Die alte Bach (Gewässername)

Geographische Lage: Der ursprüngliche Lauf des Kirdorfer Bachs knickte im Anwesen Becker (Am Beginn des Weberpfades) nach Osten ab, durchfloss das heutige Anwesen Hett (Korles), überquerte die Hauptstraße an der Höhe vom Getränkefachhandel Wehrheim (dort war eine Furt und ein Steg, dahinter die Unterpforte), floss quer durch das Gebiet der heutigen Steingasse, etwa mittig durch die Weinmühlstraße (dort war eine Weed) in die Langen Wiesen, wo der Zusammenfluss mit dem Tiefen Bach erfolgte.  

Historische Nachweise: Flurnamenforschung Reinhard Michel/Kreisarchiv

Etymologische Deutungsversuche: Wahrscheinlich der Bachlauf vor Verlegung in das Gebiet der späteren Bachstraße, Ende des 17. Jahrhunderts.

Weitere Erläuterungen und Literaturhinweise: Nicht mehr gebräuchlich.

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

28. Mai 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

3. Juni 23, 19:00 Uhr, Lagerfeuerabend im Museumshof

4. Junii 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

8. Juni 23, Fronleichnams-Gottesdienst und Feier, Schwesternhaus

11. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

Mittwoch,14. Juni 23, 20:00 Uhr, Forschertreff, Museum

18. + 19. Juni 23, Fest 101 Jahre Wanderclub, Bachstraße, Wanderclub

18. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23.-26. Juni 23, KIRDORFER KERB

25. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

8.+9. Juli 23, Zeltlager-Wochenende, Pfarrgarten

9 Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

16. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23. Juli-3. Sept. Museum macht Ferien