Den Rabenstein finden Sie an der Höllsteinstrasse zwischen den Anwesen 50 und 56.

Er ist eine markante Felspartie am südlichen Abhang des Hardtwaldes mit sechs grösseren und vielen kleinen Steinen. Der grösste Stein trägt die Initialen „GL“, die der Landgraf Gustav von Hessen-Homburg einmeisseln liess. Die Felsen sind umrahmt von Eichenbäumen. Rechts oberhalb stand die älteste Kirche von Kirdorf und links oberhalb des ehemaligen Steinbruchs die alte Burg der Ritter von Brendel von Kirdorf. Inmitten der Felsgruppe steht ein Kriegerdenkmal.

Der Name „Rabenstein“ kommt wahrscheinlich von der früheren Richtstätte, die sich dort befand. Kirdorf hatte bis ins 16. Jhdt. ein Blutgericht.

 

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

28. Mai 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

3. Juni 23, 19:00 Uhr, Lagerfeuerabend im Museumshof

4. Junii 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

8. Juni 23, Fronleichnams-Gottesdienst und Feier, Schwesternhaus

11. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

Mittwoch,14. Juni 23, 20:00 Uhr, Forschertreff, Museum

18. + 19. Juni 23, Fest 101 Jahre Wanderclub, Bachstraße, Wanderclub

18. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23.-26. Juni 23, KIRDORFER KERB

25. Juni 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

8.+9. Juli 23, Zeltlager-Wochenende, Pfarrgarten

9 Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

16. Juli 23, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

23. Juli-3. Sept. Museum macht Ferien