Baiersgarten (Flurname)

Geographische Lage: Zwischen Baierstraße und dem Langwiesenbach

Historische Nachweise:
1654  inß bayaß garthen
1679  in des beiers garten
1707  in dem bayers garthen
1707  bayasgarthen
1707  in bayasgarthen neben den hahngraben
1826  Ans Baiersgarten

Etymologische Deutungsversuche: 1608 wird in Kirdorf ein Hanß Beyer und 1613 ein Hans Baier, Bürger zu Kirdorf, (hatte einen Acker zu Homburg) erwähnt, der Namensgeber wurde. Der 1707 erwähnte Hahngraben bezeugt den dort befindlichen Haingraben, die Kirdorfer Ortsbefestigung (Gebück).

Weitere Erläuterungen und Literaturhinweise: siehe auch Baierstraße

 

Hauptmenü

       


     

 

 

         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

10. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

17. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung mit Finissage, Museum

24. Dezember 2023 - 14. Januar 2024. Museum macht Ferien

21. Januar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

28. Januar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

4. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

11. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

18. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

25. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

3. März 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum