Alter Taufstein

Seit Jahren steht im Pfarrgarten neben der St. Johanneskirche eine außergewöhnliche Blumenschale. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich diese Blumenschale als etwas ganz Besonderes. Die als Blumentrog degradierte Naturscheinschale ist nichts Geringeres als das alte Weihwasserbecken aus der St. Johanneskirche. Das Becken besteht aus zwei Teilen aus unterschiedlichem Steinmaterial und ist eine recht einfache Natursteinarbeit, die im 16. Jahrhundert entstanden sein dürfte. Vielleicht ist das Becken sogar noch älter. Offensichtlich hat das alte Weihwasserbecken den verheerenden Kirchenbrand im Juni 1622 überstanden. Es wurde wohl bei Bau des Taunusdoms im Jahre 1958 außer Betrieb genommen. Das nicht mehr benötigte Weihwasserbecken fand dann irgendwann später den Weg in den Pfarrgarten, um dort eine neue Funktion zu übernehmen. Die Erinnerung an seine ursprüngliche Funktion hat das alte Weihwasserbecken im Laufe der Zeit verloren. 

Hauptmenü

       


     

 

 

         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

22.Dezember  2024 - 19. Januar 2025 macht das Museum Ferien

26. Januar 2025, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellungen "Ortsgeschichte" und "Pfarrer Keutner", Museum

30. Januar 2025, 19:30 Uhr, Lesenlernen alter Schriften (Einführung), Museum

2. Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellungen "Ortsgeschichte" und "Pfarrer Keutner", Museum

9. Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellungen "Ortsgeschichte" und "Pfarrer Keutner", Museum

13. Februar 2025, 19.30 Uhr, Ahnen- und Familienforschung (Einführung), Museum

16. Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellungen "Ortsgeschichte" und "Pfarrer Keutner", Museum

23. Februar 2025, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellungen "Ortsgeschichte" und "Pfarrer Keutner", Museum