Neue Sonderausstellung
Pressemitteilung des Kirdorfer Heimatmuseums
Am Sonntag, dem 24. August, öffnet die Ausstellung
"Historisches Spielzeug
Das große Vergnügen für Kleine"
im Kirdorfer Heimatmuseum. Bis zu den nächsten Osterferien können große und kleine, junge und alte Besucher eine Reise durch die Spielzeuggeschichte antreten, entdecken und staunen, womit Oma und Opa, ja sogar Uroma und Uropa vor Jahrzehnten gespielt haben.
Die Spielsachen sind in zwei Räumen verteilt und thematisch für Buben und Mädchen geordnet: Kochutensilien in der Küche, Puppenstuben im Wohnzimmer. Zu bewundern sind eine historische Modelleisenbahn aus dem Jahr 1928, ein Riesenrad, eine Schießbude, alte Kuscheltiere sowie allerhand Spielzeuge der „Marke Eigenbau".
Selbst gebaute Spielzeuge waren früher oft die einzigen Spielzeuge, die Kinder besaßen. In früheren Wohnungen herrschte ohnehin stets Platzmangel und Kinderzimmer gab es meist keine. Gespielt wurde meist draußen. In der Stadt wie auf dem Land waren Sackhüpfen, Blinde Kuh, Schubkarrenrennen, und ´Komm mit – lauf weg´ beliebte Spiele, bei denen fast jeder mitmachen konnte. Die ältesten Stücke sind einfache Murmeln, Kreisel, Tiere auf Rollen und einfache Holzspielzeuge aus dem späten 19. Jahrhundert sowie Blechspielzeuge aus dem frühen 20. Jahrhundert. Mit viel Liebe zum Detail gearbeitete Dampfmaschinen und Küchenherde, die meist noch voll funktionsfähig sind, gehören zu den Highlights der Schau.
„Diese alten Kinderschätze aus verschiedenen Zeitepochen faszinieren
auch heute noch Jung und Alt und wecken bei vielen Erinnerungen an unbeschwerte Kindertage", sagt Ursula Stiehler, die Kuratorin der Ausstellung. Sie wurde tatkräftig unterstützt von Lutz Lepper, Ferdi Ernst, Hans-Jürgen Gerlach, Klaus Hett, Hans Leimeister und Stefan Ohmeis.
Das Besondere an der Ausstellung ist, dass es ein Begleitprogramm wie Murmelspiel, Vorlesestunde und Kasperle-Theater gibt, bei dem Kinder nicht nur schauen und staunen, sondern auch etwas erleben können. Die Termine werden rechtzeitig in den regionalen Zeitungen bekannt gegeben.
Die Exposition mit dem Titel „Historisches Spielzeug: Das große Vergnügen für Kleine" läuft vom 24. August 2025 bis voraussichtlich 22. März 2026 im Museum hinter dem Taunusdom, Am Kirchberg 41. Zu sehen ist sie sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie gerne auch nach individueller Vereinbarung. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.