeln und Unterlagen über Naturdenkmale, markante Bäume (wie Hohle Eiche) und Naturdenkmale (wie Rabenstein) sowie Emanationstherapie 1983
6738 Archiv Konvolut: Forschung von Stefan Ohmeis über die erfolgreichen Versuche von Funkamateuren im Kirdorfer Feld zur Nutzung des Mondes als Funkreflektor. Darin Materialsammlung, Korrespondenz mit Fotos, Todesanzeigen und Notizen. Ferner Vorlage für Artikel in Jahrbuch des Hochtaunuskreises und Kopie eines Vortrags. 2020
6739 Archiv "Auffallende Häufung von Bronchialkrebs bei Arbeitern einer Chromfarbenfabrik", Kopie der Inaugural-Dissertation von Hans-Otto Zumbroich aus Bad Homburg zur Erlangung der Doktorwürde der medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen, abgegeben am 30.8.1954 1954
6740 Archiv "Die Kirdorfer Farbenfabrik - Entwicklung und Auswirkungen auf ihr Umfeld", bearbeitet von Schülern der Bad Homburger Humboldtschule unter Leitung des Tutors, Oberstudienrat Ulrich Hummel, im Rahmen des bundesweiten Schülerwettbewerbs "Umwelt hat Geschichte". Die Arbeit wurde von der Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf (Heinz-August Raab, Heinrich Denfedl und Stefan Ohmeis) unterstützt. Sie wurde mit einem der fünf Ersten Preise ausgezeichnet. Bundespräsident Richard von Weizsäcker überreichte den Verfassern am 13.10.1987 in der Villa Hammerschmidt, Bonn, ihre Urkunden. Darüber erschien auch ein kleines Buch im Verlag Ausbildung + Wissen, Bad Homburg 1987
6741 Archiv Anlagen-Band zur Arbeit "Die Kirdorfer Farbenfabrik", Archiv-Nr. 6740 1987
6742 Archiv Kopie der Maschinen-Abschrift des Testaments von Anna Barbara Molitor geb. Denfeld (22.11.1847-8.8.1919), vom 10.9.1918, Witwe des am 4.10.1870 geheirateten Hoteliers Johannes Molitor (9.5.1830-18.2.1908). Beide Personen stammten aus Kirdorf. Erbauer des im "Drei Kaiser Jahr" (1888) errichteten und 1890 eröffneten Hotels Drei Kaiser Hof, das bereits 1893 an den katholischen Orden der Englische Fräulein der zur Errichtung einer Mädchenschule, der Maria Ward-Schule, verschenkt wurde. Die Ehe blieb kinderlos. Dabei ebenfalls die handschriftliche Ausführung "Tante Molitor" mit ergänzenden Informationen sowie das darin erwähnte Gebetbuch "Der heilige Apostel Judas Thaddäus - Patron der Bedrängten" von 1900. 1918
6743 Archiv "20 Jahre Gemeindezentrum St. Franziskus", Arbeitsunterlagen und Kopien von vielen Dokumenten aus der Entstehungszeit zur Erstellung der Dokumentation "Ein Haus der Gemeinde", die im November 2000 erschien. 1999-2000
6744 Archiv Korrekturabzug der Festschrift "Arbeitsgemeinschaft "UNSER KIRDORF" 1960-2010" vom 27.7.2010 2010
6745 Archiv Schreiben von Stefan Ohmeis vom 20.1.2022 an Kreisarchiv mit Übersendung des Artikels über das Schwesternhaus in Kirdorf für das Jahrbuch des Hochtaunuskreises 2023. 2022
6746 Archiv Handschriftliche Notiz von Erika Ohmeis geb. Steiper (geb. 29.6.1931) mit Erinnerungen an die Schwestern in Kirdorf. 2021
6747 Archiv "Die Landgrafschaft Hessen-Homburg und das Bistum Mainz im 19. Jahrhundert" von Hans Becker in Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte in der Neuzeit, Auszug, Seiten 351-367 1973
6748 Archiv Kopie der handschriftlich erstellten "Haus-Chronik Filiale Kirdorf 1873" des katholischen Schwesternhauses in Kirdorf von 1873 bis zur Auflösung 1971 nebst Kopien der innenliegenden Dokumente 1971
6749 Archiv Konvolut die Ordensschwestern in Kirdorf betreffend, zusammengestellt von Stefan Ohmeis: Auswertung der Adressbücher, Todesanzeige Schwester Leonida (1971), TaunusBote 1875, Artikel in Der Sonntag (um 1991), Schreiben aus dem Mutterhaus der Schwestern an Dr. Monika Molitor (1998), Korrespondenz von Stefan Ohmeis mit der Povinzialoberin des Ordens (2020-2021), Eckdaten zur Geschichte des Ordens, Liste der in Kirdorf geborenen Ordensschwestern (1.12.2021), Liste der in Kirdorf nachgewiesenen Ordensschwestern (1867-1971), Szizze des Eiskellers unter dem Schwesternhaus (1999) 1871-2021
6750 Archiv Konvolut: Kopien alter Dokumente die Schwestern in Kirdorf betreffend vom 15.11.1866, 11.12.1866, 21.4.1883, 4.10.1884, 17.11.1884, 24.11.1884, 24.11.1884, 27.1.1887, 24.10.1891, 1895, 13.4.1903, 25.10.1910, Drucksache "Welche Maßnahmen sind in der Armenpflege gesetzlich möglich, um Abhilfe zu schaffen?", 100 Jahre Schwestern von der Göttlichen Vorsehung aus Mainz in Bad Homburg-Kirdorf, Schreiben von Friedhilde (Oberursel) vom 9.4.1994 und 9.5.1997 1997
6751 Archiv Maschinenschriftliche Abschrift der Kirdorfer Schwesternhaus-Chronik von Caecilia Hett, 2019, sowie reduzierte Fassung von Josef Leidecker (2019) 2019
6752 Archiv Konvolut "Schwesternhausglocke in Kirdorf". Darin: Schreiben an Generaloberin der Schwestern vom 25.10.1910, Auszug aus Generalchronik von 1867, Artikel "100 Jahre Kirdorfer Schwesternhaus von 1971, Artikel Glocken aus Eisenwerkstoffen (2017), Korrespondenz Stefan Ohmeis mit Norbert Peppel (2018) 1867-2018
6753 Archiv "So schön wird das Schwesternhaus", Artikel in der Taunuszeitung vom 7.7.2017 2017