Lage: Kirdorfer Strasse, Ecke Rathgasse.

Vermutlich anstelle eines St. Wendelin-Bildstockes um 1821 errichtet, dem Schutzpatron der Herden und Hirten geweihte Kapelle. Die den Anfang eines Flurweges markierende Kapelle war Ziel von Wallfahrten und Ausgangspunkt der Prozession am Palmsonntag.

Im Inneren ein Relief mit der Ölbergszene, datierend um 1700. Der Rundbogengegliederte, verputzte und sattelbedachte Kleinbau wurde 1876 (Eheleute Georg Sauer) und 1957/58 (Georg und Heinrich Denfeld) gründlich erneuert. Das Foto zeigt Oberbürgermeister Karl Horn bei der Wiedereinweihung 1958.

Auf Initiative von Frau Edeltraut Raestrup wurde das Wendelinhäuschen im Jahre 2006 gründlich renoviert und die Aussenanlage gärtnerisch neu gestaltet. Seitdem erstrahlt es wieder zur Freude aller Besucher und Passanten.

 

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

28. Mai 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

3. Juni 23, 19:00 Uhr, Lagerfeuerabend im Museumshof

4. Junii 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

8. Juni 23, Fronleichnams-Gottesdienst und Feier, Schwesternhaus

11. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

Mittwoch,14. Juni 23, 20:00 Uhr, Forschertreff, Museum

18. + 19. Juni 23, Fest 101 Jahre Wanderclub, Bachstraße, Wanderclub

18. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23.-26. Juni 23, KIRDORFER KERB

25. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

8.+9. Juli 23, Zeltlager-Wochenende, Pfarrgarten

9 Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

16. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23. Juli-3. Sept. Museum macht Ferien