C  I         Geschichte der Kirdorfer Kirchen

C  I  0 a    Die Kirdorfer kath. Kirchen

C  I  0 b    Mainzer Schreiben von 1751, Kollekte der Kirdorfer im Erzbistum Mainz
C  I  0 c    "Vorderfront" (1650 -1751)
C  I  0 d    "Profil" (1650 - 1751)
C  I  0 e    Grundriß der alten Kirche (1751 - 1862)u. Lageplan d. alt. Ki. i. alten Friedhof
C  I  0 f    Grundriß der Kirche (1751 - 1862)
C  I  0 g    Südansicht der Kirche (1751 -1862)
C  I  0 h    Kirchberg um 1858 (Farbbild)
C  I  0 i    Der Kirchberg um 1858 (Beschreibung)
C  I  0 k    Lebensbild des Malers Eberhardt Quirin
C  I  0  l    Kirdorf um 1840
C  I  0  m    Reparaturen am Kirchlein (1822 - 1845)
C  I  0  n    Reparaturen: Geschichte unter dem Fußboden (Heizungsgräben) mit 3 Anlagen
C  I  0  p    Eberhard Quirin
C  I  0  q    Die St. Johannes-Kirche bekommt ein neues Kleid

C  I  1       Einweihungsurkunde 1862
C  I  1 a    Deutsche Übersetzung von C I 1
C  I  1 b    Grundriß der St. Johanneskirche
C  I  1 c    Ein aufregender Fund
C  I  1 d    Bischof Nebel - Weihbischof der Kirche 1765

C  I  2.1    Aufzeichnung des alten Henrich über Kirchenbau
C  I  2.2    Orgel von Ignaz Opfermann
C  I  2.3    Der Kirchenbau 1858-1862

C  II         Ausmalung der St. Johanneskirche
C  II  1.1    Ausmalung der St. Johanneskirche
C  II  2    Ausmalung der St. Johanneskirche (Verfasser: Dr. Doering)
C  II  3    frei
C  II  4    "St. Johann in Kirdorf" von Hembus
C  II  5-7    "Die Gemälde der Seitenwände"
C  II  8 a+b    Innenaufnahmen der St. Johanneskirche
C  II  8 c    "Nicht vergessen" Aufstellung über Arbeiten in der Kirche 1956/57
                 Fortsetzung zu C II 8 c = Urkunde über die Arbeiten
C  II   8 d    100 Jahre St. Johanneskirche 1862-1962 aus "Alt Homburg" 1962,
                   5. Jhrg. Ausgabe 8
C  II  9       Führer durch die St. Johanneskirche, 1979
C  II  9a    Führer durch die St. Johanneskirche, 2000
C  II  10    Die Bedeutung der St. Johanneskirche für die Landesvermessung
C  II  11    St Johannes Kirdorf 1986 (Bildband von Hembus)
C  II  12    7. Fassadenwettbewerb "Sonderpreis d. Stadt B. Homburg v 31.3.1987
C  II  13    Fr. Allg. Zeitg v. 22.8.1987 "Taunusdom" Stolz auf die alles überragende Kirche
C  II  13    TK v. 21.8.1987 - Taunusdom Schmuckstück f. jeden Haushalt
C  II  14    Festprogramm 125 Jahre Taunusdom St. Johannes Kirdorf
C  II  15    TK v. 20.8.1987 gesucht wird! Der beste Ersatzküster St. Johannes
                und "Ersatzküster" mit frommem Gesicht
C  II  16    TK v. 24.8.1987 Willi Robertje ist der beste Ersatzküster
                TZ 1.9.1987 Festgottesdienst mit Bild Weihbischof Kampe
C  II  17    Augustin Kolb - Lebenslauf
C  II  18    "Ich werde Maler und nichts anderes", Vortrag über Augustin Kolb,
                Dorfzeitung 6.6.2002
C  II  19    "Augustin Kolb 1869 - 1942", Gedächtnisausstellung in Güntersleben
                27.10. bis 17.11.2002
C  II  19 a    Eröffnung der Ausstellung, Ansprache Werner Scheurer
C  II  20     Kirchenausmalungen von Augustin Kolb (Übersichtsplan)
C  II  21     Augustin Kolb, Chronologie seiner Tätigkeit
C  II  22    Die Taube aus der goldenen Wolke
C  II  23    Kolb-Gedächtnisausstellung
C  II  24    Renovierung der Ausmalung vor 1987 

C  III         Ausstattung der St. Johanneskirche
C  III  1+2    Drei wertvolle Schnitzwerke
C  III  3    Skulpturen und BIldwerke in der St. Johanneskirche
C  III  4    Giebel- und Turmkreuze der St. Johanneskirche
C  III  5.1    Der Hochaltar
C  III  5.2    Der Johannesaltar und sein Erschaffer
C  III  5.3    Busch Steinheim/M., Übersichtstafel
C  III  6    Der Marien- und der Sebastianaltar und seine Künstler
C  III  7    Mit besten Grüßen aus Oberammergau (Weihnachtskrippe)

C  IV       Glocken
C  IV  1    Die Glocken
C  IV  2    Glockenstuhl in der alten Schule
C  IV  3    Glocken nach dem II. Weltkrieg
C  IV  3 a    Glocken werden im 1. Weltkrieg (1917) abgeholt
C  IV  4    Wiederkehr 1925 und 1950
C  IV  4.1   Glockenweihe in Kirdorf am 20.12.1925
C  IV  5    Wiederkehr 1925 und 1950
C  IV  5.2 Aufruf zur Vereinigung für die Wiederbeschaffung neuer Kirchenglocken
C  IV  6    Wann läuten sie? (1963/64)
C  IV  7    Wann läuten Sie (1972)
C  IV  8    Geschichtliches (Heibel)
C  IV  9    "Anteilschein"
C  IV  10    An unsere Kirchenglocken (Heinrich Henzel)
C  IV  11    "Das Läuten der Glocken führte direkt zur Gestapo"

C  V          Orgel
C  V  0    "Die Orgel"
C  V  1.1    "Die Orgelbauer von Homburg"
C  V  1.2    Die Orgel Bürgis in der alten Kirche
C  V  2    "Vertrag mit Bürgi"
C  V  3     Dreymann
C  V  4.1    Disposition der Dreymann-Orgel
C  V  4.2    Resultate (Begutachtung der Orgel)
C  V  5     Geschichte des Hauses Klais
C  V  6.1    Disposition der Dreymann-Klais-Orgel
C  V  6.2    Die historische Dreymannorgel
C  V   7    "Unsere neue Orgel" Tag der Orgelweihe 20.12.87 in St.Franziskus

C  VI        Gemeindezentrum Sankt Franziskus
C  VI  1    Kath. Gemeindezentrum "Sankt Franziskus"
C  VI  2    Dokumentation "20 Jahre Gemeindezentrum St. Franziskus"

C  VII      Kindergarten
C  VII  1  Noch nicht eingeweiht, doch die Kinder spielen schon fröhlich, 1974
C  VII  2  Aufzeichnungen von Pfarrer Schäfer über die Eröffnung der neuen Kindertagesstätte im Usinger Weg, 1974 

 

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

28. Mai 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

3. Juni 23, 19:00 Uhr, Lagerfeuerabend im Museumshof

4. Junii 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

8. Juni 23, Fronleichnams-Gottesdienst und Feier, Schwesternhaus

11. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

Mittwoch,14. Juni 23, 20:00 Uhr, Forschertreff, Museum

18. + 19. Juni 23, Fest 101 Jahre Wanderclub, Bachstraße, Wanderclub

18. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23.-26. Juni 23, KIRDORFER KERB

25. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

8.+9. Juli 23, Zeltlager-Wochenende, Pfarrgarten

9 Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

16. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23. Juli-3. Sept. Museum macht Ferien