Am abfallenden Kirchberg Nr. 2, über mächtigem, den Keller aufnehmenden Stützsockel, in exponierter Lage direkt neben der Pfarrkirche erbaut.

Grosszügiges verputztes, in barocker Tradition stehendes Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach und tiefem Keller. Erbaut 1790, Fertigstellung 1795. Ursprünglich Teil des Pfarrhofes mit Stallungen, Scheune und Innenhof. 1906 mit einem Flachbau erweitert, dem sogenannten  „Kaplaneibau“.

Dieses Gebäude wird ununterbrochen als Pfarrhaus genutzt, wenngleich die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes seit Juni 2000 dort kein Pfarrer mehr wohnt, sondern eine Gemeindereferentin als Pfarrbeauftragte. Dort befindet sich auch das Pfarrbüro; seit 2015 eine Außenstelle des Pfarrbüros St. Marien.

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

28. Mai 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

3. Juni 23, 19:00 Uhr, Lagerfeuerabend im Museumshof

4. Junii 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

8. Juni 23, Fronleichnams-Gottesdienst und Feier, Schwesternhaus

11. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

Mittwoch,14. Juni 23, 20:00 Uhr, Forschertreff, Museum

18. + 19. Juni 23, Fest 101 Jahre Wanderclub, Bachstraße, Wanderclub

18. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23.-26. Juni 23, KIRDORFER KERB

25. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

8.+9. Juli 23, Zeltlager-Wochenende, Pfarrgarten

9 Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

16. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23. Juli-3. Sept. Museum macht Ferien