Lage: Am östlichen Rand der Hämmerswiesen am Übergang zu den Lazarius-Äckern und in den Dörrewiesen unterhalb des Unteren Neuen Äckerweges in der fußläufigen Verlängerung des Krumme-Stück-Weges. (Koordinaten: N 50° 15' 0,26'' und O 8° 35' 55,84'', 217 m ü.NN)

Vermutlich seit karolingischer Zeit bestand die Waldgenossenschaft Hohemark, der fast 40 Märkergemeinden angehörten. Diese bedeutende Waldgenossenschaft war geschützt durch eine Landwehr, die aus einem Graben, einem Wall und einem Gebück (geflochtene Dornenhecke) bestand. An den Wegen, die durch die Landwehr führten, waren Schläge (Schranken) vorhanden. Bei uns existierten solche Schläge am Weg nach Wehrheim (heute Usinger Weg) und am Holzabfuhrweg (heute Rotlaufweg). Die Waldgenossenschaft wurde 1803 aufgelöst, die Landwehr meist geschleift und das Land unter den Märkern aufgeteilt. 

Lange Zeit galt das Stück Restlandwehr im Kirdorfer Feld als das einzig erhaltene Rest der Hohemark-Landwehr. Vor wenigen Jahren kam durch Bodenabsenkungen das zweite Stück in den Dörrewiesen zum Vorschein.

 

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

28. Mai 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

3. Juni 23, 19:00 Uhr, Lagerfeuerabend im Museumshof

4. Junii 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

8. Juni 23, Fronleichnams-Gottesdienst und Feier, Schwesternhaus

11. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

Mittwoch,14. Juni 23, 20:00 Uhr, Forschertreff, Museum

18. + 19. Juni 23, Fest 101 Jahre Wanderclub, Bachstraße, Wanderclub

18. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23.-26. Juni 23, KIRDORFER KERB

25. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

8.+9. Juli 23, Zeltlager-Wochenende, Pfarrgarten

9 Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

16. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23. Juli-3. Sept. Museum macht Ferien