Ehrentafel

Für die Erforschung, Dokumentation, Bewahrung und Weitergabe der unverwechselbaren Geschichte des Bad Homburger Stadtteils Kirdorf engagierten sich schon sehr viele Personen. Eine öffentliche Anerkennung war in den ersten Jahrzehnten im zwanzigsten Jahrhundert nicht üblich und wurde auch später nur wenigen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft UNSER KIRDORF und des Kirdorfer Heimatmuseums zuteil:

 

Bundesverdienstkreuz

Hans Leimeister (2012)

 

 

Ehrennadel der Stadt Bad Homburg

Heinrich Denfeld (1979)

 

 

Saalburgpreis des Hochtaunuskreises

Stefan Ohmeis (2015)

 

 

Ehrenbrief des Landes Hessen

Ursula Stiehler (2017)

Stefan Ohmeis (2015)

 

 

Silberne Ehrennadel der Stadt Bad Homburg

Ursula Stiehler (2018)

Dieter Stermann (2014)

Ernst Gerecht (2014)

Silvia Schenk (2012)

Ferdi Ernst (2010)

Erwin Schneider (2006)

Cäcilia Hett (2002)

Lilo Friedrich (1998)

 

 

Darüber hinaus hätten viele weitere Personen eine öffentliche Anerkennung ihres oft jahrelangen und oft intensiven Engagements für die Geschichte Kirdorfs verdient gehabt. Die Herausragendsten unter ihnen sollen nachfolgend erwähnt werden, wobei diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann: 

Erwin Astemer (1953-2020)

Bernardin Bender, Franziskanerpater (1875-1943)

Heinrich Braum, Bachstraße (1898-1976)

Maria Braum (1935-2006)

Joachim Braun, Pfarrer

Werner Braun, Modellbauer

Josef Brückner (1903-1982)

Heinrich Dahlhoff, Rektor (1872-1937)

Bernhard Dausener (1944-1999)

Arthur Dötig

Franz Josef Denfeld, Rektor (1939-1991)

Georg ("Sattel-")Denfeld (1901-1988)

Helmut Fiege, Grafiker

Richard Friedrich 

Valentin Gerecht (1925-2014)

Maria Göbel, Studienrätin (1890-1975)

Jakob Heibel, Lehrer (1867-1938)

Philipp Maria Keutner, Pfarrer (1875-1960)

Sigrid Leimeister (1943-2002) 

Elisabeth Oepen (1924-2010)

Renate Preißl (1930-2020)

Edeltraut Raestrup

Heinz August Raab (1926-2012)

Helmut Schöppler, Grafiker

Heinrich Schneider (1909-1994)

Hermann Schröder (1925-2004) 

Philipp Seuss, webmaster 

Rainer Wehrheim 

Waldemar Wehrheim

Brigitte Wiewrodt

Albert Wohlrabe, Pfarrer (1895-1978)

Willi Würtemberger

Wir verneigen uns vor ihrem Engagement, denn Kirdorf, die Kirdorfer und alle Geschichtsinteressierte haben Ihnen viel zu verdanken!


PS: Der abgebildete Orden ist der Königlich Preußische Kronen-Orden Bruststern zur 1. Klasse, 1869-1916



 

Hauptmenü

       


     

 

 

         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

10. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

17. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung mit Finissage, Museum

24. Dezember 2023 - 14. Januar 2024. Museum macht Ferien

21. Januar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

28. Januar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

4. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

11. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

18. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

25. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

3. März 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum