V  0        Vorgeschichte
V  0  1    "Weißes Kreuz" am Weißkreuzweg

V  0  2    Graphik des kürzesten Tages im Jahreslauf
V  0  3    Ergänzungen zu den Sonnenwenden
    
V I         Kelten
V  I  1    Ursels Vorfahren schätzten den Südwein
V  I  2a    Die Ringwälle um den Altkönig im Taunus
V  I  2b    Grundplan der Gickelsburg
V  I  2c    Das kelt. Heidtränkeoppidum b. Oberursel
V  I  2d    Mit Artaunerix zu den Kelten
V  I  2e    Wie aus der Hünenburg d. Gickelsburg wurde
V  I  2f    Der Bleibiskopf - eine vorgeschichtl. Befestigungsanlage i. Taunus
V  I  2g    Gickelsburg
V  I  3a    Kunst der Kelten - Pferdchen u. Lanzenspitze
V  I  4    Schrift der Kelten
V  I  5    Keltische Fürstengräberfunde
V  I  6    Pläne für einen Keltenpark im Taunus als Teil einer Archäologie-Themenstraße
V  I  7    Von Siedlern der Steinzeit und Keltenherrschern
V  I  8    Informationstafeln begleiten zur einstigen Kelten-Großstadt
    
V  II         Germanen
V  II  1a    Ältere, gemeingermanische Runenreihe von 24 Zeichen
V  II  1b    Abhandlung germanische Runenschrift
    
V  III        Römer
V  III  1    Kastelle im Vorfeld des Taunuskammes
V  III  2    Als unsere Heimat v.d. Römern besetzt war
V  III  2    Fortsetzung: Landschaftsbild der engeren Heimat
V  III  2    Fortsetzung: Die Straßen - Römische Gebäude im Homburger Stadtgebiet
V  III  2    Fortsetzung: Zusammenfassung (v. Fritz Stucke)
V  III  3    Archäologische Fundkarte (röm. Zeit)
V  III  4    Die Römer, unsere engere Heimat (Flurnamen und Plätze)
V  III  5    Ausgrabungen am Rabenstein
V  III  6    Für das Welterbe spricht man Latein
    
V  IV       Übergang zum frühen Mittelalter
V  IV  1    Straßen im Mittelalter

    
V  V        Geologie der Taunuslandschaft
V  V  1    Der Taunus - Aufbau im werden
V  V  2    Erdgeschichte - Versteinerungen
V  V  3    Urzeugen am Kirdorfer Bach
V  V  4    Geologische und kulturhistorische Entwicklung im Vordertaunus

Hauptmenü

       


     

 

 

         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

23. + 24. September 2023, Kelterfest, IKF-Gelände am Nordwestplatz, Usinger Weg 102

24. September 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

1. Oktober 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

7. Oktober 23, 19:00 Uhr, (Letzter) Lagerfeuerabend im Museumshof

8. Oktober 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

15. Oktober 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

21. Oktober 23, 16:00 Uhr, "Stress im Champus-Express", Kolping-Theater, Bürgerhaus

22. Oktober 23, 19:30 Uhr, "Stress im Champus-Express", Kolping-Theater, Bürgerhaus

22. - 29. Oktober Museum macht Ferien

28. Oktober 23, ab 18:00 Uhr, Sonderöffnung wegen Bad Homburger Kulturnacht, 19:00 Uhr Nachtwächterführung mit Hans Leimeister, Museum 

5. November 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

12. November 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

19. November 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

26. November 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Dezember 2023, 15-21 Uhr, Kirdorfer Weihnachtsmarkt am Brunnen, Bachstraße 

3. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

10. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

17. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

24. Dezember 2023 - 14. Januar 2024. Museum macht Ferien